Hauptinhalt

Sebastian Weste, M. A.

Foto: Laackman Fotostudios Marburg
Foto: Laackman Fotostudios Marburg
Kontakt

E‑Mail: sebastian.weste@uni-marburg.de
Adresse: Institut für Soziologie/Zentrum für Konfliktforschung, Raum: 101 bzw. +1/0010 in der Ketzerbach 11
35032 Marburg

  • Promotionsprojekt

    Doing Human Rights und das alltägliche Ir-/Relevant-Machen der Kategorie „Mensch“ und „Migrant“.

     Gegenstand des interdisziplinären Forschungsvorhabens sind die Verwendungen, Verflüssigungen Verhandlungen und Verfestigungen von Menschenrechtsdiskursen in Migrationsgesellschaften. Das Teilprojekt fragt danach, wie und mit welchen Konsequenzen sich Menschenrechtsdiskurse in alltäglichen Interaktionen reversibilisieren.

     

  • Vita

    Sebastian Weste ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie und Mitglied am Zentrum für Konfliktforschung der Philipps-Universität Marburg. Seine aktuelle Forschungsaktivität ist gerahmt vom DFG-Projekt Doing Human Rights und das alltägliche Ir-/Relevant-Machen der Kategorie „Mensch“ und „Migrant“.

     Er studierte Soziologie an der Philipps-Universität in Marburg. Zuvor studiere er angewandte Sozialwissenschaften und Kulturwissenschaften an der Fachhochschule Dortmund sowie der FernUniversität in Hagen. Während dieser Zeit war er als studentische und wissenschaftliche Hilfskraft an diversen Forschungsprojekten beteiligt und forschte vor allem zur Disruption und Stabilisierung alltagsweltlicher Orientierungsmustern.

  • Forschungsinteressen/Forschungsschwerpunkte

    Wissenssoziologie, Alltagssoziologie, Humandifferenzierungsforschung, Methoden interpretativer Sozialforschung 

  • Publikationen

    (im Erscheinen) Die Vielheit des Lächelns. Zur Perspektivität einer perspektivenübergreifenden Praxis, in: Poferl, Angelika/Eisewicht, Paul/Hitzler, Ronald/Kirchner, Babette/Schröer, Norbert (Hrsg.) Perspektivendifferenz. Zur Ethnografie des kommunikativen Handelns, Essen: Oldib, (mit Tasnim Jabaly).

    (im Erscheinen) Empörung im Kontext von Konspirationstheorien, in: Ernst-Heidenreich, Michael/Eisewicht, Paul/Gebhard, Winfried (Hrsg.) Empörte Welten. Moralschwere Sinnsuche in polarisierten und polarisierenden Zeiten, Wiesbaden: Springer VS (mit Svenja Reinhardt und Lukas Wegner).

    (2023) Problem of Perspectivity. Consequences of Spatial Sociological Consideration for the Reconstruction of Subjective Meaning, in: Hitzler, Ronald/Schäfer, Lisa (Hrsg.) The Social Meaning of the Senses. The Reconstruction of Sensory Aspects of Knowledge, Wiesbaden: Springer VS (mit Jochem Kotthaus). 

    (2023) Unerkannte Fragilität. Zur Temporalität, Prozessualität und Dimensionalität des Interviews als Erhebungsinstrument, in: Sebald, Gerd/Dimbath, Oliver/Heinlein, Michael/Haag, Hanna (Hrsg.) Zeitliche Bezüge – Prozessorientierung – Gedächtnis. Temporalität in sozialwissenschaftlichen Method(ologi)en, Wiesbaden: Springer VS (mit Jochem Kotthaus und Svenja Reinhardt).

    (2023) Rescaling the Patient. The Diagnosis of Sleep Related Problems in the Sleep Laboratory, Historical Social Research (mit Dariuš Zifonun und Svenja Reinhardt).

    (2021) Das Problem der Perspektivität. Mögliche Konsequenzen raumsoziologischer Überlegungen für die Rekonstruktion subjektiven Sinns, in: Hitzler, Ronald/Schäfer, Lisa (Hrsg.) Der soziale Sinn der Sinne. Die Rekonstruktion sensorischer Aspekte von Wissensbeständen, Wiesbaden: Springer VS, 65–82 (mit Jochem Kotthaus).

    (2021) Choosing to Wait. Waiting as a Possible Part of Projects of Action, Schutzian Research. A Yearbook of Lifeworldly Phenomenology and Qualitative Social Sciences, 12, 69–79 (mit Karsten Krampe und Svenja Reinhardt).

    (2021) Heterodoxer Nomos. Zur Einsozialisierung in Konspirationstheorien aus hermeneutisch-wissenssoziologischer Sicht, in: Bundesamt für Verfassungsschutz (Hrsg.) Wissenschaftskonferenz 2021, 155–163 (mit Svenja Reinhardt und Lukas Wegner).

    (2020) Problem der Nacherhebung. Zum epistemologischen Bruch zwischen natürlichen und künstlichen Erhebungssituationen, in: Hitzler, Ronald/Klemm, Matthias/Kreher, Simone/Poferl, Angelika/Schröer, Norbert (Hrsg.) Ethnographie der Situation. Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten, Essen: Oldib, 324–333 (mit Andrea Piontek und Svenja Reinhardt).

