Hauptinhalt

Marlene Hartinger

Foto: Marlene Hartinger

Paris-Lodron Universität Salzburg
Universitätsassistenz Fachbereich Germanistik

Junior Fellow
01.10.2023 – 30.09.2024

E-Mail:

DSA-Projekt: "Das Tempus-Modus-Aspekt-System in den Regionalsprachen des Deutschen"

Im Rahmen ihres Fellowship-Jahres beschäftigt sich Marlene Hartinger mit grammatischen Konstruktionen abseits der schriftsprachlichen Normen. Anhand eines Korpus aus historischem Belegmaterial sollen vor allem Phänomene aus dem Bereich Tempus-Modus-Aspekt auf ihre damalige Perzeption und ihr Verbreitungsgebiet innerhalb des deutschsprachigen Raumes untersucht werden. 

  • CV

    Bachelor- und Masterstudium Linguistik (Universität Salzburg; 2013 - 2018)

    seit Oktober 2020: Doktoratsstudium und Universitätsassistenz FB Germanistik

    Studentische Projektmitarbeit beim SFB-Projekt "Deutsch in Österreich" (2017 - 2019)
    (https://www.dioe.at/projekte/task-cluster-b-variation/pp02)

    Kooptierte Mitgliedschaft im DiÖ-Projekt (seit Oktober 2020)

    Freie Mitarbeit (Werkverträge zur Audiobearbeitung)
    - "Salzburger Sprachatlas"  (Hannes Scheutz; https://www.sprachatlas.at/salzburg/)
    - "Wirach ba ins redt" (Peter Mauser; https://www.pfeifenberger.at/wiarach/landkarte/)

  • Forschungsinteressen

    - (Morpho-)Syntax, Grammatikalisierung
    - Dialektologie und Sprachvarietätenforschung
    - Sprachwandel und -variation

  • Publikationen (Auswahl)

    Fleischer, J., Elspaß S. und M. Hartinger. [vor. 2024] (Hrsg.). Dialekt im sozialen Raum. Formen - Verwendungen - Bedeutungen. Tagungsband des 7. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen.

    Vergeiner, P. und M. Hartinger. 2022. Zur Mehrfachnegation in den Dialekten Österreichs. Aktuelle Befunde zu außer- und Innersprachlichen Faktoren, in: Vergeiner, Philip C., Stephan Elspaß und Dominik Wallner (Hrsg.). Struktur von Variation zwischen Individuum und Gesellschaft. Akten der 14. Bayerisch-Österreichischen Dialektologietagung 2019. (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 189). Stuttgart: Steiner.