Prof. Dr. Reinhard Brandt
im Ruhestand
Kontaktdaten
Wilhelm-Röpke-Straße 635032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Gesellschaftswissenschaften und Philosophie (Fb03) Institut für PhilosophieSekretariat
Forschungs- und Lehrschwerpunkte
Curriculum Vitae
Publikationen
Mitgliedschaften
Projekte
Sekretariat
Forschungs- und Lehrschwerpunkte
Geschichte der Philosophie, besonders Antike und Aufklärung; Ästhetik, Rechtsphilosophie, Tierphilosophie
Curriculum Vitae
2011 | Leitung des Kolloquiums und der Sektion über Tierphilosophie auf dem Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, München |
2005 | Gast im Wissenschaftskolleg zu Berlin |
2004 | Christian-Wolff-Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
1987‑2001 | Leiter der Marburger Arbeitsstelle der Weiterführung der Akademie-Ausgabe von Kants Gesammelten Schriften; 1997 erschien Band XXV mit den Nachschriften der Anthropologie-Vorlesungen (1772/73 bis 1795/96). |
1982 | Ablehnung eines Rufes auf eine C-4-Professur der Bonner Universität |
1972‑2002 | Professor für Philosophie in Marburg, Gastprofessuren in Caracas an der Simón Bolívar, in Bloomington, Bielefeld, Padua und Venedig, Halle (1990), Canberra, München und Rom (Roma III), Luzern. |
Studium: Latein, Griechisch und Philosophie (Staatsexamen) in Marburg, München und Paris. | |
1937 | Geboren |
Mitgliedschaften
- Ordentliches Mitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Universität Frankfurt, korrespondierendes Mitglied der Akademie zu Göttingen
- Mitglied der Kant-Kommission der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Schelling-Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, der „Filosofia Italiana Stiftung“ in Oldenburg
- Vorsitzender des Beirats des „Interdisziplinären Zentrums für die Erforschung der Europäischen Aufklärung“ in Halle a.d. Saale
Publikationen
- Die Darstellung der poiótetes pathetikai in der Kategorienschrift des Aristoteles (9a28-10a10). In: Hermes 91, 1963, 499-503.
- Die Aristotelische Urteilslehre. Untersuchungen zur ”Hermeneutik", Marburg 1965.
- Zur Aristotelischen Modallogik, in: Hermes 94, 1966, 113-115.
- (Hrsg. und Übers.) Pseudo-Longinos, Vom Erhabenen, Darmstadt 1966.
- Zu Lockes Lehre vom Privateigentum, in: Kant-Studien 63, 1972, 426-435.
- Rousseaus Philosophie der Gesellschaft, Stuttgart 1973.
- Einführung zu: David Hume, Ein Traktat über die menschliche Natur. Übersetzt von Th. Lipps. Mit einer Einführung neu hrsg. von R. Brandt, XI-LXIV. Hamburg 1973 (21979) (=Philosophische Bibliothek 283).
- Eigentumstheorien von Grotius bis Kant. Stuttgart 1974.
- Historical Observations on the Genesis of the Three-Dimensional Optical Picture (Gassendi, Locke, Berkeley). In: Ratio 27, 1975, 176-190 (dtsch. 170-182).
- Über die vielfältige Bedeutung der Baconschen Idole. In: Philosophisches Jahrbuch 83, 1976, 42-70.
- Zur Interpretation philosophischer Texte. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 1, 1976, 46-62.
- Adam Smith, Kritik der politischen Ökonomie (H. Medick, J.R. Lindgren). In: Philosophische Rundschau 23, 1976, 264-279.
- The Beginnings of Hume´s Philosophy. In: David Hume. Bicentenary Papers, ed. by G. Morice, Edinburgh 1977, 117-127.
- Zur Dichtungstheorie des frühen Fr. Schlegel. In: Zeitschrift für philosophi¬sche Forschung 32, 1978, 567-577.
- Der Autor des Leviathan und das Recht gegen den Staat. In: Bermbach, U./Kodal¬le, K.-M. (Hrsg.): Furcht und Freiheit. Leviathan-Diskussion 300 Jahre nach Thomas Hobbes. Opladen 1982, 154-165.
- Das Titelblatt des Leviathan und Goyas El Gigante. In: Udo Bermbach und K.–M. Kodalle (Hrsg.): Furcht und Freiheit. Leviathan-Diskussion 300 Jahre nach Thomas Hobbes. Opladen 1982, 203-231.
- Wiederabdruck (in gekürzter Fassung) in: Leviathan. Zeitschrift für Sozialwissenschaft 15, 1987, 164-186 und in: Die Bilder des Leviathan. Eine Deutungsgeschichte, hrsg. von Philip Manow u. a., Baden-Baden 2012, 13-41. In geänderter Fassung in: Reinhard Brandt, Philosophie in Bildern. Von Giorgione bis Magritte, Köln 2000. In spanischer Übersetzung erschienen in: Revista Venezolana de Filosofía 25, 1989, 21-46.
- Marginalie zur Herkunft des Geschmacksbegriffs in der neuzeitlichen Ästhetik (Baltasar Gracián). In: Archiv für Geschichte der Philosophie 60, 1978, 168-174.
- Dichotomie und Verkehrung. Zu Marx' Kritik des Hegelschen Staatsrechts. In: Hegel-Studien 14, 1979, 225-242.
- "Soviel an dir ist". Zur Tradition einer moralischen Reflexion. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 61, 1979, 77-81.
- Rez. von Adam Smith: The Theory of Moral Sentiments. Ed. by D.D. Raphael and A.L. Macfie. Oxford 1976. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 61, 1979, 117-119.
- David Hume: Neuere Bücher, Vorträge, Aufsätze. In: Philosophische Rundschau 26, 1979, 187-197.
- Droit et intérêt dans le Contrat social de Rousseau. In: Annales de la Société J.-J. Rousseau 1979, 113-121.
- Rechtsverzicht und Herrschaft in Hobbes' Staatsverträgen. In: Philosophisches Jahrbuch 87, 1980, 41-56.
- In spanischer Übersetzung erschienen in: Revista Venezolana de Filosofia 12, 1980, 7-30.
- Kant-Herder-Kuhn. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 5, 1980, 27-36.
- Francis Bacon: Die Idolenlehre. In: Speck, J. (Hrsg.): Grundprobleme der gro-ßen Philosophen (Philosophie der Neuzeit I). Göttingen 1980, 9-34.
- L'identità della persona (Locke e Hume). In: Transactions of the Fifth Inter-national Congress of the Enlightenment. Vol I., Oxford 1980, 4, 445-449.
- Rez. von Anthony Ashley Cooper, Third Earl of Shaftesbury: An Inquiry concer¬ning Virtue, or Merit. Ed. David Walford. Manchester 1977. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 62, 1980, 221-222.
- Materialien zur Entstehung der Kritik der reinen Vernunft (John Locke und Johann Schultz). In: Heidemann, I./Ritzel, W. (Hrsg.): Beiträge zur Kritik der reinen Vernunft 1781-1981. Berlin 1981, 37-68. In spanischer Übersetzung erschienen in: Ideas y Valores 74-75, 1987, 7-34.
- Rez. von John Locke: Bürgerliche Gesellschaft und Staatsgewalt. Sozialphilosophische Schriften. Hrsg. von H. Klenner. In: Philosophische Rundschau 28, 1981, 148-152.
- (Hrsg.): John Locke. Symposium Wolfenbüttel 1979. Berlin 1981.
- Observations on the First Draft of the Essay concerning human understanding. In: Brandt (Hrsg.) 1981, 25-42.
- John Locke. In: Höffe, O. (Hrsg.): Klassiker der Philosophie. Band I. München 1981 (21985; ³2008), 360-377.
- (Hrsg.): Rechtsphilosophie der Aufklärung. Symposium Wolfenbüttel 1981. Berlin 1982.
- Menschenrechte und Güterlehre. In: Brandt (Hrsg.) 1982, 79-106.
- Das Erlaubnisgesetz, oder: Vernunft und Geschichte in Kants Rechtslehre. In: Brandt (Hrsg.) 1982, 223-285. Gekürzte Fassung (unter dem Titel ”Das Problem der Erlaubnisgesetze im Spätwerk Kants”) in: Klassiker Auslegen. Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, hrsg. von O. Höffe, Berlin 1995, 69-86.
- "Einer, zwei, drei! Wo aber, lieber Timaios, blieb uns der vierte?" In: Idea. Jahrbuch der Hamburger Kunsthalle 1, 1982, 16-26.
- Platon, Symposium 199 c3-201 c9. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 64, 1982, 19-22.
- Rez von Joseph M. Victor: Charles de Bovelles 1479-1553. An intellectual bio-graphy. Genève 1978. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 64, 1982, 220.
- Menschenrechte und Güterlehre. Zur Geschichte und Begründung des Rechts auf Leben, Freiheit und Eigentum. In: Schwartländer, J./Willoweit, D. (Hrsg.): Das Recht des Menschen auf Eigentum. Kehl, Straßburg 1983, 19-33.
