Dr. Michaela Meurer

Michaela Meurer
Foto: Lilli Obholz

Lehrbeauftragte

Kontaktdaten

+49 6421 28-22140 michaela.meurer@ 1 Deutschhausstraße 3
35032 Marburg
F|04 Institutsgebäude (Raum: A008 bzw. 00/1080)

Sprechstunde: nach Vereinbarung

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-Projekt „Soziale Klimawandelfolgen und Nachhaltigkeitsinnovationen im südlichen Afrika und nördlichen Südamerika“ (NISANSA)

Wissenschaftliches Mitglied der Forschungsgruppe Grupo Estudo e Pesquisa Interdisciplinar sobre Ambiente, Territorio e Interculturalidade an der Universidade Federal do Pará (UFPA), Belém, Brasilien
Affilliert als PostDoc an der UniRovuma, Nampula, Mosambik

Arbeitsbereich:
Umweltanthropologie

Schwerpunkte:
Regional: Brasilien, Mosambik
Sachthemen: Umweltanthropologie, Anthropologie des Klimawandels, Naturschutz und Ressourcennutzung, Gemeingüterforschung

Academia.edu
ResearchGate

  • Vita

    Geboren 1984 in Koblenz.
    Magisterstudium der Ethnologie und Romanistik (Spanisch und Französisch) in Marburg und Heidelberg von 2004-2012. Magisterarbeit bei Prof. Dr. Annette Hornbacher mit dem Titel „‘Man and nature are two things, and man is master.‘ Die Bedeutung eines anthropozentrischen Naturverständnisses im Kontext globaler Klimapolitik als Grundlage des Waldschutzinstrumentes REDD+.“
    Promotion bei Prof. Dr. Ernst Halbmayer und Prof. Dr. Guido Sprenger zum Thema „Die Normierung von Subsistenz in der Resex Tapajós-Arapiuns. Rechtlicher und ontologischer Pluralismus aus Perspektive praxistheoretischer Politischer Ontologie.“
    Arbeitserfahrung seit 2011 als freiberufliche Referentin in der politischen Bildungsarbeit u. a. für die GIZ, motivés e.V. und andere zivilgesellschaftliche Organisationen sowie seit 2012 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Marburg.
    Aktuell tätig als PostDoc im BMBF-Verbundprojekt Nisansa. Hier forscht Michaela Meurer zu sozialen Folgen und Dynamiken des Klimawandels in Mosambik und Brasilien.

  • Lehrveranstaltungen (Auswahl)

    WiSe 2019/20 Anthropologie des Klimawandels

    SoSe 2018 und WiSe 2021/22 Empirische Methoden

    WiSe 2017/18 Travelling beyond nature and culture - Umweltanthropologie im Kontext (Seminar)

    Rechercheteam (Forschungsseminar mit Ernst Halbmayer und Philipp Naucke, SoSe/WiSe 2017/18 und mit Lena Schick, SoSe/WiSe 2018/19)

    SoSe 2017 Wenn Fische sehen und Wälder denken – die ontologische Wende in der Anthropologie (Seminar)

    WiSe 2016/17 Land. (Umwelt-)Anthropologische Perspektiven (Seminar)

    Sose 2014 Ökologische Bewegungen heute: Ansätze, Standpunkte und Naturkonzepte (Seminar)

    Sose 2013 Zwischen lokal und global. Zentrale Theorien und Debatten zu Prozessen der Globalisierung (Seminar)

    Regelmäßig:

    Einführung in die Umweltanthropologie (Seminar)

    Themen, Perspektiven und Praktiken der Kultur- und Sozialanthropologie. Eine Initiation ins Fach (gemeinsam mit Kolleg*innen des Fachgebietes)

  • Publikationen

    Forthcoming 2024. Oliver Liebig und Michaela Meurer: Ontologische Anthropologie. In: Kathrin Eitel und Carsten Wergin (eds.), Einführung in die Umweltanthropologie. Wiesbaden: Springer.

    Forthcoming 2024. Michaela Meurer: Desenhando uma Ontologia Política Praxeológica. Sobre a relevância da prática para o mundo ontológico numa Unidade de Conservação no Brasil. Novos Cadernos NAEA. Belém.

    Forthcoming 2024. Michaela Meurer, Eliana Teles, Jemusse Abel, Alexander Rodriguez: Fighting Climate Change Effects in the Margins. Visibilization Local Strategies of Resilience. In: Eliana Teles, Ernst Halbmayer und Noemí Chacón, The paradoxes and challenges of anthropogenic climate change. Revista Margens, UFPA Belém.

