Hauptinhalt
Gruppenangebote
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Interaktionstraining | 14 - 21 Jahre
📅 Termin Do 16:00 - 17:40 Uhr (9 Sitzungen)
🤝 Therapeut:innen van der Meer & Oschwald
👥 Zielgruppe Jugendliche mit Schwierigkeiten im sozialen Umgang
🎯 Ziel Flexibler mit anderen umgehen lernen (z. B. Körpersprache, Konfliktlösung, Perspektivenwechsel)
📝 Beschreibung
In dieser Gruppe kannst du dich mit anderen Jugendlichen austauschen, die ähnliche Herausforderungen im Alltag haben. Du lernst, wie Körpersprache deine Wirkung beeinflusst, wie du Konflikte konstruktiv löst und soziale Situationen aus anderen Perspektiven betrachtest. Das Training basiert auf dem Kiesler-Kreis und umfasst 9 Einheiten.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Interaktionstraining | 11 - 14 Jahre
📅 Termin Do 14:00 - 15:40 Uhr (7 Sitzungen)
🤝 Therapeut:innen Stracke & Busmann
👥 Zielgruppe Junge Jugendliche mit Schwierigkeiten im sozialen Umgang
🎯 Ziel Flexibler mit anderen umgehen lernen (z. B. Körpersprache, Konfliktlösung, Perspektivenwechsel)
📝 Beschreibung
In dieser Gruppe kannst du dich mit anderen Jugendlichen austauschen, die ähnliche Herausforderungen im Alltag haben. Du lernst, wie Körpersprache deine Wirkung beeinflusst, wie du Konflikte konstruktiv löst und soziale Situationen aus anderen Perspektiven betrachtest. Das Training basiert auf dem Kiesler-Kreis und umfasst 7 Einheiten. Die letzte Sitzung findet gemeinsam mit deinen Bezugspersonen statt.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Emotionsregulations-Training | 12 - 21 Jahre
📅 Termin Mo 16:00 - 17:40 Uhr
🤝 Therapeut:innen Dr. Strelow & Schories
👥 Zielgruppe Jugendliche
🎯 Ziel Emotionsregulationsfähigkeiten verbessern
📝 Beschreibung
In der Gruppe werden Achtsamkeitsstrategien vermittelt und Informationen über Gefühle und wie diese erkannt werden können, gegeben. Aufbauend auf den Strategien der Achtsamkeit wird es darum gehen, Gefühle und die Intensität dieser wahrzunehmen und darauf passend zu reagieren. Damit soll erreicht werden, dass überschießende Reaktionen auf Gefühle, wie bspw. Wutanfälle oder selbstverletzendes Verhalten sich reduzieren.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Sozial-emotionales Kompetenztraining | 6 - 10 Jahre
📅 Termin Di 16:00 - 17:40 Uhr (5 Sitzungen)
🤝 Therapeut:innen Holtmann & Reimers
👥 Zielgruppe Kinder mit emotionalen oder sozialen Schwierigkeiten
🎯 Ziel Umgang mit eigenen und fremden Gefühlen verbessern, Selbstwert erhöhen, Perspektivübernahme fördern
📝 Beschreibung
Die Gruppe besteht aus 6 bis 9 Kindern mit sozial-emotionalen Herausforderungen. Die ersten 60 Minuten arbeiten die Kinder gemeinsam an einem Thema, anschließend erhalten die Eltern Informationen und Unterstützung für den Alltag. Inhalte sind u. a. Selbstwahrnehmung, Perspektivübernahme und Selbstwertförderung. Die Gruppe gestaltet sich offen, sodass Kinder jederzeit einzelne Sitzungen nachholen können.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen AD(H)S-Gruppe | 11 - 14 Jahre
📅 Termin Mi 14:00 - 15:40 Uhr (7 Sitzungen)
🤝 Therapeut:innen Holtmann & Hänsler
👥 Zielgruppe Jugendliche mit AD(H)S
🎯 Ziel Symptomverständnis und Strategien für den Alltag entwickeln
📝 Beschreibung
Die Gruppe setzt sich aus mehreren Jugendlichen zusammen, die im Alltag verschiedene Schwierigkeiten haben, z.B. sich zu konzentrieren oder zu organisieren, mit Gefühlen umzugehen oder häufig unruhig sind. In der Gruppe gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen und von anderen zu lernen. Du lernst in der Gruppe, mit Ablenkungen umzugehen, dich besser zu organisieren und impulsives Verhalten zu steuern. Eine Sitzung ist für die Eltern vorgehesehen, um die Inhalte der Gruppentherapie nachzubesprechen und über AD(H)S aufzuklären.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zappel-Zirkus Gruppe | < 11 Jahre
📅 Termin Di 14:00 - 15:40 Uhr (5 Sitzungen)
🤝 Therapeut:innen O‘Neill & Müller
👥 Zielgruppe Kinder mit AD(H)S
🎯 Ziel Wissen über AD(H)S, Selbstregulation und soziale Kompetenzen fördern
📝 Beschreibung
Die Gruppe orientiert sich an dem psychologischen Kinderbuch Zappel-Zirkus Zacharias. In der Geschichte geht es um den Zirkuselefanten Enno, der durch seinen Zappelfloh oft in Schwierigkeiten gerät. Doch als Enno entdeckt, wie er den Zappelfloh bändigen und für sich nutzen kann, wird daraus eine ganz besondere Stärke. In 5 Modulen entdecken die Kinder spielerisch, welche Herausforderungen und Besonderheiten ADS mit sich bringt und lernen Tipps und Tricks, wie sie mit ihrem eigenen Zappelfloh besser umgehen können.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Eltern mit besonderen Belastungen
📅 Termin Mo 10:00 - 11:40 Uhr (6 Sitzungen)
🤝 Therapeut:innen Dr. Gilbert
👥 Zielgruppe Eltern mit psychischen oder psychosozialen Belastungen
🎯 Ziel Unterstützung im Erziehungsalltag trotz eigener Belastungen
📝 Beschreibung
Eltern mit eigenen psychischen Belastungen müssen Erziehungsarbeit und den Aufbau wertvoller Beziehungen zu ihren Kindern unter besonderen Umständen leisten. Die Gruppe soll diesen Belastungen einen Raum geben. Gemeinsam wollen wir Hürden abbauen, die einer positiven Erziehung im Weg stehen und kooperatives und zugewandtes Erziehungsverhalten unter Berücksichtigung der elterlichen Belastung fördern.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Elterntraining Kinder & Jugendliche
📅 Termine
Kinder: Mo 17:00 - 18:40 Uhr (5 Sitzungen)
Jugendliche: Di 18:00 - 19:40 Uhr (5 Sitzungen)
Kinder: Mi 18:00 - 19:40 Uhr (5 Sitzungen)
🤝 Therapeut:innen Holtmann & Blum, Thon & Stracke, Seele & Hundertmark
👥 Zielgruppe Alle Bezugspersonen
🎯 Ziel Erziehungskompetenz stärken, Beziehung zum Kind/Jugendlichen verbessern
📝 Beschreibung
Das Elterntraining vermittelt effektive Kommunikationsstrategien, den konstruktiven Umgang mit Konflikten und Wege, wie Eltern ihr Kind gezielt in seiner Entwicklung unterstützen können.