Hauptinhalt

Vorträge

Das Andere der Staatsordnung. ‚Bürgerkrieg‘ als ordnungs- und polittheoretischer Begriff (Vortrag im Forschungskolloquium von Prof. Lars Gertenbach, Universität Osnabrück, 12.11.2024).

Ist der ‚Bürgerkrieg‘ ein Konflikttyp? Bürgerkrieg als ordnungstheoretischer Begriff (Vortrag im Seminar „Theorien der Gewalt“ von Felix Fink, Leuphana Universität Lüneburg, 20.06.2024).

Carl Schmitts Gesprächskreise. Außeruniversitäre Wissensräume als Orte der Antibürgerlichkeit (Vortrag auf der Konferenz Praktiken und Strukturen in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Wissensräume jenseits der Universität, Schloss Assenheim, 4.6.-6.6. 2024)

Vom Umgang mit dem „Tod“ des Staates. Eine Ideengeschichte des Bürgerkrieges im politischen Denken der Moderne (Vortrag im Forschungskolloquium von Prof. Marcus Llanque, Universität Augsburg, 27.06.2023).

Das Andere der Staatsordnung. Bürgerkrieg bei Ernst Jünger und Carl Schmitt (Vortrag im Forschungskolloquium von Prof. Alexander Gallus, TU Chemnitz, 02.05.2023).

„Der beste Vater des Krieges“ – Bürgerkrieg als Inszenierungsform des Politischen bei Ernst Jünger. Intellektuellensoziologische und ideengeschichtliche Überlegungen (Vortrag auf der Jahrestagung der SGWSG „Rückkehr des Politischen: Inszenierung, Legitimierung und Herausforderung von Macht in der Geschichte“, 09.09.2022, Fribourg).

Krise als Weltbürgerkrieg. Eine Krisentheorie in Anschluss an Carl Schmitt (Vortrag auf der studentischen Konferenz „Kritiken der Krise“, 29.06–30.06.2018, Frankfurt a.M.).