    Michaela Meurer und Jemusse Abel (2024): AgriMulheres en el norte de Mozambique. La lucha por la igualdad de género y sus implicaciones para la resiliencia climática. In: Revista Oraloteca. Santa Marta, Colombia. 

    Jemusse Abel und Michaela Meurer (2024): AgriMulheres en el norte de Mozambique. „Si el campones no produce, la ciudad no cena.” Entrevista con Delta Aleixo Salimo Osório, de Nampula, realizada por Jemusse Abel Ntunduatha y Michaela Meurer, traduzido por Moira Schmidt. In: Revista Oraloteca. Santa Marta, Colombia.

    Michaela Meurer und Jemusse Abel (2023): Frauengruppen im Nordern Mosambiks – Der Kampf um Gleichberechtigung und seine Bedeutung für Klimaresilienz. In: AfrikaSüd, 29-32.

    Jemusse Abel und Michaela Meurer (2023): „Wenn Kleinbäuer*innen nicht produzieren, isst die Stadt nicht zu Abend.“ Ein Interview mit Delta Aleixo Salimo Osório aus Nampula, geführt von Jemusse Abel Ntanduatha und Michaela Meurer.

    Michaela Meurer 2021: Curupira und Kohlenstoff. Eine praxistheoretische Revision Politischer Ontologie am Beispiel von Umweltschutz in Amazonien. Bielefeld: transcript.

    Michaela Meurer and Kathrin Eitel (eds.) 2021: Environmental Ontologies. Approaching Human-Environmental Engagements. Berliner Blätter 84.

    Kathrin Eitel and Michaela Meurer 2021: Introduction. Exploring Multifarious Worlds and the Political Within the Ontological Turn(s), 3-20.

    Michaela Meurer 2021: Rethinking Political Ontology. Notes on a Practice-Related Approach and a Brazilian Conservation Area, 77-91.

    Michaela Meurer 2020: Reflexões antropológicas sobre a diversidade de relações entre humanos e meio ambiente. In: Vasconcelos Gama e Carvalho de Andrade (eds.): Ciência Aplicada ao uso múltiplo da Floresta no Baixo Rio Amazonas. Curitíba, Brasil: CRV, 79-98.

    Michaela Meurer 2018: Von Selbstbestimmung zu Mitbestimmung. Grenzen der Partizipation in gemeindebasierter Verwaltung von Regenwald. In Geographische Rundschau 12/2018 (Naturschutz. Teilhabe und Konflikte): 39-44.

    Transdisziplinäres:

    2023: Wenn Kleinbäuer*innen nicht produzieren, isst die Stadt nicht zu Abend. Ein Interview mit Delta Aleixo Salimo Osório aus Nampula, geführt von Jemusse Abel Ntanduatha und Michaela Meurer

    2021: Coca-Cola, Heineken und Carrefour "adoptieren" Naturschutzgebiete in Amazonien. Brasiliens Regierung ermöglicht weitere Privatisierung. Die Rechte von Anwohner:innen werden ignoriert. Amerika21.

    Rezensionen:

    2023: „Regenwald und Ökologische Krise. Die Globalisierung Amazoniens im 20. Jahrhundert“ von Kevin Niebauer. In: Zeitschrift für Technikgeschichte 90 (2023/1), 64-65.

    2021: Stärker als Worte – Die Graphic Novel „Penelopes zwei Leben“. In: Express. Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit (3-4/2021), 12.

    2021: Rezension zum Buch „Klientelisierte Staatlichkeit in Konfliktregionen. Eine Ethnographie der Begegnungen einer kolumbianischen Friedensgemeinde mit staatlichen Institutionen“ von Philipp Naucke. In: Wissenschaft & Frieden (3/21), 61f.

    2019: Konfliktdimensionen verschlagwortet – Von Agrarbewegung bis Water Grabbing. Rezension zu Wörterbuch der Land- und Rohstoffkonflikte, herausgegeben von Brunner, Dobemann, Kirst und Prause. In: Express. Zeitung für sozialistische Betriebs- und Gewerkschaftsarbeit (12/2019), 16.

  • Vorträge (Auswahl)

    2024. Local Approaches to Climate Change. Exploring Dimensions and Potentials. Vortrag bei der Nisansa Konferenz 2024 in Südafrika, Kapstadt.

