Hauptinhalt
Geschichte der Internationalen Politik
Worum geht es in diesem Studiengang?
Dynamiken der internationalen Politik bestimmen die Welt unserer Gegenwart. Der Masterstudiengang "Geschichte der internationalen Politik" stellt sie in eine historische Perspektive. Global orientiert adressiert er die Entwicklung der internationalen Ordnung vom 16. bis ins 21. Jahrhundert; er behandelt internationale Institutionen, Prozesse der Globalisierung, die Entstehung von Konflikten und das Menschheitsthema von Krieg und Frieden.
weitere Informationen findest Du hier!Was sollte und was muss ich mitbringen?
Der Studiengang richtet sich an Studierende mit einem internationalen Horizont, vielleicht auch schon mit ersten internationalen Erfahrungen, die Geschichte nicht nur als nationale Geschichte verstehen und die bereit sind, sich auf die Herausforderungen internationaler Themen und ihrer Analyse (zum Beispiel auch durch das Interesse an modernen Fremdsprachen) einzulassen.
Formale Voraussetzung ist wesentlich der Abschluss eines fachlich einschlägigen Bachelorstudienganges in einem der folgenden Bereiche:
- Geschichtswissenschaft
- Gesellschaftswissenschaft
- Sprach- oder Kulturwissenschaft
- Rechtswissenschaft
- Wirtschaftswissenschaft
- TheologieZu den Details der Zulassungsregelung vgl. das Informationsangebot der Allgemeinen Zentralen Studienberatung.
Was sagen die Studierenden?
Die internationale Politik (und ihre Geschichte) hat viele Facetten. Und gerade Marburg bietet sich an, um einige davon kennenzulernen: Der Masterstudiengang betrachtet Fallbeispiele und allgemeine Entwicklungstendenzen ab etwa 1500. Epochal komprimiert genug, um sich als Studierender nicht in der sprichwörtlichen ‚Weltgeschichte‘ zu verlieren, aber inhaltlich doch breit genug, um ganz verschiedene relevante Prozesse zu ergründen. Von den frühneuzeitlichen Fürsten und ihren Auseinandersetzungen mit Ständen sowie konfessionellen Gegnern über die Entfaltung moderner Staatlichkeit bis hin zu den Bedingungen einer multipolaren globalen Ordnung am Beginn des 21. Jahrhunderts gibt es jede Menge zu erforschen und zu lernen. Nicht zu kurz kommen dabei methodische Fragen und die Forschungspraxis: Mit dem Herder-Institut, dem Staatsarchiv, dem ICWC, dem Landesamt für geschichtliche Landeskunde und der Forschungsstelle für Personalschriften sind auch (teils interdisziplinäre) weitere wissenschaftliche Akteure in die Lehre und das sonstige akademische Leben am Fachbereich eingebunden. Gerade im Master eine tolle Gelegenheit, das eigene Forschungsprofil zu schärfen!
Nico (M.A. Geschichte der internationalen Politik)Wie bewerbe ich mich?
Über die geltenden Bewerbungsfristen informiert unsere Fristen-Übersicht.
Ein Teil der Bewerbung ist ein Auswahlverfahren. Es dient vor allem dazu sicherzustellen, dass der Studiengang zu deiner Erwartung passt.
Du reichst neben einem Ewartungsschreiben noch wenige zusätzliche Unterlagen ein, ohne dass danach weitere Schritte oder Termine vor Ort stattfinden.
Du erreichst die Auswahlkommission unter ma-gip@uni-marburg.de
Das genaue Verfahren findest du auf den zentralen Seiten unserer Hochschule.
Wer hilft mir weiter?
Studiengangsverantwortlicher: Prof. Dr. Eckart Conze
Eignungfeststellungskommission: ma-gip@uni-marburg.de
Wenn du dich für den Studiengang interessierst und spezifische Fragen zu dessen Inhalten hast kannst du dich an den Studiengangverantwortlichen wenden.
Die Studienberatung des Fachbereichs steht für alle Fragen zur Studienorganisation offen.
In dringenden Fragen verweisen wir auf die Telefonhotline der Philipps-Universität und auf die Zentrale Allgemeine Studienberatung.Fragen zur Einschreibung beantwortet dir das Studierendensekretariat.
Wo finde ich Auskünfte zu Formalia und die Studienordnung?
Informationen zu Formalia des Studiums wie etwa formale Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen, Studiendauer findest du auf den auf den zentralen Seiten unserer Hochschule.
Die Studienordnungen aller geschichtswissenschaftlichen Studiengänge stehen gebündelt an zentraler Stelle in unserem Web-Angebot. Die jüngste Fassung findest du auch bei unserer Rechtsabteilung.