Philipp Klingler
Wiss. Mitarbeiter
Kontaktdaten
+49 6421 28-24855 +49 6421 28-28991 philipp.klingler@ 1 Ketzerbach 6335032 Marburg
M|01 Institutsgebäude (Raum: 122 bzw. +1/0220)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Gesellschaftswissenschaften und Philosophie (Fb03) Institut für Politikwissenschaft Didaktik der politischen Bildung (AG Gessner)Sprechstunde im Wintersemester 2024/25
in der Vorlesungszeit: dienstags, 12:30 bis 13:30 Uhr
in der vorlesungsfreien Zeit: 26.02. & 02.04., jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Sprechstundentermine in zukünftigen Semestern
Sprechstunde im Sommersemester 2025
Die Sprechstunde findet nach Bedarf statt. Melden Sie sich hierzu per E-Mail bei mir.
Bitte reservieren Sie mindestens 12 Stunden vorher über ILIAS einen Termin.
Zur Person
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Tätigkeiten
seit 05/2022
Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter, "Starke Lehrer – starke Schüler (Hessen)", Didaktik der politischen Bildung, Institut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
04/2020 – 03/2024
Lehrbeauftragter, Politikwissenschaft/Didaktik der Politik, Institut für Politikwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
seit 10/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Didaktik der politischen Bildung, Institut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
05/2018 - 06/2018
Vertretungslehrkraft, Grundschule Hagenberg Göttingen
10/2016 – 06/2017
Assistant Teacher an der Boise High School & Capital High School (Boise, ID, USA)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studium
10/2015 – 09/2018
Studium der Politikwissenschaft (Globale Politik: Strukturen und Grenzen, M. A.) an der Universität Göttingen
10/2014 – 09/2018
Studium der Fächer Deutsch und Politik-Wirtschaft für das gymnasiale Lehramt (M. Ed.) an der Universität Göttingen
07/2013
Zertifikat für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Göttingen
10/2011 – 09/2014
Studium der Deutschen Philologie und Politikwissenschaft (B. A.) an der Universität GöttingenInhalt ausklappen Inhalt einklappen Mitgliedschaften und Funktionen
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe)
Deutsche Nachwuchsgesellschaft für Politik- und Sozialwissenschaft (DNGPS)
Deutsche Vereinigung für Politische Bildung (DVPB)
Deutsche Vereinigung für Politische Bildung Hessen
Gesellschaft für Politikdidaktik und politische Jugend- und Erwachsenenbildung (GPJE)
Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW)
Funktionen und Ämter
10/2021 – 09/2024
Vertreter des wissenschaftlichen Mittelbaus im Direktorium des Instituts für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
09/2020 – 06/2023
Mitglied der Early Career Researcher Koordinationsgruppe in der GPJE
seit 02/2019
Beisitzer im Vorstand der DVPB Hessen
seit 09/2017
Peer Reviewer für PolisReflects – Journal für Internationale Beziehungen
Forschung & Lehre
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Forschungsinteressen
Demokratiebildung und Lehrerprofessionalität
Digitalität und Politische Bildung
Politische Bildung im Kontext von Flucht und Integration
(Politische) EuropabildungInhalt ausklappen Inhalt einklappen Lehre
Wintersemester 2024/25
Grundlagen des Lehrens und Lernens in der politischen Bildung
(Politische) Europabildung – Ansätze, Perspektiven und Herausforderungen (mit Exkursion nach Brüssel)
Sommersemester 2024
John Dewey als Klassiker der Demokratiebildung: Grundlagen, Rezeption und Kontroversen – ein Lektüreseminar
Wintersemester 2023/24
Grundlagen des Lehrens und Lernens in der politischen Bildung
Einführung in die Politikdidaktik (Georg-August-Universität Göttingen)
Sommersemester 2023
Lehr-Forschungsseminar: Verschwörungstheorien und Fake News -- Antidemokratische Haltungen in digitalen Räumen
Politische Europabildung – Ansätze, Perspektiven und Herausforderungen
Unterrichten im Fach Politik und Wirtschaft
