Prof. Dr. Benedikt Stuchtey

Benedikt Stuchtey

Universitätsprofessor

Kontaktdaten

+49 6421 28-24600 +49 6421 28-25700 benedikt.stuchtey@ 1 Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 03C04A bzw. +3C04a)

Organisationseinheit

Philipps-Universität Marburg Geschichte und Kulturwissenschaften (Fb06) Neuere Geschichte Neueste Geschichte

Sprechstunden

Wintersemester 2024/25
Montag: 12:00 - 14:00 Uhr

Eine Anmeldung zu der Sprechstunde über Ilias ist notwendig!
https://ilias.uni-marburg.de/goto.php?target=crs_3063275_rcodehVuQuRKtR3&client_id=UNIMR

  • Forschungsinteressen

    Die Forschungsarbeit ist auf die vergleichende Imperialismusforschung sowie die Globalgeschichte vom frühen 19. bis in das späte 20. Jahrhundert konzentriert und befasst sich überdies mit der Geschichte der Geschichtsschreibung und -theorie, mit der Weltgeschichtsschreibung, mit der Geschichte des Wissens und des Wissenstransfers sowie mit der Geschichte der Familie und der Kindheit seit dem 19. Jahrhundert.

  • Curriculum Vitae

    2024 Gastprofessur am Centre for Imperial and Global History und Visiting Fellowship / Lady Margaret Hall, University of Oxford

    2022 Preis der Philipps-Universität Marburg für exzellente Promotionsbetreuung

    2019  Visiting Fellowship in Globalgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München

    2018  Visting Fellowship am Department of Politics and International Studies der Universität Cambridge (Großbritannien)

    2018  Visting Fellowship am Forschungskolleg „Humanwissenschaften“ in Bad Homburg

    2018- Teilprojektleiter im SFB/Transregio 138 "Dynamiken der Sicherheit" (Teilprojekt C08 "Sicherheit und Empire. Dynamiken der Versicherheitlichung in kolonialen Räumen des britischen Weltreichs, 1780-1920")

    2015-2018 Dekan des Fachbereichs Geschichte und Kulturwissenschaften

    2015  Gastprofessur an der Jawaharlal Nehru University, New Delhi

    2013- Lehrstuhl für Neueste Geschichte (19. und 20. Jh.) an der Philipps-Universität Marburg

    2012-2013 Gastprofessur für Europäische Geschichte des 19. und 20. Jhs. an der Universität Basel

    2004-2013 Stv. Direktor des Deutschen Historischen Instituts London

    Studium der Philosophie, Geschichte und Germanistik an den Universitäten Münster, Trinity College Dublin und Freiburg/Brsg.; Promotion Universität Freiburg/Brsg.; Habilitation Universität Konstanz

  • Herausgebertätigkeiten, Mitgliedschaften, Funktionen (Auswahl)

    Zeitschriften
    - European Review of History. Revue Européenne d‘Histoire (1993-2003 Mit-Herausgeber, seit 2003 im advisory board)
    - Bulletin of the German Historical Institute London (Herausgeber 1997-2004)
    - Storia della Storiografia. Geschichte der Geschichtsschreibung (seit 2002)
    - Schweizerische Zeitschrift für Geschichte (Mitglied im Beirat seit 2015)

    Schriftenreihen
    - Academia Marburgensis. Beiträge zur Geschichte der Philipps-Universität Marburg
    - Historische Grundlagen der Moderne. Nomos-Verlag (Mit-Herausgeber seit 2016)
    - Oldenbourg Grundriss der Geschichte. De Gruyter Verlag (Mit-Herausgeber seit 2017)
    - Ordnungen globaler Macht. Nomos-Verlag (Mit-Herausgeber seit 2019)

    Ausgewählte Mitgliedschaften und Funktionen
    - Vorsitzender der durch die Konferenz der Hessischen Universitätspräsidien auf Anregung des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur eingerichteten Kommission "Koloniales Erbe in Hessen"
    - Mitglied des Senats der Philipps-Universität Marburg (2014-2020)
    - Mitglied der Ständigen Senatskommission für Ehrungen
    - Mitglied im Fachbereichsrat Geschichte und Kulturwissenschaften der Philipps-Universität Marburg
    - Mitglied des Auswahlausschusses der Alexander-von-Humboldt-Stiftung zur Vergabe der Alexander von Humboldt-Professur - Internationaler Preis für Forschung in Deutschland
    - Mitglied im Wiss. Beirat AESOH-Agency u. Ethik. Sensible Objekte in Hochschulsammlungen (BMBF)
    - Mitglied im Kuratorium der Carl und Charlotte Schott Stiftung
    - Mitglied im Wiss. Beirat der Geschwister-Boehringer-Ingelheim-Stiftung
    - Mitglied im Wiss. Beirat und Auswahlausschuss für den European Research Council, Brüssel (Förderungsprogramm SH6, Fachgruppe Geschichte)
    - Mitglied im Experten- und Auswahlausschuss für den Schweizer Nationalfonds (Förderungsprogramm 76)
    - Mitglied des Vorstands im BMBF-Forschungsnetzwerk Re-Konfigurationen
    - Mitglied der DAAD-Auswahlkommission für Doktorandenstipendien
    - Mitglied im Kuratorium der Universitätsstiftung
    - Ständiges Mitglied der Sektion Philosophie und Kulturwissenschaften im Auswahlgremium zur Vergabe der Promotionsstipendien der Philipps-Universität
    - Fachgutachter u.a. für die Deutsche Forschungsgemeinschaft, die Studienstiftung des deutschen Volkes, die Alexander von Humboldt-Stiftung, den Schweizerischen Nationalfonds sowie Oxford University Press, Manchester University Press, Berghahn Publishers, Routledge.
    - Mitglied in der vom Präsidium der Philipps-Universität eingerichteten "Lenkungsgruppe Internationalisierung"
    - Mitglied in der Steuerungsgruppe des BMBF "Merian Centre for Advanced Studies in the Maghreb (MECAM)", Philipps-Universität Marburg
    - Ko-Sprecher des Arbeitskreises Universitätsgeschichte
    - Vereinigung für Verfassungsgeschichte
    - Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
    - Fellow der Royal Historical Society

