Prof. Dr. Sabine Mecking

Sabine Mecking
Rolf K. Wegst

Leiterin, Universitätsprofessorin

Kontaktdaten

+49 6421 28-24920 sabine.mecking@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 07C02 bzw. +7C02)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Geschichte und Kulturwissenschaften (Fb06) Hessische Landesgeschichte

Sprechstunde

Während der Vorlesungszeit findet die Sprechstunde am Donnerstag statt: Tragen Sie sich hierfür bitte in ILIAS ein.

  • I.  Wissenschaftlicher Werdegang

    Seit 9/2018: W3-Professorin, Philipps-Universität Marburg

    2012-2018: W2-Professorin, Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW, Duisburg

    2010-2012: Vertretungs- und Gastprofessuren an den Universitäten Münster, Düsseldorf, Prag und Kopenhagen

    2008/2009: Habilitation (Venia legendi: Neuere und Neueste Geschichte)

    2006-2010: DFG-Habilitationsstipendiatin ("Eigene Stelle") und Wiss. Angestellte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    2006: Angestellte am Deutschen Historischen Institut Washington D.C./USA

    2000-2005: Wiss. Referentin am Westfälischen Institut für Regionalgeschichte, Münster

    2000: Wiss. Hilfskraft am Institut für Didaktik der Geschichte der Universität Münster

    1999-2000: Pädagogisch-wiss. Mitarbeiterin am Geschichtsort Villa ten Hompel, Münster

    1996-2000: Promotion (Neuere und Neueste Geschichte)

    1995: Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Geschichte, Mathematik und Sport

    1989-1994: Studium an der Universität Münster: Geschichte, Mathematik, Sport, Sozialwissenschaften

    1989: Diplom (FH)

    1986-1989: Studium der Verwaltungswissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW, Gelsenkirchen, mit Ausbildung zur Verwaltungsinspektorin, Stadt Bocholt

  • II.  Veröffentlichungen

    2.1. Monographien

    Polizei im Wandel. 70 Jahre Polizeiarbeit in Nordrhein-Westfalen, Greven: Köln 2019 (zusammen mit Frank Kawelovski), 135 S.

    Bürgerwille und Gebietsreform. Demokratieentwicklung und Neuordnung von Staat und Gesellschaft in Nordrhein-Westfalen 1965-2000 (Studien zur Zeitgeschichte 85), Oldenbourg: München 2012, X u. 531 S.

    „Immer treu“. Kommunalbeamte zwischen Kaiserreich und Bundesrepublik (Schriften der Villa ten Hompel 4), Klartext: Essen 2003, 423 S.

    Verfolgung und Verwaltung. Die wirtschaftliche Ausplünderung der Juden und die westfälischen Finanzbehörden (Didaktische Bausteine 1), OFD: Münster 2001 (Nachdruck 2005), 100 S.

    2.2 Sammelbände, Zeitschriften-Themenhefte, Editionen

    2.2.1 Sammelbände  und Editionen

    Polizei und Sicherheit. Akteure – Heuristiken – Repertoires (Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung 6), Springer: Wiesbaden 2024 (hg. zusammen mit Martin Göllnitz), 350 S.

    Skandal!? Stadtgeschichten aus Marburg im 20. Jahrhundert (Histoire 190), transcript: Bielefeld 2022 (hg. zusammen mit Martin Göllnitz), 354 S.

    Rechtsextremismus - Musik und Medien (Schriften zur Politischen Musik 2), V&R: Göttingen 2021 (hg. zusammen mit Manuela Schwartz und Yvonne Wasserloos), 376 S.

    Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland (Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung 1), Springer: Wiesbaden 2020, 229 S. 

    Ratingen in der Weimarer Republik. Chancen und Risiken der Demokratie vor Ort, Stadtrundgang – ein Studierendenprojekt, Stadtarchiv Ratingen: Ratingen 2018 (hg. zusammen mit Erika Münster-Schröer), 64 S.

    Wirtschaftsräume und Lebenschancen. Wahrnehmung und strukturpolitische Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000 (Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 114), de Gruyter Oldenbourg: Berlin/Boston 2017 (hg. zusammen mit Stefan Grüner), 331 S.

    Inklusion und Exklusion. „Deutsche“ Musik in Europa und Nordamerika, 1848-1945, V&R: Göttingen 2016 (hg. zusammen mit Yvonne Wasserloos), 380 S.

    Musik – Macht – Staat. Kulturelle, soziale und politische Wandlungsprozesse in der Moderne, V&R: Göttingen 2012 (hg. zusammen mit Yvonne Wasserloos), 399 S.

    Zwischen Effizienz und Legitimität. Kommunale Gebiets- und Funktionalreformen in der Bundesrepublik Deutschland in historischer und aktueller Perspektive (Forschungen zur Regionalgeschichte 62), F. Schöningh: Paderborn 2009 (hg. zusammen mit Janbernd Oebbecke), 323 S.

