Hauptinhalt

Institutskolloquium: Von Pfeffergärten und Moskitomucken. Funktion und Problematik der Beispiele in Kants Kritik der Urteilskraft

Veranstaltungsdaten

02. Juli 2024 16:00
Termin herunterladen (.ics)

Wilhelm-Röpke-Straße 6b, Raum 03B06

Andrea Esser (Jena): Von Pfeffergärten und Moskitomucken. Funktion und Problematik der Beispiele in Kants Kritik der Urteilskraft 

 In der Kritik der Urteilskraft arbeitet Kant seine Überlegungen an einer Vielzahl von Beispielen heraus. Sie schöpft er aus zeitgenössischen Reiseberichten sowie aus Beiträgen verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen. Viele der Beispiele sind in die Kritik geraten, weil sie rassistische, sexistische oder antijüdische Vorurteile enthalten, und daher der kritischen Aufmerksamkeit wert. Die systematische Funktion und Bedeutung der Beispiele sind aber höchst unterschiedlich. Sie inhaltlich zu entschlüsseln, aber auch mit ihnen angemessen umzugehen, richtet sich als Aufgabe vor allem an heutige Leser:innen. 

Der Vortrag findet am 02.07.24 um 16:00 Uhr (c.t.) in dem Raum 03B06 (Wilhelm-Röpke-Straße 6b) statt.

Weitere Vorträge im Rahmen der Institutskolloquien finden Sie hier.

Kontakt