  • Publikationen

    (A) Bücher

    • (A 12) (Mithg.) In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert, Wallstein Verlag, Göttingen 2022.
      Rezensiert in:
    • (A 11) Geschichte des Britischen Empire, C.H. Beck Verlag, München 2021.
    • (A 10) (Mithg.), (In-)Securities across European Empires and Beyond, Journal of Modern European History, Vol.16, 2018/3, C.H. Beck.
    • (A 9)   (Mithg.), Cooperation and Empire. Local Realities of Global Processes, Berghahn Publishers, New York und Oxford 2017.
    • (A 8)   Der Charakter, die Herrschaft, das Wissen. Begegnungen im Zeitalter der Imperien, Duncker & Humblot, Berlin 2016.
    • (A 7)   Geschichte Irlands, C.H. Beck Verlag, München 2012.
    • (A 6)   Die Europäische Expansion und ihre Feinde. Kolonialismuskritik vom 18. bis in das 20. Jahrhundert (Studien zur Internationalen Geschichte, Bd. 24), Oldenbourg Verlag, München 2010.
      Rezensiert in
    • (A 5)   (Hg.), Science across the European Empires, 1800-1950, Oxford University Press, Oxford and New York 2005.
      Rezensiert  in
      • Neue Politische Literatur 50 (2005), 288-289
      • Journal of Imperial and Commonwealth History 34/2 (2006), 289-290
      • English Historical Review 122 (2007), 493-495
    • (A 4)   (Mithg.), Writing World History 1800-2000, Oxford University Press, Oxford and New York 2003.
      Rezensiert in
      • English Historical Review 119 (2004), 582-583
      • Historische Zeitschrift 279 (2004), 207-208
      • Süddeutsche Zeitung 26. April 2004
      • Neue Politische Literatur 49 (2004), 487-489
      • H-Soz-und-Kult 5. Januar 2005
      • American Historical Review 110 (2005), 110
      • Journal of World History 16/1 (2005), 106-108
    • (A 3)   (Mithg.), Across Cultural Borders. Historiography in Global Perspective, Rowan & Littlefield Publishers, Lanham/Boulder/New York/ Oxford 2002.
      Rezensiert  in
      • H-Soz-und-Kult 26. Februar 2003
      • Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 57/1, 647 (2003), 230-235
      • History and Theory 42 (2003), 425
    • (A 2)   (Mithg.), British and German Historiography, 1750-1950: Traditions, Perceptions, and Transfers, Oxford University Press, Oxford and New York 2000.
      Rezensiert in
      • Süddeutsche Zeitung 9./10. Dezember 2000
      • Contemporary British History 16/3 (2002), 229-231
      • History. Reviews of New Books 29/2 (2001), 65-66
      • German History 19/2 (2001), 296-298
      • The Historian 66 (2004), 212-213
      • Das Historisch-Politische Buch 50/6 (2002), 568-569
      • Albion 33/4 (2001), 671-673
    • (A 1)   W. E. H. Lecky (1838-1903). Historisches Denken und politisches Urteilen eines anglo-irischen Gelehrten, Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1997.
      Rezensiert in
      • European History Quarterly 28/3 (1998), 421-422
      • The American Historical Review 104/3 (1999), 994-995
      • Militärgeschichtliche Mitteilungen 57 (1998), 610
      • Historische Zeitschrift 266 (1998), 530-531
      • Comparativ 3 (1998), 124-126
      • Research on British History in the Federal Republic of Germany 1998, 62-64
      • H-Soz-und-Kult 5. September 1997
      • Historical Journal 43/1 (2000), 313-315
      • Storia della Storiografia 38 (2000), 147-148
      • History and Theory 37/3 (1998), 424-425

     

    (B) Aufsätze und Artikel (nach Arbeitsschwerpunkten)

