Prof. Dr. Susann Gessner

Susann Gessner
Markus Farnung

Leiterin, Universitätsprofessorin

Kontaktdaten

+49 6421 28-24407 +49 6421 28-28991 susann.gessner@ 1 Ketzerbach 63
35032 Marburg
M|01 Institutsgebäude (Raum: 119 bzw. +1/0190)

Sprechstunde im Wintersemester 2024/25

in der Vorlesungszeit: dienstags, 16:30 bis 18:30 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit: wird noch festgelegt

Eine individuelle Terminvereinbarung ist nicht möglich. Nutzen Sie bitte die angegebenen Sprechstunden. Die Sprechstunden finden vor Ort (Ketzerbach 63,+1/0190) oder als Audio/Videokonferenzen statt. Bitte vermerken Sie den bevorzugten Modus der Sprechstunde in den Bemerkungen bei der ILIAS-Buchung. Bei Online-Terminen loggen Sie sich pünktlich zur gebuchten Zeit über den untenstehenden Link ein.

Bitte reservieren Sie sich spätestens 12 Stunden zuvor über ILIAS einen Termin:

Zur Person

  • Vita

    seit 11/2020

    Professorin für Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg

    10/2018-10/2020

    Wahrnehmung einer Vertretungsprofessur für das Fachgebiet Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg

    04/2017 – 09/2018

    Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Elementarbildung, Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen

    04/2016 – 03/2017     

    Wahrnehmung einer Vertretungsprofessur für das Fachgebiet Didaktik der politischen Bildung an der Philipps-Universität Marburg

    12/2013

    04/2013

    Promotion (Dr. rer. soc.) an der Justus-Liebig-Universität Gießen 

    Einreichung der Dissertation: „Politikunterricht als Möglichkeitsraum. Perspektiven auf schulische politische Bildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund“ 

    08/2010-03/2016

    Studienrätin im Hochschuldienst am Institut für Elementarbildung, Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen

    08/2008-07/2011

    Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung

    08/2003-07/2010

    Pädagogische Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen

    08/2002 – 07/2003

    Lehrbeauftragte am Institut für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. W. Sander)

    10/2000 – 3/2002

    Aufbaustudium im Fach Politikwissenschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen

    08/2000 - 07/2010

    Lehrerin an einer Gesamtschule

    05/1998 – 04/2000

    Referendariat

    04/2000

    Zweite Staatsprüfung

    04/1998 – 03/1999

    Studentische Mitarbeiterin am Institut für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Justus-Liebig-Universität Gießen (Prof. Dr. C. Gansel)

    12/1997

    Erste Staatsprüfung

    09/1995 – 02/1996

    Auslandssemester an der Loughborough University of Technology, Department of European Studies, Großbritannien 

    10/1993 – 12/1997

    Lehramtsstudium an der Justus-Liebig-Universität Gießen

  • Ämter und Funktionen

    Mitglied der Arbeitsgruppe "GPS Curriculum-Entwicklung"  der German Professional School bei der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen, Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft des Freistaats Thüringen (seit 2024)

    Mitglied der Ständigen Kooperationskonferenz des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen (HMKB) im Rahmen der Lehrkräftebildung (seit 2023)

    Vertrauensdozentin der Hans-Böckler-Stiftung (seit 2023)

    Jury-Mitglied des Sächsischen Förderpreises für Demokratie und des Peter-Henkenborg-Preises für Didaktik der politischen Bildung (seit 2022)

    Jury-Mitglied des Bildungsmedienpreises (vormals: Schulbuch des Jahres) des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien (Georg-Eckert-Institut) Braunschweig (seit 2021)

    Sprecherin des Netzwerks "Bildung und Erziehung" der Hans-Böckler-Stiftung (seit 2020)

    Mitglied im Sprecherkreis der Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE) (seit 2023)

    Beisitzerin der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, Landesverband (seit 2023; von 2019 bis 2023 zweite Vorsitzende)

    Herausgeberschaften

    Mitherausgeberin Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (zdg)

    Gutachtertätigkeiten

    Journal for Social Science Education (JSSE)
    Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (zdg)
    Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (ZREx)

Forschung & Lehre

Publikationen

  • Monografien

    Gessner, S. & Sander, W. (i. V.). Was heißt Bildung in der politischen Bildung? Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag. 

    Gessner, S. & Klingler, P. (2020). Politische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2014). Politikunterricht als Möglichkeitsraum. Perspektiven auf schulische politische Bildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag. 

  • Herausgeberschaften

    Frech, S., Geyer, R., Gessner, S. & Klingler, P. (Hrsg.) (2024, i. E.). Leitfaden Referendariat im Fach Politik/Sozialwissenschaften (2. vollständig überarbeitete Aufl.). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S., Klingler, P. & Schneider, M. (Hrsg.) (2023). Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule: Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. & Becker, R. (Hrsg.) (2021). Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, Themenschwerpunkt Haltung (2).

    Besand, A. & Gessner, S. (Hrsg.) (2018). Politische Bildung mit klarem Blick. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

  • Beiträge in Zeitschriften und Sammelbänden

    2025

    Gessner, S. (2025, i. V.). Der Haltungsbegriff im Kontext politischer Bildung – bildungsbezogene Überlegungen zu einer reflexiven und dynamischen Verwendung. In I.-C. Panreck, L. Girnus & M. Partetzke (Hrsg.), Von der Krise zur Innovation. Wiesbaden: Springer VS. 

