Hauptinhalt
Aktuelles
60 Nachrichten
-
09. März 2020 REZENSION: Piper, Ernst: Rosa Luxemburg. Ein Leben. München: Blessing 2019. - Von Eckhard Jesse.
-
05. Februar 2020 REZENSION: Roßteutscher, Sigrid et al. (Hrsg.): Zwischen Polarisierung und Beharrung: Die Bundestagswahl 2017. Baden-Baden: Nomos, 2019. - Von Nikolas Fiekas.
-
20. Januar 2020 STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische Hilfskraft im Projekt "Bild und Flucht - Das Humanitäre Bild".
-
17. Januar 2020 ZOMBIE DES MONATS 01/2020: Das "da-da-da-daa". - Von Thomas Noetzel.
-
09. Januar 2020 POLITISCHE IKONOLOGIE - GESCHICHTE UND ZUKUNFT DER BILDKRITIK: Internationale Tagung, Call for Papers.
-
05. Januar 2020 FÜR 2020 ALLES GUTE UND VIEL ERFOLG!
-
11. Dezember 2019 TRAUER UM MARTIN WARNKE
-
28. November 2019 REZENSION: Thomas Biebricher: Geistig-moralische Wende. Die Erschöpfung des deutschen Konservatismus. Berlin: Matthes & Seitz, 2019. - Von Martin G. Maier.
-
08. November 2019 GROßBRITANNIEN HAT DIE WAHL: Topics von Emma Arnheim.
-
31. Oktober 2019 KUNST UND POLITIKWISSENSCHAFT: Schwerpunkt der Vortragsreihe "Was ist Politik?" im Wintersemester 2019/20
-
15. Oktober 2019 STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische Hilfskraft im Projekt "Global lokal. Kolonialismuskritik und Politische Ikonographie in der Bundesrepublik" bei Portal Ideengeschichte.
-
27. August 2019 REZENSION: Maximilian Fuhrmann: Antiextremismus und wehrhafte Demokratie. Kritik am politischen Selbstverständnis der Bundesrepublik Deutschland. Baden-Baden: Nomos, 2019. - Von Martin G. Maier.
-
21. August 2019 REZENSION: Christian Heilbronn/Doron Rabinovici/Natan Sznaider (Hrsg.): Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte. 2. erw. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2019. - Von Leonie Nützl.
-
19. August 2019 ESSAY: Salvini vor Gericht? Ästhetische Politik als Delikt. - Von Jörg Probst.
-
08. Juli 2019 REZENSION: Maike Weißpflug: Hannah Arendt. Die Kunst, politisch zu denken. Berlin: Matthes und Seitz 2019. - Von Joel Ben-Yehoshua.