    1. Theorie und Geschichte der Geschichtsschreibung

    • (B 1.22) Comment on God and Progress: Religion and History in British Intellectual Culture, 1845–1914, by Joshua Bennett, Oxford, University of Oxford Press, 2019, History of European Ideas, DOI: 10.1080/01916599.2022.2030933 (2022).
    • (B 1.21) Clio con Brio. European Perspectives on Writing the Global History of the Nation, in: Annali dell'Istituto storico italo-germanico in Trento 47/1 (2021), 127-143.
    • (B.1.20) Das Chaos ordnen. H.G. Wells und die "Outline of History", in: FAZ 7.12.2020, 8.
    • (B 1.19) Das Globale, das Regionale und die Zeit in der Landesgeschichte, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 70 (2020), 111-132.
    • (B 1.18) Jüdische Traditionen der Globalgeschichte, in: Jüdische Geschichte & Kultur. Magazin des Dubnow-Instituts, Ausg. 04, 2020, 20-23.
    • (B 1.17) Liberalismus und Russlandbild bei Isaiah Berlin, in: Gangolf Hübinger (Hg.), Europäische Wissenschaftskulturen und politische Ordnungen in der Moderne (1890-1970), Oldenbourg Verlag, München 2014, 229-248.
    • (B 1.16) German Historical Writing, in: Daniel Woolf (Hg.), The Oxford History of Historical Writing in 5 vols, vol. 4 (1800-1945), chapter 8 (Eds. Stuart Macintyre, Juan Maiguashca, and Attila Pok), Oxford University Press, Oxford and New York 2011, 161-183.
    • (B 1.15) Geoffrey Barraclough (1908-1984), in: Heinz Duchhardt, Malgorzata Morawiec, Wolfgang Schmale und Winfried Schulze (Hg.), Europa-Historiker. Ein biographisches Handbuch, 3 vols., Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2006 und 2007, vol. 1, 241-268.
    • (B 1.14) German Historiography; Alexander von Humboldt; Leopold von Ranke, in: Christopher John Murray (Hg.), Encyclopedia of the Romantic Era, 1760-1850, 2 vols., Fitzroy Dearborn Publishers, New York and London 2004, 507-509, 533-535, 925-926.
    • (B 1.13) World Power and World History: Writing the British Empire, 1885-1945, in: Benedikt Stuchtey und Eckhardt Fuchs (Hg.), Writing World History 1800-2000, Oxford University Press, Oxford and New York 2003, 213-253.
    • (B 1.12) [mit Eckhardt Fuchs] Introduction. Problems of Writing World History: Western and Non-Western Experiences, 1800-2000, in: Benedikt Stuchtey und Eckhardt Fuchs (Hg.), Writing World History 1800-2000, Oxford University Press, Oxford and New York 2003, 1-44.
    • (B 1.11) Eminent Victorians und die britische Zivilisationsgeschichtsschreibung in der Epoche der Historisierung, in: Ulrich Muhlack (Hg.), Historisierung und gesellschaftlicher Wandel in Deutschland im 19. Jahrhundert, Akademie Verlag, Berlin 2003, 175-191.
    • (B 1.10) [mit Eckhardt Fuchs] Writing World History, 1800-2000. Conference of the German Historical Institute London and the German Historical Institute Washington, held at the GHIL, 30 March - 1 April 2000, in: Bulletin of the German Historical Institute London XXII, No. 2, November 2000, 80-85.
    • (B 1.9) "Westward the course of empire takes its way". Imperialism and the Frontier in British and German Historical Writing around 1900, in: Benedikt Stuchtey und Peter Wende (Hg.), British and German Historiography, 1750-1950: Traditions, Perceptions, and Transfers, Oxford University Press, Oxford and New York 2000, 289-334.
    • (B 1.8) [mit Peter Wende] Introduction: Towards a Comparative History of Anglo-German Historiographical Traditions and Transfers, in: Benedikt Stuchtey und Peter Wende (Hg.), British and German Historiography, 1750-1950: Traditions, Perceptions, and Transfers, Oxford University Press, Oxford and New York 2000, 1-24.
    • (B 1.7) Werner Conze, Johann Christoph Gatterer, W.E.H. Lecky, B. G. Niebuhr, August Ludwig von Schlözer, Franz Schnabel, G. M. Trevelyan, in: Kelly Boyd (Hg.), Encyclopedia of Historians and Historical Writing, Fitzroy Dearborn Publishers, London 1999, 251-253, 439-440, 698-699, 871-873, 1061-1062, 1062-1064, 1202-1204.
    • (B 1.6) Literature, liberty, and life of the nation. British historiography from Macaulay to Trevelyan, in: Stefan Berger, Mark Donovan und Kevin Passmore (Hg.), Writing National Histories. Western Europe since 1800, Routledge Publishers, London and New York 1999, 30-46.
    • (B 1.5) Apologias for the Nation-State: Historiography and Nation-Building in Italy, France and Germany since 1800 (9-11 April 1996), in: German History 15, Nr. 1 (1997), 92-99.
    • (B 1.4) British and German Historiography. Traditions and Transfers. From the Eighteenth to the Twentieth Centuries (1.-4.7.1996), AHF-Informationen, No. 60, 9.9.1996; ebf. in: Bulletin of the German Historical Institute London XIX, No. 1, May 1997, 82-90.
    • (B 1.3) Lecky, History of England, and Macaulay, History of England, in: Volker Reinhardt (Hg.), Hauptwerke der Geschichtsschreibung, Kröner Verlag, Stuttgart 1997, 365-368 und 398-400.
    • (B 1.2) Die irische Historiographie im 19. Jahrhundert und Leckys Geschichtskonzeption, in: Comparativ. Leipziger Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung 5, Heft 3, 1995, 83-98.
    • (B 1.1) The Lecky Papers in Trinity College, Dublin, in: European Review of History. Revue Européenne d'Histoire 1, 1994, 257-261.