    Gessner, S., Klingler, P. & Schneider, M. (2025, i. V.). Demokratiebildung und Lehrerprofessionalität: Haltung als Leitidee und Herausforderung. In. Wochenschau Sonderausgabe, Demokratiefeindlichkeit und Schule. Frankfurt/M.: Wochenschau

    2024

    Gessner, S. (2024, i. V.). Die Entstehung der Welt im Kopf – Konstruktivistische Politikdidaktik bei Wolfgang Sander. In M. May & I. Hameister (Hrsg.), Konzeptionen der politischen Bildung. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Welsch, F., Gessner, S., Klingler, P. & Schneider, M. (2024, i. E.). „Aber es wär halt auch schön mal zu diskutieren“ – Perspektiven von Auszubildenden auf politische Bildung in der Berufsschule. In U. Hagedorn, R. Hedtke & G. Tafner (Hrsg.), Kann Schule gesellschaftlich bilden? Beiträge der sozioökonomischen Bildung in der Sekundarstufe II. (S. -). Wiesbaden: Springer VS. *double-blind peer review

    Gessner, S. (2024, i. E.). Demokratiebildung als schulisches Aufgabenfeld im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen und politischer Erwartungen. In W. Beutel, S. Kenner & D. Lange (Hrsg.), Demokratiebildung. Eine Orientierung. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Achour, S., Beutel, W. Gessner, S. & Wohnig, A. (2024, i. E.). Demokratiebildung als Orientierungsrichtung? Ein Gespräch. In W. Beutel, S. Kenner & D. Lange (Hrsg.), Demokratiebildung. Eine Orientierung. Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Frech, S., Geyer, R., Gessner, S. & Klingler, P. (2024, i. E.). Politiklehrer*in werden. In S. Frech, R. Geyer, S. Gessner & P. Klingler (Hrsg.), Leitfaden Referendariat im Fach Politik/Sozialwissenschaften (2. vollständig überarbeitete Aufl.). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. & Klingler, P. (2024, i. E.). Politikverständnis und Politikbegriffe. In S. Frech, R. Geyer, S. Gessner & P. Klingler (Hrsg.), Leitfaden Referendariat im Fach Politik/Sozialwissenschaften (2. vollständig überarbeitete Aufl.). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag. 

    Gessner, S., & Klingler, P. (2024, i. E.). Vom Lehrplan zur Unterrichtseinheit – die Konstruktion von Unterrichtsthemen. In S. Frech, R. Geyer, S. Gessner & P. Klingler (Hrsg.), Leitfaden Referendariat im Fach Politik/Sozialwissenschaften (2. vollständig überarbeitete Aufl.). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S., & Klingler, P. (Hrsg.) (2024, i. E.). Die Unterrichtsplanung als kognitiver Probedurchlauf. In S. Frech, R. Geyer, S. Gessner & P. Klingler (Hrsg.), Leitfaden Referendariat im Fach Politik/Sozialwissenschaften (2. vollständig überarbeitete Aufl.). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2024). Politisch und bildend? Politische Bildung als Transformationsprozess – eine Falldarstellung. In J. Lipkina, A. Epp & T. Fuchs (Hrsg.), Bildung jenseits von Krisen? Anfragen und Perspektiven der qualitativen Biographieforschung. (S. 151-168). Opladen: Budrich.

    Gessner, S., Becker, R. & Klingler, P. (2024). Demokratiebildung und die Frage der Haltung?! – Perspektiven und Herausforderungen für die Lehrkräftebildung. In K. Porges, B. Menzel & S. Bachmann (Hrsg.), Gelebte Demokratie in Schule und Lehrkräftebildung. Grundlagen, Praxisberichte, Rahmenbedingungen (S. 26-37). Weinheim: Beltz-Verlag.


    Gessner, S. (2024). Konfliktorientierung: wie Konflikte politisches Handeln prägen. In M. Klingenberg & A. Krämer (Hrsg.), Praxishandbuch zum Politikunterricht in der Sekundarstufe II (S. 89-98). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.  

    2023

    Friedrichs, W. & Gessner, S. (2023). Politische Bildung als Ansteckung. In C. Hattendorf, A. Schnurr & S. Abendschön (Hrsg.), Bilder der Pandemie (S. 151-167). Frankfurt/M.: Campus Verlag.

    Welsch, F., Klingler, P., Schneider, M. & Gessner, S. (2023). Politische Bildung in der berufsbildenden Schule: Perspektiven von Schüler*innen in dualer Ausbildung auf ihren Politikunterricht. In Politik Unterrichten, 38 (1), 36-45.

