Masterarbeiten in der Neuesten Geschichte - Professor Benedikt Stuchtey - (nur Erstbetreuung)
Dolly Afoumba: British Economic Imperialism. Establishment of the British East African Currency Board and the case study of Kenya in the first half of the 20th Century. (abgeschlossen)
Jan Battenberg: Auf kolonialen Pfaden - Wege und Handlungen der "Mountain Men" im Westen Nordamerikas (1800-1860). (in Bearbeitung)
Maike Becking: Kontinuitäten und Diskontinuitäten. Die Deutsche Kolonialgesellschaft zwischen Kaiserreich und Weimarer Republik. (abgeschlossen)
Sebastian Brodmann: "As you have given Helgoland to Germany...". Die öffentliche Rezeption ausgewählter westlicher Staaten über den Helgoland-Sansibar Vertrag 1890. (abgeschlossen)
Adrian Ebert: "[...] our wretched countrymen had been driven to the last resource - cannibalism. [...]" Das Ende der Expedition von Sir John Franklin, seine Teilklärung durch Dr. John Rae und die Diskussion mit Charles Dickens in England in der Mitte des 19. Jahrhunderts. (abgeschlossen)
Stephen Foose: (More than) a Stick. The contested meaning of the camán in Ireland, 1891-1914. (abgeschlossen)
Isabel Gläser: Gesellschaftliche Versöhnung durch Amnestie? Der Aufarbeitungsprozess des Apartheid-Unrechts in Südafrika 1990-2003. (abgeschlossen)
Vanessa Göppner: Zwischen europäischem Paternalismus und musealer Dekolonisierung. Eine Analyse zweier Kooperationsprojekte zwischen Deutschland und Tansania (2016–2019). (abgeschlossen)
Stefan Gronimus: Botschafterin zwischen zwei Welten? Eine Analyse Gertrude Bells als 'colonial intermediary' im Irak (1918-1926). (abgeschlossen)
Samira Gross: Dekolonisation im Schatten des Kalten Krieges? Zur Rolle der chinesischen Minderheit in Malaya 1945-1957. (abgeschlossen)
Marko Haase: Der Coup in Iran 1953 im Spiegel der britischen Öffentlichkeit. Public Opinion und das Ende des Empires. (abgeschlossen)
Jakob Hafer: "Les Vitrines de la Puissance coloniale" - Vergleich und imperiale Durchdringung der Kolonialstädte Algier und Saigon in den 1920er und 1930er Jahren. (abgeschlossen)
Johannes Häfner: Der globale Feind. Das „Weltjudentum“ als Idee und Forschungsparadigma der nationalsozialistischen „Judenforschung“. (abgeschlossen)
Kay-Hermann Hörster: Die Indien-Ausstellung des South Kensington-Museums im Kunstgewerbemuseum Berlin 1881/82. (abgeschlossen)
Philipp Horstmeier: Die Rezeption der „classics“ im kolonialen Indien als Mittel imperialer Kontrolle und kolonialer Adaption. (abgeschlossen)
Marco Izzi: Die nationalistische Bewegung in Italien. Begründung und Legitimation der kolonialen Expansion (1896-1910). (abgeschlossen)
Moritz Jungeblodt: Wie die Vegetarier in den Großen Krieg zogen. Der deutsche Vegetarierbund zwischen 1914-1918. (abgeschlossen)
Mariana Klett: "Für jeden, der Leid verbreitete, muß einer hinausgehen, der Hilfe bringt." Eine Analyse der Kritik am Mythos Albert Schweitzer vor dem Hintergrund der Dekolonisation in Afrika. (abgeschlossen)
Jacob Kramer: Ein Leben in London. Theodor Fontane zwischen deutscher Exilgemeinschaft und preußischer Pressewelt. (abgeschlossen)
Sören Kutzner: "Scheideweg Imperium? Debatten um den US-amerikanischen Imperialismus um 1900" (abgeschlossen)
Thorsten Lessing: Opium und die britisch-chinesischen Beziehungen 1792-1842. (Magisterarbeit, abgeschlossen)
Marcel Mendera: Experten zwischen den Imperien. Eine Betrachtung ausländischer Berater im Japan der Meiji-Zeit. (abgeschlossen)
Florian Neiske: Eine Stadt der (Un-)Ordnung. Zur Produktion von Räumen im Viktorianischen Glasgow. (abgeschlossen)
Jan Niklas Noeske: Die deutsche Sozialdemokratie in der Identitätskrise. Die SPD zwischen radikalem Internationalismus und realpolitischem Reformismus um die Reichstagswahlen 1907. (in Bearbeitung)
Christian Royar: "Der Widerspenstigen Zähmung". Die islamischen Widerstandsbewegungen und die britische Expansion im Sudan und in Somalia (1880-1920). (abgeschlossen)
Stephan Schmitt: The Panama Canal. A Case of National Security around 1900. (abgeschlossen)
Alisa Schmitz: Töchter Irlands. Zwei Frauen zwischen Feminismus und nationalem Freiheitskampf (1890-1923). (abgeschlossen)
Anna Stiehl: Das umstrittene Erbe. Die Debatten um Erinnerungsorte des britischen Empires seit 2010. (abgeschlossen)
Thomas Szymczyk: Liberté, égalité, esclavage? Die Sklavereifrage in der Französischen und der Haitianischen Revolution 1791-1802. (abgeschlossen)
Karina Turmann: Macht, Militär, Medizin. Gelbfieber in der Karibik im 17. und 18. Jahrhundert und seine Auswirkungen auf den englischen Kolonialismus. (abgeschlossen)
Johannes Vehring: Divide et Impera. Teilungsmechanismen der britischen Kolonialregierung zur Machterhaltung auf der Insel Zypern 1878-1914. (abgeschlossen)
Nonnuttaree Wichaiyut: US-amerikanische Strategieplanung und Außenpolitik in der Präsidentschaft Jimmy Carters. Der Konflikt zwischen Äthiopien und Somalia (1977-1980). (abgeschlossen)
Simon Wimmer: "A white man's country"? Deutsch-Ostafrika im Licht des Settler Colonialism, 1891 - 1914. (abgeschlossen)