Hauptinhalt

Forschung

Arbeitsgebiete

  • Wirtschafts- und Arbeitssoziologie
  • Organisationssoziologie
  • Managementforschung und Industrielle Beziehungen
  • Geschlechtersoziologie

Forschungsfelder

  • Modernisierungsprozesse in Gegenwartsgesellschaften
  • Prozesse organisationalen Wandels und Unternehmensnetzwerke
  • Wissensökonomie und neue Formen der Unternehmens- und Arbeitsorganisation
  • Innovationen und neue Managementkonzepte
  • Arbeitspolitik und Arbeitsbeziehungen
  • Geschlecht, Arbeit und Organisation

Forschungsprojekte (laufend):

Forschungsprojekte (abgeschlossen):

Drittmittelprojekte an der Philipps-Universität Marburg:

  • "Trendreport Betriebsratswahlen 2018 und Fallanalysen zum demografischen Wandel und zur Gleichstellung" (Laufzeit: Beginn 2018-2020), gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung (zusammen mit Prof. Dr. Dr. Leo Kißler, Dipl.Soz. Ralph Greifenstein; wissenschaftliche Mitarbeiter/in: Mag. Nur Demir; wiss./stud. Hilfskraft: Anna Korn, Jorid Wempe)
    (Projektergebnisse: 2020: "Trendreport Betriebsratswahlen. Ausgewählte Ergebnisse. Mitbestimmungsreport Nr. 60, 06/2020. Düsseldorf"; 2019: "Trendreport Betriebsratswahlen 2018 - Entwicklungstrends der betrieblichen Mitbestimmung [Arbeitspapier]."; 2018: "Trendreport Betriebsratswahlen 2018. Erste Befunde. Mitbestimmungsreport Nr. 45, 10/2018. Düsseldorf)
  • DFG-Projekt im Rahmen des D-A-CH-Förderprogramms zum Thema: "'Gender Cage - revisited': Zur Rekonfiguration von Geschlechterdifferenzierungen in Organisationen postmoderner Gesellschaften (GEREV)" (Fördervolumen: circa 450.000 Euro); Kooperation mit Kooperationspartnerinnen aus der Schweiz (Prof. Dr. Nathalie Amstutz, Hochschule für Wirtschaft/Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Personalmanagement und Organisation) und Österreich (Prof. Dr. Edeltraud Hanappi-Egger, Wirtschaftsuniversität Wien, Abteilung für Gender und Diversitätsmanagement); Lead Agency des D-A-CH-Projektes: Prof. Dr. Maria Funder, Institut für Soziologie der Philipps-Universität Marburg; Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Dr. Roswitha Hofmann (zuvor Dipl. Pol. Ortrun Brand, Dipl.-Soz. Kristina Walden), Laufzeit: 2013-2017 (Gesamtfördersumme circa 1 Mio. Euro)
  • Drittmittelprojekt zum Thema: "Politische Partizipation und Repräsentation von MigrantInnen in Deutschland", Forschungskooperation zusammen mit Prof. Dr. Lars Holtkamp und Dr. Elke Wiechmann (FernUni-Hagen); gefördert vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Landesprogramms geschlechergerechte Hochschulen "Programmstrang Genderforschungsförderung"; Laufzeit: 2013-2016; Wissenschaftliche Mitarbeiterin: M.A. Nina Hossain
  • Drittmittelprojekt zum Thema: "Kooperative Arbeitspolitik? Arbeitsgestaltung und Geschlechterpolitik in innovativen Betrieben" (Laufzeit: 2008-2012; wiss. Mitarbeiterinnen: Dr. Martina Sproll; Dr. Cornelia Stadlbauer, Mag. Kristin Ideler); gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung.
  • Drittmittelprojekt/Expertise zum Thema: „Gender Issues aus der Nachhaltigkeitsperspektive“ (Expertise im Rahmen des Forschungsverbundes „Nachhaltigkeit von Arbeit und Rationalisierung“ des BMBF; Laufzeit 2006-2007; Projektmitarbeit: Dipl.-Soz. Christian Rauch)
  • Drittmittelprojekt zum Thema: „Geschlecht, Arbeit und Interessenvertretung in der Informations- und Telekommunikationsbranche“ (gefördert von der Hans Böckler Stiftung; Laufzeit: 2002-2006; Projektmitarbeiter: Dipl.-Soz. Steffen Dörhöfer und Dipl.-Soz. Christian Rauch)

