Hauptinhalt
Das Geschichtsstudium in Marburg in den Worten der Professor*innen

Einige Professor*innen am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften geben in ihren Gesprächen mit der Aktiven Fachschaft Geschichte Marburg Auskunft über ihre Perspektiven auf das Geschichtsstudium vorort, erläutern Vorteile und Herausforderungen beim Studieren der Geschichtswissenschaften und sprechen über eigenen Motivationen, Erfahrungen und Tätigkeiten als Historiker*innen in Forschung und Lehre.
Zum Ende ihrer Interviews formulieren sie Ratschläge für das Geschichtsstudium!


Professor*innen sind die Leiter*innen der verschiedenen Institute und Seminare am Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften an der Uni Marburg. Sie sind Forscher*innen und Lehrende, die neben ihren alltäglichen Aufgaben in der Organisation und Verwaltung von Forschungsgruppen und -projekten oder Lehrveranstaltungen u.a. bspw. Tagungen planen und durchführen, Mittel für verschiedene eigene oder gemeinsame Projekte beantragen, Aufsätze und/oder Bücher schreiben sowie Abschluss und Doktorarbeiten (Dissertationen) oder sogar Habilitationen (für das Erlangen des Titels eines/r Privatdozent*in) betreuen. Ein/e Professor*in übt also viele wichtige Funktionen an der Uni aus und spielt eine besondere Rolle bei der Gestaltung der Studiengänge, in denen sie oder er Lehrveranstaltungen anbietet oder zu deren Themen sie oder er selbst forscht.
Womit sich die Professor*innen aus den Fachgebieten der Geschichte in ihrer Forschung und Lehre beschäftigen und wie sie das Geschichtsstudium in Marburg gestalten und wahrnehmen erfahrt ihr auch hier in unseren Interviews mit ihnen!
Interviews mit den Geschichtsprofessor*innen in Marburg (nach Fachgebieten)


Mit dem ersten Link geht es jeweils zu den Profilen der Professor*innen auf der Fachbereichswebsite; der zweite Link führt direkt zur jeweiligen Podcast-Folge und dem Gespräch mit der Aktiven Fachschaft Geschichte.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Mittelalterliche Geschichte
Prof. Dr. Verena Epp - „…dieses lebenslange Wissen-Wollen, wie es Menschen in der Vergangenheit ergangen ist […] ist bis heute die treibende Kraft für mich…“
Prof. Dr. Georg Strack - „…waren die Menschen [im Mittelalter] gar nicht so fromm und so wie man vielleicht in den ersten Überblicksveranstaltungen den Eindruck gehabt hat…“Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Geschichte der Frühen Neuzeit
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Neuere und Neueste Geschichte / Zeitgeschichte
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Hessische Landesgeschichte
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Didaktik der Geschichte
Neugierig geworden?! Interessiert an einem Geschichtsstudium?
Die interviewten Professor*innen und ihre Mitarbeitenden geben gerne nähere Informationen zum Geschichtsstudium, einzelnen Studiengängen und ihren Lehrveranstaltungen! Antworten auf individuelle und inhaltlich-thematische Fragen zum (geplanten) Studieneinstieg geben bzw. beantworten sie selbstverständlich bei Interesse und Nachfrage.
Über viele organisatorische Dinge zum Anfang und während des Studiums kann auch die Fachstudienberatung Geschichte sowie die Aktive Fachschaft Geschichte Auskünfte geben.
Alle sind immer bereit, bei der Studienentscheidung und bei Anliegen zum Studienverlauf zu unterstützen und stehen gerade bei Fragen zu den Inhalten und Möglichkeiten des Geschichtsstudiums in Marburg für Rückfragen zum Geschichtsstudium oder dem Studienstandort Marburg zur Verfügung!