    Gessner, S. Klingler, P. & Schneider, M. (2023). Demokratie leben und Haltung zeigen – das Modellprojekt „Starke Lehrer – starke Schüler“ in Hessen. Blickpunkt Schule. Politische Bildung im Blickpunkt. Demokratie leben und Haltung zeigen (2) (S. 21-23) [verfügbar unter https://cld.bz/TIYfYaa]

    Gessner, S., Klingler, P. & Schneider, M. (2023). Zugänge zum Politischen im Sachunterricht. In S. Gessner, P. Klingler & M. Schneider (Hrsg.), Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule: Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis (S. 36-48). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S., Klingler, P. & Schneider, M. (2023). Einführung in den Sammelband. In S. Gessner, P. Klingler & M. Schneider (Hrsg.), Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule: Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis (S. 8-12). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    2022

    Gessner, S. (2022). Partizipation als voraussetzungsvolles Konzept – pädagogisch-didaktische Herausforderungen für den Fachunterricht Politische Bildung. In A. Wohnig & P. Zorn (Hrsg.), Neutralität ist auch keine Lösung! Zur Legitimation politischer Bildung (S. 315-328). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Gessner, S. (2022). Bildungstheoretische Grundlagen politischer Bildung. In W. Sander & K. Pohl (Hrsg.), Handbuch politische Bildung (5. Aufl.) (S. 51-62). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2022). Qualitatives Forschen in der politischen Bildung. Einführung in die Grounded-Theory-Methodologie – Überlegungen aus der Forschungspraxis. In E. Firsova, M. Grieger, S. Ivens, P. Klingler & B. Vajen, (Hrsg.), Methoden der didaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung (S. 97-112). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    2021

    Gessner, S. (2021). Bildungspotenziale politischer Bildung im Kontext gesellschaftlicher Erwartungen. In C. Deichmann & M. Partetzke (Hrsg.), Demokratie im Stresstest? Reaktionen von Politikdidaktik und politischer Bildung (S. 71-85). Wiesbaden: Springer VS.

    Gessner, S. (2021). Politische Bildung als Haltung. Zeitschrift Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit, Themenschwerpunkt Haltung (2), 40-53.

    Gessner, S. & Becker, R. (2021). Editorial zum Schwerpunktheft Haltung. Zeitschrift gegen Menschenfeindlichkeit, Themenschwerpunkt Haltung (2), 5-9.

    2020

    Gessner, S. (2020). Überlegungen zum Verhältnis von Emotionen und politischer Bildung. In G. Bade, N. Henkel & B. Reef (Hrsg.), Politische Bildung: vielfältig - kontrovers - global. Festschrift für Bernd Overwien (S. 153-166). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2020). Aktualität. In S. Achour, M. Busch, P. Massing & C. Meyer-Heidemann (Hrsg.), Wörterbuch des Politikunterrichts. Didaktische Grundlagen (S. 13). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2020). Bedeutsamkeit. In S. Achour, M. Busch, P. Massing & C. Meyer-Heidemann (Hrsg.), Wörterbuch des Politikunterrichts. Didaktische Grundlagen (S. 26f.). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2020). Betroffenheit, In S. Achour, M. Busch, P. Massing & C. Meyer-Heidemann (Hrsg.), Wörterbuch des Politikunterrichts. Didaktische Grundlagen (S. 29f.). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2020). Politische Bildung und die Frage der Haltung. In M. Haarmann, D. Lange & S. Kenner (Hrsg.), Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische. Aufgaben und Zugänge der Politischen Bildung (S. 83-94). Wiesbaden: Springer VS.

    Gessner, S. (2020). Zur Bedeutung von Sprache und Sprechen für Jugendliche im Kontext von Politikunterricht. In B. Debus, T. Debus, P. Massing & S. Achour (Hrsg.), Sprachbildung im Politikunterricht. Wochenschau Sonderausgabe (S. 46-50). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2020). Jenseits von Reflex und Funktionalität – vom Bildungssinn politischer Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Krisen. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, (1), 121-133. *double-blind peer review

    2019

    Applis, S., Benthaus, B., Bruns-Junker, A., Loerwald, D., Engel, J., Fögele, J., Hofmann, J., Gessner, S., Mehren, R., Meixner, M. & Müller, S. (2019). Das Welthandelsspiel aus einer Perspektive geographischer, ethischer, philosophischer, ökonomischer, erziehungswissen-schaftlicher, politischer und sozial-/gesellschaftswissenschaftlicher Bildung. Eine interdisziplinär-explorative Auseinandersetzung. Zeitschrift für Geographiedidaktik/ Journal of Geography Education, (3), 98-125. Verfügbar unter  https://zgd-journal.de/ *double-blind peer review

    Gessner, S. (2019). „Ich fühle mich jetzt eingedrängt. [...] Ich fühl mich so (...) von Ihnen. Ja, weil ich keine Wörter mehr finde“ – über Gefühle im Politikunterricht im Kontext von Migration. In A. Besand, B. Overwien & P. Zorn (Hrsg.), Politik mit Gefühl – Vom Umgang mit Gefühlen und anderen Kleinigkeiten im Feld von Politik und politischer Bildung (S. 319-337). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    2018

    Gessner, S. (2018). Jugendliteratur im Fachunterricht politische Bildung? Oder: „[…] die richtige Interpretation, wie sie auch bei Google steht […]“. In A. Besand & S. Gessner (Hrsg.), Politische Bildung mit klarem Blick (S. 218-227). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.
     
    Gessner, S. & Besand, A. (2018). Einleitung. In A. Besand & S. Gessner (Hrsg.), Politische Bildung mit klarem Blick (S. 11-18). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S., Gerhard, U. & Stockhausen, J. (2018). Europabildung als interkulturelles und entdeckendes Lernen im Sachunterricht der Grundschule. In K. Detterbeck, Klaus & H. Schöne (Hrsg.), Europabildung in der Grundschule (S. 44-53). Frankfurt/M.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2018). Politische Ideen und Theorien: Chancen für politische Bildung. In I. Juchler (Hrsg.), Politische Ideen und politische Bildung (S. 101-116). Wiesbaden: Springer VS.