- (Hrsg.) Pseudo-Mayne: Über das Bewußtsein (1728). Übersetzt und mit Einleitung und Anmerkungen herausgegeben von R. Brandt, Hamburg 1983 (= Philosophische Bibliothek Bd. 358)
- The Centre-Point of Locke's Philosophy: An Outline. In: the Locke newsletter 1983, 27-33.
- Artikel: Naturrecht - Antike. In: Ritter, J./Gründer, K. (Hrsg.): Historisches Wörterbuch der Philosophie. Band VI. Basel-Stuttgart 1984, 563-571.
- Rez. von Giuseppe Micheli, Kant storico della filosofia. Padova 1980. In: Philosophisches Jahrbuch 91, 1984, 425-428.
- Historisches zum Selbstbewußtsein. In: Tuschling, B. (Hrsg.): Probleme der "Kritik der reinen Vernunft". Berlin 1984, 1-14.
- Die Interpretation philosophischer Werke. Stuttgart, Bad Cannstatt 1984. In italienischer Übersetzung La lettura del testo filosofico, Roma 1998, 2. Auflage 1999, 3. Auflage 2002.
- Cheireikon - eine verborgene Selbstdarstellung de Chiricos? In: Idea. Jahrbuch der Hamburger Kunsthalle 3, 1984, 131- 137.
- Die literarische Form philosophischer Werke. In: Universitas 40, Heft 5, 1985, 545-556.
- Menschenrecht und Kriegsrüstung. Vierzig Jahre nach Hiroshima und Nagasaki. In: Information Philosophie, Heft 3, 1985, 6-16.
- "...ist endlich eine edle Einfalt, und eine stille Größe". In: Gaethgens, Th.W. (Hrsg.): Johann Joachim Winckelmann (1717-1768). Hamburg 1986 [= Studien zum achtzehnten Jahrhundert Bd. 7].
- Ortega y Gasset als Philosoph und Intellektueller. In: Lope, H.-J. (Hrsg.): Actas del coloquio celebrado en Marburgo con motivo del centenario del nacimiento de J. Ortega y Gasset (1983). Frankfurt, Bern, New York 1986, 29-41.
- Rez. von A. G. Baumgarten: Texte zur Grundlegung der Ästhetik ... Hrsg. von H.R. Schweizer. Hamburg 1983. In: Aufklärung 1, Heft 1 [= Eklektik, Selbstdenken, Mündigkeit, hrsg. von N. Hinske], 1986, 106.
- Rez. von A. G. Baumgarten: Theoretische Ästhetik ... Hrsg. von H.R. Schweizer. Hamburg 1983. In: Aufklärung 1, Heft 1, 1986 [= Eklektik ... ], 106-107.
- Rez. von A. G. Baumgarten: Meditationes philosophicae .. lat.-dtsch. Übersetzt und hrsg. von H. Paetzold. Hamburg 1983. In: Aufklärung 1, Heft 1 [= Eklektik ...], 107-109.
- Die Interpretation philosophischer Texte. In: Rehfuss, W.-D./Becker, H. (Hrsg.): Handbuch des Philosophie-Unterrichts. Düsseldorf 1986, 229-241.
- Revolution und Fortschritt im Spätwerk Kants. In: Bödeker, H.E. / Herrmann, U. (Hrsg.): Aufklärung als Politisierung - Politisierung der Aufklärung. Hamburg 1987, 211-221. Spanische Übersetzung in: La Revolución francesa vista por... (Ciclo de Confe¬rencias organizado por el Departamento de Filología Románica (Francés) de la UNEX). Cáceres 1990, 49-55.
- Gipfelsturm zum Ich. Eine bislang unbekannte Notiz Kants über den inneren Sinn. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. Januar 1987, 27.
- Rez. von Paul Oskar Kristeller: Acht Philosophen der italienischen Renaissan¬ce. Petraca, Valla Ficino Pomponazzi Telesio Patrizi Bruno, Weinheim 1986. In: Wol-fenbütteler Renaissance Mitteilungen XI, 1987, 119-120.
- (Hrsg.): Neue Autographen und Dokumente zu Kants Leben, Schriften und Vorle¬sungen. Hamburg 1987 [= Kant-Forschungen, Bd. 1]. [Zusammen mit W. Stark.]
- Eine neu aufgefundene Reflexion Kants "Vom inneren Sinne" (Loses Blatt Leningrad 1). In: Kant-Forschungen 1, 1987, 1-30. Französische Übersetzung in: Revue de Théologie et de Philosophie 119, 1987, 422-433 und 453-472.
- Zum "Streit der Fakultäten". In: Kant-Forschungen 1, 1987, 31-72.
- Der König und sein Zuhörer. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 02. Dezember 1987.
- Rez. von Helmut Schelsky: Thomas Hobbes. Eine politische Lehre. Berlin 1981. In: Zeitschrift für historische Forschung 14, 1987, 374-375.
- Rez. von Mario Longo: Historia philosophiae philosophica: teorie e metodi della storia della filosofia tra Seicento e Settecento. Milano 1986. In: Kant-Studien 69, 1987, 345-346.
- Der Zirkel im dritten Abschnitt von Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. In: Oberer, H./Seel, G. (Hrsg.): Kant. Analysen - Probleme - Kritik. Würzburg 1988, 169-191.
- Die Zeit und die Zeiten der Geschichtsphilosophen. In: Maier, H. u.a. (Hrsg.): Politik, Philosophie, Praxis. Festschrift für W. Hennis. Stuttgart 1988, 205-216.
- Das Marburger Kant-Archiv. In: Kant-Studien 79, 1988, 80-88. [Zusammen mit W. Stark].
- Die Kritik der praktischen Vernunft (1788). In: Universitas 43, Heft 6, 1988, 708-712.
- Rez. von Fabio Todesco, Riforma della metafisica e sapere scientifico: Saggio su J.H. Lambert (1728-1777), Milan 1987. In: Isis, 1988, 734.
- Über die einzig mögliche Aufgabe des Staates: Die globale Rechtsverwirklichung. In: Der Staat 27, 1988, 507-522.
- Kant und Möser. In: Aufklärung 3, Heft 2 [= Vernunftrecht und Rechtsreform, hrsg. von P. Krause], 1988, 89-104. Wiederabdruck in: Möser-Forum 1, 1989, 176-191.
- Locke und die Auseinandersetzungen über sein Denken. In: Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg. Völlig neubearbeitete Ausgabe. Die Philosophie des 17. Jahrhunderts. 3. Band: England. Hrsg. von Jean-Pierre Schobinger. Basel 1988, 607-758 und 782-802.
- Da Ética Kantiana. In: Folhetin (St. Paulo), 27. August 1988, Nr. 606, G-2 - G-4.
- Einführung zu: David Hume, Ein Traktat über die menschliche Natur. Übersetzt von Th. Lipps, mit neuer Einführung hrsg. von Reinhard Brandt und Bibliographie von Heiner Klemme. Hamburg 1989, XI-L (= Philosophische Bibliothek 283a/b).
- Rez. von Bernard Willms: Thomas Hobbes. Das Reich des Leviathan, München 1987. In: Politische Vierteljahresschrift 1/1989, 163-164.
- David Hume in Deutschland. Literatur zur Hume-Rezeption in Marburger Biblio-theken. Marburg 1989 (= Schriften der Universitätsbibliothek Marburg, Bd. 41). [Zu¬sammen mit H. Klemme.]
- Zur philosophischen Begründung der Menschenrechte. In: Erichsen, H. U. (Hrsg.): Lateinamerika und Europa im Dialog 1. Berlin 1989, 97-107.
- Wiederabdruck in: Menschenrechte und Entwicklung. Im Dialog mit Lateinamerika, hrsg. von F.Inciarte und B. Wald, Frankfurt 1992, 75-85.
- The Deductions in the Critiques of Judgment: Comments on Hampshire and Horst¬mann. In: Förster, E. (Ed.): Kant's Transcendental Deductions. The Three 'Critiques' and the 'Opus postumum'. Stanford 1989, 177-192.
- Die italienische Renaissance in der Geschichtsauffassung Diltheys und seiner Vorläufer. In: Buck, A./Vasoli, C.(Hrsg.): Die Renaissance im 19. Jahrhundert in Italien und Deutschland (= Il Rinascimento nell'Ottocento ...). Bologna, Berlin 1989, 133-155.
- Die Deduktionen in der "Kritik der Urteilskraft". In: Arslan, A. (Hrsg.): Seminer Felsefe (= II. Türkiye Felsefe, Mantik ve Bilim Tarihi Sempozyumu, 11-13 Kasim 1987). Izmir 1989, 297-314.
- Pictor philosophus: Nicolas Poussin, "Gewitterlandschaft mit Pyramus und Thisbe". In: Städel Jahrbuch, NF 12, 1989, 243-258.
