Dr. Björn Albrecht

Björn Albrecht

Akad. Rat

Kontaktdaten

+49 6421 28-24026 bjoern.albrecht@ 1 Gutenbergstraße 18
35032 Marburg
G|01 Institutsgebäude (Raum: 01002 bzw. +1002)

PD Dr. Björn Albrecht

Akademischer Rat

Ich lehre und forsche zu den Entstehungs- und aufrechterhaltenden Bedingungen psychischer Störungen sowie ihren Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten mit naturwissenschaftlichen Methoden. Ich bin meistens ziemlich neugierig, und unser Kater heißt Lizzy.

Forschungsinteressen

  • Entwicklungsverlauf der ADHS, insbesondere Kognitive Kontrolle, Antizipation/ Handlungsvorbereitung und damit assoziierte hirnelektrische Aktivität
  • Genetische Effekte auf Endophänotypen der ADHS
  • Neuronale Verarbeitung visueller Bewegungen
  • Sprachverarbeitung bei Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • Evaluation von Neurofeedback Training
  • Symptomvalidierung bei Erwachsenen mit Verdacht auf ADHS
  • Methoden zur Analyse ereigniskorrelierter Potentiale

Forschungsprojekte

  • Evaluation von Neurofeedback
  • Symptomvalidierung bei ADHS

Lebenslauf

Jahr Tätigkeit
2023 Umhabilitation für das Fach „Psychologie“
Philipps-Universität Marburg
2016  Habilitation
Universitätsmedizin, Georg-August Universität Göttingen
  • Titel: „Neurophysiologische Korrelate von Aufmerksamkeit und Kognitiver Kontrolle bei Kindern und Jugendlichen als Endophänotypen der Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung“
  • Venia legendi in „Systemische Neurowissenschaften in der Kinder- und Jugendpsychiatrie“
2005 –  2009 Promotion (Dr. rer. nat.)
Georg-August University School of Science
  • Dissertation: “Cognitive Control in Attention Deficit/Hyperactivity Disorder” (summa cum laude)
1997 –  2004 Diplom Psychologie
Georg-August Universität Göttingen

Publikationen

ORCID

  • Christiansen, H., Hirsch, O., Albrecht, B., & Chavanon, M. L. (2019). Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD) and Emotion Regulation Over the Life Span. Current Psychiatry Reports, 21(3), 17. doi:10.1007/s11920-019-1003-6
  • Gevensleben, H., Holl, B., Albrecht, B., Vogel, C., Schlamp, D., Kratz, O., Studer, P., Rothenberger, A., Moll, G.H., & Heinrich, H. (2009). Is neurofeedback an efficacious treatment for ADHD? A randomised controlled clinical trial. Journal of Child Psychology and Psychiatry and Allied Disciplines, 50(7), 780-789.
  • Albrecht, B., Brandeis, D., Uebel, H., Heinrich, H., Mueller, U. C., Hasselhorn, M., Steinhausen, H. C., Rothenberger, A., & Banaschewski, T. (2008). Action monitoring in boys with attention-deficit/hyperactivity disorder, their nonaffected siblings, and normal control subjects: evidence for an endophenotype. Biological Psychiatry, 64(7), 615-625.

Lehrveranstaltungen

  • Klinisch-psychologische Diagnostik im Kindes- und Jugendalter
  • Störungsspezifische Verfahren: Neurofeedback
  • Master-Kolloquium

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
  • European Network on Hyperkinetic Disorders (EUNETHYDIS)
Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.