    Stadtverwaltung im Nationalsozialismus. Systemstabilisierende Dimensionen kommunaler Herrschaft (Forschungen zur Regionalgeschichte 53), F. Schöningh: Paderborn 2005 (hg. zusammen mit Andreas Wirsching), VII u. 418 S.

    Kontrapunkt. Vergangenheitsdiskurse und Gegenwartsverständnis. Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Jacobmeyer, Klartext: Essen 2005 (hg. zusammen mit Stefan Schröder), 430 S.

    2.2.2 Zeitschriften-Themenbände

    Das lange 1933. Nationalsozialistische Machtdurchsetzung in regional vergleichender Perspektive, Themenband: Westfälische Forschungen 73 (2023) (hg. zusammen mit Philipp Erdmann).

    Stadtrevier. Polizei und Sicherheit in urbanen Räumen, Themenheft: Moderne Stadtgeschichte 2023, H. 2 (hg. zusammen mit Martin Göllnitz).

    Energieland Nordrhein-Westfalen. Historische Entwicklungen und Perspektiven, Themenheft Geschichte im Westen 38 (2023).

    Seuchen als gesellschaftliche Herausforderung in landeshistorischer Perspektive, Themenheft Geschichte im Westen 37 (2022). 

    Unwelcome Participation: Ostracizing Public Protest in the Second Half of the Twentieth Century, Themenheft: Moving the Social - Journal of Social History and the History of Social Movements 44 (2021), H. 66 (hg. zusammen mit Bernhard Gotto).

    Sinne. Themenheft: WERKSTATTGeschichte 30 (2021), H. 83 (hg. zusammen mit Silke Fehlemann).

    Wasser im Westen, Themenheft: Geschichte im Westen 36 (2021). 

    Landeszeitgeschichte, Themenband: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 70 (2020).

    Demokratie - Verfassung und Verfasstheit, Themenheft: Geschichte im Westen 35 (2020). 

    Narrative der Landeszeitgeschichte, Themenheft: Geschichte im Westen 34 (2019).

    Der Kalte Krieg in der Region, Themenheft: Geschichte im Westen 33 (2018). 

    Sounds of the Towns – Stadt und Musik, Themenheft: Moderne Stadtgeschichte (vormals Informationen zur Modernen Stadtgeschichte) 2017, H. 1.

    Migration – Kulturtransfer – Erinnerungskultur, Themenheft: Geschichte im Westen 32 (2017). 

    Rheinland, Westfalen und Preußen in der Weimarer Republik, Themenheft: Geschichte im Westen 31 (2016).

    Europa und Region. Nordrhein-Westfalen, Belgien und die Niederlande, Themenheft: Geschichte im Westen 30 (2015).

    Geschlecht und Region, Themenheft: Geschichte im Westen 29 (2014).

    Bürgerproteste in der Geschichte, Themenheft: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 64 (2013), Heft 9/10.

    History sells. Stadt, Raum, Identität, Themenheft: Geschichte im Westen 28 (2013). 

    Musealisierung von Krieg in der Region, Themenheft: Geschichte im Westen 27 (2012). 

    2.3 Aufsätze

    Lernende Polizei? Protest Policing und Anti-Atomkraftbewegung in der Bundesrepublik Deutschland, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 72 (2024), S. 58-91. 

    Polizeigeschichte und Historische Sicherheitsforschung. Akteure, Heuristiken und Repertoires, in: Martin Göllnitz/Sabine Mecking (Hg.), Polizei und Sicherheit. Akteure – Heuristiken – Repertoires, Wiesbaden 2024, S. 3-25 (mit Martin Göllnitz).

    Das lange 1933. Forschungen und Perspektiven zur nationalsozialistischen Machtdurchsetzung in der Region, in: Westfälische Forschungen 73 (2023), S. 1-13 (mit Philipp Erdmann).

    Schläger oder Prügelknabe? Polizeiliches Protestmanagement in Brokdorf, Grohnde und Kalkar in den 1970er Jahren, in: Archiv für Polizeigeschichte 20 (2023), H. 2, S. 12-21.

    Stadtrevier. Neue Perspektiven auf Polizei und Sicherheit in urbanen Räumen, in: Moderne Stadtgeschichte 2023, H. 2, S. 6-23 (mit Martin Göllnitz).

    Energieland Nordrhein-Westfalen. Historische Entwicklungen und Perspektiven – Editorial, in: Geschichte im Westen 38 (2023), S. 7-8.

    Fragen der Konvergenz. Überlegungen zur Stärkung oder Schwächung regionaler Muster und Strukturen, in: Matthias Frese/Thomas Küster/Malte Thießen (Hg.), Varianten des Wandels. Die Region in der jüngsten Zeitgeschichte 1970-2020, Paderborn 2023, S. 612-628.

    Seuchen als gesellschaftliche Herausforderung in landeshistorischer Perspektive - Editorial, in: Geschichte im Westen 37 (2022), S. 7-8.