    2017

    Gessner, S. (2017). Möglichkeitsraum Politikunterricht – Wozu nutzen Schülerinnen und Schüler ihren Politikunterricht? Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, (2), 102-122. *double-blind peer review

    Gessner, S. (2017). Teaching Civic Education in a migrating Global Community. How can students with a migration background contribute to didactics and civic education theory? Journal of Social Science Education, (2), 41-51. Verfügbar unter http://www.jsse.org/index.php/jsse/article/view/1603/1657. *double-blind peer review

    Gessner, S. &. Klüsserath, I. (2017). Wagnis des Politischen. Politisches Lernen. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung NRW, (1-2), 59-69.

    2016

    Gessner, S. (2016). Migration ist eine Realität – Migration als universelles Phänomen. Unterricht Wirtschaft + Politik, (2), 16-20.

    Gessner, S. (2016). Migration – (k)ein Thema für politische Bildung?! Wie Jugendliche mit Migrationshintergrund die Thematisierung von Migration im Politikunterricht beurteilen. In T. Goll, M. Oberle & S. Rappenglück (Hrsg.), Bildung in der Migrationsgesellschaft (S. 84-91). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    2015 und älter

    Gessner, S. (2015). Bei Deutschland fällt mir nur BMW ein. – Die Bedeutung von Identifikation im Politikunterricht. In U. Gerhard, M. Partetzke & S. Schmitt, Sophie (Hrsg.), Identitäten in der politischen Bildung (S. 123-141). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2015). Migration und Integration. Dossier Politische Bildung. Verfügbar unter http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/politische-bildung/193099/migration-und-integration?p=all.

    Gessner, S. (2013). Kritische politische Bildung oder: Was brauchen Schüler und ihre Lehrer? Ein Essay. In B. Widmaier & B. Overwien (Hrsg.), Was heißt heute Kritische Politische Bildung? (S. 86-90). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2012). Politische Bildung jenseits der Migrationsgesellschaft. POLIS. Report der Deutschen Vereinigung für politische Bildung, (4), 20-21.

    Gessner, S. (2012). Politikunterricht als Entlastungsraum. Perspektiven auf die schulische politische Bildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund. In I. Juchler (Hrsg.), Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung (S. 167-177). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2012). Kinder- und Jugendliteratur im Kontext politischer Bildung. 12. Online-Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung. Verfügbar unter http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/kulturelle-bildung/135134/kinder-und-jugendliteratur-im-kontext-politischer-bildung.

    Gessner, S., Mosch, M., Sander, K. & Wagner, A. (2011). Schülervorstellungen in der politischen Bildung – ein Forschungsverbund aus vier Dissertationsvorhaben. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, (1), 166-169.

    Gessner, S. (2010). Kinder- und Jugendliteratur im Politikunterricht. In A. Besand & W. Sander (Hrsg.), Handbuch Medien in der politischen Bildung (S. 262-273). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.

    Gessner, S. (2006). Probleme und Aspekte der universitären Lehramtsausbildung. Ein Diskussionsbeitrag zur politikdidaktischen Ausbildung in der 1. Phase der Lehrerausbildung. In A. Besand (Hrsg.), Politische Bildung Reloaded. Perspektiven und Impulse für die Zukunft (S. 63-71). Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag.
  • Rezensionen

    Gessner, S. (2024). Besprechung des Buches Gesellschaft inszenieren, gestalten und reflektieren. Eine subjektiv-biographische Einführung in die Kommunikative Fachdidaktik von Tilman Grammes von M. Busch, A. Petrik, S. Torrau, & C. Welniak (Hrsg.), Gesellschaft. Wirtschaft. Politik (GWP), (1), S. 120. 

    Gessner, S. (2021). Besprechung des Buches Zwischenmenschliche Bildung und politische Handlungsfähigkeit. Eine Theorie der Praxis gewerkschaftlicher Bildung von T. Kehrbaum, Journal für politische Bildung, (4), 70f.

    Gessner, S. & Klingler, P. (2020). Sammelrezension zum Thema Emotionen, Politik und Politische Bildung, POLITIKUM 6 (1), 70-74.

    Gessner, S. (2018). Besprechung des Buches Politische Selbstbilder und politische Bildung. Eine rekonstruktive Studie mit Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I von M. Winckler, POLITIKUM, (2), 75. 

    Gessner, S. (2018). Besprechung des Buches Von realen Leben und politischer Wirklichkeit. Grundlegung einer biographiebasierten Politischen Bildung am Beispiel der DDR von M. Partetzke, Zeitschrift der Gesellschaftswissenschaften, (1), 164-166. 

    Gessner, S. (2017). Besprechung des Sammelbandes Populismus – Gleichheit – Differenz. Herausforderungen für die Politische Bildung von G. Diendorfer, G. Sandner & E. Turek (Hrsg.). Erziehungswissenschaftliche Revue, 16 (6). Verfügbar unter  http://www.klinkhardt.de/ewr/978373440457.html

    Gessner, S. (2016). Besprechung des Sammelbandes Positionen der politischen Bildung 2. Interviews zur Politikdidaktik von K. Pohl, POLITIKUM, (4), 77. 

    Gessner, S. (2006). Besprechung des Sammelbandes Schule und Bildung in der Einwanderungsgesellschaft von R. Leiprecht & A. Kerber (Hrsg.). kursiv Journal für politische Bildung, (1), 79-80.

