Hauptinhalt
Studium und Lehre
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den fachdidaktischen Studienanteilen im Lehramtsstudium des Faches Politik und Wirtschaft und zum Lehrangebot des Arbeitsbereichs. Informationen zur Studienordnung finden Sie auf den Seiten der Universität. Informationen zu den Modulen finden Sie seit 2023 im Modulhandbuch; Informationen zu allen Module, die aus den Bachelor- und Masterstudiengängen importiert werden (also kein "für Lehramt" im Titel haben), finden Sie in den Modulhandbüchern und Studienordnungen der jeweiligen Studiengänge.
Sie interessieren sich für ein Studium des Faches "Politik und Wirtschaft"? Hier finden Sie eine Videovorstellung und hier die Folien (.pdf) unserer Präsentation des Faches "Politik und Wirtschaft" auf den Hochschulerkundungstagen 2023 zum Ansehen und Herunterladen. Informationen zu den nächsten Hochschulerkundungstagen finden Sie hier. Informationen zum Studiengang und zum Studienaufbau finden Sie auf zentralen Seiten der Universität und des Fachbereichs.
Allgemeine Hinweise
Wir haben hier einige allgemeine Hinweise für Ihr Studium der Politikdidaktik zusammengestellt.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Literaturempfehlungen
Eine Liste mit Literaturempfehlungen finden Sie hier: Literaturempfehlungen (.pdf)
Es werden Hinweise zu folgenden Themenbereichen bereitgestellt: Handbücher und Lexika, Einführungswerke, Klassiker der Politischen Bildung, Kompetenzorientierung, (Politische) Europabildung, (Sozio-) Ökonomische Bildung, Rechtsextremismus, Unterrichtsplanung und -analyse, Unterrichtsmaterialien, Zeitschriften, Kerncurricula und Forschungsmethoden.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Methodensammlungen
Nützliche Methodensammlungen für den Unterricht sind bei der Universität zu Köln, der Bundeszentrale für politische Bildung und in der Zeitschrift "Politik und Unterricht" zu finden. In Fachdidaktik II/ProfiWerk erhalten Sie in der Übung ferner eine Literaturübersicht zu vielen Methoden des Politikunterrichts; die Übersicht können Sie auch hier (.pdf) herunterladen.
Lehrangebot des Arbeitsbereichs
Der Arbeitsbereich ist für die fachdidaktischen Studienbereiche verantwortlich. Darüber hinaus bieten wir auch Veranstaltungen im bildungswissenschaftlichen Studienbereich für Studierende aller Fächer an. Im Nachfolgen und in dieser Übersicht (.pdf) finden Sie den Angebotsrhythmus unserer Veranstaltungen.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studien- und Prüfungsordnung 2023
Module & Veranstaltungen Sommersemester Wintersemester Fachdidaktik 1: Einführung in die politische Bildung
Vorlesung & Seminar
x Fachdidaktik 2: ProfiWerk Politik und Wirtschaft
Seminar & Übung
x Fachdidaktik 3: PraxisLab Politik und Wirtschaft
Seminar
x x Fachdidaktik 4: Aufgaben- und Inhaltsfelder der politischen Bildung
Seminar
x Fachdidaktik 5: Konzepte der Politikdidaktik: Aktuelle Tendenzen und Ansätze
Seminar
x x EWL Pol 1: Schlüsselprobleme von Gesellschaft – Bildungspolitik – Schule I
Vorlesung & Seminar
x EWL Pol 2: Schlüsselprobleme von Gesellschaft – Bildungspolitik – Schule I
Seminar
x EWL Soz 2: Politisches Lernen in der Demokratie
Seminar
x Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studien- und Prüfungsordnung 2018
Module & Veranstaltungen Sommersemester Wintersemester Fachdidaktik 1: Einführung in die politische Bildung
Vorlesung & Seminar
x Fachdidaktik 2: ProfiWerk Politik und Wirtschaft
Seminar & Übung
x [1] Fachdidaktik 3: PraxisLab Politik und Wirtschaft
Seminar
x x Fachdidaktik 4: Ökonomische Bildung im Fach Politik und Wirtschaft
Seminar
x Fachdidaktik 5: Demokratie-Lernen und Rechtsextremismus als Herausforderungen der politischen Bildung
Seminar
x Fachdidaktik 6: Konzepte der politischen Bildung: Theorien und Praxisansätze
Seminar
x x EWL Pol 1: Schlüsselprobleme von Gesellschaft – Bildungspolitik – Schule I
Vorlesung & Seminar
x EWL Pol 2: Schlüsselprobleme von Gesellschaft – Bildungspolitik – Schule I
Seminar
x EWL Soz 2: Politisches Lernen in der Demokratie
Seminar
x [1] Ab dem Sommersemester 2025 wird Fachdidaktik 2: ProfiWerk nicht mehr im Wintersemester angeboten. Das letztmalige Angebot findet in den Wintersemestern 2023/24 und 2024/25 statt. Anschließend wir das Modul ausschließlich in den Sommersemestern angeboten.
