20.02.2025 Möglicher Datenabfluss bei Nutzung der Outlook-App
Durch die neue Outlook-App sowie in einigen anderen E-Mail-Anwendungen können Accountdaten und E-Mail-Inhalte an externe Server übertragen werden.

Die neue Outlook-App (auch "Neues Outlook" oder "Outlook (neu)" genannt) ist Bestandteil der Windows-Version 11 2023H2. Die Outlook-App ist eine komplett andere Anwendung als das Outlook, das in Microsoft Office enthalten ist. Die auf den Windows-Rechnern in der Universitätsverwaltung genutzten Outlook-Versionen sind aktuell nicht betroffen.
Wenn Sie die Outlook-App verwenden, werden Ihre E-Mail-Accountdaten und die Inhalte Ihrer (unverschlüsselten) E-Mails an Microsoft-Server übertragen.
Insbesondere das Offenlegen von Accountdaten und vor allem von Passwörtern, ist gemäß § 5 Abs. 4 der IT-Nutzungsordnung unzulässig.
Neben der Outlook-App für Windows 11 sind dies uns derzeit bekannte E-Mail-Anwendungen, die Zugangsdaten übermitteln:
- Outlook-App für Android und iOS
- Edison Mail
- Xiaomi Mail
- Outlook für MacOS (bei Verwendung von IMAP mit CloudSync)
- das "Neue Outlook".
Wir führen die Auflistung fort, sofern uns zusätzliche E-Mail-Anwendungen bekannt werden.
Falls Sie eine der genannten E-Mail-Anwendungen genutzt haben, dann:
- entfernen Sie Ihren Staff- oder Students-Account aus der Anwendung,
- ändern Sie das Passwort Ihres Staff- oder Students-Accounts.