    (2020) Schreibtischarbeit im biografischen Theater. Eine explorativ-interpretative Perspektive, in: Köhler, Norma/Scheurle, Christoph/Hinz, Melanie (Hrsg.) BIOGRAPHIEren auf der Bühne. Theater als Soziale Kunst I, München: kopaed, 107–119.

    (2019) Problematic Possibilities and Choosing between Courses of Action. Findings of an Ethnographic Study on the Parents of Pre-Adolescent, Non-Professional Soccer Players, Moving the Social, 61, 83–102 (mit Jochem Kotthaus, Karsten Krampe, Nina Leicht und Sina-Marie Levenig).

  • Vorträge

    (2024) Ethnografie im Alltag. Methodische Zugänge und praktische Herausforderungen. Gastvortrag im Rahmen des Seminars „Ethnografie“, geleitet durch Carl Eberhard Kraatz, JLU-Gießen, 12.12.2024 (mit Svenja Reinhardt).

    (2024) Zwischen Mehrdeutigkeit und Eindeutigkeit. Zur Komplexität alltagsweltlicher Kategorisierungen. Vortrag im Rahmen der Sektionenkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) „Klassen, Klassifikationen, Klassifizierungen, Osnabrück, 24.09.2024.

    (2024) Die Vielheit des Lächelns. Zur Perspektivität einer perspektivenübergreifenden Praxis. Vortrag im Rahmen der Feldarbeitstage „Perspektivendifferenz. Zur Ethnografie des kommunikativen Handelns“, Dortmund, 22.06.2024 (mit Tasnim Jabaly).


    (2024) On mulitiperpective Diffrences in Autoethnography. Gastvortrag im Rahmen des Seminars “Foundations and Methods of Auto-Ethnography“, geleitet durch Dr. Mina Ibrahim, Marburg, 24.04.2024 (mit Tasnim Jabaly).

    (2023) Human Rights in Everyday Interaction. Vortrag im Rahmen der internationalen Konferenz „Human Rights and Knowledge Production“, Fulda, 29.11.2023 (mit Tasnim Jabaly).

    (2023) Temporalisierte Körper. Ethnografische Erkundungen in der klinischen Schlafforschung. Vortrag im Rahmen der DGS Sektion „Soziologie des Körpers und des Sportes“, Siegen, 10.11.2023 (mit Malvine Blässer).

    (2023) Doing Human Rights. How the Categories of "Human" and "Migrant" are made (Ir-)Relevant in Everyday Life. Vortrag im Rahmen des “Center Colloquium”, Marburg, 03.07.2023 (mit Tasnim Jabaly).

    (2021) Sleep Experience. Reflexivity of a Non-Reflexive Phenomenon. Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz von der “Society for Phenomenology & the Human Science” und der “Society for Phenomenology and Existential Philosophy”, digital, 25.09.2021 (mit Svenja Reinhardt and Noco Wettmann). 

    (2021) Die visuelle Generierung von Bedrohungswissen. Zur Einsozialisierung in Konspirationstheorien aus hermeneutisch-wissenssoziologischer Sicht. Vortrag im Rahmen der “Wissenschaftskonferenz 2021” des “Zentrums für Analyse und Forschung“ vom Bundesverfassungsschutz, Berlin, 17.09.2021 (mit Svenja Reinhardt und Lukas Wegner).

    (2021) A Reorganized Visit. Foreigners in the Beginning of the COVID-19 Pandemic. Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz “The Experience of the Stranger” des “International Alfred Schutz Circle for Phenomenology and Interpretative Social Science”, St. Louis/USA, 07.06.2021 (mit Svenja Reinhardt).

    (2019) Problematic Possibilities and Choosing among Courses of Action: Results of an ethnographic Study on the adult Spectators of pre-adolescent, non-professional sport teams. Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz “Society for Phenomenology and Human Sciences”, Pittsburgh/USA, 02.11.2019 (mit Karsten Krampe).

    (2019) Lebensbedingungen älterer Menschen in Hagens Quartieren. Vortrag vor dem Sozialausschuss der Stadt Hagen, Hagen, 10.09.2019 (mit Karsten Krampe, Sina Levenig and Sara Neumann).

    (2019) Zum methodologischen Bruch zwischen Erlebnis- und Interviewdaten. Vortrag im Rahmen der „7. Fuldaer Feldarbeitstage“, Fulda, 06-07.07.2019 (mit Anrea Piontek and Nina Leicht).

    (2018) Problem des Raumes. Mögliche Konsequenzen raumsoziologischer Überlegungen für die Rekonstruktion subjektiven Sinns. Vortrag im Rahmen des Workshops „Sehen - Riechen - Hören - Schmecken - Spüren. Sensorische Aspekte der Erkundung von Wissensbeständen“, Dortmund, 7.-8.12.2018 (mit Jochem Kotthaus).

    (2018) Problematic Possibilities and Choosing among Courses of Action: Preliminary Results of an Ethnographic Study on the Adult Spectators of Pre-Adolescent, Non-Professional Soccer Players, Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz „Small Worlds of Football“, Belfast/Irland, 7.9.2018 (mit Jochem Kotthaus and Nina Leicht).