Kinder- und Jugendbeteiligung: Aspekte der Kinder- und Jugendrechte in Theorie und Praxis (zus. mit den Jugendbildungsreferaten der Stadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf)
Politische Bildung als Teil der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus
Vorbereitung des vierwöchigen Forschungspraktikums (Themenschwerpunkt: Fake News und Desinformation) (Georg-August-Universität Göttingen)
Wintersemester 2022/23
Grundlagen des Lehrens und Lernens in der politischen Bildung
Lehr-Forschungsseminar: Wie denken Lehrkräfte Demokratiebildung? Eine praxisorientierte Einführung in die qualitative Sozialforschung
Mein Unterricht ist politisch?! Projektseminar zur fächerübergreifenden Aufgabe politischer Bildung
Demokratietheorien als Reflexionsrahmen in Bildung und Beratung
Einführung in die Politikdidaktik (Georg-August-Universität Göttingen; ausgezeichnet als herausragende Lehrveranstaltung durch die Studienkommission der Sozialwissenschaftlichen Fakultät)
Sommersemester 2022
Unterrichten im Fach Politik und Wirtschaft
Europa in der Krise? Europäische Wirtschaftspolitik am Fallbeispiel der Griechenland-Krise 2010. Sozialwissenschaftliche, (sozio-)ökonomische und fachdidaktische Perspektiven auf die Vermittlung ökonomischer Schlüsselkonzepte
Einführung in die Politikdidaktik (Georg-August-Universität Göttingen)
Wintersemester 2021/22
Grundlagen des Lehrens und Lernens in der Politischen Bildung
Lehr-Forschungsseminar: Professionsbezogene Überzeugungen im Bereich Politischer Bildung qualitativ erheben und auswerten
Einführung in die Politikdidaktik x2 (Georg-August-Universität Göttingen)
Debatten über politische Bildung (zus. m. Birgit Redlich; Georg-August-Universität Göttingen)
Sommersemester 2021
Demokratie + Bildung = Demokratiebildung?
Unterrichten im Fach Politik und Wirtschaft
Einführung in die Politikdidaktik (Georg-August-Universität Göttingen)
Wintersemester 2020/21
Grundlagen des Lehrens und Lernens in der Politischen Bildung
Unterrichtsmethoden im Fach Politik und Wirtschaft
Einführung in die Politikdidaktik x2 (Georg-August-Universität Göttingen)
Sommersemester 2020
Digitalisierung von Gesellschaft, Politik und Bildung und ihre Implikationen für eine zeitgemäße politische Bildung
Einführung in die Politikdidaktik (Georg-August-Universität Göttingen)
Wintersemester 2019/20
Demokratie-Lernen und Rechtsextremismus als Herausforderungen der Politischen Bildung
Grundlagen des Lehrens und Lernens in der Politischen Bildung
Sommersemester 2019
(Politische?) Europabildung
Wintersemester 2018/19
Grundlagen des Lehrens und Lernens in der Politischen BildungInhalt ausklappen Inhalt einklappen Veröffentlichungen
Monographien
Gessner, S. & Klingler, P. (2020). Politische Bildung: Fachunterricht planen und gestalten. Wochenschau Verlag.
Herausgeberschaften
Frech, S., Gessner, S., Geyer, R., & Klingler, P. (Hrsg.) (i. E.). Leitfaden Referendariat im Fach Politik (Neuauflage). Wochenschau Verlag.
Gessner, S., Klingler, P. & Schneider, M. (Hrsg.) (2023). Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule: Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis. Wochenschau Verlag.
Firsova, E., Grieger, M., Ivens, S., Klingler, P., & Vajen, B. (Hrsg.) (2022). Methoden der didaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung. Wochenschau Verlag.
Beiträge in Sammelbänden
Klingler, P. (i. V.). Mythos Un/Demokratische Schule: Herausforderungen und Widersprüche in Schule und Lehrerbildung. In S. Göhmann, T. Bechtel, R. Lewerenz, & B. Vajen (Hrsg.), Politische und Kulturelle Bildung (S.). Wochenschau Verlag.
** Welsch, F., Gessner, S., Klingler, P., & Schneider, M. (i. E.). „Aber es wär’ halt auch schön mal zu diskutieren“ – Perspektiven von Auszubildenden auf politische Bildung in der Berufsschule. In U. Hagedorn (Hrsg.), Kann Schule gesellschaftlich bilden? Beiträge der sozioökonomischen Bildung in der Sekundarstufe II (S.). Springer VS.
