Hauptinhalt
Informationen zur Einführungswoche
Die Fachschaft organisiert jedes Semester für die Erstsemester eine Einführung, in der ihr die Universität und die Stadt kennenlernen könnt und Hilfe beim Einstieg in den universitären Betrieb erhaltet. Unten findet ihr das Programm für das Sommersemester 2025. Wir freuen uns auf euch!
Programm Sommersemester 2025
Im jetzt kommenden Sommersemester findet die OE (ihr werdet auch die Begriffe Einführungswoche, Orientierungswoche und Ersti-Woche hören, ist aber alles das gleiche) zwischen dem 14. und 16. April statt. Eine extra Anmeldung für bestimmte Programmpunkte ist nicht nötig.
Montag, 14. April 2025
10:00 Uhr: Offizielle Begrüßung durch die Fachschaft in der Philosophischen Fakultät (Wilhelm-Röpke-Str. 6, Turm C, Raum 09C12, lese: 9. Stock, Raum 12)
ab 11:00 Uhr : Stundenplanbasteln (PC-Raum im Turm C, 3. Stock, aber unsere Fachschaftsmitglieder werden euch schon zeigen, wo es hingeht)
Gerade das Stundenplanbasteln ist wichtig, um einen Überblick über eure Studienorganisation im ersten Semester zu bekommen. Hier wird euch erklärt, wie ihr euch für (passende) Veranstaltungen anmelden könnt, was dabei zu beachten ist und wie eine sinnvolle Studienorganisation im ersten Semester anzugehen ist. Um Teilnahme wird hier gebeten!
15:00 Uhr: Mini-Spiel-Turnier
19:45 Uhr: Treffen am Marburger Marktplatz (Oberstadt) für eine Kneipen-Tour ab 20:00 Uhr
Dienstag, 15. April 2025
12:30 Uhr: Gemeinsames Essen in der Mensa (am Erlenring). Wir zeigen euch die Nutzung der U-Card und die vielfältigen Möglichkeiten der Uni-Mensa
14:00 Uhr: Stadtführung zusammen der Archäologischen Fachschaft
17:00 Uhr: Zweites Angebot für ein Stundenplanbasteln, in erster Linie für Erstsemester, die am Montag noch nicht teilnehmen konnten oder neue Fragen/Probleme ansprechen wollen (Turm C, 3. Stock, PC-Raum)
19:00 Uhr: Quiz zusammen mit der Archäologischen Fachschaft im Raum 09C12 (siehe oben)
Mittwoch, 16. April 2025
14:00 Uhr: Stadtrallye mit anschließendem Grillen zusammen mit den Archäologen auf dem Gelände des Museumsbaus (Biegenstraße 11), Treffen ist vor dem Fachschaftsraum in der Philosophischen Fakultät (im Foyer neben Turm C)