    2024. Klimawandel in Mosambik und Brasilien. Herausforderungen und Antworten. Vortrag in der KHG Koblenz.

    2023. Zur (Ir-)Relevanz von Klimagerechtigkeit - Lokale zivilgesellschaftliche Positionen und Konzeptionen aus Mosambik und Brasilien. Vortrag am Centre for Atlantic Studies, Universität Hannover.

    2023. Realidades da Mudança Climática – observações do projeto Nisan-sa. Vortrag und Diskussion mit Studierenden des Campus Abaetetuba, Universidade Federal do Pará (UFPA), Belém, Brasilien.

    2023. “Mozambican Smallholders Cause Global Climate Change.” An Unpleasant Ethnographic Finding and the Search for Solidary Modes of Interpretation. Vortrag bei der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie (DGSKA), München, Deutschland.

    2023. Realidades da mudança climática em Moçambique e respostas locais. Vortrag im Rahmen des Workshops: Território de comunidades tradicionais face às mudanças climáticas: debates e situacionalidades. Uni Federal do Pará UFPA, Belém, Brasilien. Vortrag ansehen

    2023. Respuestas locales al cambio climático – Un acercamiento empírico y teórico. Vortrag im Panel “¿Qué hacer? La diversidad de estrategias para enfrentarse al cambio climático” von Eriko Yamasaki und Michaela Meurer, Foro: Impactos Sociales del Cambio Climático en el Sur Global, Uni Magdalena, Santa Marta, Kolumbien.

    2022. Towards Multiple Climate Change Conceptions and Diverging Resilience Strategies. Empirical Insights from Malawi and Mozambique. Vortrag bei der MIASA-Conference on Resilience in African Cities, gemeinsam mit Sara Lüttich

    2022. „Já não é mais como era antes.“ Efeitos socio-ecológicos das alterações climáticas em Nampula. Präsentation des Forschungsprojektes Nisansa an der UniRovuma in Nampula, Moçambique, gemeinsam mit Jemusse Abel Ntunduatha

    2021. Curupira and Carbon: Approaching Legal and Ontological Plurality within Environmental Protection in Brazil. Vortrag am Institut für Ethnologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

    2021. Adaptation und Resilienz. Kritische Perspektiven auf zwei Eckpfeiler aktueller Klimapolitik. Vortrag während der Public Cimate School in Marburg.

    2021. Curupira und Kohlenstoff. Zu ontologischer Pluralität im Umweltschutz. Vortrag am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Goethe-Universität Frankfurt.

    2020. Inseln der Nachhaltigkeit? Gemeindebasiert verwaltete Naturschutzgebiete im brasilianischen Amazonien. Vortrag in der Ringvorlesung „Gutes Leben in Gegenwart und Zukunft" an der Universität Marburg. Vortrag ansehen (Kennwort: GutesLeben)

    2019. Amazonien. Jenseits von Klischees und Stereotypen. Vortrag im Rahmen eines Seminars für internationale Stipendiat*innen des KAAD, Münster

    2018. Sistemas de uso na Resex Tapajós-Arapiuns sob a ótica duma antropologia ontológica. Vortrag an der Universidade Federal do Oeste do Pará, UFOPA, Santarém.

    2018. Zur (Ohn-)Macht von Nicht-Menschen im Umweltschutz. Politische Ontologie zwischen Ethnologie und STS. Vortrag im „Labor: Sozialanthropologische Wissenschafts- und Technikforschung“ des Instituts für Europäische Ethnologie, HU Berlin.

    2017. Zur (Ohn-)Macht von Nicht-Menschen. Überlegungen zu "ontologischen" Dimensionen politischer Ökologie am Beispiel eines Naturschutzgebietes in Nordbrasilien. Vortrag bei der DGV-Tagung 2017 in Berlin.

    2017. Restructuring Spaces, Shifting Identities. Social and Political Dynamics in the RESEX Tapajós-Arapiuns in Northern Brazil. Vortrag im Rahmen der Konferenz „The Global South on the Move. Transforming Capitalism, Knowledge and Ecologies“ des Global South Study Centre in Köln.

    2016. Extrativismo no Baixo Tapajós: uma pesquisa antropológica na Resex Tapajós-Arapiuns. Vorstellung des Dissertationsprojektes am Instituto de Biodiversidade e Florestas der Universität UFOPA in Santarém, Brasilien.

    2015. Conflitos fundiários como resultados de projetos geopolíticos: o caso da aldeia do Novo Lugar. Beitrag beim III Colóquio de geografia do oeste do Pará in Santarém, Brasilien.

