Hauptinhalt

Religiöse Pluralität und gesellschaftlicher Wandel

Flatlay verschiedener Zeitschriften
Foto: Renate Stegerhoff-Raab

Der Forschungsschwerpunkt Religionen im Wandel umfasst die Beschäftigung mit historischen und gegenwärtigen Transformationen der Religionen und der Religiosität hinsichtlich ihrer jeweiligen Entwicklung im historischen als auch aktuellen gesellschaftlichen und soziokulturellen Kontext.
Im Mittelpunkt der Marburger Religionswissenschaft stehen dabei Themen wie Pluralität, Transformationsprozesse sowie Abgrenzungs- und Adaptionsprozesse der Majorisierung und Minorisierung in jüdischen, christlichen und islamischen sowie hinduistischen, buddhistischen und lokalen, indigenen Traditionen in Europa und Asien. Hierbei wird ein besonderer Fokus auf die individuellen, sozialen und kulturellen Dynamiken, insbesondere das Spannungsverhältnis von individueller und institutionalisierter, privater und öffentlicher sowie nonkonformer und etablierter Religionen gelegt. Dies umfasst beispielsweise die Tradierungen, Vermittlung und Popularisierungen von religiösen Ideen und Praktiken. Ziel der religionswissenschaftlichen Forschung in diesem Schwerpunkt ist es u.a., die Rolle und Funktion von Religionen für die Prägung individueller Lebenswelten, aber auch von kollektiven Zugehörigkeiten sowie deren Bedeutung für lokale und globale Konfliktlagen zu analysieren.

Ein besonderer Schwerpunkt stellen dabei die Transformation religiöser Gegenwartskultur in Europa dar. Dabei steht die Thematisierung von Religion im Kontext sozialer, gesellschaftlicher und politischer Prozesse wie Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierungen im Mittelpunkt. Es werden u.a. religiöse Phänomene, Gruppen und Bewegungen wie Neu Religiöse Bewegungen (siehe Bild), New Age, (moderne) westliche Esoterik, rezente Formen von alternativer Religiosität und Spiritualität erforscht.  

Forschung

Prof. Dr. Edith Franke: „Konstellationen des Verhältnisses von religiösen Minderheiten und Mehrheiten in pluralen Gesellschaften, Kooperation mit dem DFG Netzwerk (MMK) JProf. Dr. Anna Neumaier, Dr. Sarah Jahn, CERES Ruhr-Universität Bochum

Carre Dohe, PhD: Stewards of Creation and Children of Mother-Earth Bodhisattva: A Comparative Analysis of Religious Environmentalist Ethics and Action among Religion-Specific Groups and their Interreligious Networks in Germany

Renate Stegerhoff-Raab und Nikolas Magin: Erschließung und Integration des REMID-Archivs in Kooperation mit dem FID Religionswissenschaft, Laufzeit 2019-2022

Anna Matter: Bedeutungen und Deutungen von Edelsteinen in der religiösen Alltagskultur: Aneignungs- und Aushandlungsprozesse materialer Religion in rezenter Spiritualität (Promotionsprojekt)

Marita Günther: Religion, Geschlecht und Wissen in aktuellen Entwürfen matriarchaler Spiritualität in Deutschland: Ein Beitrag zur religionswissenschaftlichen Genderforschung (Promotionsprojekt)