Gessner, S. & Klingler, P. (i. E.): Demokratiebildung als schulisches Aufgabenfeld. Gesellschaftliche Herausforderungen und politische Erwartungen. In W. Beutel, S. Kenner, & D. Lange (Hrsg.), Demokratiebildung. Eine Orientierung (S.). Wochenschau Verlag.
Klingler, P. (i. E.). Politische Bildung im Integrationskurs: überforderte Lehrende, fehlendes Material, unpolitische Themen – oder doch ganz anders? Ergebnisse einer Fragebogenstudie unter Lehrkräften des Orientierungskurses. In S. Ivens & M. Stamer (Hrsg.), Außerschulische politische Bildung – Wissenschaft und Praxis (S.). Wochenschau Verlag.
Frech, S., Gessner, S., Geyer, R., & Klingler, P. (i. E.). Rollenverständnis. In S. Frech, S. Gessner, R. Geyer, & P. Klingler (Hg.), Leitfaden Referendariat im Fach Politik (2., völlig überarbeitete Aufl.; S.). Wochenschau Verlag.
Klingler, P. & Gessner, S. (i. E.). Politikverständnisse und Politikbegriffe. In S. Frech, S. Gessner, R. Geyer, & P. Klingler (Hg.), Leitfaden Referendariat im Fach Politik (2., völlig überarbeitete Aufl.; S.). Wochenschau Verlag.
Gessner, S. & Klingler, P. (i. E.). Von der Unterrichtsstunde zur Unterrichtseinheit. In S. Frech, S. Gessner, R. Geyer, & P. Klingler (Hg.), Leitfaden Referendariat im Fach Politik (2., völlig überarbeitete Aufl.; S.). Wochenschau Verlag.
Klingler, P. & Vajen, B. (i. E). Digitalität und politische Medienbildung. In S. Frech, S. Gessner, R. Geyer, & P. Klingler (Hg.), Leitfaden Referendariat im Fach Politik (2., völlig überarbeitete Aufl.; S.). Wochenschau Verlag.
Großmann, A. & Klingler, P. (2024). »Digitale Teilhabe durch Memes? I doubt it!« Didaktische Potenziale von Internet-Memes für die sprachliche und politische Bildung: Ergebnisse einer Interviewstudie mit Lehrkräften. In M. Heil, M. Lindeboom, V. Rieber, K. L. Werner, & A. Wohnig (Hrsg.), Digitale Souveränität und politische Bildung (S. 141-151). Wochenschau Verlag.
Gessner, S., Becker, R., & Klingler. P. (2024). Demokratiebildung und die Frage der Haltung?! Perspektiven und Herausforderungen der Lehrer:innenbildung. In K. Porges, B. Menzel, & S. Bachmann (Hrsg.), Gelebte Demokratie in Schule und Lehrkräftebildung: Grundlagen, Praxisberichte, Rahmenbedingungen (S. 26-37). Beltz.
Klingler, P. & Großmann, A. (2024). Politische Urteilsfähigkeit unter den Bedingungen der Digitalität: Memes und politische Urteile. In P. Starke & J. Bornträger (Hrsg.), Urteilsbildung im Dialog. Interdisziplinäre Perspektiven urteilsbildenden Unterrichts (S. 267-281). Wochenschau Verlag.
Klingler, P. & Welsch, F. (2023). Europas Vielfalt durch Methodenvielfalt entdecken – Ansätze für Schule und Unterricht. In S. Gessner, P. Klingler, & M. Schneider (Hrsg.), Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule: Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis (S. 187-200). Wochenschau Verlag.
Klingler, P. & Meinhardt, A.-K. (2023). Politische Europabildung – (k)ein Thema für den Sachunterricht?! In S. Gessner, P. Klingler, & M. Schneider (Hrsg.), Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule: Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis (S. 173-186). Wochenschau Verlag.
Gessner, S., Schneider, M., & Klingler, P. (2023). Zugänge zum Politischen im Sachunterricht. In S. Gessner, P. Klingler, & M. Schneider (Hrsg.), Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule: Impulse für Fachdidaktik und Unterrichtspraxis (S. 36-48). Wochenschau Verlag.