- Philosophie in Brasilien. In: Prisma. Aus der Arbeit des Goethe-Insituts, Heft 2, 1989, München, 41-42.
- Freiheit, Gleichheit, Selbständigkeit bei Kant. In: Forum für Philosophie Bad Homburg (Hrsg.): Die Ideen von 1789 in der deutschen Rezeption. Frankfurt/M. 1989, 90-127.
- Rez. von Barbara Stollberg-Rilinger: Der Staat als Maschine, Berlin 1986. In: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 3, 1989, 211-213.
- Feder und Kant. In: Kant-Studien 80, 1989, 249-264.
- Tumultuarische Gedanken. Vittorio Mathieu über Kants Nachlaßwerk. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Februar 1990, 37.
- Träume der Vernunft. Visionen einer aufgeklärten Welt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. April 1990, N 3.
- Die politische Institution bei Kant. In: Göhler, G./Lenk, K./Münkler, H./Walther, M. (Hrsg.): Politische Institution im gesellschaftlichen Umbruch. Ideengeschichtliche Beiträge zur Theorie politischer Institution. Opladen 1990, 335-357.
- Spanische Übersetzung (einer Vorfassung) in: Dianoia 33, 1987, 105-130.
- Beobachtungen zur gedanklichen und formalen Architektonik Humescher Schriften. In: Archiv für Geschichte der Philosophie 72, 1990, 47-62.
- "Das Wort sie sollen lassen stahn". Zur Edition und Interpretation philosophischer Texte, erläutert am Beispiel Kants. In: Zeitschrift für philosophische Forschung 44, 1990, 351-374.
- Kant als Metaphysiker. In: Gerhardt, V. (Hrsg.): Der Begriff der Politik. Bedingungen und Gründe politischen Handelns. Stuttgart 1990, 57-94.
- Spanische Fassung: Kant como metafísico. In: Diánoia / Anuario de filosofía, XXXIX, 1993, 27-58.
- Rez. von Howard Jones: The Epicurean Tradition. London-New York 1988. In: Wolfenbütteler Renaissance Mitteilungen XIV, 1990, 132-133.
- Entfernte Nähe: Jean François Lyotards Deutung und Umdeutung von Kant ("Das Interesse des Erhabenen"). In: il cannocchiale, rivista di studi filosofici 1990, 214-221.
- Die Titelvignette von Nietzsches "Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik". In: Nietzsche-Studien. Internationales Jahrbuch für die Nietzsche-Forschung 20, 1991, 314-328.
- Die Urteilstafel. Kritik der reinen Vernunft A 67-76; B 92-101. Hamburg 1991 (= Kant-Forschungen Bd. 4). The Table of Judgments:Critique of Pure Reason A 67-76; B 92-101, ed. E. Watkins, Altascadero 1995.
- Der Krieg am Golf aus philosophischer Sicht. Versuch einer Analyse. In: Neue Zürcher Zeitung, Nr. 51 vom 2./3. März 1991, 21.
- Der Mythos von Einheit und Entfremdung. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 39, 1991, 619-636.
- D'Artagnan und die Urteilstafel. Ein Ordnungsprinzip der europäischen Kulturgeschichte (1, 2, 3 /4) (Schriften der Wiss. Gesellschaft an der Universität Frankfurt, Geisteswissenschaftliche Reihe 7), Stuttgart 1991. Zweite, erweiterte Auflage München 1998. Italienische Übersetzung 1999.
- Der kategorische Imperativ - "phantastisch" und "an sich falsch". In: Information Philosophie 1991, Heft 3, 14-20.
- Locke und Kant. In: John Locke und / and Kant. Historische Rezeption und gegenwärtige Relevanz, hrsg. von M. P. Thompson, Berlin 1991, 87-108.
- Beobachtungen zur Anthropologie bei Kant (und Hegel). In: Psychologie und Anthropologie oder Philosophie des Geistes, hrsg. von F. Hespe und B. Tuschling, Stuttgart 1991, 75-106.
- Kants "Übergang von den metaphysischen Anfangsgründen der Naturwissenschaft zur Physik". Probleme der Edition. In: Das Übergangswerk. Untersuchungen zum Spätwerk Immanuel Kants, hrsg. vom Forum für Philosophie Bad Homburg, Frankfurt 1991, 1-27.
- La belleza de los cristales. Reflexiones sobre la Crítica del Juicio de Kant. In: Filosofía, política y estética en la Crítica del Juicio de Kant, hrsg. von D. Sobrevilla, Lima 1991, 183-201.
- Deutsche Fassung: Die Schönheit der Kristalle. Überlegungen zur Kritik der Urteilskraft. In: G. Riconda, G. Ferretti, A. Poma (Hrsg.), Giudizio e Interpretazione in Kant, Genova 1992, 117-137.
- Rez. von: J. Hervada, Historia de la ciencia del derecho natural, Pamplona 1987. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 77, 1991, 559-560.
- Von der Hermeneutik zur Interpretation. In: Vom Umgang mit Literatur und Literaturgeschichte. Positionen und Perspektiven nach der "Theoriedebatte", hrsg. von L. Danneberg u.a., Stuttgart 1992, 251-267.
- Weint Demokrit, oder lacht er? und warum? In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 40, 1992, 331-338.
- Seneca? Zu einem Gemälde von Peter Paul Rubens. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 40, 1992, 339-346.
- Rousseau: Emile. Du Contrat social. In: Die Französische Revolution, hrsg. von W. Engler (RIAS-Funkuniversität), Stuttgart 1992, 80-86.
- Rechtsphilosophische Notizen zum Golfkrieg, in: Politisches Denken. Jahrbuch 1991, hrsg. von V. Gerhardt u. a., Stuttgart 1992, 35-49.
- Rez. von: Lothar Kreimendahl, Kant - Der Durchbruch von 1769, Köln 1990. In: Kant-Studien 83, 1992, 100-111.
- Hermann Cohen - Eine Marburger Ausstellung. In: Hermann Cohen (1842-1918). Kantinterpret - Begründer der "Marburger Schule" - Jüdischer Religionsphilosoph, hrsg. von F. Orlik, Marburg 1992, 4-7.
- Die englische Philosophie als Ferment der kontinentalen Aufklärung. In: Europäische Aufklärung(en). Einheit und nationale Vielfalt, hrsg. von S. Jüttner und J. Schlombach, Hamburg 1992, 66-79.
- Rez. (mit A. V. Hartmann) von: Stephen R. Munzer, A Theory of Property, Cambridge 1990. In: Ius Commune 19, 1992, 316-321.
- Rez. von: Damian Hecker, Eigentum als Sachherrschaft. Zur Genese und Kritik eines besonderen Herrschaftsanspruchs, Paderborn 1990. In: Ius commune 19, 1992, 321-322.
- Die politische Philosophie der Aufklärung. Überlegungen zu ihrer historischen Formierung und ihrer gegenwärtigen Bedeutung, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 40, 1992, 991-1007.
- Rez. von: Rolf W. Puster, Britische Gassendi-Rezeption am Beispiel John Lockes, Stuttgart 1991. In: British Journal for the History of Philosophy 1. 1993, 150-152.
- Rez. von: Die Frankfurter Schriften Giordano Brunos und ihre Voraussetzungen, hrsg. von K. Heipcke, W. Neuser, und E. Wicke, Weinheim 1991. In: Wolfenbütteler Renaissance Mitteilungen 17, 1993, 13-14.
- Saturn und Melancholie. Oder: Die Reflexion des Bildes "Un Filósofo". In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 41, 1993, 54-59.
- Raum und Zeit in der "Transzendentalen Ästhetik" der Kritik der reinen Vernunft. In: Rehabilitierung des Subjektiven. Festschrift für Hermann Schmitz, hrsg. von M. Großheim und H.-J. Waschkies, Bonn 1993, 441-458.
- Philosophisches Denken - Politisches Wirken. Hermann-Cohen--Kolloquium Marburg 1992, hrsg. von R. Brandt und F. Orlik, Hildesheim-Zürich-New York 1993.
- Hermeneutik und Seinslehre bei Hermann Cohen. In: Philosophisches Denken-Politisches Wirken (s. o.), 37-54
- Nach welchen Kriterien beurteilen wir eine Interpretation als wahr oder falsch? In: Wahrheit der Schrift - Wahrheit der Auslegung. Eine Zürcher Vorlesungsreihe zu Gerhard Ebelings 80. Geburtstag am 6. Juli 1992, hrsg. von H. F. Geißer u. a., Zürich 1993, 68-97.
- Gerechtigkeit bei Kant. In: Jahrbuch für Recht und Ethik I, 1993, 25-44. Spanische Übersetzung ("La justicia en Kant") in: Daimon 7, 1993, 19-33.
- Rez. von: Ingeborg Maus, Zur Aufklärung der Demokratietheorie. Rechts- und demokratietheoretische Überlegungen im Anschluß an Kant, Frankfurt 1992. In: Rechtshistorisches Journal 12, 1993, 202-209.