    2015. The Transformation of Land Rights as Political Tool for Conservation? A Case Study from Pará, Brazil. Vortrag bei der PhD Conference „Sustainable environmental politics and economy“ an der FU in Berlin.

    2014. Sojaanbau, Abholzung und Naturschutz am Unteren Amazonas. Ein ethnographischer Bericht. Vortrag im AnthroLab der Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Marburg.
  • Forschungsaufenthalte

    10. – 11.2023 in Brasilien

    02.2023 – 06.2023 in Brasilien

    02.2023 – 03.2023 in Santa Marta, Kolumbien und Belém/Santarém, Brasilien (BMBF Projekt NISANSA)

    10.2022 – 11.2022 in Maputo und Nampula, Moçambique (im Rahmen des BMBF Projektes NISANSA und Erasmus+)

    01.2022 – 07.2022 in Nampula, Moçambique (im Rahmen des BMBF Projektes NISANSA)

    07.2018 – 09.2018 in Santarém, Pará, Brasilien (im Rahmen der Dissertation; gefördert durch MaRA)

    09.2015 – 08.2016 im Naturschutzgebiet Resex Tapajós-Arapiuns bei Santarém, Pará, Brasilien (im Rahmen der Dissertation; gefördert durch den DAAD)

    01. – 03.2013 sowie 09.2013 – 01.2014 in Santarém, Pará, Brasilien (im Rahmen des DFG-Forschungsprojektes Regenwaldzerstörung in Regionen peripherer Staatlichkeit: Umweltbeziehungen, Machtkonfigurationen und Handlungsstrategien lokaler Akteure in Amazonien)
  • Mitgliedschaften

    DGSKA - Deutsche Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie

    MARA - Marburg University Research Academy

    Curupira - Förderverein Kultur- und Sozialanthropologie in Marburg

    KoBra – Kooperation Brasilien e.V.

    GEW - Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft

  • Organisation von Panels

    Michaela Meurer und Ernst Halbamyer (2024): Local Pathways and Initiatives. From Daily Live Experiences to Strategies and Networks. Panel bei der Nisansa Konferenz 2024 in Südafrika, Kapstadt

    Michaela Meurer und Kathrin Eitel (2023): How to Practically Co-Laborate? Opportunities and Obstacles of Collaborative Research within academia. Panel in der Konferenz der Deutschen Gesellschaft für Sozial- und Kulturanthropologie, München.

    Eriko Yamasaki und Michaela Meurer (2023). “¿Qué hacer? La diversidad de estrategias para enfrentarse al cambio climático. Panel beim Forum: Impactos Sociales del Cambio Climático en el Sur Global, Uni Magdalena, Santa Marta, Kolumbien.

  • Workshops & Weiteres

    22. – 24.03.2023. Communities in Território de comunidades tradicionais face às mudanças climáticas: debates e situacionalidades. Workshop an der Universidad Federal do Pará, Belém, Brasilien, organisiert von Teles, Eliana (PPGCITI, UFPA Brasilien) und Meurer, Michaela (Nisansa, Uni Marburg)

    24./25.02.2023. Aprendizajes e iniciativas comunitarias del caribe colombiano frente al cambio climático. Workshop an der Uni Magdalena, Santa Marta, Kolumbien, organisiert von Rodriguez, Alexander und Silva Vallejo, Fabio (Oraloteca, Uni Magdalena), unterstützt von Michaela Meurer

    27.02. – 02.03.2022 Gesamtkoordination des inter- und transdiziplinären Forums: Impactos Sociales del Cambio Climático en el Sur Global and der Uni Magdalena, Santa Marta, Kolumbien

    03/2022 sowie 02/03 2023 Organisation von drei transdisziplinären Workshops zu sozialen Dimensionen von Klimawandel an der UniRovuma in Nampula, Moçambique (2022), der Universidade Federal do Pará (UFPA) in Belém, Brasilien, sowie der Universidad del Magdalena in Santa Marta, Kolumbien

                   Workshop in Brasilien ansehen: Tag 1 und Tag 2

    2021/22 Mentorin bei ProMotivation – Mentoring für Studentinnen und Absolventinnen der Geistes- und Sozialwissenschaften

    22. – 24.04.2016 Organisation des 8. Doktorand*innen-Workshop für ethnographische Forschung in Frankfurt am Main

    Weiteres:

    Meurer, Michaela. 2023. Land für Soja. Tafel im Rahmen der Ausstellung „Trotz Reichtum arm“ in der Kategorie „Landraub“ von Motives.e.V.

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.