Firsova, E., Grieger, M., Ivens, S., Klingler, P., & Vajen, B. (2022). Ansätze der theoretischen und empirischen politikdidaktischen Forschung. In E. Firsova, M. Grieger, S. Ivens, P. Klingler, & B. Vajen (Hrsg.), Methoden der didaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung (S. 9-23). Wochenschau Verlag.
Klingler, P. (2022). (Deskriptiv)Statistische Grundlagen im Kontext politikdidaktischer Forschung. In E. Firsova, M. Grieger, S. Ivens, P. Klingler, & B. Vajen (Hrsg.), Methoden der didaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung (S. 259-277). Wochenschau Verlag.
Klingler, P. (2020). Die professionelle Kompetenz von Politiklehrkräften im digitalen Zeitalter. Zur Rolle der fachdidaktischen Lehramtsausbildung. In S. Zeaiter & P. Handke (Hrsg.), Inverted Classroom – Past, Present & Future. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im 21. Jahrhundert (S. 135-147). Tectum.
Zeitschriftenartikel
Klingler, P., Gessner, S., & Schneider, M. (i. V.). Demokratiebildung und Lehrerprofessionalität: Haltung als Leitidee und Herausforderung. In Demokratiefeindlichkeit und Schule, WOCHENSCHAU Sonderausgabe.
Welsch, F., Klingler, P., Schneider, M., & Gessner, S. (2023). Politische Bildung in der berufsbildenden Schule: Perspektiven von Schüler*innen in dualer Ausbildung auf ihren Politikunterricht. In Politik Unterrichten, 38(1), 36-45.
Klingler, P. (2023). Digitalität und politische Bildung: Politische Urteils- und Handlungskompetenz im digitalen Raum fördern. In Digitalisierung und Politikunterricht, WOCHENSCHAU Sonderausgabe, 38-42.
Klingler, P., & Welsch, F. (2023). Europa und Ich – Vorschlag zu einem transnationalen Ansatz politischer Europabildung. In Politik Unterrichten, 37(2), 32-37.
Sonstige und kleinere Schriften
Klingler, P. & Dzewas, I. (i. V.). Demokratie in Deutschland. WOCHENSCHAU (Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I).
Gessner, S., Klingler, P., & Schneider, M. (2023). Demokratie leben und Haltung zeigen. Das Modellprojekt ‘Starke Lehrer – starke Schüler’ in Hessen. In Blickpunkt Schule, (2), (S. 21-23).
Klingler, P. (2023). Demokratie und politische Beteiligung. WOCHENSCHAU (Sek. I).
Klingler, P. (2022). Teachers‘ beliefs gegenüber Demokratiebildung. In M. Oberle & M.-M. Stamer (Hrsg.), Politische Bildung in internationaler Perspektive (S. 203). Wochenschau Verlag.
Klingler, P. & Gessner, S. (2020). Mikro- und Makromethoden des sozialwissenschaftlichen Unterrichts. Studienbrief 3: Masterstudiengang Berufspädagogik. Hamburger Fern-Hochschule.
Gessner, S. & Klingler, P. (2020). Planung des sozialwissenschaftlichen Unterrichts. Studienbrief 2: Masterstudiengang Berufspädagogik. Hamburger Fern-Hochschule.
Rezensionen
Klingler, P. (2022). Besprechung des Sammelbands ‘Stadt und Rassismus: Analysen und Perspektiven für eine antirassistische Urbanität von Frank Eckardt und Hamidou Maurice Bouguerra. Politisches Lernen, 1-2, 70.
Klingler, P. (2021). Besprechung der Monographie „Forschendes Lernen im Politikunterricht“ von Oliver Krebs und Andrea Szukala. Politisches Lernen, 3-4, 65.
Klingler, P. (2021). Besprechung des Sammelbandes ‚Rassismuskritische Fachdidaktiken: Theoretische Reflexionen und fachdidaktische Entwürfe rassismuskritischer Unterrichtsplanung‘ von Karim Fereidooni und Nina Simon. Politisches Lernen, 1-2, 80-81.