    Skandal!? Ein Streifzug durch Marburgs Geschichte im 20. Jahrhundert, in: Martin Göllnitz/Sabine Mecking (Hg.), Skandal!? Stadtgeschichten aus Marburg im 20. Jahrhundert (Histoire 190), Bielefeld 2022, S. 7-21 (mit Martin Göllnitz).

    Unwelcome Participation: Ostracizing Public Protest in the Second Half of the Twentieth Century - Editorial, in: Moving the Social - Journal of Social History and the History of Social Movements 44 (2021), H. 66, S. 5-20 (mit Bernhard Gotto).

    Sinne - Editorial, in: WerkstattGeschichte 30 (2021), H. 83, S. 9-15 (mit Silke Fehlemann).

    Wasser im Westen - Editorial, in: Geschichte im Westen 36 (2021), S. 7-8.

    Rechtsextremismus - Musik und Medien. Einblicke in Ambivalenzen und Tendenzen, in: Sabine Mecking/Manuela Schwartz/Yvonne Wasserloos (Hg), Rechtsextremismus - Musik und Medien, Göttingen 2021, S. 7-27 (mit Manuela Schwartz und Yvonne Wasserloos).

    Alte Ideologie und neue Musik. Die musikstilistische Pluralisierung des Rechtsextremiusmus, in: Sabine Mecking/Manuela Schwartz/Yvonne Wasserloos (Hg), Rechtsextremismus - Musik und Medien, Göttingen 2021, S.45-63.

    Gelebte Transnationalität. Deutsche Gesangskultur in den USA im langen 19. Jahrhundert, in: Europäische Zeitschrift für Musikwissenschaft/European Journal of Musicology 19 (2020), H. 1, S. 1-17. 

    Demokratie - Verfassung und Verfasstheit - Editorial, in: Geschichte im Westen 35 (2020), S. 7-8.

    Landeszeitgeschichte. Perspektiven, Chancen, Herausforderungen, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 70 (2020), S. 1-18.

    Mehr als Knüppel und Knöllchen: Polizeigeschichte als Gesellschaftsgeschichte, in: Sabine Mecking (Hg.), Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2020, S. 1-25.

    Gesellschaftlicher Aufbruch und Protest von der Außerparlamentarischen Opposition bis zu den Neuen Sozialen Bewegungen, in: Sabine Mecking (Hg.), Polizei und Protest in der Bundesrepublik Deutschland, Wiesbaden 2020, S. 41-54.

    Ein nationaler und internationaler Evergreen: Kommunale Neuordnungen, in: Lutz Vogel/Ulrich Ritzerfeld/Melanie Müller-Bering/Holger Th. Gräf/Stefan Aumann (Hg.), Mehr als Stadt, Land, Fluss. Festschrift für Ursula Braasch-Schwersmann, Neustadt an der Aisch 2020, S. 286-289.

    Das singende Rheinland. Bürgerliche Musikkultur in Düsseldorf im 19. Jahrhundert, in: Michael Kolb/Yvonne Wasserloos (Hg.), Musik im preußischen Rheinland (1815-1918), Merseburg 2019, S. 11-26.

    Verfassung für das Land Nordrhein-Westfalen und Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland – Eine Einführung, Textausgabe der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen, Köln 2019, S. 11-34 (mit Jörg Engelbrecht†).

    Landesgeschichte - Raum und Zeit im Visier, in: Archivnachrichten aus Hessen 2019, H. 2, S. 4-9; Wiederabdruck in Archivnachrichten aus Hessen 2020, Sonderheft, S. 21-26.

    Narrative der Landeszeitgeschichte - Editorial, in: Geschichte im Westen 34 (2019), S. 7-8. 

    Bürgeremotionen versus Verwaltungsrationalität? „Aktion Bürgerwille“ und politisches Establishment in den 1970er Jahren, in: Administory. Zeitschrift für Verwaltungsgeschichte 3 (2018), S. 96-111.

    Nationalhymnen, in: Daniel Morat/Hansjakob Ziemer (Hrsg.), Handbuch Sound. Geschichte – Begriffe – Ansätze, Stuttgart 2018, S. 401-404.

    Der Kalte Krieg in der Region - Editorial, in: Geschichte im Westen 33 (2018), S. 7-8.

    Von der Gesundheitsabteilung zum Gesundheitsministerium. Politik und Verwaltung des öffentlichen Gesundheitswesens im Spiegel des Contergan-Skandals, in: Thomas Großbölting/Niklas Lenhard-Schramm (Hg.): Contergan. Hintergründe und Folgen eines Arzneimittel-Skandals, Göttingen 2017, S. 117-134.

    Sounds of the Towns – Stadt und Musik (Leitartikel), in: Moderne Stadtgeschichte 2017, H. 1, S. 7-19.

    State – Municipality – Citizen. Rational Territorial Reform against Emotional Will of the Citizenry in West Germany?, in: Historical Social Research/Historische Sozialforschung 42 (2017) 2, S. 295-317.

    Wahrnehmung und Steuerung von Strukturwandel und Lebenschancen – Einleitung, in: Stefan Grüner/Sabine Mecking (Hg.), Wirtschaftsräume und Lebenschancen. Wahrnehmung und strukturpolitische Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000, Berlin/Boston 2017, S. 1-20 (mit Stefan Grüner).

