Termine RW
-
"Neue Objekte 2018": Eine Führung zu neu eingegangenen Dingen in der Religionskundlichen Sammlung Eine Führung zu neu eingegangenen Dingen in der Religionskundlichen Sammlung am 24. Dezember 2018.
-
Oral und Performed Mahabharatas of the Central Himalaya
-
Buddhism Sells Still in sich versunkene Buddhas in der Medizin, Therapie und Wellness; Schlagwörter wie "Nirvana" oder "Zen" in der Werbung; lachende Buddhas und "Zen-Gärten" – buddhistisch inspirierte Materialitäten begegnen uns in verschiedensten Bereichen der populären Kultur. Ist der Buddhismus zur Ideologie des Neoliberalismus degeneriert, wie manche Kritiker anprangern? Dem gegenüber will dieser Vortrag zeigen, dass Semantiken und Praktiken des buddhistischen Feldes und spätmoderne Konsumfixierung keinesfalls in Widerspruch zueinander stehen.
-
Handwerk im Judentum Auf den ersten Blick mag das Thema verwundern, weil Juden im Spätmittelalter und früher Neuzeit nicht durch Zünfte vertreten waren und deshalb ihre Gewerbetätigkeit stark eingeschränkt war. Erst näheres Hinsehen lässt erkennen, dass Handwerke nicht nur in Nischenbereichen ausgeübt werden konnte, sondern auch in den Bereichen Bestand hatten, die durch religiöse Gebote erforderlich waren. Deren Ausübung war durch wirtschaftlichen Austausch und Respekt seitens der christlichen Mehrheitsbevölkerung geprägt.
-
Bericht aus der Restauratorenwerkstatt heiliger Dinge Die altägyptische Mumienhülle der Osiris-Iba wurde vom Gründer der Religionskundlichen Sammlung, von Rudolf Otto, 1927 erworben. Dank einer großzügigen Spende war es 2018 möglich, diese Hülle restaurieren zu lassen. Anlass genug, die kleine Ägyptenabteilung der Sammlung neu zu präsentieren. Anlässlich der Eröffnungsfeier wird der Restaurator, Herr Klocke, von den Restaurierungsarbeiten berichten und einen kleinen Einblick in den Werkstattalltag geben.
-
Buddhistische Hausschreine. Die Butsudane der Soka Gakai International (Deutschland) im Fokus der Material Religion. Buddhist*innen der Soka Gakkai International (SGI) chanten – singen und rezitieren – ihr Mantra, "Nam Myo Ho Renge Kyo" sowie Teile des Lotussutras. Diese religiöse Praxis wird, sowohl alleine als auch in der Gruppe, vor individuell gestalteten Hausschreinen ausgeübt: dem Butsudan. Ihr Wunsch und Ziel ist zum einen, im Chanten die eigene Buddhanatur zu aktivieren und dadurch das eigene Selbst zu kultivieren, zum anderen der daraus resultierende Weltfrieden. Welche Rolle spielen dabei die Hausschreine? Welche Bedeutungen haben sie für ihre Nutzer*innen? Welche Bedeutung haben Form, Farbe, Material und welche Wirkungen werden dadurch erzielt?
-
"Wie viel Religion verträgt die Öffentlichkeit?" Wie kann Religionswissenschaft solche Fragen aus dem öffentlichen Diskurs verhandeln?
-
Auf den Spuren der Nyingmapas in Indien und Nepal Forschungsbericht und Buchpräsentation
-
Äpfel, Birnen, Religionen: Problematik und Nutzen des Religionsvergleichs Annual Research Lecture des Zentrums für interdisziplinäre Religionsforschung (ZIR)
-
Tod und Teufel in den Religionen Führung im Rahmen des Marburger Museumssonntags
-
Die Kunst des Mumifizierens: Entschlüsselung der Bemalung eines alt-ägyptischen Mumiensarg Führung im Rahmen der Veranstaltung "Nacht der Kunst"
-
Ausdruck religiöser Gefühle: Krishna-Verehrung durch Kunst und Poesie Führung im Rahmen der Veranstaltung "Nacht der Kunst"
-
Seltsame Vögel, segnende Hände, und silberne Frösche – zur Ikonographie jüdischer Amulette
-
Leben und sterben... Konstruktionen von Heimat in der irakischen Dichtung des 20. Jahrhunderts Vortrag und Diskussion
-
Was hat Religion mit Naturschutz zu tun? Interreligiöse Kooperation zum Naturschutz in Deutschland
-
Eine Herde Katzen? Freigeistige Organisationen in Deutschland
-
Ein Museum für tibetischen Buddhismus in der Schweiz Besucherrezeptionen
-
Politischer Islam. Stresstest für Deutschland Ein Abend zu Ehren des wissenschaftlichen Werks von Prof. Dr. Ursula Spuler-Stegemann (Marburg)
-
Eine alevitische Glaubensgemeinschaft in Anatolien: die Hubyâr-Aleviten Die Hubyâr-Aleviten bilden die zweitgrößte Glaubensgemeinschaft in Anatolien. Von den etwa 15 bis 20 Millionen Aleviten in der Türkei sind die Hubyâr-Aleviten eine der verschiedenen Subgemeinschaften. Inzwischen leben viele von ihnen nicht nur in der Türkei, sondern auch hier in Deutschland. Der Vortrag gibt Einblick in die wechselvolle Geschichte, Glaubensvorstellungen und religiöse Praxis der Hubyâr-Aleviten.