    Gessner, S. (2006). Besprechung des Sammelbandes Globales Lernen – Was? Wozu? Wie? Informationen zur Politischen Bildung. Globales Lernen – Politische Bildung. Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung von Forum Politische Bildung (Hrsg.), kursiv Journal für politische Bildung, (1), 74-75. 

    Gessner, S. (2006). Besprechung des Sammelbandes Interkulturelle Kompetenz – Erfahrungsberichte aus der Sozialen Arbeit. Fortbildung – Transfer – Organisations-entwicklung von V. Fischer, Veronika, M. Springer & I. Zacharaki (Hrsg.), kursiv Journal für politische Bildung,(1), 76-77.

    Gessner, S. (2006). Besprechung des Buches Politik-Lexikon für Kinder von G. Schneider & C. Toyka-Seid, kursiv Journal für politische Bildung. (3), 85.

    Gessner, S. (2003). Besprechung des Buches Die Politikwerkstatt. Ein Ort politischen Lernens in der Schule von K. Moegling, kursiv Journal für politische Bildung, (4), 47.

  • Studienbriefe

    Gessner, S. & Klingler, P. (2020). Studienbrief 2: Didaktik der Sozialwissenschaften. Zur Planung des sozialwissenschaftlichen Unterrichts (89 S.). Masterstudiengang Berufspädagogik. Hamburg: Hamburger-Fern-Hochschule. 89 S.

    Gessner, S. & Klingler, P. (2020). Studienbrief 3: Mikro- und Makromethoden des sozialwissenschaftlichen Unterrichts (83 S.). Masterstudiengang Berufspädagogik. Hamburg: Hamburger-Fern-Hochschule. 83 S.

    Gessner, S. (2019). Studienbrief 3: Fachdidaktik Sozialkunde. Politikunterricht planen und gestalten (69 S.). Bachelor Berufspädagogik für Gesundheits- und Sozialberufe. Hamburg: Hamburger-Fern-Hochschule. 69 S.

  • Verschiedenes

    Tagungsberichte

    Gessner, S. (2005). Tagungsbericht. EYCE 2005: National Experiences – European Challenges / 2. bis 4. Dezember 2005, Berlin, kursiv Journal für politische Bildung, (1), 5.

Vorträge

  • Vorträge

    Zum Status Quo der Lehrkräftebildung zwischen Auftrag, Herausforderungen und Leerstellen in der Professionalisierung, Vortrag im Rahmen der Tagung ‚Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit – Herausforderungen für Arbeitsfelder der Pädagogik, Beratung und Sozialen Arbeit‘ des Demokratiezentrums Hessen, Philipps-Universität Marburg, 28. November 2024 (gemeinsam mit Philipp Klingler).

    Demokratiebildung und Lehrerprofessionalität: Haltung als Leitidee und Herausforderung, Vortrag im Rahmen der Tagung ‚Politische Bildung in Zeiten autoritärer Versuchungen‘, Herbsttagung der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (DVPB), Hofgeismar, 21. November 2024 (gemeinsam mit Philipp Klingler und Maria Schneider).

    ‚Haltung zeigen‘ als Ziel politischer Bildung?, Vortrag im Rahmen der Vorlesungsreihe ‚Politische Bildung herausgefordert‘, Freie Universität Berlin und Landeszentrale für politische Bildung Berlin, 13. November 2024.

    Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe: Konzeptionelle Überlegungen und unterrichtspraktische Bezüge, Keynote im Rahmen des Regionalen Bildungsforums, Zentrum für Lehrkräftebildung, Justus-Liebig-Universität Gießen, 8. November 2024.

    Starke Lehrer – starke Schüler (Hessen). Erfahrungen aus einem Modellprojekt zur Demokratiebildung, Vortrag im Rahmen des Seminars ‚Raise your Voice – politische Teilhabe und Vielfalt erlernen und erleben‘, Veranstaltung des Projekts STUBE Hessen (STUdienBEgleitendes Programm für Studierende aus Afrika, Asien, Lateinamerika) des World University Service, Fulda, 12. Oktober 2024 (gemeinsam mit Philipp Klingler und Maria Schneider).

    Herausforderungen für die politische Bildung angesichts multipler Krisen – Politische Bildung jenseits von reflexhaftem Reagieren und Funktionalität: Konzeptionelle Überlegungen und unterrichtspraktische Bezüge, Keynote im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung ‚Tag der Politischen Bildung: Unterrichten in Krisenzeiten‘, Pädagogische Hochschule Wien, 23. September 2024 (online). 

    Demokratische Urteilsbildung, Vortrag und Round Table im Rahmen der XI. Tagung für Praktische Philosophie, Universität Passau, 19. September 2024 (gemeinsam mit David Lanius und Eva Maria Gauß).

    Prospective Teachers‘ Perceptions on Democratic Citizenship and Civic Education – A German-Polish Study, Vortrag im Rahmen des Fachtags ‘LiMa Networking Event’ (Lehramt international in Marburg), Philipps-Universität Marburg (online), 24. Mai 2024 (gemeinsam mit Daria Hejwosz Gromkowska, Adam Mickiewicz University Poznan). 