    Regionale Disparitäten, Raumordnung und das Ideal der Chancengerechtigkeit in Westdeutschland, in: Stefan Grüner/Sabine Mecking (Hg.), Wirtschaftsräume und Lebenschancen. Wahrnehmung und strukturpolitische Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland 1945-2000, Berlin/Boston 2017, S. 77-89.

    Migration - Kulturtransfer - Erinnerungskultur, Editorial, in: Geschichte im Westen 32 (2017), S. 7-8. 

    Kriegsalltag in Westfalen: Die Provinzialhauptstadt Münster im Ersten Weltkrieg, in: Documenta Pragensia 35 (2016), S. 141-159.

    ‚Deutsche‘ Musik, eine Illusion? Phänomene der Inklusion und Exklusion, in: Sabine Mecking/Yvonne Wasserloos (Hg.), Inklusion und Exklusion. ‚Deutsche‘ Musik in Europa und Nordamerika, 1848-1945, Göttingen 2016, S. 7-30.

    Rheinland, Westfalen und Preußen in der Weimarer Republik - Editorial, in: Geschichte im Westen 31 (2016), S. 7-9 (zusammen mit Georg Mölich). 

    Kommunale Selbstverwaltung und lokale Demokratie, in: Karl Ditt u.a., Westfalen in der Moderne 1815-2015. Geschichte einer Region, 3. Aufl., Münster 2015 (1. Aufl. 2014), S. 121-138, 685-688.

    Europa und Region - Nordrhein Westfalen, Belgien und die Niederlande - Editorial, in: Geschichte im Westen 30 (2015), S. 7-8. 

    “As the crowd would sing”. Musik als politisches Ereignis, in: Archiv für Kulturgeschichte 96 (2014), H. 2, S. 341-368 (mit Yvonne Wasserloos).

    Neben Steuern und Recht. Geschichte als Ausbildungsinhalt in der Finanzverwaltung, in: Michael Sauer, Charlotte Bühl-Gramer/Anke John/Marko Demantowsky/Alfons Kenkmann (Hg.): Geschichtslernen in biographischer Perspektive. Nachhaltigkeit – Entwicklung - Generationendifferenz (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 9), Göttingen 2014, S. 183-196.

    Städte und Stadtnamen im Land der Städte. Ein Beitrag zur Kulturgeschichte Nordrhein-Westfalens, in: Bernd-A. Rusinek/Andreas Kühn (Hg.): Das Nordrhein-Westfalen Lesebuch, Köln 2014, S. 237-252.

    „Oberzentral“ in Ostwestfalen. Die kommunale Neuordnung Bielefelds, in: Jürgen Büschenfeld/Bärbel Sunderbrink (Hg.), Bielefeld und die Welt. Prägungen und Impulse (Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, Bd. 17), Bielefeld 2014, S. 189-206.

    Geschlecht und Region - Editorial, in: Geschichte im Westen 29 (2014), S. 7-8. 

    Vom Protest zur Protestkultur? Träger, Formen und Ziele gesellschaftlichen Aufbegehrens, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 64 (2013), S. 517-529.

    Senne – Sennestadt – Bielefeld. Vom städtebaulichen Prestigeprojekt zum seelenlosen Anhängsel?, in: Informationen zur modernen Stadtgeschichte 2013, H. 1, S. 83-91.

    History sells. Stadt - Raum - Identität, Editorial, in: Geschichte im Westen 28 (2013), S. 7-8. 

    Musik – Macht – Staat. Exposition einer politischen Musikgeschichte, in: Sabine Mecking/Yvonne Wasserloos (Hg.), Musik – Macht – Staat. Kulturelle, soziale und politische Wandlungsprozesse in der Moderne, Göttingen 2012, S. 11-38 (zusammen mit Yvonne Wasserloos).

    Gelebte Empathie und polterndes Pathos. Gesang und Nation im 19. Jahrhundert, in: Sabine Mecking/Yvonne Wasserloos (Hg.), Musik – Macht – Staat. Kulturelle, soziale und politische Wandlungsprozesse in der Moderne, Göttingen 2012, S. 99-126.

    Mendelssohn zwischen Senf und Bildern. Gesellschaft und Kultur im preußischen Düsseldorf, in: Andreas Ballstaedt/Volker Kalisch/Bernd Kortländer (Hg.), Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit. Mendelssohns Wirken in Düsseldorf, Schliengen 2012, S. 12-26.

    „Russians“ – Zwischen Pop und Militär, in: Michael Schramm (Hg.), Militärmusik zwischen Nutzen und Missbrauch. Dokumentation zum gleichnamigen Symposium vom 31. August bis 1. September 2010 in Bonn (Schriften des Militärdienstes der Bundeswehr 6), Bonn 2011, S. 196-208 (zusammen mit Yvonne Wasserloos).

