Hauptinhalt

Profil

Sie interessieren sich für sozialwissenschaftliche Themen mit Bezug zu aktuellem  gesellschaftlichen Wandel? Dann sind Sie hier genau richtig! Eine Vielzahl fundamentaler Fragen werden in den Lehrveranstaltungen und den Forschungen des Fachbereichs analysiert und diskutiert.

Was ist Gesellschaft? Wie greifen wirtschaftliche, soziale, politische und kulturelle Entwicklung ineinander? Was ist Demokratie? Welche Bedeutung hat die Entwicklung und Weiterentwicklung des rationalen Denkens in Auseinandersetzung mit religiösen Weltanschauungen  für die gesellschaftliche Entwicklung in Europa und weltweit? Welche Folgen und Ursachen hat Migration? Was ist Rassismus? Wie entstehen gesellschaftliche Konflikte? Wie werden diese gelöst? Welchen Sinn haben kulturelle Praktiken in der Gesellschaft? Was ist Moral? Welche Bedeutung haben ethische Grundsätze für gesellschaftliches und individuelles Handeln? Wie beeinflusst die Geschlechterfrage die Gesellschaft? Wie verändern sich religiöse und kulturelle Praktiken?

Der Fachbereich 03 Gesellschaftswissenschaften und Philosophie bietet ein breites Spektrum kultur- und sozialwissenschaftlicher Lehrveranstaltungen und ist einer der größten Fachbereiche an der Philipps-Universität Marburg. Er verfügt über zahlreiche B.A. - und M.A. Studiengänge sowie drei Lehramtsstudiengänge. Aus unterschiedlicher disziplinärer und interdisziplinärer Perspektive wird der Funktionsweise von Gesellschaften und deren Akteuren, den philosophischen Grundlagen der Gegenwart, der Rolle von Kulturen, Religionen  und Geschlecht in Europa und ausgewählten Weltregionen sowie den fundamentalen sozialen und politischen Fragen und Konflikten der Welt nachgegangen.

Zusätzlich zu den disziplinären M.A. Studiengängen können interdisziplinäre M.A. Studiengänge, wie Friedens- und Konfliktforschung, Politische Integration und Wirtschaftliche Globalisierung und Politik und Wirtschaft des Nahen und Mittleren Ostens gewählt werden. Regionale Schwerpunkte in Lehre und Forschung des Fachbereichs sind Europa, Asien (z.B. Kasachstan, Japan, Indonesien), Afrika, Lateinamerika (z.B. Kolumbien, Brasilien) sowie der Mittlere Osten und Nordafrika (MENA-Region).

Zugeordnet sind die Studiengänge den sechs Fächern des Fachbereichs: Politikwissenschaft, Soziologie, Philosophie, Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft, Religionswissenschaft und Sozial- und Kulturanthropologie. Ergänzt wird das Angebot durch vier Forschungszentren: Zentrum für Konfliktforschung (ZfK), Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS), Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung und das Zentrum für interdisziplinäre Religionsforschung (ZIR). Diese sind personell und inhaltlich eng mit dem Fachbereich verbunden.