16.04.2025 Ringvorlesung "Hessen im Fokus. Neuere Perspektiven der Landes-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte."

Die Ringvorlesung bietet Einblicke in aktuelle Forschungsvorhaben zur hessischen Landes-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte im 20. Jahrhundert – mit Schwerpunkt auf der Zeit nach 1945. Hierfür konnten Expertinnen und Experten aus Universitäten, Museen und Archiven gewonnen werden. Die Vortragenden stellen Studien zur NS-Krankenpolitik und „Euthanasie“, zu Mobilität und Migration, wirtschaftlicher Konversion und Strukturwandel, Bildung und Hochschulkonflikten, Kultur und Spielbanken bis hin zur Digital History vor. Im Anschluss an die Vorträge besteht die Möglichkeit zu ausführlichen Gesprächen und Diskussionen. Die Vorlesung richtet sich an Studierende der Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengänge. Ebenso sind Angehörige des Fachbereichs sowie interessierte Gäste herzlich willkommen!

Programm

30. April 2025: Potenziale und Perspektiven einer Landes-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Hessen – Einführung
Prof. Dr. Christian Kleinschmidt / Prof. Dr. Sabine Mecking, Marburg

7. Mai 2025: doing digital history. Chancen und Herausforderungen der digitalen Vermittlung von hessischer Regionalgeschichte im Social Web
Dr. Martin Göllnitz, Marburg

14. Mai 2025: Leichen im Keller. Die Aufarbeitung kolonialen Erbes im Museum für Gießen
Mário Alves, Gießen

28. Mai 2025: Mutter Monte Carlos. Transnationale Geschichte der Kasinos von Bad Homburg und Monte Carlo
Dr. Paul Franke, Marburg

4. Juni 2025: Schwellenort Stadtallendorf. Konversion und Strukturwandel eines Rüstungsaltstandortes
Dr. Jörg Probst, Stadtallendorf

11. Juni 2025: Mobilität von Menschen, Kapital und Daten. Das Rhein-Main-Gebiet seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
PD Dr. Stephanie Zloch, Dresden

18. Juni 2025: Gedenkorte in Hessen
Prof. Dr. Hannah Ahlheim, Gießen

25. Juni 2025: Vernachlässigen, Verdrängen, Vernichten. Die nationalsozialistischen Krankenmorde in Hessen
Dr. Steffen Dörre, Marburg/Berlin

2. Juli 2025: Der Streit um die Bildung. Schulkämpfe und Hochschulkonflikte vom roten zum schwarzen Hessen
Dr. Wilfried Rudloff, Marburg

9. Juli 2025: Strukturwandel in Hessen. Arbeitsfelder und historische Quellen
Prof. Dr. Ingo Köhler, Darmstadt

16. Juli 2025: Zwischen Eisenbahnmuseum und Teilchenbeschleuniger. Die "Route der Industriekultur Rhein-Main" als regionalintegratives Kulturprojekt
Kay-Hermann Hörster, Frankfurt

Kontakt