    Mehr als Schall und Rauch. Stadtnamen, städtische Symbole und kommunale Gebietsreformen in Westdeutschland, in: Documenta Pragensia 30 (2011), S. 335-357.

    Die Tätigkeit von Heimat-, Bürger- und Geschichtsvereinen vor dem Hintergrund der kommunalen Neugliederung 1975, in: OGV-Kurier 28 (2011), S. 10-23.

    Westfalen im Kaiserreich, in: Grevener Geschichtsblätter 6 (2010/2011), S. 4-9.

    Die Gleichschaltung der städtischen Belegschaft zur politischen Gefolgschaft. Kommunalverwaltung zwischen Ideologie, Propaganda und Praxis (1933-1945) in: Christian Dirks/Hermann Simon (Hg.), ...auf dem Dienstweg. Die Verfolgung von Beamten, Angestellten und Arbeitern der Stadt Berlin 1933 bis 1945 (Schriftenreihe des Centrum Judaicum 9), Berlin 2010, S. 106-123.

    „Laß mir mein altes Rathaus, Herr Minister!“ Die Neuordnung der kommunalen Landkarte im Spannungsverhältnis von Effizienz und Legitimität, in: Jürgen Brautmeier/Kurt Düwell/Ulrich Heinemann/Dietmar Petzina (Hg.), Heimat Nordrhein-Westfalen. Identitäten und Regionalität im Wandel (Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens 83), Essen 2010, S. 243-262.

    Die kommunale Neugliederung als gesellschaftliche und rechtliche Herausforderung in Vergangenheit und Gegenwart, in: Sabine Mecking/Janbernd Oebbecke (Hg.), Zwischen Effizienz und Legitimität. Kommunale Gebiets- und Funktionalreformen in der Bundesrepublik Deutschland in historischer und aktueller Perspektive (Forschungen zur Regionalgeschichte 62), Paderborn 2009, S. 1-28 (zusammen mit Janbernd Oebbecke).

    Neues Bürgerbewusstsein im Bürgerstaat? Staatliche Planung und bürgerschaftlicher Eigensinn am Beispiel von Nordrhein-Westfalen, in: Sabine Mecking/Janbernd Oebbecke (Hg.), Zwischen Effizienz und Legitimität. Kommunale Gebiets- und Funktionalreformen in der Bundesrepublik Deutschland in historischer und aktueller Perspektive (Forschungen zur Regionalgeschichte 62), Paderborn 2009, S. 65-90.

    Kommunale Gebietsreformen in Deutschland, in: Center for Local Autonomy Hanyang University/Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit Büro Korea (Hg.), Local Autonomy and Administrative Territorial Reform (Tagungsdokumentation), Seoul 2009, S. 23-43.

    Initiatives, Actors, and Environment: The Conduct of the Münster City Council and its Jewish Policy in the National Socialist State, in: Holocaust and Genocide Studies 22 (2008), S. 475-496.

    „Gegen den Imperialismus der Großstädte“. Protest und Bürgerengagement gegen die kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, in: Geschichte im Westen 22 (2007), S. 201-221.

    Gigantomanie versus Kirchturmpolitik? Staatliche Raumplanung und städtisches Selbstbewusstsein im Ruhrgebiet in den 1960er und 1970er Jahren, in: Karl Ditt/Klaus Tenfelde (Hg.), Das Ruhrgebiet in Rheinland und Westfalen. Koexistenz und Konkurrenz des Raumbewusstseins im 19. und 20. Jahrhundert (Forschungen zur Regionalgeschichte 57), Paderborn 2007, S. 263-287.

    Historische Bildungsarbeit in der Finanzbeamtenausbildung – Möglichkeiten und Grenzen, in: Geschichte, Politik und ihre Didaktik 34 (2006), S. 246-252.

    Zwischen Planungseuphorie und Identitätskrise. Die kommunale Neugliederung in Nordrhein-Westfalen am Beispiel von Stadt und Landkreis Bielefeld, in: Archiv für Sozialgeschichte 46 (2006), S. 411-441.

    „Chefin oder Mauerblümchen?“ Frauen in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik, in: Geschichte und Gesellschaft 31 (2005), S. 465-497.

    „LEV muß leben“ – Kommunale Neuordnung und lokaler Eigensinn. Das Fallbeispiel Leverkusen, in: Der Kraftakt: Kommunale Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen, hg. von der Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen (Schriften des Landtags Nordrhein-Westfalen 16), Düsseldorf 2005, S. 203-235.

    Eine kommunale Zwangsehe: Der Städtezusammenschluss von Bochum und Wattenscheid, in: Jürgen Mittag/Ingrid Wölk (Hg.), Bochum und das Ruhrgebiet. Großstadtbildung im 20. Jahrhundert, Essen 2005, S. 363-385.

    Erstklassige Verwaltungskarrieren bei zweitklassigen Voraussetzungen. Die städtische Funktionselite der westfälischen Gauhauptstadt Münster, in: Detlef Schmiechen-Ackermann/Steffi Kaltenborn (Hg.), Stadtgeschichte in der NS-Zeit. Fallstudien aus Sachsen-Anhalt und vergleichende Perspektiven (Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt – Geschichte: Forschung und Wissenschaft 13), Münster 2005, S. 66-78.