Besondere und extracurriculare Lehrangebote
Neben unserem regulären Lehrangebot bieten wir regelmäßig besondere und extracurriculare Lehrangebote an, z. B. Lehr-Forschungsseminare, Exkursionen oder politische Planspiele. Über aktuelle Angebote werden Sie im Vorlesungsverzeichnis und in unseren Neuigkeiten informiert.
Lehr-Forschungsseminare
In Lehr-Forschungsseminaren werden aktuelle Forschungsfragen des Arbeitsbereichs gemeinsam mit Studierenden bearbeitet. Indem Studierende eigenständig Forschungsprojekte umsetzen, ermöglichen wir ihnen einen Einblick in die politikdidaktische Forschung. Ein Beispiel für ein Lehr-Forschungsseminar ist das Kooperationsseminar "Decolonize Teacher Education?!", das gemeinsam mit der Geschichtsdidaktik im Sommersemester 2022 durchgeführt wurde. Die Studierenden erarbeiteten eigene Fragestellungen und dazu ein Poster, das sie während einer Summer School vorstellten. Das Seminar wurde mit dem Lehrpreis der Philipps-Universität ausgezeichnet.
Exkursionen und außeruniversitäre Lernorte
Berlin, Brüssel, Warschau: Politische Geschehnisse werden häufig mit bestimmten Orten verbunden. An außeruniversitären Lernorten – vom Deutschen Bundestag über das Europaviertel in Brüssel bis hin zu Museen – kann viel über Politik und Gesellschaft gelernt und erfahren werden. Wir führen daher auch Exkursionen innerhalb von Deutschland oder ins europäische Ausland durch. Zu unserem Exkursionsangebot gehören aber auch Stadtrundgänge wie beispielsweise die "Monster-Expedition", die Dr. Oliver Emde mit Studierenden in Marburg durchgeführt hat.
Politische Planspiele
Durch politische Planspiele werden politische Prozesse erfahrbar. Während eines Planspiels nehmen die Teilnehmenden verschiedener Rollen politischer Akteure – z. B. als Fraktionsverteter:innen, Regierungsvertreter:innen oder Vertreter:innen der Zivilgesellschaft – ein und verhandeln vor dem Hintergrund ihrer Interessen. Die Simulation des Europäischen Parlaments, des Bundestages, des Landtages oder auch kommunaler Gremien vermittelt handlungsorientiert Institutionenwissen und stärkt politische Kompetenzen. Um diese Methode des Politikunterrichts kennenzulernen, führen wir regelmäßig Planspiele mit Lehramtsstudierenden durch.
Kooperationsseminare
Wir führen Lehrveranstaltungen auch in Kooperation mit anderen Akteuren der politischen Bildung durch. Dadurch gelingt es uns in unseren Lehrveranstaltungen, den Austausch mit Akteuren der Bildungspraxis und Bildungspolitik zu stärken. Ein Beispiel dafür ist das Kooperationsseminar zur Kinder- und Jugendbeteiligung mit den Verantwortlichen des Kinder- und Jugendparlaments der Stadt Marburg und des Kreisjugendparlaments des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Im Sommersemester 2023 ist im Rahmen des Seminars eine Podcastreihe entstanden.
Medienproduktion und Wissenstransfer
In Seminaren erproben wir mit Studierenden regelmäßig alternative Prüfungsleistungen, die über das Verfassen einer Hausarbeit hinausgehen und zum Wissenstransfer beitragen. Im Wintersemester 2022/23 wurde im Seminar "Politische Bildung meets Politische Theorie" in Zusammenarbeit mit dem Radio Unerhört Marburg die Produktion von Podcastepisoden angeboten. Studierende wählten politische Denker:innen und Fragestellungen aus und gestalteten dazu ein Seminargespräch, das aufgenommen und anschließend mit weiteren Aufnahmen zu einer Podcastepisode geschnitten wurden. Themen waren u. a. die Frage von Macht und Herrschaft oder die Rolle der Politischen Theorie für die Politische Bildung.