Hauptinhalt

Filmaufnahmen als Zeitmaschine?

Summerschool für Masterstudierende der Geschichte

Veranstaltungsdaten

28. August 2017 – 01. September 2017
Termin herunterladen (.ics)

Justus-Liebig-Universität Gießen

Historische Filmaufnahmen geben uns das Gefühl, in die Vergangenheit einzutauchen, sie miterleben zu können, dabei und vor Ort zu sein. Sie stellen faszinierende Quellen dar und bilden eine unverzicht­bare Ressource für historische Dokumentarfilme. Die zunehmende Digitalisierung hat den Zugang zu historischem Filmmaterial deutlich vereinfacht. Doch stellen sich bei der Analyse und Verwendung historischer Filme vielfältige methodische Fragen. Die Summerschool "Filmaufnahmen als Zeitma­schi­nen?" bietet Einblicke in die historische Arbeit mit Filmen. Sie wendet sich an Masterstudierende der Geschichtswissenschaft aus dem In- und Ausland. Die Unterrichtssprache ist deutsch.

Anhand konkreter Beispiele führen Workshops zu täglich wechselnden historischen Themen in die geschichtswissenschaftliche Arbeit mit Filmen ein. Ulrike Weckel (Gießen), Thomas Lindenberger (Potsdam), Anja Laukötter (Berlin) und Anja Horstmann (Gießen) zeigen, wie sie in ihrer ForschungFilme, deren Entstehung, Zirkulation und Rezeption analysieren und auf diese Weise neue Perspek­tiven auf die Geschichte des 20. Jahrhunderts eröffnen. Der Filmemacher Jan Peter (14-Tagebücher des Ersten Weltkriegs) gewährt Einblicke in die Verwendung von historischen Filmaufnahmen im narrativen Doku-Drama.

Thematisch beschäftigt sich die Summerschool mit der filmischen Repräsentation der Oktoberrevo­lution 1917, mit Dokumentaraufnahmen aus den bewegten und widersprüchlichen 1920er Jahren, mit nationalsozialistischen Propagandaaufnahmen aus dem Warschauer Ghetto, mit Dokumentarfilmen zum Kriegsende und ihren Verwendungen als Film-im-Spielfilm sowie mit Sexual­aufklärungsfilmen der Nachkriegszeit. Eine eintägige Exkursion zum Deutschen Filminstitut inkl. Film­museum und Filmarchiv in Frankfurt und Wiesbaden gibt Gelegenheit, im Rahmen von eigens organi­sierten Führungen und Workshops relevante Quellenbestände kennen­zu­lernen und forschungs­prak­tische Fragen zu erörtern. Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summerschool sind eingeladen, eigene filmhistorische Arbeiten, eigene Filme und Ideen für filmhistorische Abschlussarbeiten zur Diskussion zu stellen.

Die Summerschool wird vom Arbeitsbereich Fachjournalistik Geschichte mit finanzieller Unter­stüt­zung des Fachbereichs 4 der Justus-Liebig-Universität Gießen und in Kooperation mit dem Zentrum für Medien und Interaktivität (ZMI) organisiert. Die Tagungsgebühr beträgt 50 Euro. An- und Abreise erfolgen am Montag, 28. 8. und am Samstag, 2.9.2017. Veranstaltungsort ist das Philosophikum I, Justus-Liebig-Universität Gießen. Bei der Suche nach preiswerten Übernachtungsmöglichkeiten in Gießen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Summerschool bei Bedarf tatkräftig unter­stützt.

 

Interessierte Studierende wenden sich bitte an . Bitte stellen Sie in einem kurzen Anschreiben dar, warum Sie sich für die Thematik der Summerschool interessieren, inwieweit Sie relevante Vorkenntnisse besitzen und ob Sie eigene Arbeiten bzw. Ideen für Abschlussarbeiten vorstellen wollen. Fügen Sie bitte eine Übersicht Ihrer bisherigen Studienleistungen bei. Bewerbungsschluss ist der 25. Juli 2017.