Gessner, S. & Klingler, P. (2020). Sammelrezension zum Thema Emotionen, Politik und Politische Bildung. Politikum 6(1), 70-74.
Klingler, P. (2019). Besprechung des Sammelbandes ‚Angegriffene Demokratie‘ von Mario Förster, Wolfgang Beutel und Peter Fauser. Politikum, 5(3), 75.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen
Gessner, S. & Klingler, P. (2024, November). Zum Status Quo der Lehrkräftebildung zwischen Auftrag, Herausforderungen und Leerstellen in der Professionalisierung. Vortrag auf der Tagung “Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit – Herausforderungen für Arbeitsfelder der Pädagogik, Beratung und Sozialen Arbeit” des Demokratiezentrums Hessen am 28. November 2024 in Marburg.
Gessner, S. & Klingler, P. (2024, November). Stark für Demokratie?! – Bedarfe und Potenziale in der Lehrkräfte-Fortbildung. Vortrag auf der Tagung “Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit – Herausforderungen für Arbeitsfelder der Pädagogik, Beratung und Sozialen Arbeit” des Demokratiezentrums Hessen am 28. November 2024 in Marburg.
Gessner, S., Klingler, P., & Schneider, M. (2024, November). Demokratiebildung und Lehrerprofessionalität: Haltung als Leitidee und Herausforderung. Vortrag auf dem DVPB Herbstkongress zum Thema “Politische Bildung in Zeiten autoritärer Versuchungen: Feuerwehr – Polizeipatrouille – Deradikalisierung?” vom 21. bis 23. November 2024 an der Evangelischen Akademie Hofgeismar .
Klingler, P. & Schneider, M. (2024, November). "Neutralität ist auch keine Lösung!" Mit demokratiefeindlichen Einstellungen und Verhaltensweisen im Schulalltag umgehen – Herausforderungen, Orientierungen und Handlungsoptionen. Workshop auf dem 17. Forum Jugendhilfe-Schule der Stadt Marburg zum Thema “Umgang mit demokratiefeindlichen Äußerungen und Haltungen im Kontext Schule” am 19. November 2024 in Marburg.
Klingler, P. & Schneider, M. (2024, Oktober). "Neutralität ist auch keine Lösung!" Mit demokratiefeindlichen Einstellungen und Verhaltensweisen im Schulalltag umgehen – Herausforderungen, Orientierungen und Handlungsoptionen. Workshop auf dem 14. Hessischen Demokratietag zum Thema “Schütze, was dir wichtig ist! Mitwirken – Mitmachen – Mitleben” am 1. Oktober 2024 an der Werner-von-Siemens-Schule in Wetzlar.
Klingler, P., Schneider, M. & Welsch, F. (2024, September). Von Coronoawahn und Klimalügen – Verschwörungstheorien im Politikunterricht behandeln. Workshop für Lehrkräfte im Rahmen des 4. Hessischen Politiklehrer:innentages zum Thema “Politische Bildung für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit” der DVPB Hessen am 12.09.2024 an der Evangelischen Akademie Frankfurt.
Klingler, P. & Schneider, M. (2024, Juli). Mit antidemokratischen Haltungen im Klassenzimmer umgehen. Vortrag im Rahmen des Bayerischen Landesfachtag für Politik und Gesellschaft (PuG) an Berufsschulen/Berufsfachschule am 16. Juli 2024 (digital).
Klingler, P. & Schneider, M. (2024, April). Starke Lehrer – starke Schüler: das hessische Modellprojekt zu Demokratiebildung und Extremismusprävention. Gespräch mit Angela Fritsch zum Modellprojekt Starke Lehrer – starke Schüler (Hessen) im Rahmen des Podcasts EXTREME ZEITEN des Demokratiezentrums Marburg.
Klingler, P. & Schneider, M. (2024, April). Von Coronawahn und Klimalüge – mit Verschwörungstheorien in Schule und Unterricht umgehen. Workshop für Lehrkräfte im Rahmen des Pädagogischen Tags der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Schule Fritzlar und Homberg (Efze) am 30. April 2024.
