Hauptinhalt
Die Fahrradindustrie in Taiwan und der Bundesrepublik Deutschland zwischen Globalisierung und Deindustrialisierung 1970-2020
Das Projekt zur taiwanesischen und bundesdeutschen Fahrradindustrie seit den 1970er Jahren analysiert die Entwicklung in beiden Staaten mit Blick auf Globalisierungs- und Deindustrialisierungsprozesse. In den 1970er Jahren kam es zu einem signifikanten Anstieg der Nachfrage nach Fahrrädern, was zu einer zunehmenden Globalisierung des Fahrradmarktes führte. In den 1980er Jahren erreichte die taiwanesische Fahrradindustrie ihre Hochphase im Bereich der Produktion und Ausfuhr, während bundesdeutsche Hersteller in dieser Dekade bereits einen Teil ihrer Produktion ins Ausland verlagert hatte. Ein Jahrzehnt später kam es dann auch in Taiwan zur Deindustrialisierung der Fahrradindustrie.
Das Projekt analysiert die langfristige Entwicklung der bundesdeutschen und taiwanesischen Fahrradindustrie in vergleichender Perspektive am Beispiel unterschiedlicher Produzenten in beiden Ländern und verbindet dabei unternehmens- und branchenhistorische Perspektiven. Als Quellengrundlage dienen Wirtschafts- und Unternehmensarchive in Taiwan und der Bundesrepublik, gedruckte sowie auch mündliche Quellen.