04.06.2024 Modellprojekt "Starke Lehrer - starke Schüler (Hessen)" im Interview

Im Podcast "Extreme Zeiten" des Demokratiezentrums Hessen an der Philipps-Universität Marburg stellen Maria Schneider und Philipp Klingler das Modellprojekt "Starke Lehrer - starke Schüler (Hessen)" vor

Im Podcast "Extreme Zeiten" stellen Maria Schneider und Philipp Klingler das Modellprojekt "Starke Lehrer - starke Schüler (Hessen)" vor

Antidemokratische Einstellungen und Verhaltensweisen gefährden das friedliche Zusammenleben einer Gesellschaft und erschüttern diese in ihren demokratischen Grundfesten. Den Schulen kommt als Ort gelebter Demokratie sowie als zentrale Sozialisationsinstanz eine besondere Rolle bei der Adressierung dieser gesellschaftlichen Gefährdungen zu. Berufliche Schulen im Speziellen werden dabei von politischen Bildungsangeboten bisher aber wenig beachtet. Sie stellen häufig die letzte Bildungsinstitution dar, die noch intentionale politische Bildungsangebote an junge Erwachsene richten kann.

Das hessische Modellprojekt „Starke Lehrer – starke Schüler“ an der Philipps-Universität Marburg setzt genau hier an. Das Team hat Fortbildungsangebote für Lehrkräfte entwickelt, umgesetzt und wissenschaftlich begleitet. Im Interview mit Angela Fitsch haben Maria Schneider und Philipp Klingler von und aus dem Projekt berichtet. Im Zentrum steht neben der fachlichen Fortbildung von Lehrkräften zu den Themenfeldern Extremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit auch die Möglichkeit, von externen Berater:innen unterstützt zu werden.

Weitere Informationen zum Modellprojekt finden Sie auf der Projektwebsite. Die Episode und weitere Informationen zum Podcast finden Sie auf der Seite des Beratungsnetzwerks Hessen.

Kontakt