22.01.2025 Workshop: Kritische Anwendung von KI in der Lehre und soziale Auswirkungen des Einsatzes von KI
Unter der Leitung von Andrea Breitenbach (Universität Marburg) widmete sich der interaktive Workshop der sozialwissenschaftlichen Perspektive auf die Anwendung von KI in der Hochschullehre. Der Workshop gehört zur Reihe: FO > KI des KIT. FO > KI – Landesweite Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre".
Die rasante Entwicklung der künstlichen Intelligenz verändert die Art und Weise, wie an Hochschulen gelehrt und gelernt wird. Studierende und Lehrende verwenden bereits KI in ihrem Alltag. Der Einsatz von KI bietet Vorteile aber auch Nachteile, sowohl für Studierende als auch Lehrende. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, beide Perspektiven zu berücksichtigen und zu beleuchten.
Im Rahmen dieses Workshops erfolgte eine Betrachtung beider Sichtweisen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dabei lag der Schwerpunkt auf der kritischen Anwendung sowie den sozialen Auswirkungen des KI-Einsatzes an Hochschulen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die Chancen und Risiken, die sich aus der Nutzung von KI ergeben, thematisiert und diskutiert. Beispielsweise kann KI dazu beitragen, Hürden für Studierende zu reduzieren, wie Sprachbarrieren oder die Kosten für Nachhilfe. Gleichzeitig besteht jedoch die Gefahr, dass sich eine neue Kluft innerhalb der Studierenden- und Lehrendenschaft auftut, der sogenannte AI Divide. Weitere Themen waren Maßnahmen zur Verringerung der unreflektierten Nutzung von KI. Im Anschluss wurden Vorschläge zur Integration von KI in die Lehre unter Einbezug von Studierenden und Lehrenden präsentiert.
Breitenbach, Andrea, 2025: Kritische Anwendung von KI in der Lehre und soziale Auswirkungen des Einsatzes von KI.
Workshop am KIT.
Reihe: FO>KI: FO>KI – Landesweite Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre"
Kontakt
Dr. Andrea Breitenbach
Mail: andrea.breitenbach@staff.uni-marburg.de
Institut für Soziologie
Ketzerbach 11