Drittmittelprojekte an anderen Universitäten:

  • Ruhr-Universität Bochum/Fakultät für Sozialwissenschaften: „Konzernreorganisation im Spannungsfeld zwischen Zentralisierung und Dezentralisierung. Eine soziologische Analyse des organisatorischen Wandels von Konzernunternehmungen und seiner Auswirkungen auf Mitbestimmung und industrielle Beziehungen“ (eigenes Projekt; Laufzeit: 1992-1998)
  • Ruhr-Universität Bochum/Fakultät für Sozialwissenschaften: DFG-Projekt „Modernisierung von Arbeitssystemen und industrielle Beziehungen im Maschinenbau“ (DFG-Projekt im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 187 „Neue Informationstechnologien und flexible Arbeitssysteme“, Konzeption und Mitarbeit; Laufzeit: 1996-1998)
  • Ruhr-Universität Bochum/Institut für Arbeitswissenschaft: Forschungsprojekt: „Flexible Arbeitszeiten – Wechselwirkungen zwischen betrieblicher und außerbetrieblicher Lebenszeit“ (gefördert vom Projektträger „Arbeit und Technik“ des BMFT, Konzeption und Mitarbeit; Laufzeit: 1989-1992)
  • Universität Bielefeld/Fakultät für Soziologie: Konzeption und Mitarbeit; Forschungsprojekt: „Neue Selbständigkeit und Kleinbetriebe im wirtschaftlichen Wandel“ (gefördert im Rahmen des Programms „Sozialverträgliche Technikgestaltung“ des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Konzeption und Mitarbeit; Laufzeit: 1987-1989)
  • Universität Bielefeld/Fakultät für Soziologie: VW-Projekt „Informeller Sektor und alternative Ökonomie“ (Drittmittelprojekt/gefördert von der VW-Stiftung, Konzeption und Mitarbeit; Laufzeit: 1983-1989)

Promotionskollegs (abgeschlossen)

Abgeschlossene/laufende Lehrforschungsprojekte:

  • Lehrforschungsprojekt im Masterstudiengang "Soziologie und Sozialforschung" zum Thema: "Organisation, Geschlecht und Karriere", SoSe 2017-WiSe 2017/18 (Abschlussbericht 2018)
  • Lehrforschungsprojekt im Masterstudiengang "Soziologie und Sozialforschung" zum Thema: "Personalentwicklung an Hochschulen. Eine soziologische Untersuchung zur Personalentwicklung an der Philipps-Universität Marburg", SoSe 2016 - WiSe 2016/17 (Abschlussbericht 2017)
  • Lehrforschungsprojekt im Masterstudiengang "Soziologie und Sozialforschung" zum Thema: "Alter(s)gerechte Arbeitszeitgestaltung in Unternehmen"; Laufzeit: WiSe 2013/14-SoSe 2014 (Abschlussbericht 2014)
  • Lehrforschungsprojekt im Masterstudiengang "Soziologie und Sozialforschung" zum Thema: "Work-Life-Balance: Erwerbsarbeit im Spannungsfeld von Familie, Beruf und Freizeit", Laufzeit: WiSe 2012/13 - SoSe 2013 (Abschlussbericht 2013).
  • Lehrforschungsprojekt zum Thema "Freiwillige Tätigkeiten: Eine empirische Studie über Anerkennung unter Berücksichtigung von sozialen und geschlechtsspezifischen Unterschieden"; SoSe 2005-WiSe 2005/2006.