    Staatliche Republikanisierung wider kommunale Beharrung in der ersten deutschen Republik, in: Sabine Mecking/Stefan Schröder (Hg.), Kontrapunkt. Vergangenheitsdiskurse und Gegenwartsverständnis. Festschrift zum 65. Geburtstag von Wolfgang Jacobmeyer, Essen 2005, S. 35-45.

    „Beamte mit sportgestähltem Körper, hellem Geist und einem soldatischen Herzen“? Städtische Personalpolitik während des Krieges in Münster, in: Sabine Mecking/Andreas Wirsching (Hg.), Stadtverwaltung im Nationalsozialismus. Systemstabilisierende Dimensionen kommunaler Herrschaft (Forschungen zur Regionalgeschichte 53), Paderborn 2005, S. 77-103.

    Stadtverwaltung als Systemstabilisierung? Tätigkeitsfelder und Handlungsspielräume kommunaler Herrschaft im Nationalsozialismus, in: Sabine Mecking/Andreas Wirsching (Hg.), Stadtverwaltung im Nationalsozialismus. Systemstabilisierende Dimensionen kommunaler Herrschaft (Forschungen zur Regionalgeschichte 53), Paderborn 2005, S. 1-19 (zusammen mit Andreas Wirsching).

    Rechtsrat im „Dritten Reich“ – Stadtdirektor in der Bundesrepublik. Biographische Skizzen städtischer Verwaltungsjuristen vor und nach 1945, in: Jahrbuch der Juristischen Zeitgeschichte 6 (2004/2005), S. 337-354.

    Demokratie – Diktatur – Demokratie: Beamte schwören Treue. Zur symbolischen und faktischen Bedeutung des Treueides, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterrricht 55 (2004), S. 140-150.

    Kommunale Gebietsreform(en) in der Bundesrepublik in den 1960er und 1970er Jahren. Forschungsstand und Untersuchungsperspektiven, in: Westfälische Forschungen 54 (2004), S. 415-432.

    Planung und Partizipation: Ein Problemaufriss zur kommunalen Neugliederung in den 1960er/70er Jahren, in: Jörg Calließ (Hg.), Die Reformzeit des Erfolgsmodells BRD. Die Nachgeborenen erforschen die Jahre, die ihre Eltern und Lehrer geprägt haben (Loccumer Protokolle 19/03), Rehburg-Loccum 2004, S. 347-354.

    „Allenfalls Mitläufer“? Entnazifizierung und Nachkriegsalltag am Beispiel der Stadtverwaltung Münster, in: Geschichte im Westen 18 (2003), Heft 1, S. 63-81.

    „Besonders qualifizierte Persönlichkeit gesucht.“ Rekrutierungsfelder und Karrieremuster der städtischen Verwaltungseliten eines typischen Behördenquartiers von 1945 bis 1975, in: Matthias Frese/Julia Paulus/Karl Teppe (Hg.), Demokratisierung und gesellschaftlicher Aufbruch. Die sechziger Jahre als Wendezeit der Bundesrepublik (Forschungen zur Regionalgeschichte 44), Paderborn 2003 [2. Aufl. 2015], S. 529-547.

    Konfession und Cleavages im 19. Jahrhundert. Ein Erklärungsmodell zur regionalen Entstehung des katholischen Milieus in Deutschland, in: Historisches Jahrbuch 120 (2000), S. 358-395 (Mitauotrin im Arbeitskreis für kirchliche Zeitgeschichte Münster).

    2.4 Miszellen, Artikel, Tagungsberichte etc.

    Tagungsbericht: Räume, Ressourcenzugang und Lebenschancen: Wahrnehmung und strukturpolitische Steuerung von sozialökonomischem Wandel in Deutschland, 1945-1975, Augsburg 7.-8.3.2013, in: H-Soz-u-Kult 15.6.2013, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=4858 (16.7.13)> (zusammen mit Viktoria Durnberger und Stefan Grüner).

    Tagungsbericht: Die NS-Gaue – regionale Mittelinstanzen im zentralistischen 'Führerstaat'? Berlin 20.-22.9.2005, in: H-Soz-u-Kult 4.11.2005, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=908 (6.4.10)> (zusammen mit Alexander Pinwinkler).

    Tagungsbericht: Kommunale Gebietsreform in der Bundesrepublik Deutschland, Münster 5.12.2003, in: H-Soz-u-Kult 18.1.2004, <http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=376 (6.4.10)>.

    Artikel „Der Gemeindedirektor/Stadtdirektor“, „Der Landrat“, „Der Bürgermeister/Oberbürgermeister – 19./20. Jh.“, in: Internet-Portal „Westfälische Geschichte“, <www.westfaelische-geschichte.de (6.4.10)>.