- Kants Anthropologie. Die Vorlesung. In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie, 19, 1994, 41-49.
- Rousseau und Kants "Ich denke". In: Kant-Forschungen V, Hamburg 1994, 1-18.
- Die Schönheit der Kristalle und das Spiel der Erkenntniskräfte. Zum Gegenstand und zur Logik des ästhetischen Urteils bei Kant. In: Kant-Forschungen V, Hamburg 1994, 19-57. (Erweiterte Fassung der Publikation Genua 1992, s. o.).
- Strukturen der europäischen Kulturgeschichte. In: Merkur 1994, 358-363.
- Rez. von: Hermann Schmitz, Was wollte Kant? Bonn 1989. In: Kantstudien 85, 1994, 88-91.
- Das Sammeln der Erkenntnis. In: Macrocosmos in Microcosmo. Die Welt in der Stube. Zur Geschichte des Sammelns 1450-1800, hrsg. von A. Grote, Opladen 1994, 21-33.
- Ausgewählte Probleme der Kantischen Anthropologie. In: Der ganze Mensch. Anthropologie und Literatur im 18. Jahrhundert, hrsg. von H.-J. Schings, Stuttgart-Weimar 1994, 14-32.
- Vernunft bei Kant. In: Vernunftbegriffe in der Moderne. Stuttgarter Hegel-Kongreß 1993, hrsg. von H. F. Fulda und R. P. Horstmann, Stuttgart 1994, 175-183.
- Historisch-kritische Beobachtungen zu Kants Friedensschrift. In: Politisches Denken. Jahrbuch 1994, 75-102. Polnische Übersetzung in: Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, hrsg. von Jan Garewicz und Barbara Markiewicz, Warschau 1995, 80-107. Neudruck in: Zum ewigen Frieden, hrsg, von R. Merkel und R. Wittmann, Frankfurt 1996, 31-66. Spanische Übersetzung in: La paz y el ideal cosmopolita de la Ilustración, ed. R. R. Aramayo et alii, Madrid 1996, 31-64.
- Kants "Paradoxon der Methode", in: Veritas filia temporis? Philosophiehistorie zwischen Wahrheit und Geschichte, hrsg. von Rolf W. Puster, Berlin und New York 1995, 206-216.
- Das Problem der Erlaubnisgesetze im Spätwerk Kants, in: Klassiker Auslagen - Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, hrsg. von O. Höffe, Berlin 1995, 69-86 (gekürzte Fassung von: Das Erlaubnisgesetz, oder: Vernunft und Geschichte in Kants Rechtslehre, 1982).
- Vom Weltbürgerrecht, in: Klassiker Auslegen - Immanuel Kant, Zum ewigen Frieden, hrsg. von O. Höffe, Berlin 1995, 133-148.
- Beobachtungen zum Erhabenen bei Kant und Hegel, in: Das Recht der Vernunft. Kant und Hegel über Denken, Erkennen und Handeln, hrsg. von C. Fricke u. a., Stuttgart 1995, 215-228.
- Ein problematischer Absatz im "Ersten Stück" von Kants "Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft". In: Trascendenza. Trascendentale. Esperienza. Studi in onore di Vittorio Mathieu, Rom 1995, 337-349.
- Presentazione, in: Daniela Falcione, Natura e libertà in Kant. Una presentazione del progetto Per la pace perpetua (1795), Rom 1995, 7-25.
- Gerechtigkeit und Strafgerechtigkeit bei Kant in: Kant in der Diskussion der Moderne, hrsg. von G. Schönrich und Y. Kato, Frankfurt 1996, 425-463; übersetzt Tokyo 2000 (ISBN4-650-00606-6, 245-291; rumänische Übersetzung in: Mircea Flonta und Hans-Klaus Keul (Hrsg.); Filosofia practica a lui Kant, Bukarest 2000, 217-242.
- Der Künstler als Philosoph. Rembrandts "Aristoteles und die Büste des Homer". In: Neue Zürcher Zeitung, 2.-3. März 1996, S. 51-52.* Abdruck in: Revista Venezolana de Filosofía 33, 1996, 13-24.
- John Locke [mit: Heiner Klemme], in: Klassiker der Sprachphilosophie, hrsg. von T. Borsche, München 1996, 133-146.
- Rez. von: Samuel von Pufendorf, Über die Pflicht des Menschen und des Bürgers, hrsg. von Klaus Luig, Frankfurt und Leipzig 1994. In: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 82-83, 1996, 444-446.
- Aux origines de la philosophie kantienne de l´histoire: l´anthropologie pragmatique. In: Revue germanique internationale 6, 1996, 19-34.
- Quem fata non ducunt, trahunt. In: Kritisches Journal der Philosophie 1, 1996, 61-86. In spanischer Übersetzung in: Escritos de filosofía (Buenos Aires) 16 (32), 1997, 3-34.
- Rez. von: Kant, Kritik der Urteilskraft, hrsg. von Manfred Frank und Véronique Zanetti, Frankfurt 1996. In: FAZ vom 28. 11. 96.
- Europa in der Reflexion der Aufklärung. In: Politisches Denken. Jahrbuch 1997, 1-23.
- Vernunftrecht und Zeit bei Kant. In: Recht zwischen Natur und Geschichte. Le droit entre nature et histoire. Deutsch-französisches Symposion [...], hrsg. von Jean-François Kervégan und Heinz Mohnhaupt, Frankfurt 1997, 45-72.
- Einige Anmerkungen zur Kant-Lektüre Lyotards. In: Das achtzehnte Jahrhundert. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für die Erforschung des achtzehnten Jahrhunderts 21, 1997, 112-117.
- John Locke: Zur Sprachphilosophie (mit Heiner F. Klemme). In: John Locke: Essay über den menschlichen Verstand, hrsg. von Udo Thiel, Berlin 1997, 169-184
- Antwort auf Bernd Ludwig: Will die Natur unwiderstehlich die Republik? In: Kant-Studien 88, 1997, 229-237.
- Immanuel Kant, Gesammelte Schriften Bd. XXV, hrsg. von R. Brandt und W. Stark, Berlin 1997.
- Rez. Peter Baumannns, Kants Philosophie der Erkenntnis. Durchgehender Kommentar zu den Hauptkapiteln der Kritik der reinen Vernunft, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 31. 10. 97.
- Commentaire de la préface de l´Anthropologie du point de vue pragmatique. In: L´année 1798. Kant et la naissance de l´anthropologie au siècle des lumières. Actes du colloque de Dijon 9-11 mai 1996. Sous la direction de Jean Ferrari, Paris 1997, 197-220.
- Zu Kants politischer Philosophie, Stuttgart 1997.
- Todesverachtung als Wille zur Freiheit. Jacques-Louis Davids „La Mort de Socrate“. In: Neue Zürcher Zeitung vom 31.Januar-1. Februar 1998 (S. 69).
- Der weltbekannte Sonderling watschelt auf dem Boden der Tatsachen. Zoospaziergang mit Kant: Umberto Eco verläßt auf der Spur des Schnabeltiers das Gehege der weltlosen Semiotik. In: FAZ vom 24. März 1998, Seite L 26. Kant-Studien 90, 1999, 232-238.
- Zur Logik des ästhetischen Urteils. In: Kants Ästhetik. Kant´s Aesthetics. L´esthétique de Kant, hrsg. von Herman Parret, Berlin - New York 1998, 229-245
- Das Ganze gut schütteln. Rez. von: Immanuel Kant, Übergang von den Metaphysischen Anfangsgründen der Naturwissenschaft zur Physik, hrsg. von Ingeborg Heidemann, Hildesheim 1997, in: FAZ vom 10. 11. 1998, S. 11.
- Reflexionen in Wort und Bild zu Auerbachs Konzept der Mimesis und Figura, in: Wahrnehmen Lesen Deuten. Erich Auerbachs Lektüre der Moderne, hrsg. von Walter Busch und Gerhart Pickerodt, Frankfurt 1998, 176-196.
- La fortuna di Gianni: perizia su una vita, in: contro tempo 5, 1998, 11-17.
- Transzendentale Ästhetik, §§ 1-3 (A19/B33-A30/B45), in: Klassiker auslegen. Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft, hrsg. von Georg Mohr und Marcus Willaschek, Berlin 1998, 81-105.
- Kants Forderung der Todesstrafe bei Duell- und Kindesmord, in: Das Recht der Republik: Festschrift Ingeborg Maus hrsg. von Hauke Brunkhorst und Peter Niesen, Frankfurt 1999, 268-287. El desafío de Kant ante la pena de muerte para duelos y el infanticidio, in: Roberto R.
- Aramayo und Faustino Oncina (Hrsg.), Ética y antropología: un dilema kantiano. En los bicentenarios de la Antropología en sentido pragmático (1798) y la Metafísica de las costumbres (1797), Madrid 1999.
