Hauptinhalt

STARK: Streit und Trennung meistern – Alltagshilfe, Rat & Konfliktlösung

  • Angesichts hoher Trennungsraten und der beträchtlichen ökonomischen, psychischen und sozialen Kosten einer Trennung wurde in diesem Kooperationsprojekt ein Online-Angebot entwickelt, das zielgruppenspezifische Elemente zur Prävention von Trennungen, zur Orientierung in der Trennungsphase und zur kindeswohlorientierten Ausgestaltung gemeinsamer Elternschaft sowie zur Unterstützung der Trennungsbewältigung bei Kindern und Jugendlichen umfasst. 
  • Prof. Dr. Melanie Fischer (Uni Marburg, zu Projektbeginn Universitätsklinikum Heidelberg), Prof. Dr. Beate Ditzen und MSc Andrea Mayer (Universitätsklinikum Heidelberg) entwickelten einen Webseiten-Bereich mit vielen Videos und informativen Inhalten zu Partnerschaft, Kommunikation, Bedürfnissen der Kinder und vielen weiteren Themen. Ein vertiefendes Onlinetraining für (Eltern-)Paare in Beziehungskrisen wird aktuell evaluiert und Eltern können weiterhin teilnehmen (allein oder als Paar). 
  • Projektförderung: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend  (BMFSFJ), Klaus-Grawe-Stiftung

Webseite für Familien: https://www.stark-familie.info/de/

Infos zum Online-Training für Paare: https://www.stark-familie.info/de/eltern/online-training/

Anmeldung PAARweise Online-Training

Sie können sich ganz unkompliziert per E-Mail unter Paarweise-Training.PMED@med.uni-heidelberg.de für die Teil­nah­me am PAAR­wei­se On­li­ne-Trai­ning an­mel­den. Wenn Sie es wün­schen, kön­nen Sie für Ih­re Teil­nah­me auch ger­ne ei­ne E-Mail Adres­se ver­wen­den, die kei­ne Rück­schlüs­se auf Ih­ren Na­men zu­lässt. So ist Ih­re Teil­nah­me völ­lig an­onym mög­lich.