Klingler, P. (2024, März). Mythos Un/Demokratische Schule. Vortrag im Rahmen der Early Career Researcher Conference der GPJE zum Thema “Perspektiven verbinden - Schnittmengen, Synergien und Abgrenzungslinien von politischer und kultureller Bildung“ vom 13. bis 15. März 2024 an der Universität Bremen.
Klingler, P. & Gessner, S. (2023, August). Putting the Political in Education for Sustainable Development: Addressing Social, Political and Economic Issues in the Classroom. Workshop im Rahmen der europäischen Summer School “Bildung für Nachhaltige Entwicklung/Education for Sustainable Development” vom 29. August bis 1. September 2023 an der Philipps-Universität Marburg.
Klingler, P. (2023, Juli). Politische Medienbildung und Digitalität: Die unterrichtliche Behandlung von Memes als produktiver Zugang zur Förderung politischer Kompetenzen. Workshop für Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst am 20.07.2023 im Studienseminar für Gymnasien Marburg.
Gessner, S., Klingler, P., & Schneider, M. (2023, Juni). Demokratiebildung als professionelle Aufgabe und Herausforderung in der universitären Lehrkräftebildung. Workshop mit Impulsvortrag im Rahmen der Tagung Gesellschaft im Wandel – Wandel in der Lehrkräftebildung? Große gesellschaftliche Herausforderungen als Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung am 30. Juni & 1. Juli an der Philipps-Universität Marburg.
Klingler, P., Welsch, F., Schneider, M., & Nauschütz ,T. (2023, Juni). Politische Bildung an Beruflichen Schulen? Perspektiven von Schüler:innen in der dualen Ausbildung auf Demokratie, gesellschaftliche Konflikte und den Politikunterricht. Vortrag im Rahmen der Early Career Research Conference der GPJE am 31. Mai & 1. Juni 2023 an der Stiftung Universität Hildesheim.
Gessner, S., Klingler, P., & Schneider, M. (2023, März). Demokratiebildung als Haltung?! Einblicke in das Modellprojekt "Starke Lehrer – starke Schüler". Vortrag im Rahmen der DVPB-Veranstaltung “Wie Haltung zeigen gegen Diskriminierung und Hass?” am 24. März 2023 in der Evangelischen Akademie Frankfurt.
Scheider, M. & Klingler, P. (2023, März). Rechtsextremismus pädagogisch begegnen?! Ansätze und Spannungsfelder. Vortrag im Rahmen der Tagung “Demokratie statt Rechtsextremismus – eine pädagogische Herausforderung”, ausgerichtet von Arbeit und Bildung e. V., am 23. März 2023 in Marburg.
Großmann, A. & Klingler, P. (2023, März). Memes als Unterrichtsgegenstand und –mittel. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der AG Medien Symposium Deutschdidaktik vom 16. bis 17. März 2023 an der PH Freiburg.
Klingler, P. & Großmann, A. (2022, November). »Digitale Teilhabe durch Memes? I doubt it!« Memes als Medium und Lerngegenstand sprachlicher und politischer Bildung im sozialwisswissenschaftlichen Unterricht. Vortrag im Rahmen der DVPB-Herbsttagung “Digitale Souveränität” vom 17. bis 18. November 2022. Online.
Klingler, P. & Welsch, F. (2022, Oktober). Von der Gurkenverordnung bis zum Institutionenlabyrinth: Crashkurs zur Europäischen Union und ihrer Vermittlung. Workshop auf dem 2. Hessischen Politiklehrer:innentag “Die Welt im Umbruch. Die Komplexität internationaler Beziehungen und ihrer Thematisierung im Politikunterricht” am 5. Oktober 2022 in Frankfurt/M.
Gessner, S. & Klingler, P. (2022, Juni). Demokratiebildung als schulisches Aufgabenfeld: Perspektiven universitärer Lehrer:innenbildung. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Diversität Macht Schule – Schule Macht Diversität“ am 22. Juni 2022 an der Universität Bayreuth.
Becker, R., Gessner, S., & Klingler, P. (2022, Februar). Demokratiebildung als Haltung?! – Implikationen und Herausforderungen für die Lehrkräftebildung. Digitaler Workshop im Rahmen der Rahmen der Tagung „Demokratie – Kultur – Bildung. Querschnittsaufgabe(n) der Lehrkräftebildung“ am 24. & 25. Februar 2022.
