Hauptinhalt
Studiumsinteressierte
Hier finden Sie weitere Informationen zum Studium im B.A. Soziologie (HF)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Vorzüge eines Studiums der Soziologie in Marburg
Wie funktioniert das soziale Miteinander? Warum versinken manche Gesellschaften im Chaos, während es anderen gut geht? Wie kommt es, dass manche Länder reich werden und andere arm bleiben? Und wieso verdienen Frauen immer noch weniger als Männer?
Mit den Instrumenten der Soziologie gelingt es, diese Fragen zu beantworten!Die Soziologie in Marburg ist ein anwendungs- und praxisorientierter Studiengang. Studierende werden sowohl im Bereich der Methodenlehre sowie den Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens mit Sozialwissenschaftsbezug ausgebildet.
Das Studium sieht vor, Studierende mit Bezug auf aktuelle als auch originelle Felder der soziologischen Praxis zu unterrichten, wodurch ein abgerundeter und weitblickender Kenntnisstand vermittelt werden soll (von Ungleichheitsforschung über Gewalt- und Sicherheitsforschung bis hin zur kritischen Ökologie).
Im Anschluss an dieses umfassende Studium werden Studierende sowohl in der Lage sein, ihre eigene Perspektive besser reflektieren zu können, als auch mit den Ursachen und Folgen gesellschaftlicher Forschung arbeiten und umgehen zu können.Das BA-Studium ist beendet, was nun?
Direkte Anschlussmöglichkeit im Master: Soziologie: Gesellschaftliche Ordnung im Wandel
Der Masterstudiengang bietet eine umfangreiche akademische Aus- und Weiterbildung in der Soziologie, der Abschluss des Masters ermöglicht außerdem die Möglichkeit zur Promotion, welche ebenfalls an der Universität im Fach Soziologie angeboten wird.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienanforderungen
Was muss ich „mitbringen“?
Zum Studium berechtigt ist …
… wer die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachgebundene Hochschulreife erreicht hat.
Deutsch ist nicht meine Muttersprache, muss ich bzgl. meiner Sprachkompetenz etwas nachweisen?
Ja, der Hochschulzugang setzt voraus, dass mindestens das Niveau DSH-2 nachgewiesen werden kann.
Unter der verlinkten Adresse wird darüber informiert, wie, wann und wo diese Kenntnisse erworben werden können.Welche Fächer kann ich mit diesem Studiengang kombinieren?
Der Kombibachelor kann mit bis zu zwei Fächern im Nebenfach (NF) studiert werden.
Weitere Informationen zum Marburger KombinationsbachelorDas Soziologie-Hauptfach kann nicht mit dem Soziologie-Nebenfach kombiniert werden.
Neben diesen vielfältigen Informationen kann auch das OSA genutzt werden, um einen besseren Überblick bzgl. der Ansprüche im Soziologie-Studium zu gewinnen:
Ihnen steht jederzeit das "Online-Self-Assessment" (kurz: OSA) zur Verfügung. Hier geben Sie in mehreren Kategorien an, was Sie erwarten bzw. wie Sie sich das Studium der Soziologie vorstellen und werden mit einigen Beispielaufgaben konfrontiert.
Im Anschluss gibt Ihnen das OSA eine Rückmeldung, ob Ihre Ideen, Lösungen der Aufgaben und Vorstellungen bezüglich des Studiums zutreffend sind oder nicht.
Die Teilnahme ist anonym und hat keine Auswirkungen auf Ihre Bewerbung.
Zugang zum Online-Self-Assessment: Ja, ich möchte am OSA teilnehmen!Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Die wichtigsten Facts auf einen Blick
Abschlussgrad Bachelor of Arts (B.A.) Studienmodell Kombinations-Bachelor Studienbeginn Der (Teil-)Studiengang startet zum Wintersemester (Oktober) 2023/24. Regelstudienzeit Die Regelstudienzeit des Kombinationsbachelors mit einem Hauptfach und einem Nebenfach beträgt 6 Semester. Ein Kombinationsbachelor mit einem Hauptfach und zwei Nebenfächern hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern. Zulassungsmodus frei (kein NC) Unterrichtssprache
Deutsch (Niveau DSH-II)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Bewerbung
Unter den folgenden Links finden Sie Informationen rund um die Bewerbung für ein Studium:
Fristen: Informationen zu Bewerbungsfristen
Verfahren: Informationen zum Verfahren für Bewerbung und Einschreibung
Alle weiteren Infos: Weitere Informationen zu Studium und Bewerbung