    2. Theorie und Geschichte des Kolonialismus und Imperialismus

    • (B.2.27) Vorwort/Foreword, in: Andréas Lang (Hg.), A Phantom Geography. Cameroon and Congo, Leipzig 2024, 8-9.
    • (B.2.26) Introduction: Decolonizing academic disciplines and collections (Mitautor), in: Rainer Brömer und Susanne Rodemeier (Hg.), Decolonizing academic disciplines and collections, ICOFOM Study Series 52/1 (2024), https://journals.openedition.org/iss/5282
    • (B.2.25)  "Die Idee der Kolonie selbst ist eine unmoralische". Über die Freiheit des Menschen und die Kritik am Kolonialismus, in: Historische Urteilskraft. Magazin des Deutschen Historischen Museums 5 (2023), 10-14.
    • (B.2.24) Postkoloniales Denken. Aufarbeitung der Geschichte und Konfrontation mit der Gegenwart, in: Die Politische Meinung 68/579 (2023), 84-88
    • (B.2.23) Security, Mobility, and the Colonial Connection. Concluding Remarks, in: Werner Distler und Heidi Hein-Kircher (Hg.), The Mobility-Security Nexus and the Making of Order. An Interdisciplinary and Historicizing Intervention, London und New York 2022, 293-302.
    • (B.2.22) Das schwierige Erbe des Kolonialismus. Die europäische Debatte über den Umgang mit den kolonialen Vergangenheiten (16. Dez. 2020), in: https://www.kas.de/de/web/wissenschaftliche-dienste-archiv/zeitgeschichte-aktuell/detail/-/content/das-schwierige-erbe-des-kolonialismus
    • (B.2.21) Die Corona-Krise aus globalhistorischer Perspektive. Aspekte von Unsicherheit und Gesundheitspolitik in der Geschichte der Imperien (14. Sept. 2020), in: https://www.kas.de/de/web/wissenschaftliche-dienste-archiv/publikationen/einzeltitel/-/content/die-corona-krise-aus-globalhistorischer-perspektive.
    • (B.2.20) Kolonialismus, in: Staatslexikon. Recht-Wirtschaft-Gesellschaft, 8. Aufl., hg. von Heinrich Oberreuter u.a., Freiburg 2019, Bd. 3, 917-923.
    • (B.2.19) Mobilitätsdynamiken und ihre Schnittpunkte in einer vergleichenden Geschichte der Imperien, in: Stefan Rohdewald, Stephan Conermann und Albrecht Fuess (Hg.), Transottomanica - Osteuropäisch-osmanisch-persische Mobilitätsdynamiken. Perspektiven und Forschungsstand, Göttingen 2019, 25-44.
    • (B 2.18) (In-)Securities across European Empires and Beyond. Mapping a New Research Field (zus. mit Andrea Wiegeshoff), in: Journal of Modern European History, Vol.16, 2018/3, S.321-334.
    • (B 2.17) Neujustierungen der Imperialismustheorien. Themen und Tendenzen der jüngeren internationalen Forschung, in: Andreas Wirsching und Aleksandr Čubar'jan (Hg.), Imperien, Nationen, Regionen. Imperiale Konzeptionen in Deutschland und Russland zu Beginn des 20. Jahrhunderts (Mitteilungen der Gemeinsamen Kommission für die Erforschung der jüngeren Geschichte der deutsch-russischen Beziehungen, Bd. 8), De Gruyter/Oldenbourg Verlag, Berlin/Boston 2018, 10-39.
    • (B 2.16) Introduction. Cooperation and Empire: Local Realities of GlobalProcesses, in: ders., zus. mit Tanja Bührer, Flavio Eichmann und Stig Förster (Hg.), Cooperation and Empire. Local Realities of Global Processes, Berghahn Publishers, New York und Oxford 2017, 1-29.