-
Artefaktanalyse Workshop „Artefaktanalyse“ mit Dr. Paul Eisewicht am 29. und 30.11.2019 (10-16 Uhr und 10-14 Uhr). Anmeldung bis zum 10.11.2019 unter: zir@uni-marburg.de
-
Eisewicht ZIR Workshop 2019.pdf
-
ZIR Vortrag Eisewicht + Abstract.pdf
-
Style Matters Zur materiellen Konstitution sozialer Zugehörigkeit in der Moderne
-
Schokolade, Pyramiden und Menschenopfer. Zur Religion der Maya und Azteken Eine Veranstaltung aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Musealisierung und religiöse Praktiken. Über Sichtbarmachungen und Bedeutungen Eine Veranstaltung aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Maliya – die christliche Gottesmutter in China Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland? Kritische Würdigung zu einem Beitrag der Erinnerungskultur Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Die Conquista Mexikos und ihr Mythos oder: 500 Jahre und kein bisschen weise? Gedenkvortrag von Stefan Rinke Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Religion, Landschaft und Verwandtschaft: Die Reise einer Hindu-Göttin Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
"Der kleine Prinz geht immer" – die (Re-)Produktion von Konsens über Ehe in standesamtlichen und kirchlichen Trauansprachen Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
XXXIV. Jahrestagung der DVRW in Leipzig Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft
-
Spuren lesen: Objekte erzählen. Marburger Universitätssammlungen digital https://ausstellungen.deutsche-digitale-bibliothek.de/unisammlungen/#s16
-
Von der Globalisierung zur Kosmisierung von Religion Annual Research Lecture des Zentrums für interdisziplinäre Religionsforschung (ZIR)
-
Religion, Behinderung und Diskriminierung: Welche Bedeutung haben christliche Religionen für Normalität und Ungleichheit? Vortrag aus der Reihe "Inclusive Religions!? Beiträge zum Diskriminierungspotential von Religionen" Veranstaltungsleitung: Lars Bruhn und Jürgen Homann
-
Aphrodite und Maria Stella Maris. Ein Vergleich der beiden Gottheiten Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Jüdisches Leben in Marburg. Erinnern schafft Identität Ausstellungseröffnung
-
Festlicher Museumsabend Der Förderverein für die Religionskundliche Sammlung und das Fachgebiet Religonswissenschaft e. V. lädt zum festlichen Museumsabend ein.
-
Fachbereichsbibliothek Religionswissenschaft bleibt vom 16.Juni bis zum 17.Juni 2022 geschlossen
-
Plakat FöReMa Museumsabend 13.07.2022.pdf
-
Untergang und Verschwinden von Religionen Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Gibt es säkulare Objekte? Materialität, Ästhetik und Säkularismus in Bangladesch Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
"Die Unsichtbaren" oder: Disziplingeschichte, wie sie uns gefällt Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Der Jüdischer Frauenbund in Deutschland von 1904 - 1938 Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Kistenweise Religion. Wie Osho Times, Wachtturm und Co. in die Uni-Bibliothek eingezogen sind Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Umtrunk des Instituts zum Semesterabschluss Wir sind draußen. Bitte warm anziehen.
-
Ausstellung religiöser Objekte in tunesischen Museen: Das Konzept eines Museums der Religionen Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Einführung in die Benutzung und Angebote von RelBib RelBib ist ein überregionaler Katalog und eine Rechercheplattform für religionswissenschaftlich relevante Literatur. Es bietet darüber hinaus viele nützliche Funktionen, wie eine Volltextsuche, einen personalisierbaren Alerting-Service für neu erschienene Artikel und einen Newsfeed für religionswissenschaftliche Blogs & Podcasts. Auch wenn Sie publizieren möchten, bieten wir Ihnen verschiedene Angebote und beraten Sie gerne.
-
Reimagining Collecting & Collections using decolonial practice in Natural History Museums Invitation to the evening lecture of the international workshop „Decolonising academic disciplines and collections“
-
Decolonising academic disciplines and collections Invitation to the public part of the international workshop
-
Rudolf Otto and The Study of Religions Vortrag und Buch-Präsentation
-
Wertvoller Inhalt, kostbare Hülle? Byzantinische Reliquienbehälter zwischen Pracht und Alltag Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Säkularisierung in der Islamischen Republik? - Aktuelle religiöse Entwicklungen im Iran
-
Hindu-Nationalismus als Problem der Forschung Vortrag aus der Reihe "Religion am Mittwoch"
-
Studierendensymposium an der RUB „Artemis - Grill oder Göttin. Religion im Alltag“
-
Singleflyer_Religion und Geschlecht_9783110693409_de.pdf
-
Religion und Geschlecht Book launch im Trialog
-
Religionswissenschaft im Nationalsozialismus: Das Beispiel Joachim Wach Vortrag
-
Macht, Museum, Religion? Perspektivwechsel im Museum
-
Visualisierung des Mythos von Simurgh Vernissage
-
Gartenfest des Fördervereins der Religionskundlichen Sammlung