    Politics of Gender’ als gesellschaftliche und schulische Bildungsaufgabe. Fragen an die Kategorie Geschlecht im Kontext von Erziehung und Bildung, Einführungsvortrag im Rahmen der Ringvorlesung ‚Fragen an die Kategorie Geschlecht im Kontext von Erziehung und Bildung‘, Philipps-Universität Marburg, 18. April 2024 (gemeinsam mit Christina Brüning und Inga Nüthen).

    Zum Verhältnis von politischer Bildung und Konflikt, Eingangsstatement (Sektion 7, Politische Bildung und Konflikt) im Rahmen des 15. Bundeskongress Politische Bildung ‚Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen. Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche‘, Weimar, 3. November 2023. Verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=zMBOq9Yd3hg

    „Ich fühle mich jetzt eingedrängt. […] Ja, weil ich keine Wörter mehr finde“ (Ilyas, 15 J.) – Zur Bedeutung von Sprache und Sprechen für Jugendliche im Kontext von schulischer politischer Bildung,
    Vortrag im Rahmen der Tagung ‚Klären I Streiten I Argumentieren – Aktuelle Perspektiven der Argumentationsforschung‘, Philipps-Universität Marburg, in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e.V. (DGSS), Marburg, 5. Oktober 2023.

    Wie kann Demokratiebildung an Schulen gelingen? Potenziale und Grenzen eines ambivalenten Bildungsauftrags,
    Vortrag im Rahmen digitale Fachtagung ‚Respekt Coaches und Politische Bildung‘, Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit Nordrhein-Westfalen e. V., Köln, 4. September 2022 (zusammen mit Philipp Klingler).

    Demokratie lernen? Potenziale und Grenzen von Demokratiebildung in der Schule, Vortrag im Rahmen der PraxisLab-Abschlussveranstaltung. Philipps-Universität Marburg, 8. Juli 2022.

    Demokratiebildung als schulisches Aufgabenfeld im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen und politischer Erwartungen, Vortrag im Rahmen der Tagung ‚Demokratiebildung. Eckpunkte und weitere Entwicklung? Eine Orientierungstagung, in Kooperation mit IDD Hannover/BMBF ‚Monitor Demokratiebildung‘, Evangelische Akademie Hofgeismar, Hofgeismar 25. März 2022.

    Politisch und bildend? Über politische Bildung im Kontext gesellschaftlicher Herausforderungen, Vortrag im Rahmen der Vorlesung ‚Einführung in die Politikwissenschaft‘, Philipps-Universität Marburg (online) 15. Februar 2022.

    Jenseits von Reflex und Funktionalität – (Bildungs-)Potenziale politischer Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Krisenstimmungen, Vortrag im Rahmen der Jubiläumstagung „Lernen aus Krisen. Zum Umgang mit politischen Krisensituationen in der politischen Bildung“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (online), 20. Januar 2022. Verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=lfcolk3-RJE

    Politische Bildung als Haltung, Vortrag im Rahmen der Abendlectures der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie (JoDDiD). Technische Universität Dresden, 26. Juli 2021. Verfügar unter https://www.youtube.com/watch?v=aisOvIWpi-Y&t=1s

    Demokratiebildung als schulisches Aufgabenfeld – Perspektiven universitärer Lehrer*innenbildung in Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen, Vortrag im Rahmen der PraxisLab-Abschlussveranstaltung. Philipps-Universität Marburg, 16. Juli 2021.

    Politische Bildung im Kontext von Migration: Politikdidaktische Perspektiven auf schulischen Fachunterricht und außerschulische Integrationskurse, Vortrag im Rahmen der Online-Tagung ‚# Migration. Zum Sprechen über Migration in Politik, Medien und Kunst. Philipps-Universität Marburg, 2. März 2021 (zusammen mit Philipp Klingler). 

    „Let’s play Future“, oder: Demokratie und die Bedeutung von politischer Bildung (nicht nur) in der Schule, Gespräch mit Prof. Ursula Birsl im Rahmen der Vorlesung 'Einführung in die Politikwissenschaft', Philipps-Universität Marburg, 19. Januar 2021.

    Qualitative Forschung – theoretische Implikationen und methodologische Verfahren. Denkanstöße für die politische Bildung?!,  Keynote im Rahmen der Tagung des Nachwuchses der GPJE, Justus-Liebig-Universität Gießen, 27. Februar 2020.

    Politisch und bildend? Über politische Bildung in der Schule und Politikdidaktik an der Universität, Vortrag im Rahmen der Vorlesung ‚Einführung in die Politikwissenschaft‘, Philipps-Universität Marburg, 22. Januar 2019.

    Politische Bildung als Arbeit an Haltungen?, Vortrag im Rahmen der Tagung des Forschungsverbunds ‚Antidemokratische Haltungen – disziplinäre und interdisziplinäre Forschungsperspektiven‘, Justus-Liebig-Universität, Gießen, 19. April 2018.

    Was ist Politik? Und warum haben wir die Wahl?, Vortrag im Rahmen der Justus' Kinderuni, Justus-Liebig-Universität Gießen, 06. Juni 2017.

    Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft, Vortrag im Rahmen der Tage der Politischen Bildung (Rheinland-Pfalz) zum Thema ‚Herausforderung Migration: Politische Bildung in der heterogenen Gesellschaft’, Burg Ebernburg, 03. November 2016.

    Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft. - Wie Schülerinnen und Schüler zur fachdidaktischen Theoriebildung beitragen können, Ludwig-Maximilians-Universität München, 13. Oktober 2016.