    • (B 2.15) Zeitgeschichte und vergleichende Imperiengeschichte. Voraussetzungen und Wendepunkte in ihrer Beziehung, in: Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte 65/3 (2017), 301-337.
    • (B 2.14) Die neue "Cambridge World History" (zus. mit Michael Borgolte und Raimund Schulz), in: Historische Zeitschrift 304/1 (2017), 123-146.
    • (B 2.13) Eric Hobsbawm und Victor Kiernan über Revolution und Expansion, in: Friedrich Wilhelm Graf, Edith Hanke und Barbara Picht (Hg.): Geschichte intellektuell. Theoriegeschichtliche Perspektiven, Mohr Siebeck Verlag, Tübingen 2015, S. 184-201.
    • (B 2.12) Impérialisme, in: Pierre-André Taguieff (Hg.), Dictionnaire historique et critique du racisme, Paris 2013, 879-881.
    • (B 2.11) Ein liberales Weltreich? Westeuropäische Diskurse im 19. Jahrhundert, in: Herfried Münkler und Eva Marlene Hausteiner (Hg.), Die Legitimation von Imperien. Strategien und Motive im 19. und 20. Jahrhundert, Campus Verlag, Frankfurt/M. und New York 2012, 94-109.
    • (B 2.10) Kolonialismus und Imperialismus von 1450 bis 1950, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hg. Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 3.12.2010. URL: www.ieg-ego.eu/stuchteyb-2010-de URN: urn:nbn:de:0159-20101011129.
    • (B 2.9) The Europeanisation of the World. Colonial Discourses in the French Third Republic, in: Sünne Juterczenka und Gesa Mackenthun (Hg.), The Fuzzy Logic of Encounter. New Perspectives on Cultural Contact, Waxmann, Münster und New York 2009, 97-115.
    • (B 2.8) Die USA auf dem Sonderweg. Die "Anglo-American Conference" in London diskutiert über Imperien, 6. bis 8. Juli 2005, in: Süddeutsche Zeitung, 13 Juli 2005, Feuilleton, 12.
    • (B 2.7) Introduction: Towards a Comparative History of Science and Tropical Medicine in Imperial Cultures since 1800, in: Benedikt Stuchtey (Hg.), Science across the European Empires, 1800-1950, Oxford University Press, Oxford and New York 2005, 1-45.
    • (B 2.6) Orientalism, in: William H. McNeill (Hg.), Berkshire Encyclopedia of World History, 5 vols., Berkshire Publishing Group, Great Barrington (Mass.) 2005, vol. 4, 1392-1396.
    • (B 2.5) Herrschen und Verwalten. Hannah Arendt über den Imperialismus, in: Saeculum. Jahrbuch für Universalgeschichte 54/II (2003), 301-328.
    • (B 2.4) Nation und Expansion: Das britische Empire in der neuesten Forschung, in: Historische Zeitschrift 274, Heft 1 (Februar 2002), 87-118.
    • (B 2.3) In Search of Lost Identity: South Africa between Great Trek and Colonial Nationalism, 1830-1910, in: Eckhardt Fuchs und Benedikt Stuchtey (Hg.), Across Cultural Borders. Historiography in Global Perspective, Rowan & Littlefield Publishers, Lanham/Boulder/New York/Oxford 2002, 53-74.
    • (B 2.2) Science and Empire (1850-1950). Britain, Germany, France, the Netherlands (25.-27.11.1999), AHF-Informationen, Nr. 14 vom 16.3.2000; ebf.  in: Bulletin of the German Historical Institute London XXII, No. 1, May 2000, 92-101, und  in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 23, Heft 3 (September 2000), 379-383.
    • (B 2.1) New Research on the History of Imperialism, in: Bulletin of the German Historical Institute London XVIII, No. 1, Februar 1996, 5-20.