- Die Wirklichkeit des Bildes. / Sehen und Erkennen - Vom Spiegel zum Kunstbild, München 1999.
- Der ungerechte Feind. Was Kant zum Krieg im Kosovo zu sagen hätte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7. Mai 1999, S. 11. Wiederabdruck in: Der westliche Kreuzzug, hrsg. von Frank Schirrmacher, Stuttgart 1999, 169-173.
- Auf dem Balkan wurden zwei Pseudo-Kriege geführt, in: Oberhessische Presse vom 16. 6. 1999.
- Verkehrte Ordnung. Aristoteles und Phyllis - ein Motiv im Deutungswandel, in: Neue Zürcher Zeitung vom 14.-15. August 1999, S. 67-68.
- Alles, was Sokrates zu wissen wünschte, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 1. und 8. September 1999, S. 53.
- Kritischer Kommentar zu Kants Anthropologie in pragmatischer Hinsicht (1798), Hamburg 1999, auch abrufbar unter: http://www.uni-marburg.de/kant/kant.htm.
- Immanuel Kant: „Über die Heilung des Körpers, soweit sie Sache der Philosophen ist.“ Und: Woran starb Moses Mendelssohn? In: Kantstudien 90, 1999. 354-366.
- Institution - Institution in Antike und Neuzeit - Institution bei Kant, in: Petra Kolmer und Harald Korten (Hrsg.): Recht - Staat - Gesellschaft. Facetten der politischen Philosophie, Freiburg / München 1999, 69-111.
- Person und Sache. Hobbes´ „jus omnium in omnia et omnes“ und Kants Theorie des Besitzes der Willkür einer anderen Person im Vertrag, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 47, 1999, 887-910. Frz. Übersetzung: Personne et chose. Sur la probématique du jus omnium in omnia et omnes de Hobbes etls théorie kantienne de la possession de l´arbitre d´une autre personne dans le droit du contrat, in: L. Foisneau und D. Thouard (Hrsg.), Kant et Hobbes. De la violence à la politique, Paris 2005, 99-128.
- Die „Krause-Papiere“, in: Immanuel Kant, Opus postumum, in: KulturStiftung der Länder - Patrimonia 173, Berlin 1999, 11-28. Abdruck in: Immanuel Kant und die Berliner Aufklärung, hrsg. von Dina Emundts, Wiesbaden 2000, 179-189.
- Kant in Königsberg, in: Studien zur Entwicklung preußischer Universitäten. Unter Mitwirkung von Werner Stark hrsg. von Reinhard Brandt und Werner Euler, Wiesbaden 1999, 273-322.
- Vorwort, in: Arnold Kowalewski. Königsberger Vorlesungen 1925-1927, hrsg. von Sabina Laetitia Kowalewski, Hildesheim 1999, IX-XIII.
- Nicolas Poussin: Et in Arcadia ego II, in: Judith Betzler (Hrsg.), Hubert Burda. Kunst und Medien. Festschrift zum 9. Februar 2000, München 2000, 64-65.
- Jean-Jacques Rousseau, Vom Gesellschaftsvertrag oder Prinzipien des Staatsrechts (Klassiker Auslegen), hrsg. von Reinhard Brandt und Karlfriedrich Herb, Berlin 2000, 2. revidierte Auflage 2012.
- Rez. Paul Richard Blum, Philosophenphilosophie und Schulphilosophie. Typen des Philosophierens in der Neuzeit, Stuttgart 1998, in: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 24, 2000, 34-36.
- Philosophie in Bildern. Von Giorgione bis Magritte, Köln 2000, 2. Auflage 2001. Italienische Überetzung: Filosofia nella pittura. Da Giorgione a Manritte, Milano, Bruno Mondadori, 2003, 2. Auflage 2004.
- Die Leitidee der Kantischen Anthropologie und die Bestimmung des Menschen, in: Rainer Enskat (Hrsg.), Erfahrung und Urteilskraft, Würzburg 2000, 27-40. Englische Übersetzung in: Essays on Kant´s Anthropology, hrsg. von Brian Jacobs und Patrick Kain, Cambridge 2003, 85-104.
- Zustand und Zukunft der Akademie-Ausgabe von Immanuel Kants Gesammelten Schriften (Hrsg. mit Werner Stark), (Sonderheft der Kant-Studien 91), Berlin / New York 2000.
- Rez. Paul Richard Blum (Hrsg.): „Sapientiam amemus“. Humanismus und Aristotelismus in der Renaissance. Festschrift für Eckhard Keßler zum 60. Geburtstag, München 1999, in: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 25, 2000, 32-33.
- (Hrsg.) Immanuel Kant, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht, Hamburg 2000.
- Le 3 / 4 domande della filosofia kantiana (mit Daniela Falcioni), in: Bolletino Filosofico 16, 2000, 98-106.
- Immanuel Kant. Política, Derecho y Antropología. Vorwort und Übersetzung von Gustavo Leyva, México 2001.
- Im Frühling zu lesen, wenn die Bäume blühen. Kants Anthropologie und ihr mißliches Echo, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 9. Mai 2001, Seite N 6.
- Philosophie. Eine Einführung, Stuttgart 2001. Japanische Übersetzung 2007 (in zwei Bänden).
- Glück im Krebsgang [Hans im Glück], in: Umgang mit Märchen 10 (Märchen in der Literaturwissenschaft), 2001, 3-9.
- Rousseau und Kant, in: Wechselseitige Beeinflussungen und Rezeptionen von Recht und Philosophie in Deutschland und Frankreich, hrsg. von Jean- François Kervégan und Heinz Mohnhaupt, Frankfurt am Main 2001, 91-118.
- La filosofia dei diritti umani nell´ Illuminismo, in: Nuova secondaria (Editrice La Scuola) 18. 2001, 30-35.
- (Hrsg.), Meisterwerke der Malerei, Leipzig 2001.
- Diego Velázquez: Las Meninas, in: R. Brandt, Meisterwerke der Malerei, Leipzig 2001, 115-140.
- Die Aufhebung des Bildes: Barnett Newman (1905-1970): Vir heroicus sublimis, in: R. Brandt, Meisterwerke der Malerei, Leipzig 2001, 206-245.
- Der Melancholiker in Raffaels Schule von Athen, in: R. Brandt, Meisterwerke der Malerei, Leipzig 2001, 329-334.
- (Hrsg.), Meisterwerke der Literatur, Leipzig 2001.
- Philosophie, in: Magret Lemberg, Verboten und nicht verbrannt – Die Universitätsbibliothek Marburg und ihre Bücher von 1933 bis 1946, Marburg 2001, II 33-37.
- Hades, Hölle und Gefängnis. Eine Wandlungsgeschichte, in: Neue Zürcher Zeitung vom 19./20. Januar 2002, S. 52.
- Verkehrung, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie, Bd. XI 707-709, Basel 2001
- Habermas und Kant, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 50, 2002, 55-68.
- Ego sum – nemo sum? In: Dietmar H. Heidemann (Hrsg.), Probleme der Subjektivität in Geschichte und Gegenwart, Stuttgart – Bad Cannstatt 2002, 37-55.
- Friedrich Hölderlin, Der Zeitgeist, in: Metamorphosen. Wandlungen und Verwandlungen in Literatur, Sprache und Kunst von der Antike bis zur Gegenwart. Festschrift für Bodo Guthmüller zum 65. Geburtstag, hrg. Von H. Marek u. a., Wiesbaden 2002, 223-230.
- (Hrsg. mit Thomas Sturm): Klassische Werke der Philosophie. Von Aristoteles bis Habermas, Leipzig 2002.
- Immanuel Kant: Kritik der reinen Vernunft, in: Reinhard Brandt und Thomas Sturm (Hrsg.): Klassische Werke der Philosophie. Von Aristoteles bis Habermas, Leipzig 2002, 132-160.
- Philosophische Bildung und das Studium der Philosophie (Gespräch), in: Fachverband Philosophie e. v., Mitteilungen Heft 24, Mai 2002, 11-15.
- Bilder – Virtuosen zwischen Sein und Nichtsein, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 27, 2002, 211-222.
- „Kritische Beleuchtung der Analytik der reinen praktischen Vernunft“, in: Klassiker auslegen – Immanuel Kant, Kritik der praktischen Vernunft, Hrsg. von Otfried Höffe, Berlin 2002, 153-172.
- Philosophie der Menschenrechte in der Aufklärung, in: Societas rationis. Festschrift für Burkhard Tuschling zum 65. Geburtstag, hrsg. von Dieter Hüning u. a. Berlin 2002, 29-39.
- Natürlich sind Embryonen Personen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 19. Februar 2003, S. 42.
- Zustand und Zukunft der Geisteswissenschaften, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 51, 2003, 115-132. Abdruck in: Die Zukunft der Geisteswissenschaften, hrg. von Ulrich Arnswald, Heidelberg 2005, 29-61.
- Plädoyer für Alt-Amerika, in: Süddeutsche Zeitung, 5./6. April 2003, S. 17.