    Politische Bildung in der Welt(migrations)gesellschaft. Wie können Schülerinnen und Schüler zur fachdidaktischen Theoriebildung beitragen? Philipps-Universität Marburg, 13. Juli 2016.

    Migration und Politische Bildung. Perspektiven auf schulische politische Bildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Vortrag im Rahmen des Sozialkundelehrertags 2015 zum Thema ‚Deutschland als Einwanderungsgesellschaft’, Universität Rostock, 28. September 2015.

    Politikunterricht als Möglichkeitsraum. Ein qualitatives Forschungsprojekt im Rahmen der Grounded Theory Methodologie, Vortrag im Rahmen des Kolloquium-Seminars ‚Qualitative Unterrichtsforschung in der politischen Bildung’, Philipps-Universität Marburg, 22. Juni 2015.

    Migration - (k)ein Thema für politische Bildung?! Wie beurteilen Jugendliche mit Migrationshintergrund die Thematisierung von Migration im Politikunterricht?, Vortrag im Rahmen der 16. Jahrestagung der GPJE: Politische Bildung in der Migrationsgesellschaft, München, 12. Juni 2015.

    An Schülerbedürfnissen orientierte politische Bildung oder: Wie und was lernen Schüler über Demokratie im Politikunterricht?, Leuphana Universität, Lüneburg, 24. April 2014.

    Politikdidaktik als Chance - Überlegungen zum Politischen im Kontext des Lehramtsstudiums, Ruhr-Universität Bochum, 14. Januar 2014.

    Untersuchung von Schülerrezeptionsweisen zum Politikunterricht im Rahmen der Grounded Theory, Vortrag im Rahmen der Tagung des Arbeitskreises Fachunterrichtsforschung Politik (AFP-GPJE), Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz, 25./26. Oktober 2013.

    Politikunterricht als intersubjektiver Aushandlungsraum, Vortrag im Rahmen des Institutskolloquiums des Instituts für Schulpädagogik und Didaktik der Sozialwissenschaften, Justus-Liebig-Universität, Gießen, 8. November 2011.

    Perspektiven auf den Politikunterricht von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Vortrag im Rahmen von Fremd 8. Festival Politik im freien Theater 27.10. bis 6.11. Dresden, 1. November 2011.

    Politikunterricht als Möglichkeitsraum - Perspektiven auf schulische politische Bildung von Jugendlichen mit Migrationshintergrund, Vortrag im Rahmen der 12. Jahrestagung der GPJE: Unterrichtsleitbilder in der politischen Bildung, Universität Potsdam, 27. Mai 2011.

    Erfahrungsorientierung und problematische Lehrerleitbilder, Vortrag im Rahmen der Tagung ‚Subjektorientierung in der Politischen Bildung. Zum Selbstverständnis der Politikdidaktik an Hochschulen‘ der DocAG Subjektorientierte Politische Bildung im internationalen Promotionscentrum und in der Frankfurt Graduate School der Goethe-Universität Frankfurt/M., Heppenheim, 15./16. Februar 2010.

    „Current tendencies of development and reform discussions in the German schoolsystem“, Vortrag im Rahmen der Summerschool der Justus-Liebig-Universität Gießen, 17. März 2006.

    Kompetenz und Kompetenzentwicklung im Fach Politik und Wirtschaft: Gesprächs- und Arbeitskreis zum Thema „politische Handlungsfähigkeit“, Vortrag im Rahmen des Fachtags Politik und Wirtschaft, Justus-Liebig-Universität Gießen, 16. November 2005.

    Probleme und Aspekte der universitären Lehramtsausbildung. Ein Diskussionsbeitrag zur politikdidaktischen Ausbildung in der 1. Phase der Lehrerausbildung, Vortrag anlässlich der GPJE-Nachwuchstagung, Bergisch-Gladbach, 10. Juni 2005.

  • Workshops und Podiumsdiskussionen

    Stark für Demokratie – Bedarfe, Potenziale und Ideen in der Lehrkräfte-Fortbildung, Workshop im Rahmen der Tagung ‚Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit – Herausforderungen für Arbeitsfelder der Pädagogik, Beratung und Sozialen Arbeit‘ des Demokratiezentrums Hessen, Philipps-Universität Marburg, Marburg, 28. November 2024 (gemeinsam mit Philipp Klingler).

    Social Justice and Language, Workshop im Rahmen der EUPeace Winterschool ‘Teaching from/for/towards EUPeace Perspective, Philipps-Universität Marburg & Justus-Liebig-Universität Gießen, Schloss Rauischholzhausen, 29. Januar 2025 (gemeinsam mit Zuhal Okan, Çukurova University, Türkei).

    Politische/Demokratische Bildungen(en) in Welten | Räumen, Diskutantin im Rahmen der interdisziplinären Tagung ‚Welten | Räume‘, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 21./22. März 2024. 

    Politische Bildung und Konflikt
    (Sektion 7), Podium im Rahmen des 15. Bundeskongress Politische Bildung ‚Gegenwartsdeutungen – Zukunftserzählungen. Politische Bildung in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche‘, Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB) und Bundesausschuss Politische Bildung (bap), Weimar, 3. November 2023.

    Haltung zeigen in der politischen Bildung, Workshop im Rahmen der Tagung ‚Rassismuskritische politische Bildung‘, Landeszentrale für politische Bildung (Berlin) und Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Berlin, 12. September 2023.