    3. Geschichte des britischen Empires

    • (B 3.18) Vom Sockel geholt. Hans Sloane und das British Museum, FAZ, 17.06.2024, 6.
    • (B 3.17) Brücke zur Welt. Inseln und Hafenstädte in Theorie und Praxis des britischen Empire, FAZ, 09.01.2023, 6.
    • (B 3.16) Herrschen und Teilen. Vor 75 Jahren entließ Großbritannien Indien und Pakistan in die Unabhängigkeit, FAZ, 15.08.2022, 6.
    • (B 3.15) Nach dem „Great War“. Positivismus, Legitimationskrisen und die Kritik am britischen Empire im Schatten des langen Ersten Weltkriegs, in: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 73/3 (2021), 221-247.
    • (B 3.14) Von der Insel zum Weltreich, in: DAMALS. Das Magazin für Geschichte 52/ 3 (2020), 16-19; Ein Ende mit Schrecken, in: ebd., 42-44.
    • (B 3.13) Das Britische Empire. Themen, Tendenzen und Trends in der Forschung zur britischen Geschichte (16.-20. Jhd.), Teil II, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 70 (2019), Heft 11/12, 698-718.
    • (B 3.12) Tennis mit König Faisal Bin Hussein. Gertrude Bell und der Nahe Osten im Britischen Empire, FAZ 9.07.2018, 6.
    • (B 3.11) Die kulturelle Logik des Kolonialnationalismus. Indien und Irland im Britischen Empire, in: Flavio Eichmann et al. (Hg.), Globale Machtkonflikte und Kriege, Paderborn 2016, 67-84.  
    • (B 3.10) Freiheit und Gesetz. Über Völkerrecht und Verfassung im Britischen Empire, in: Der Staat 23 (2015), 115-135.
    • (B 3.9) Black City and White Country. Immigration and Identity in the History of British Decolonization, in: Madeleine Herren und Isabella Löhr (Hg.), Global Europe. Basel Papers on Europe in a Global Perspective, No. 108, 2015 (online unter: https://europa.unibas.ch/fileadmin/europa/redaktion/PDF_Basler_Schriften/BS108.pdf ).
    • (B 3.8) James Brooke, Rajah von Sarawak. Vom "Charakter" und der Konstruktion eines viktorianischen Kolonialhelden, in: Historische Zeitschrift Bd. 298 (2014), 625-652.
    • (B 3.7) One Big Imperial Family? - Religion and Missions in the Victorian Age, in: Jörn Leonhard und Ulrike von Hirschhausen (Hg.), Comparing Empires. Encounters and Transfers in the Long Nineteenth Century (Schriftenreihe der FRIAS School of History vol. 1), Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2011, 311-336.
    • (B 3.6) "Natürliche Erzfeinde"? Die Rahmenbedingungen des französisch-britischen Konflikts, and Ein zweiter Hundertjähriger Krieg?: Das französisch-britische Ringen um die Vorherrschaft in der Welt, in: DIE ZEIT. Welt- und Kulturgeschichte. Epochen, Fakten, Hintergründe in 20 Bde., hg. Zeitverlag Gerd Bucerius und Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus, Hamburg 2006, vol. 9 (Zeitalter des Absolutismus), 368-374 und 375-386.
    • (B 3.5) Land of Hope and Glory? Das Britische Empire im edwardianischen Zeitalter und der Russisch-Japanische Krieg 1904/05, in: Josef Kreiner (Hg.), Der Russisch-Japanische Krieg (1904/05), Bonn University Press in V&R unipress, Göttingen 2005, 77-97.
    • (B 3.4) "Not by Law but by Sentiment". Great Britain and Imperial Defense, 1918-1939, in: Roger Chickering und Stig Förster (Hg.), The Shadows of Total War. Europe, East Asia, and the United States, 1919-1939, Cambridge University Press, Cambridge (Mass.) 2003, 255-270.
    • (B 3.3) Rule Britannia! - Britannien ist Weltmacht (1763), in: Meilensteine der Menschheit. Einhundert Entdeckungen, Erfindungen und Wendepunkte der Geschichte, hg. Brockhaus-Redaktion, F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig und Mannheim 1999, 194-197.
    • (B 3.2) The International of Critics. German and British Scholars during the South African War (1899-1902), in: South African Historical Journal 41 (November 1999), 149-171.
    • (B 3.1) Eine Insel auf dem Weg zur Weltmacht. Das französisch-britische Ringen um die Vorherrschaft in der Welt (1700-1815), in: Brockhaus Bibliothek. Reihe Weltgeschichte, vol. 4 (Wege in die Moderne, 1650-1850), F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig und Mannheim 1998, 132-143.

    4. Geschichte Großbritanniens und der britischen Inseln

    • (B 4.11) Irische Fragen, FAZ, 14.02.2022, 6.
    • (B 4.10) Der Mythos der Englishness, FAZ 18.3.2019, 8.
    • (B 4.9) Zwischen "Brexit" und "Sonderweg"? Themen, Tendenzen und Trends in der Forschung zur britischen Geschichte (16.-20. Jhd.), Teil I, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 68 (2017), Heft 9/10, 568-591.
    • (B 4.8) Die Rebellion der Dichter. Der Dubliner Osteraufstand 1916, FAZ 25.04.2016, 8.
    • (B 4.7) Die Faszination der dreisten Tat (Aug. 1963), in: DAMALS. Das Magazin für Geschichte 45/ 8 (2013), 10-13.
    • (B 4.6) Heinrichs Herrschaft verändert Englands Blick auf Europa, Interview in  DAMALS (10,2012), in: www.damals.de/de/16/damals_ausgabe-nr_10-2012.html, erschienen am 20. September 2012.
    • (B 4.5) 'Character' und Geschichtspolitik in Großbritannien, in: Neue Politische Literatur. Berichte über das internationale Schrifttum 52/3 (2007), 365-373.
    • (B 4.4) Die Kunst der Fälschung. Von Carex bicolor und anderen Erfindungen, in: Andreas Fahrmeir und Sabine Freitag (Hg.), Mord und andere Kleinigkeiten. Ungewöhnliche Kriminalfälle aus sechs Jahrhunderten, München 2001, 157-168.
    • (B 4.3) Wilhelm IV. 1830-1837, in: Peter Wende (Hg.), Englische Könige und Königinnen. Von Heinrich VII. bis Elisabeth II., C. H. Beck Verlag, München 1998, 260-267; 2nd. Ed. 2008.
    • (B 4.2) [Irlands] Geschichte und Kultur, in: Brockhaus Bibliothek. Reihe Länder und Städte: Irland - Dublin, F. A. Brockhaus Verlag, Leipzig und Mannheim 1997, 91-150.
    • (B 4.1) Intercultural Transfer Between Germany and Britain in the Nineteenth Century. Annual Conference of the Arbeitskreis Deutsche England-Forschung (24-26 May 1995), in: Bulletin of the German Historical Institute London XVII, No. 3, November 1995, 81-83.