- Rez. Pietro Pomponazzi, Trattato sull´immortalità dell´anima, a cura di Vittoria Perrone Compagni, Florenz 1999, in: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 27, 2003, 48-49.
- Universität zwischen Selbst- und Fremdbestimmung. Kants Streit der Fakultäten. Mit einem Anhang zu Heideggers Rektoratsrede, Berlin 2003. Übersetzung des Heideggerteils ins Italienische: „L´autoaffermazione dell´università tedesca“ di Martin Heidegger, in: Intersezioni.
- Rivista di storia delle idee 24, April 2004, 73-106. In: Stefano Poggi und Enno Rudolph (Hrsg.), Diktatur und Diskurs. Zur Rezeption des Totalitarismus in den Geisteswissenschaften, Zürich 2005, 37-75.
- Selbstbewußtsein und Selbstsorge – Zur Tradition der „oikeiosis“ in der Neuzeit, in: Archiv für Geschichte der Philosophie 85, 2003, 179-197. Englische Übersetzung in: Grotius and the Stoa, hrsg. von Hans W. Blom und Laurens C. Winkel, Assen 2004, 73-92. Auch in:
- Philosophie um Umbruch, hrsg. von Arbogast Schmitt und Gyburg Radke-Uhlmann, Stuttgart 2009, 201-218.
- Jean-Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag, in: Modelle politischer Philosophie. Festschrift Otfried Höffe, hrsg. von Geiger, Merle, Scarano, Paderborn 2003, 42-62.
- Vir heroicus sublimis oder die Helden der Arbeit, in: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik 25, 2003, 191-195, auch in: La natura osservata e compresa, Saggi in memoria di Francesco Moiso, hrsg. von Fereica Viganò, Mailand 2005, 363-371.
- Asozial, in: der blaue reiter, November 2003, 84-86.
- Sagen und Zeigen / Text und Bild, in: Dieter Mersch (Hrsg.), Die Medien der Künste. Beiträge zur Theorie des Darstellens, München 2003, 93-100.
- Il conflitto delle facoltà. Determinazione razionale ed eterodeterminazione nell´università kantiana, in: Kant e il conflitto delle facoltà. Ermeneutica, progresso storico medicina, hrsg. von Corrado Bertani und Maria Antonietta Pranteda, Bologna 2003, 13-52.
- Schulphilosophie und Weltbürgertum. Was Kant wollte, was er vermocht hat, und was von ihm heute noch zu lernen ist, in: Süddeutsche Zeitung vom 2. Januar 2004, S. 15. Abgedruckt in: „Glanzlichter der Wissenschaft – Ein Almanach“, hrsg. Deutscher Hochschulverband, (Lucius) Bonn 2004, 33-40.
- Hatte Kant doch Recht? Otfried Höffe über die „Kritik der reinen Vernunft“, in: Neue Zürcher Zeitung vom 13. Januar 2004, S. 35. In spanischer Übersetzung in: Isegoria 2004.
- Der unsichtbare Vierte. Der Geist residiert nicht in den Hirnzellen, in: Süddeutsche Zeitung vom 14. Januar 2004, S. 11. Abgedruckt in: Christian Geyer (Hrsg.): Hirnforschung und Willensfreiheit, Frankfurt am Main 2004, 171-176.
- Nochmals: Kants Philosophie der Klugheit, in: Cinzia Ferrini (Hrsg.): Eredità Kantiane (1804-2004). Questioni emergenti e problemi irrisolti, Napoli 2004, 357-388. In spanischer Übersetzung (Reflexiones acerca dela prudencia en Kant) in: Isegoria 2004.
- Der Wolf schlummert immer in uns, in: Conturen 1, 2004, 46-51.
- „Den Tod aber statuire ich nicht“, in: Ruhm, Tod und Unsterblichkeit (Philosophicum Lech), hrsg. von Konrad Paul Liessmann, Wien 2004, 20-44.
- Der Streit der Fakultäten. Vernunft und Fremdbestimmung in der kantischen Universität, in: Scienza e conoscenza secondo Kant. Influssi, temi, prospettive, hrsg. von Antonio Moretto, Padova 2002, 285-316.
- Kants Ehe- und Kindesrecht, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 52, 2004, 199-219.
- Moral in Zahlen, in Süddeutsche Zeitung vom 18. 5. 2004, S. 13.
- Bilderfahrungen – Von der Wahrnehmung zum Bild, in: Iconic Turn. Die neue Macht der Bilder, hrsg. von Christa Maar und Hubert Burda, Köln 2004, 44-54.
- Die Rückeroberung der Geisteswissenschaften, in: Merkur 58, 2004, 542-547.
- Rez. von: Aby Warburg e le metamorfosi degli antichi dèi, hrsg. von Marco Bertozzi, Modena 2002, in: Wolfenbütteler Renaissance Mitteilungen 28, 2004, 125.
- Die Selbstaufhebung der europäischen Kultur, in: Merkur 58, 2004, 670-681.
- Punktlandung im Ich. Eine Reflexion zu Dieter Henrichs epochaler „Grundlegung aus dem Ich“, in: Süddeutsche Zeitung vom 22. 9. 2004, S. 18.
- (Hrsg. mit Steffen Schmidt): Mythos und Mythologie, Berlin 2004.
- Mythos und Mythologie, in: Reinhard Brandt und Steffen Schmidt (Hrsg.), Mythos und Mythologie, Berlin 2004, 9-22.
- Besprechung von: Marco Bertozzi (Hrsg.): Aby Warburg e le metamorfosi degli antichi, Modena 2002, in: Wolfenbütteler Renaissance-Mitteilungen 28, 2004, 124-125.
- Was ein alter griechischer Philosoph sagt, ist wahr. Helme Heine beweist es: Seine Kinderbücher bebildern platonische Ideen für geborene Metaphysiker. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 8. 12. 2004, S. 44. Ungekürzte Fassung in: literaturkritik.de, Dezember 2004.
- Erkenntnis in den Geistes- und Kulturwissenschaften, in: Scientia Poetica 8, 2004, 273-281.
- Was bleibt vom Kant-Jahr? Georg Mohrs Ausgabe theoretischer Schriften. In: Süddeutsche Zeitung vom 27. 12. 2004, S. 18.
- Forscht zweckfrei! Aber erkenntnisgeleitet: Zur Zukunft der Bildungsanstalten. In: Süddeutsche Zeitung vom 2. / 3. 4. 2005, S. 21.
- „Personal identity“ bei John Locke, in: Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics 13: Philosophia Practica Universalis (Festschrift Hruschka) 2005, 45-62.
- Klugheit bei Kant, in: Wolfgang Kersting (Hrsg.), Klugheit, Weilers Wist 2005, 98-132. Spanische Übersetzung in: Isegoria 2005, 7-39.
- Philologisch-philosophische Antithesen, in: Kant-Studien 96, 2005, 235-242.
- Vorwort zu: Was ist Eigentum? Philosophische Positionen von Platon bis Habermas, hrsg. von Andreas Eckl und Bernd Ludwig, München 2005, 7-11.
- Die Einbildungskraft zertrümmert die Gegenwart, in: FAZ vom 14. 9. 2005, S. N 3.
- Rez.von: Wolfgang Rother, So glücklich wie möglich. Eine Studie über die italienische Aufklärungsphilosophie, La maggiore felicità possibile […], Basel 2005, in: Neue Zürcher Zeitung vom 11.Oktober 2005, 43.
- Nietzsche versus Platon & Kant versus Nietzsche, in: Kant und Nietzsche im Widerstreit, hrsg. von Beatrix Himmelmann, Berlin 2005, 91-118. Italiensch (Nietzsche contra Kant e Kant contra Nietzsche) in: Rivista di storia della filosofia: Momenti di ricezione di Kant nell´Ottocento, hrsg. von Giuseppe Micheli, Milano 2006, 203-225.
- Kant e l´Europa, in: Kant e l´idea di Europa. Atti del Convegno Internazionale di Studi, hrsg. von Paolo Becchi, Gerardo Cunico, Oscar Meo, Genova 2005, 47-73.
- Arkadien in Kunst, Philosophie und Dichtung, Freiburg i. Breisgau 2005, 3. Aufl. 2006.
- Freiheit auf Abruf, in: Flandziu 2, 2005, 127-143.
- „Personal identity“ bei John Locke, in: Philosophia practica universalis. Festschrift für Joachim Hruschka zum 70. Geburtstag. Jahrbuch für Recht und Ethik 13, Berlin 2006, 45-61.
- Die pragmatische Anthropologie und die Selbstbestimmung des Menschen bei Kant, in: Beiträge zu einer aktuellen Anthropologie, hrsg. von Hans-Rainer Duncker, Stuttgart 2006, 403-422.
- Anmerkungen zum Manifest „Geisteswissenschaften“, in: Widerspruch (München) 44, 2006, 61-64.