Großmann, A. & Klingler, P. (2021, Oktober). Didaktische Potenziale von Memes für die politische und sprachliche Bildung. Vortrag auf der Tagung „Diversität und Demokratie: Gesellschaftliche Vielfalt und die Zukunft der sprachlichen und politischen Bildung“ am 7. & 8. Oktober 2021 an der Universität Luxemburg.
Klingler, P. & Großmann, A. (2021, September). Internet-Memes zur Förderung politischer Medien- und Urteilskompetenz. Online-Workshop im Rahmen des 1. Hessischen Politiklehrer:innentags der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung (Landesverband Hessen) zum Thema „Digitalisierung und Politische Bildung“ am 30. September 2021.
Klingler, P. & Großmann, A. (2021, September). Politische Urteilsfähigkeit unter den Bedingungen der Digitalität: Memes und politische Urteile. Vortrag auf der Tagung „Urteilsbildung im Dialog“ vom 24. bis 26. September 2021 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Gessner, S., & Klingler, P. (2021, März). Politische Bildung im Kontext von Migration: Politikdidaktische Perspektiven auf schulischen Fachunterricht und außerschulische Integrationskurse. Vortrag auf der Tagung „#migration. Zum Sprechen über Migration in Politik, Medien und Kunst“ am 2. März 2021 an der Philipps-Universität Marburg.
Klingler, P. (2020, Februar). Deutschlehrkräfte in Orientierungskursen: Überfordert, unvorbereitet, politisch desinteressiert – oder doch ganz anders? Erste Ergebnisse, Fallstricke und Lessons Learned einer Fragebogenstudie. Vortrag auf der 22. Nachwuchstagung „Methoden der didaktischen Theoriebildung und empirischen Forschung“ der GPJE am 27. & 28. Februar 2020 an der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Klingler, P. (2019, Juni). Demokratiebildung und politische Bildung – Teil des professionellen Selbstverständnisses von Lehrer/innen?! Posterpräsentation auf der 20. Jahrestagung der GPJE am 14. Juni 2019 an der Georg-August-Universität Göttingen.
Klingler, P., Großmann, A. & Eisenbarth, F. (2018, August). Teaching at US Schools: Schule und Unterricht in den USA. Vortrag auf dem Vorbereitungsworkshop "Teaching German at US Schools" am 30. August 2018. Pädagogischer Austauschdienst, Bonn.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Veranstaltungsausrichtung/-organisation (Auswahl)
Abschlusstagung des Modellprojekts "Starke Lehrer - starke Schüler (Hessen)" zum Thema "Demokratiebildung in der Beruflichen Schule" am 20. Februar 2025 in Marburg (gemeinsam mit S. Gessner & M. Schneider).
4. Hessischer Politiklehrer:innentag der DVPB Hessen zum Thema "Politische Bildung für Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit" am 12. September 2024 in Frankfurt/M. (gemeinsam mit S. Gessner & M. Schneider).
3. Hessischer Politiklehrer:innentag der DVPB Hessen zum Thema “'It’s the economy, stupid!’ Sozioökonomische Bildung im Unterricht“ am 10. Oktober 2023 in Frankfurt/M. (gemeinsam mit S. Gessner & M. Schneider).
Early Career Researcher Conference der GPJE im Vorfeld der 23. GPJE-Jahrestagung vom 31. Mai bis 1. Juni 2023 an der Stiftung Universität Hildesheim (gemeinsam mit A. Schade).
2. Hessischer Politiklehrer:innentag der DVPB Hessen zum Thema “Die Welt im Umbruch?! Die Komplexität internationaler Beziehungen und ihrer Thematisierung im Politikunterricht“ am 5. Oktober 2022 in Frankfurt/M. (gemeinsam mit S. Gessner & J. Bollinger).
1. Hessischer Politiklehrer:innentag der DVPB Hessen zum Thema „Digitalisierung als Chance und Herausforderung politischer Bildung“ am 22. September 2021 in Frankfurt/M. und der digitalen Workshopwoche vom 23.-30. September 2021 (gemeinsam mit S. Gessner).
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.