    2.5 Rezensionen

    u.a. in: Historische Zeitschrift, European History Quarterly, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, Neue Politische Literatur, Das Historisch-Politische Buch, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, sehepunkte, Westfälische Forschungen, Rheinische Vierteljahrsblätter, Einsicht. Bulletin des Fritz Bauer Instituts, Heimatpflege in Westfalen etc.

  • III.  Herausgebertätigkeiten (Zeitschriften und Schriftenreihen)

    Mitherausgeberin der Zeitschrift "Moderne Stadtgeschichte", seit 2023

    Mitglied der Chefredaktion der Zeitschrift "Archiv für Polizeigeschichte", seit 2022 

    Mitherausgeberin der Schriftenreihe "Academia Marburgensis", Waxmann: Münster,  seit 2022

    Mitglied der Schriftleitung des "Hessischen Jahrbuchs für Landesgeschichte", 2022-2023

    Mitherausgeberin der Schriftenreihe "Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung", Springer: Wiesbaden, seit 2020

    Mitherausgeberin der Schriftenreihe "Schriften zur politischen Musikgeschichte", V&R: Göttingen, seit 2016

    Mitherausgeberin der Schriftenreihe "Geschichte von Nordrhein-Westfalen", Greven: Köln, seit 2015

    Mitherausgeberin der Schriftenreihe "Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens", Klartext: Essen, seit 2013

    Mitherausgeberin der Zeitschrift „Geschichte im Westen“ seit 2012, Geschäftsführende Herausgeberin 2012-2024

  • IV.  Auszeichnungen und Förderungen

    2-3/2025: Gastwissenschaftlerin am Deutschen Historischen Institut in Paris/Frankreich

    11-12/2024: Gastwissenschaftlerin am Deutschen Historischen Institut in Washington D.C./USA

    2-3/2024: Gastwissenschaftlerin, Universität Mozarteum Salzburg in Salzburg/Österreich

    2022-2025: Leitung des Teilprojekts C02 „Sicherheit, Polizei und städtischer Raum. Sicherheitsheuristiken und -repertoires am Beispiel von Frankfurt a.M. und München“ des SFB/TRR 138 „Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive“, Marburg/Gießen

    11-12/2020: Gastwissenschaftlerin, Institut für Zeitgeschichte München – Berlin in München

    3/2020: Hiob-Ludolf-Fellow, Forschungszentrum Gotha und Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt

    4-5/2018, 11/2017 und 5/2016: Forschungsaufenthalte in Washington D.C./USA

    2/2018, 3/2017, 2/2016 und 12/2015: International School for Holocaust Studies in Yad Vashem, Jerusalem/Israel (Förderung: Land NRW)

    10/2017: Wissenschaftliche Delegationsreise nach Amman/Jordanien (Polizei- und Sicherheitsbehörden, Förderung: Land NRW)

    7/2017: Forschungsaufenthalt am Namibia Institute for Public Administration and Management (NIPAM), Windhoek/Namibia

    10/2015: DAAD Gastdozentur, Universität Kopenhagen/Dänemark

    6/2016 und 5/2014: DAAD Reisebeihilfen, Beijing Administrative College, Peking/China

    6-7/2014: GHI-Horner-Fellowship, Philadelphia PA/USA

    2011: Wissenschafts-Förderpreis der Düsseldorfer Jonges und der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

    10-11/2011 und 10-12/2010: DAAD Gastprofessur, Karls-Universität Prag/Tschechien

    2010: Preis der Wolf-Erich-Kellner-Gedächtnisstiftung zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten über den Liberalismus

    2008-2006: Habilitationsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)

    1999-1996: Promotionsstipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft

  • V.  Gutachter-, Beiratstätigkeiten und Mitgliedschaften 

    5.1 Wissenschaftliche Gutachter- und Jurorentätigkeiten

    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bonn

    Zeitschrift German History

    Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften

    Zeitschrift Moderne Stadtgeschichte

    Studienförderwerk der Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Berlin

    Hessen-Stipendium des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden

    Wissenschaftspreis Hessische Geschichte und Landeskunde des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, Wiesbaden

    Hessischer Preis "Flucht, Vertreibung, Eingliederung" des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport, Wiesbaden

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Hannover

    Landtag Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf

    5.2 Beiratstätigkeiten und Mitgliedschaften

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Hessischen Wirtschaftsarchivs, Darmstadt seit 2024

    Stellv. Vorsitzende des Brauweiler Kreises für Landes- und Zeitgeschichte e.V., Düsseldorf seit 2024, Vorsitzende 2012-2024, Mitglied seit 2005

    Mitglied des Kuratoriums „Landgrafenschloss der Zukunft", Marburg seit 2023

    Mitglied der Kommission des Hessischen Landtages zur Erweiterung der politischen Bildungsangebote im Wiesbadener Stadtschloss, Wiesbaden seit 2023

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Projekts „Geschichte des Instituts der Feuerwehr NRW“ des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, Münster seit 2023 

    Mitherausgeberin der Zeitschrift "Moderne Stadtgeschichte", seit 2023

    2. Stellv. Vorsitzende der Kommission für politische und parlamentarische Geschichte Hessens des Hessischen Landtags, Wiesbaden seit 2023, Mitglied seit 2018 