- Philosophical Methods, in: The Cambridge History of Eighteenth Century Philosophy, hrsg. von Knud Haakonssen, Cambridge 2006, I 139-159.
- Schön, Erhaben, nicht Häßlich. Überlegungen zur Entstehung und Systematik der Kantischen Theorie des ästhetischen Urteils, in: Im Schatten des Schönen. Die Ästhetik des Hässlichen in historischen Ansätzen und aktuellen Debatten, hrsg. von Heiner F. Klemme u.a., Bielefeld 2006, 65-92.
- Kant und Europa, in: Recht, Gerechtigkeit und Freiheit. Aufsätze zur politischen Philosophie der Gegenwart, hrsg. von Claus Langbehn, Paderborn 2006, 313-337.
- Rez. von: Vittorio Hösle, Der philosophische Dialog. Eine Poetik und Hermeneutik, München 2006, in: FAZ vom 23. 8. 2006, S. 32 (mit Texteingriffen der Redaktion).
- Die Selbstverwirklichung des Menschen in der Kantischen Moralphilosophie, in: Moralische Motivation. Kant und die Alternativen, hrsg. von H. Klemme, M. Kühn, D. Schönecker, Hamburg 2006, 39-58.
- John Lockes Konzept der persönlichen Identität. Ein Resümee, in: Aufklärung. Interdisziplinäres Jahrbuch zur Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte 18, 2006, 37-54.
- Umgekehrt, in: Flandziu. Halbjahresblätter für Literatur der Moderne 3, 2006, 47-53.
- Jean Jacques Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag, in: Auflärung, hrsg. von Roland Galle und Helmut Pfeiffer, Paderborn 2007, 199-219.
- La cuarta crítica de Kant, in: azafea, Revista de Filosofia, Universidad de Salamanca 8, 2006, 181-208.
- Die Bestimmung des Menschen bei Kant, Hamburg 2007, 2. Auflage 2009.
- Ohne Bekenntnis sind wir keine Bürger. Nur der Glaube an den Staat als menschliche Gemeinschaft hilft gegen Haßprediger: Rousseau und die Zivilreligion, in: Süddeutsche Zeitung vom 8. 7. 07, S. 16.
- Bildung, please! In: Lettre international 77, Sommer 07, 76-81.
- „Noch“, nicht „nach“; vielleicht „noch nach“, in: Kant-Studien 98, 2007, 399.
- Einleitung in: Immanuel Kant. De medicina corporis, a cura di Vincenzo Bochicchio, Napoli 2007, 7-12.
- Kant: Freiheit, Recht und Moral, in: Hat der Mensch einen freien Willen? Die Antworten der großen Philosophen, hrsg. von Uwe an der Heiden und Helmut Schneider, Stuttgart 2007, 199-212.
- Hobbes, Locke, Wolff, in: Christian Wolff und die europäische Aufklärung. Akten des 1. Internationalen Christian-Wolff-Kongresses, Halle 2004, Wolffiana II.1, hrsg. von Jürgen Stolzenberg und Oliver-Pierre Rudolph, Hildesheim-Zürich-New York 2007, 113-132.
- Rez. von: Dietmar Till, Das doppelte Erhabene. Eine Argumentationsfigur von der Antike bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Tübingen 2007, in: Arbitrium 2, 131-134.
- Rez. von: B.Sharon Byrd und Joachim Hruschka (Hrsg.): Recht und Sittlichkeit bei Kant / Law and Morals for Immanuel Kant (Jahrbuch für Recht und Ethik Bd. 14), Berlin 2006, in: Journal Juristische Zeitgeschichte 1, 2007, 156-157.
- Vielleicht sind wir auf dem falschen Planeten – Rez. von Kammerer, Krippendorf, Narr: Franz von Assisi, in: Süddeutsche Zeitung vom 12. / 13. 4. 2008, S. 19.
- Der Leviathan und das liberale Commonwealth. Staatsrecht und Strafrecht bei Hobbes und Locke, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56, 2008, 205-220
- Überlegungen zur Umbruchsitutation 1765-1766 in Kants philosophischer Biographie, in: Kant-Studien 99, 2008, 46-67; in: Kant und Swedenborg. Zugänge zu einem umstrittenen Verhältnis, hrsg. von Friedemann Stengel, Tübingen 2008, 13-34..
- Kants Konzept der Menschenwürde und die Bioethik, in: Bulletin of the Nanzan Center for European Studies Nr. 14, 2008.
- Beau et sublime: origine, forme et conséquences de la double esthétique de Kant, in: L´Année 1790 Kant – Critique de la Faculté de Juger. Beauté, Vie, Liberté, hrsg. von Christophe Bouton u. a., Paris 2008, 109-123.
- Warum ändert sich alles? München 2008.
- Von der ästhetischen und logischen Vorstellung der Zweckmäßigkeit der Natur (Einleitung VI-IX), in: (Klassiker Auslegen) Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, hrsg. von Otfried Höffe, Berlin 2008, 41-58.
- Der Gott in uns und für uns bei Kant, in: Religion und Philosophie im Widerstreit? hrsg. von Claudia Bickmann, Markus Wirtz, Hermann-Josef Scheidgen, Nordhausen 2008, 285-311
- La contienda de la facultades. Determinación racional y determinación ajena en la universidad kantiana, in: Faustino Oncina Coves (Hrsg.), Filosofía para la universidad, filosofía contra la universidad (de Kant a Nietzsche), Madrid 2008, 167-198.
- Zur Metamorphose der Kantischen Philosophie in der Romantik. Rhapsodische Anmerkungen, in: Astrid Bauereise, Stephan Pabst, Achim Versper (Hrsg.), Kunst und Wissen. Beziehungen zwischen Ästhetik und Erkenntnistheorie im 18. und 19. Jahrhundert, Würzburg 2009, 85-102.
- Können Tiere denken? Ein Beitrag zur Tierphilosophie, Frankfurt am Main 2009.
- Immanuel Kant – was bleibt? In: Kant und die Zukunft der europäischen Aufklärung, hrsg. von Heiner F. Klemme, Berlin 2009, 500-542.
- Dinge – Bilder – Denken, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 31. Juli 2009, 2-9.
- Kant´s Vorlesungen III, Vorlesungen über Physische Geographie I. Bearbeitet von Werner Stark unter Mitwirkung von Reinhard Brandt, Berlin und New York
- Bologna - für wen? in: FAZ vom 2. 12. 09, S. N 5.
- Rez. Lucien Braun, Bilder der Philosophen, in: FAZ vom 3. 12. 09.
- Die Freiheit der Reflexion und die Furie des Deduzierens, in: Symposion Johann Gottlieb Fichte. Herkunft und Ausstrahlung seines Denkens, hrsg. von Werner Beierwaltes und Erich Fuchs, München 2009, 7-20.
- Rez. von: Immanuel Kant: Theoretische Philosophie. Hrsg. und kommentiert von Georg Mohr, Frankfurt am Main 2004, in: Kantstudien 100, 2009, xxx
- Immanuel Kant – Was bleibt? Hamburg 2010. Chinesische Übersetzung für 2013/2014 vorgesehen
- Woran ich doch gar nicht zweifle. Eine Miszelle zu § 14 von Kants Kritik der Urteilskraft, in: Hubertus Busche / Anton Schmitt (Hg), Kant als Bezugspunkt philosophischen Denkens, Würzburg 2010, 29-32.
- Caspar David Friedrich – Landschaftsmalerei als Seelenführung, in: Kunst und Religion, hrsg. von Markus Kleinert, Mainz 2010, 31-56.
- Dürers Kupferstiche des Erasmus von Rotterdam und Philipp Melanchthons (1526) und der Tegernsee (2009), in: Festina Lente. Festschrift für Hubert Burda zum 70. Geburtstag, München 2010, 16-19.
- Rez. Otfried Höffe, Thomas Hobbes, in: SZ vom 29. 4. 10, S. 14.
- "Bologna" für wen, für was?, in: Psychologie et Gesellschaftskritik Nr. 132/133, 107-109.
- Rez. Klaus Garber, Arkadien. Ein Wunschbild der europäischen Literatur, in: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2010, 146-149.
- Rez.: Peter Fenves, Der späte Kant, in: FAZ vom 1. 7. 10, S. 40.
- Zwei Konjekturvorschläge zur Tugendlehre, § 9, in: Kant-Studien 101, 2010, 377-379.
- Wozu brauchen wir noch Universitäten? In: FAZ vom 8. 7. 10, S. 8.
- Vergeßt den Vierten nicht! Kleine Strukturanalyse der europäischen Institutionen, In: Theorien des Dritten. Innovationen zwischen Sozialphilosophie und Soziologie, hrsg. von Thomas Bedorf, Joachim Fischer, Gesa Lindemann, München 2010, 117-130.
- Das Denken und die Bilder, in: „In Bildern denken? Kognitive Potentiale von Visualisierung in: Kunst und Wissenschaft, hrsg. von Ulrich Nortmann und Christoph Wagner, München 2010, 29-42. Italienische Übersetzung: www.logoi.ph
- Der freie Gedanke unter den Mullahs, in: FAZ vom 30. 11. 2010, S. 31.