    Putting the Political in Education for Sustainable Development: Addressing Social, Political and Economic Issues in the Classroom, Workshop im Rahmen der LiMa summer school 2023, LiMa – international teacher education in Marburg, Zentrum für Lehrkräftebildung (ZfL), Philipps-Universität Marburg, 1. September 2023 (gemeinsam mit Philipp Klingler).

    Demokratiebildung als professionelle Aufgabe und Herausforderung in der universitären Lehrkräftebildung, Workshop im Rahmen der ProPraxis Abschlusstagung, Philipps-Universität Marburg, 30. Juni 2023 (gemeinsam mit Philipp Klingler und Maria Schneider).

    Demokratiebildung als Orientierungsrichtung, Abschlusspodium im Rahmen der Tagung ‚Demokratiebildung. Eckpunkte und weitere Entwicklung? Eine Orientierungstagung, in Kooperation mit IDD Hannover/BMBF ‚Monitor Demokratiebildung‘, Evangelische Akademie Hofgeismar, Hofgeismar 27. März 2022

    Demokratiebildung als Haltung?! – Implikationen und Herausforderungen für die Lehrkräftebildung,
    Workshop im Rahmen der Tagung „Demokratie – Kultur – Bildung. Querschnittsaufgabe(n) der Lehrkräftebildung“, Online-Veranstaltung, Philipps-Universität Marburg, 25. Februar 2022 (zusammen mit Dr. Reiner Becker und Philipp Klingler)

    Demokratiebildung als schulisches Aufgabenfeld,
    Podiumsdiskussion im Rahmen des DIES Academicus der Philipps-Universität-Marburg, Philipps-Universität Marburg, 19. Mai 2021 (zusammen mit Philipp Klingler und Annette Huppert, ZfL).

    Einführung in die Grounded-Theory-Methodologie,
    Workshop der Sektion Politische Bildung am Gießener Graduiertenzentrum Sozial-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Justus-Liebig-Universität Gießen, 19. Juli 2019. 

    Von der Bildung zur Kompetenz – und zurück?
    Podiumsdiskussion im Rahmen des Symposiums Bildung der politischen Bildung, Justus-Liebig-Universität Gießen, 10. Mai 2019

    Einführung in die Grounded-Theory-Methodologie,Workshop im Rahmen des Weiterbildungsangebots der Stabsstelle Hochschuldidaktik, StudySkills. Philipps-Universität Marburg, 26. November 2018.

    Einführung in die Grounded-Theory-Methodologie, Workshop im Rahmen des Weiterbildungsangebots der Stabsstelle Hochschuldidaktik, StudySkills. Philipps-Universität Marburg, 12. Dezember 2017.

    Transferdialog 2: Mit Haltung! – Habitus als Ressource und Grenze, Jahrestagung der Transferstelle politische Bildung zum Thema Wie geht’s? Wenig erreichte Zielgruppen der politischen Bildung – Zugangsmöglichkeiten, Berlin, 5./6. Dezember 2016.  

    Einführung in die Grounded-Theory-Methodologie, Workshop an der MArburg University Research Academy (MARA). Philipps-Universität Marburg, 16./17. September 2016.

    Methodische und methodologische Herausforderungen in der Forschungspraxis qualitativer Bildungsforschung, Peer-Workshop für Promovierende und Postdocs, Zentrum für Schul- und Bildungsforschung Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 25.-27. Mai 2016. 

    Flüchtlingskrise oder Normalfall Migration, Round Table zur Eröffnung der Ring-Vorlesung Philipps-Universität Marburg, 12. April 2016. 

    Einführung in die Grounded-Theory-Methodologie, Workshop am Marburger Graduiertenzentrum Geistes- und Sozialwissenschaften. Philipps-Universität Marburg, 14./15. November 2014.

    Interkulturelle Bildung. Vortrag und Workshop bei den Bonner Gesprächen zur politischen Bildung, (gemeinsam mit Prof. Dr. Tilman Grammes), Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), Gustav-Stresemann-Institut, Bonn, Bad-Godesberg, 7. November 2008.

  • Verschiedenes

    Posterpräsentationen

    Posterpräsentation des Dissertationsvorhabens auf der GPJE Jahrestagung in Bergisch Gladbach, Juni 2006.

    Posterpräsentation des Dissertationsvorhabens im Rahmen der Sektionsgründung „Bildung, Erziehung, Sozialisation“ des Graduiertenzentrums Kulturwissenschaften (GGK) der Justus-Liebig-Universität Gießen, Dezember 2007.

    Podcasts und Interviews

    Gessner, S. (2022). „Der Umgang von Lehrkräften mit Heterogenität kann die Wahrnehmung der mehrdimensionalen individuellen Lernvoraussetzungen stärken.“ Fünf Fragen an Susann Gessner. Transfer für Bildung. Politische Bildung. Essen.

    "Prof. Susann Gessner über politische Bildung in der Schule" im Podcast "Breite Palette" von und mit Felix Döring am 10.12.2020. Online verfügbar unter: https://breite-palette.podigee.io/7-neue-episode

    Redaktionelle Mitarbeit am Podcast „Politische Bildung“ der Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften der Universität Gießen im Jahr 2006. Online verfügbar unter:    
    http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb03/institute/isd/Abteilungen/Didaktik/Podcast

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.