    5. Sozial- und Familiengeschichte

    • (B 5.6) Kindheit im Spiegel von "Liebestätigkeit", "Rettung" und "Fürsorge". Drei Grundbegriffe in der Geschichte der Adoption, 1900-1945, in: Bettina Hitzer und Benedikt Stuchtey (Hg.) In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert, Wallstein Verlag, Göttingen 2022, 73-107.
    • (B 5.5) Brennglas Adoption. Zugänge, Fragen und Erkenntnisse der Adoptionsgeschichte (zus. mit Bettina Hitzer), in: Bettina Hitzer und Benedikt Stuchtey (Hg.) In unsere Mitte genommen. Adoption im 20. Jahrhundert, Wallstein Verlag, Göttingen 2022, 9-27.
    • (B 5.4)  Solidarity with Children? Towards a History of Adoption, in: German Historical Institute London Bulletin, Vol. XXXV, No. 2, Nov. 2013, 43-56.
    • (B 5.3) Seit Moses Schilfkörbchen. Die Adoptivfamilie ist etwas Privates, die Adoption selbst aber regelt der Staat. Das darf die Politik nicht missbrauchen, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 14. April 2013, Nr. 15. URL: www.seiten.faz-archiv.de/fas/20130414/sd1201304143816428.html
    • (B 5.2) Adoption, in: Friedrich Jaeger (Hg.), Enzyklopädie der Neuzeit vol. 15, Metzler Verlag, Stuttgart und Weimar 2012, 675-678.
    • (B 5.1) Stiefeltern, in: Friedrich Jaeger (Hg.), Enzyklopädie der Neuzeit vol. 12, Metzler Verlag, Stuttgart und Weimar 2010, 999-1001.

    6. Allgemeines, Wissenschaftsgeschichte

    • (B 6.10) Netzwerken. Über Sport, Familie und Politik um 1900 am Beispiel des Tennis in Bad Homburg, in: Werner Reimers Stiftung (Hg.), Wimbledon - Bad Homburg return. 150 Jahre Spitzentennis am Taunus, Frankfurt/M. 2024, 14-35.
    • (B 6.9) Laudatio for Prof. Catherine Hall (6th Bochum Historians' Prize, Bochum 15. Nov. 2017), in: International Social History Association Newsletter 6/1 (Dez. 2017), 6-9.
    • (B 6.8) Die Weltzivilisation als Ordnung und System. Die Pariser "Exposition Universelle" 1867, FAZ 28.08.2017, 6.
    • (B 6.7) Ernst Schulin (1929-2017), in: Historische Zeitschrift 305/1 (2017), 100-112.
    • (B 6.6) Forschungseinrichtungen: Großbritannien, in: Andreas Wirsching (Hg.), Oldenbourg Geschichte Lehrbuch Neueste Zeit, München 2006, 447-451; 2nd ed. 2009.
    • (B 6.5) Article in response to Professor Ian Kershaw's Reith-Lecture on "Hitler's Place in History", in: BBC 4, 30. April 2005, Open University website: www.open2.net/oulecture2005/aresponse.html
    • (B 6.4) Three Debates Revisited. Symposium to mark the 25th Anniversary of the German Historical Institute London, held at the GHIL on 15-16 November 2001, in: Bulletin of the German Historical Institute London XXIV, No. 1, May 2002, 119-123.
    • (B 6.3) [mit Eckhardt Fuchs] Science and the Historical Discipline in a Transcultural Perspective, 1850-1950. Workshop sponsored by the GHIW and the GHIL, held on 4-5 October 1997 at the German Historical Institute, Washington, in: Bulletin of the German Historical Institute London XX, No. 1, May 1998, 93-96.
    • (B 6.2) The German Historical Institutes, in: European Review of History. Revue Européenne d'Histoire 5, No. 2, 1998, 225-227.
    • (B 6.1) Archives in Germany and Historical research and theses in Germany, in: European Review of History. Revue Européenne d'Histoire 1, No. 1, 1994, 94-96, 113.

    (C) Buchbesprechungen in

    • Annales. Histoire, Sciences Sociales
    • Archiv für Sozialgeschichte
    • Badische Heimat
    • Berichte zur Wissenschaftsgeschichte
    • Bulletin des DHIL
    • DAMALS
    • English Historical Review
    • European History Quarterly
    • European Review of History. Revue Européenne d‘Histoire
    • Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte
    • Frankfurter Allgemeine Zeitung
    • German History
    • Das Historisch-Politische Buch
    • Historische Zeitschrift
    • History of European Ideas
    • Journal of Ecclesiastical History
    • Journal of Family History
    • Journal of Global History
    • Journal of Imperial and Commonwealth History
    • Neue Politische Literatur
    • Pacific Historical Review
    • Storia della Storiografia
    • Süddeutsche Zeitung
    • Uni-Journal Jena
    • Online: geschichte.transnational
    • H-Soz- und Kult
    • sehepunkte.