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Projekts "Geschichte des Nationalsozialismus in Kempten" - ein Projekt des Instituts für Zeitgeschichte München, seit 2022

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Geschichtsortes Villa ten Hompel, Münster seit 2022

    Mitglied der Chefredaktion der Zeitschrift "Archiv für Polizeigeschichte", seit 2022

    Mitherausgeberin der Schriftenreihe "Academia Marburgensis", Waxmann: Münster,  seit 2022

    Mitglied der Schriftleitung des "Hessischen Jahrbuchs für Landesgeschichte", 2022-2023

    Stellv. Vorsitzende der "Fachkommission zur Überprüfung nach Personen benannter Verkehrsflächen, Gebäude und Einrichtungen" der Landeshauptstadt Wiesbaden, Wiesbaden 2021-2023

    Vorstandsmitglied der Historischen Kommission für Hessen 1897, Marburg seit 2021, des Hauptausschusses seit 2018, Mitglied seit 2018

    Mitglied des Arbeitskreises Universitätsgeschichte, Marburg, seit 2021

    Mitglied im Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Marburg, seit 2021

    Mitglied der Kommission für Geschichte der Juden in Hessen, seit 2021

    Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung e.V., Berlin seit 2020, Mitglied seit 2005

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des digitalen Historischen Lexikons Bayerns, München seit 2020

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, Bonn seit 2020

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats Schloss Homburg, Staatliche Schlösser und Gärten Hessen (Ausstellungskonzeption), Bad Homburg 2020-2021

    Mitherausgeberin der Schriftenreihe „Geschichte und Ethik der Polizei und öffentlichen Verwaltung“, Springer: Wiesbaden seit 2020

    Mitglied des  überregionalen Organisationsteams des jährlichen Kolloquiums für Polizeigeschichte, seit 2019

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats „Feuerwehren im Nationalsozialismus“, Kooperationsprojekt des Deutschen Feuerwehrmuseum, der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem Bundesministerium des Innern, Gießen 2019-2022

    Mitglied der Historischen Kommission für Nassau, Wiesbaden seit 2019

    Mitglied der Historischen Kommission Darmstadt, Darmstadt seit 2019

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Akademie Vogelsang IP / NS-Dokumentation Vogelsang, Schleiden/Eifel seit 2018 (stellv. Vorsitzende 2018-2022)

    Co-Sprecherin des Arbeitskreises Zeitgeschichte in Hessen, seit 2018

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Stiftung Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf seit 2018 (stellv. Sprecherin 2018-2020)

    Mitglied im Deutschen Hochschulverband, seit 2018

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schriftenreihe „Forschungen zur Regionalgeschichte“ des LWL-Instituts für westfälische Regionalgeschichte, Münster seit 2017

    Mitherausgeberin der Schriftenreihe „Schriften zur politischen Musikgeschichte“, V&R: Göttingen seit 2016

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Promotionsstudienganges „Europäische Zeitgeschichte“ an der Karls-Universität, Prag 2015-2020

    Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats „Die Stadtverwaltung Münster in der NS-Zeit“, Kooperationsprojekt der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Stadt Münster, Münster 2015-2018

    Mitherausgeberin der Schriftenreihe „Geschichte von Nordrhein-Westfalen“, Greven: Köln seit 2015

    Mitglied des Kuratoriums für vergleichende Städtegeschichte e.V., Münster seit 2013

    Mitherausgeberin der Schriftenreihe „Düsseldorfer Schriften zur Neueren Landesgeschichte und zur Geschichte Nordrhein-Westfalens“, Klartext: Essen seit 2013

    Mitherausgeberin der Zeitschrift „Geschichte im Westen“ seit 2012, Geschäftsführende Herausgeberin 2012-2024

    Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Schriftenreihe „Juristische Zeitgeschichte“ der Dokumentations- und Forschungsstelle „Justiz und Nationalsozialismus“ NRW, Recklinghausen seit 2012

    Korrespondierendes Mitglied der Historischen Kommission für Westfalen, Münster seit 2009

    Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Internationale Geschichte im VHHD

    Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Landesgeschichte im VHHD

    Mitglied des Verbandes der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHHD), seit 2004

  • VI.  Arbeitsschwerpunkte und Forschungsinteressen

    6.1 Schwerpunkte in Forschung und Lehre

    Historische Demokratie- und Protestforschung

    Nationalsozialismus und politischer Extremismus 

    Verwaltungs- und Polizeigeschichte

    Landes- und Regionalgeschichte

    Moderne Stadtgeschichte

    Musik- und Kulturgeschichte

    Angewandte Geschichte/Public History

    6.2 Aktuelle Projekte

    Öffentlicher Protest in der Moderne

    Polizei und Sicherheit

    Zwischen den Welten. Deutsche Gesangskultur in Deutsch-Südwestafrika und den USA (1848-1918)

    Siehe weiter unter Forschung

    Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
    1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.