Hauptinhalt

Derzeit befassen wir uns mit folgenden Forschungsfragen:

Wie können Schüler*innen effektiv Ressourcen gegen Stressbelastung aufbauen? In einem kurzen online Stresspräventionstraining für Schüler*innen der 6. Und 7. Klassen werden Wissen und kurze Übungen vermittelt. Wenn Sie teilnehmen möchten, gelangen Sie hier zur Studie.

Mental Health Literacy: Was wissen eigentlich Eltern und Kinder über psychische
Gesundheit? Und wie hängen Stigmatisierungsbefürchtungen und Wissen zusammen? Eine Studie für die ganze Familie.

Um den Berufsalltag gut zu meistern und gesund zu bleiben sind verschiedene Kompetenzen nötig, doch eine ist besonders wichtig: Selbstregulation, die Fähigkeit die eigenen Gedanken, Gefühle und Handlungen auf ein Ziel auszurichten und es so besser zu erreichen. In einem kurzen Selbstregulationstraining für Lehrkräfte und Referendar*innen möchten wir überprüfen, wie sich diese Kompetenz effektiv trainieren lässt. Als (angehende) Lehrkraft können sie hier an der Studie teilnehmen.

Welche Auswirkungen haben Diskriminierungserfahrungen auf die psychische Gesundheit? In einer kurzen Umfrage möchten wir dieser Forschungsfrage nachgehen. Aktuell können junge Erwachsene teilnehmen. Eine Folgestudie für Schüler*innen ist in Planung. Aktuell befinden wir uns hier in der Datenauswertung, so dass eine Studienteilnahme derzeit nicht mehr möglich ist.

Kooperationsbeteiligte