- Wozu noch Universitäten? Ein Essay, Hamburg 2011. Chinesische Übersetzung in Vorbereitung.
- Erfahrung und Skepsis. David Humes philosophische Wissenschaft vom Menschen, in: Neue Zürcher Zeitung vom 7. Mai 2011, S. 23-24.
- Denken nach der Bastel-Wende, in: FAZ vom 18. Mai 2011, S. 2
- Der Bachelor ist bodenlos, in: Focus vom 25. Juni 2011. S. 56.
- Kant, Immanuel, in: Bertrand Badie, Dirk Berg-Schlosser, Leonardo Morlino (eds.), International Encyclopedia of Political Science, Los Angeles 2011: SAGE, vol. 5, pp. 1399 – 1401.
- Thomas Hobbes und John Locke: Staatssouveränität und unveräußerliche Grundrechte, in: L. Siep, Th. Gutmann, B. Jäkl und M. Städtler (Hrsg.), Von der religiösen zur säkularen Begründung staatlicher Normen, Tübingen 2011, 93-104.
- Einleitung und Rezension zu: Amélie Oksenberg Rorty and James Schmidt (Hrsg.), Kant´s Idea for a Universal History with a Cosmopolitan Aim, in: Archiv für Geschichte der Philosophie 93, 2011, 380-389.
- El giro temporal de época moderna y sus consecuencias para la estética y su memoria, in: Estética de la memoria, hrsg. von Faustino Oncina, M. Elena Cantarino, Valencia 2011, 151-157.
- Die einheitliche Naturgeschichte der Menschheit (Idee, Achter Satz), in: Klassiker auslegen, Immanuel Kant, Schriften zur Geschichtsphilosophie. Hrg. von Otfried Höffe, Berlin 2011, 91-102.
- Was ist mit dem Wissen der Tiere? Stellungnahme mit Hans-Joachim Glock, Peter Janich und Markus Wild, in: Information Philosophie, Dezember 2011, 38-45.
- Thomas Hobbes und John Locke: Staatssouveränität und unveräußerliche Grundrechte, in: Von der religiösen zur säkularen Begründung staatlicher Normen, hrsg. von Ludwig Siep und anderen, Tübingen 2012, 93-104.
- Die Idee der Universität und Kants Der Streit der Fakultäten, in: Ludger Honnefelder (Hrsg), Kants „Streit der Fakultäten“ oder der Ort der Bildung zwischen Lebenswelt und Wissenschaften, Berlin 2012, 45-65.
- Menschenrechte bei Rousseau, in: Handbuch Menschenrechte, hrsg. von Arnd Pollmann und Georg Lohmann, Stuttgart / Weimar 2012, 37-41.
- Kant as rebel against the social order, in: Kant´s Observations and Remarks. A Critical Guide, hrsg. von Susan Meld Shell und Richard Vekley, Cambridge 2012, 22014, 185-197.
- Die Zeitenwende der Neuzeit, in: Wie gewiss ist unser Wissen? Alles nur eine Mode der Zeit? hrsg. von Helmut A. Müller, Berlin 2012, 14-35.
- Tierphilosophie. Antwort auf Markus Wild, in: Erwägen, Wissen, Ethik, hrsg. von Frank Benseler u. a., Stuttgart 2012, 23, Heft 1, 44-46.
- Wahrnehmen, Fühlen, Verhalten / Denken: Was können Tiere? In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 2012,
- Wissen und Erkennen – Zur Geschichte und Funktion der Universitäten, in: Brigitte Kossek / Charlotte Zwiauer (Hrsg.), Universität in Zeiten von Bologna. Zur Theorie und Praxis von Lehr- und Lernkulturen, Wien und Göttingen 2012, 51-62.
- Replies to Hans-Johann Glock, Jasper Liptow, Henrike Moll, and Gerson Reuter, in: Grazer Philosophische Studien 86, 2012, 265-278.
- „Sei ein rechtlicher Mensch!“ – wie das? In: Mario Brandhorst, Andree Hahman, Bernd Ludwig (Hrsg.): Sind wir Bürger zweier Welten? Freiheit und moralische Verantwortung im transzendentalen Idealismus, Hamburg 2012, 311-360. In gekürzter Form in: Marburger Gelehrten-Gesellschaft. Universitas Litterarurm nach 1968, hrsg. von der Marburger Gelehrten Gesellschaft, Berlin 2016, 3-34.
- Kant, in: information philosophie ¾ 2012, 27-32.
- Können Tiere sich widersprechen? In: Philosophicum Lech. Tiere. Der Mensch und seine Natur, hrsg. von Konrad Paul Liessman, Wien 2013, 174-226.
- Ein neues Kant-Blatt, in: Kant-Studien 2013, 104, 13-15.
- Rez. von: Peter Bieri, Eine Art zu leben. Über die Vielfalt menschlicher Würde, München 2013, in: Süddeutsche Zeitung vom 20. 9. 2013,
- Rez. von: Eckart Förster: Die 25 Jahre der Philosophie. Eine systematische Rekonstruktion, in: Kant-Studien 104, 2013, 367-386.
- Recht, Religion und Politik bei Kant. Einige unzeitgemäße Betrachtungen, in: Philosophie, Politik und Religion. Klassische Modelle von der Antike bis zur Gegenwart, hrsg. von Dirk Brantl, Rolf Geiger und Stephan Herzberg, Berlin 2013.
- Kant ein Pythagoreer? Reflexionen zu Form und Inhalt der Rechtslehre (1797), in: Jahrbuch für Recht und Ethik – Annual Review of Law and Ethics 21, hrsg. von B. Sharon Byrd u. a., Berlin 2013, 261-270
- (Hrsg.) Die Macht des Vierten. Eine europäische Ordnungsfigur, Hamburg 2014.
- Feuerbach und Kant. Anmerkungen zu ihrem Staats- und Strafrecht, in: Feuerbachs Bayerisches Strafgesetzbuch, hrsg. von Arnd Koch u. anderen, Tübingen 2014, 171-191.
- Prólogo, in: Immanuel Kant, Antropología en sentido pragmático, edición bilingue alemán-espanol, Méjico 2014
- Anverwandlung und Zeitenwende, in: Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus Band 10, 2012 (2014), 18-36
- Wahrnehmen, Fühlen, Verhalten, Denken – Was können Tiere? In: Der Mensch und seine Tiere. Mensch-Tier-Verhältnisse im Spiegel der Wissenschaften, hrsg. von Peter Janich, Frankfurt 2014, 139-154.
- Hume, Freiheit und Notwendigkeit, in: David Hume nach dreihundert Jahren. Historische Kontexte und systematische Perspektiven, hrsg. von Frank Brosow und Heiner F. Klemme, Mündter 2014,116-127
- Ästhetik, in: Handbuch europäische Aufklärung, hrsg. von Heinz Thoma, Stuttgart und Weimar 2015, 41-53.
- Die Macht des Vierten. Neue Untersuchungen, Marburg (Blaues Schloss) 2015.
- Kants Revolutionen, in: Kant-Studien 106, 2015, 3-35. Revoluciones Kantianas, in:
- Kantische Deontologie, in: Julian Nida-Rümelin, Irina Spiegel, Markus Tiedemann (Hg.): Handbuch Philosophie und Ethik, Bd. II, Paderborn 2015, 60-66.
- Mensch, in: Kant-Lexikon
- Rez. von: Christoph Horn (2014), Nichtideale Normativität. Ein neuer Blick auf Kants politische Philosophie, Berlin. in: Kantstudien 106, 2015, 685-694.
- Historisches zum Erhabenen: Longinos, Burke, Kant. In: Metamorphosen des Heiligen, hrsg. von Hermann Deuser, Markus Kleinert, Magnus, Stuttgart 2015, 97-126. Auch in Studi di Estetica 4, 2015.
- Rez. von: Sylwia M. Chomentowska, „Sehen von Nichts“. Annäherungen an Turners aisthetische Bild- und ästhetische Erkenntniskritik, in: Göttingische Gelehrten Anzeigen 2015, 267. Jahrgang, 197-204.
- „The House of One“ und die drei Offenbarungsreligionen, in: Merkur 70. Jahrgang, Mai 2016, 92-96.
- Rez. von: Alex Cohen (Editor), Kant´s Lectures on Anthropology, Cambridge 2014, in: Isis 127, 2, 380-382.
- Rez. von Philipp Alexander Hirsch: Kants Einleitung in die Rechtslehre von 1784, Göttingen 2012.
- Die Lobby der Tiere, in: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 70. Jahrgang, Juli 2016, 5-16.
- Kants Systeme, in: Kant-Studien 107 (4), 2016, 681-703.
- Trotzdem: Aufklärung, in: Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, 71. Jahrgang, Februar 2017, 92-
Hinweis:
Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.