    (D) Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

    • Folgen eines Irrtums der englischen Siedlungspolitik. Ursprünge des irischen Bürgerkriegs, 19.5.1993
    • Lob des Schatzkanzlers. Warum England nicht vom Jakobinismus befallen wurde, 14.7.1993
    • Die patriotische Probe. Geschichte der irischen Protestanten zwischen Niederlage und Sieg, 3.11.1993
    • Wer weit fährt, bleibt. Die irische Auswanderung nach Australien und Amerika, 8.12.1993
    • Aus verlorener Ehre. Anne Boleyns Hinrichtung: Aberglaube und Thronpolitik, 29.12.1993
    • Tierische Polemik. Schräge Vögel und anderes Getier in Englands Parlament, 30.3.1994
    • Drohkulisse. Der Englandflug von Rudolf Heß, 1.6.1994
    • Flucht in die Zwischenstation. Dieselben Vorurteile in einer anderen Gesellschaft: Judenemanzipation in England, 12.10.1994
    • Die Waffen der Pionierdemokraten. Mythos der Grenze und die Aufgabe der sozialen Evolution in der amerikanischen Geschichte, 2.11.1994
    • Eherne Rasse, rostig geworden. Die Krise der nationalen Identität Schottlands, 30.11.1994
    • Die Schlacht, die nicht enden will. Ein Historikerstreit über Irland und die Anfänge seines Bürgerkrieges, 26.4.1995
    • Knecht Ruprecht von der Insel. Deutsch-englischer Kulturaustausch, 14.6.1995
    • Es ist nirgends wie zu Hause. Nationalistische Turbulenzen vor hundert Jahren: Osteuropa in Karikaturen des "Punch", 27.9.1995
    • Nach Westen. Abschied vom Orientalismus, 31.1.1996
    • Wie Whiskey. Moral des Revisionismus, 5.6.1996
    • Kolonien in Kosmopolis. Deutsche Einwanderer in London im 19. Jahrhundert, 30.10.1996
    • Getrennte Sphären. Collingwoods historische Prinzipien, 23.4.1997
    • Im Vertrauen zur Krone. Kolonialer Nationalismus im britischen Empire, 10.9.1997
    • Fortschritt als Lebensgeschichte. Gustav Mayer, Historiker der Arbeiterbewegung und Engels-Biograph, war ein Prophet des deutschen Niedergangs, 21.2.1998
    • Christianisierung und Emanzipation. Kein Kulturimperialismus: Evangelikale Mission in Afrika, 1.4.1998
    • England, aber wo liegt es? Überall Sonderwege: Föderative Gegenwart und atlantischer Gründungsmythos, 27.10.1999
    • Steckbrief für Winston Churchill. Ein Testfall für das britische Empire: Der Burenkrieg und die Methoden der Barbarei, 26.2.2000
    • Sozialismus oder Barbarei: eine Londoner Debatte, 22.5.2003
  • Vorträge 2023/2024

    Vorträge (2023)" - nur Präsenz, digitale Vorträge nicht gelistet
    02. Februar, Kulturpalast Dresden
    09. März, Universität Hildesheim
    13. März, Saarbrücken
    02. Mai, Institut für Weltgesellschaft Bielefeld
    16. Mai, Karls-Universität Prag
    31. Mai, Werner Reimers-Stiftung Bad Homburg
    23. Juni, Deutsches Historisches Museum Berlin
    20. September, Historiker:innentag Leipzig
    03. November, SFB-Jahrestagung Gießen
    09. November, Universität Aachen
    13. Dezember, Universität Bremen

    Vorträge (2024)" - nur Präsenz, digitale Vorträge nicht gelistet
    05. Februar, University of Oxford
    28. Mai, Universität Frankfurt/M.
    13. Juni, Mainz
    20. Juni, Bad-Homburg

  • Aktuelles aus Medien und Öffentlichkeit

    Interviewbeitrag von Prof. Stuchtey im ZDF: Proteste in Australien:"Charles nicht Totengräber des Commonwealth", erschienen am 21.10.2024

    Interviewbeitrag von Prof. Stuchtey im Deutschlandfunk : "Cromwell und das Massaker von Drogheda", erschienen am 11.9.2024.

    Interviewbeitrag von Prof. Stuchtey im Podcast "Bedeutende Herrscherinnen. Queen Victoria und das Victorianische Zeitalter" von Deutschlandfunk Nova, erschienen am 19.1.2024.

    FAZ Artikel vom 06.06.2023 Lange Röcke, kurze Röcke

    Interview von Prof. Stuchtey vom 16.9.2022 beim SWR2 zum Tod der Queen, der kolonialen Vergangenheit und dem imperialen Erbe der Monarchie und der Zukunft des Commonwealth. 

    Interviewbeitrag von Prof. Stuchtey in der FAZ vom 23.08.2022 "Gefahr in den Türmen"

    Interviewbeitrag von Prof. Stuchtey im Österreichischen Rundfunk in der Sendung "Elisabeth II.: Ein Leben für die Krone" vom 1.6.2022. Das Interview ist in dem Abschnitt "Die Queen und der Commonwealth" ab Minute 29:30 der Sendung anzusehen.

    Interviewbeitrag von Prof. Stuchtey im Podcast: "Ein Stunde History. Das British Empire", bei Deutschlandfunk Nova oder ab 16.05.2022 auch anhörbar unter www.geschichtsdoc.de.

    Interview von Prof. Stuchtey - "Dekolonisation heißt nicht, der Kolonialismus sei überwunden". Zur Wirkung der Kolonialvergangenheit in der Gegenwart - , in: Politikum, Heft 1, 2022, Das Schwierige Koloniale Erbe, S. 58-65. 

    Interviewbeitrag von Prof. Stuchtey bei der Deutschen Welle ("Der Tag") am 01.12.2021: "Barbados erklärt Unabhängigkeit: Zerfällt das Reich der Queen?"

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.