Hauptinhalt
6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)
![](https://www.uni-marburg.de/de/fb09/dsa/media/ausschnitt_ohne-call-for-papers.jpg/@@images/image/unimr_lead_image_sd)
Regiolekt - Der neue Dialekt?
Vom 13. bis 15. September 2018 fand am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas an der Philipps-Universität Marburg der 6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD) statt. Unter dem Schwerpunktthema „Regiolekt – Der neue Dialekt?“ wurden aktuelle Konzepte und Ergebnisse zur Dynamik der regionalen Varietäten vorgestellt und diskutiert. Daneben bot der Kongress auch Raum für Präsentationen zu allen Bereichen der modernen Dialektologie und Variationslinguistik. Veranstalter waren die IGDD sowie lokal Jürgen Erich Schmidt, Joachim Herrgen und Brigitte Ganswindt.
Hauptvortragende:
Unn Røyneland (Oslo)
Michael Elmentaler (Kiel)
Philipp Stöckle (Wien)
Weiterführende Links:
Das Programm des Kongresses finden Sie hier.
Alle Abstracts zu Vorträgen, Postern und Multimedia-Präsentationen finden Sie hier.
Donnerstag, 13.09.2018
ab 7:45 Uhr | Registrierung |
8:30 Uhr | Eröffnung und Begrüßung, anschließend Plenar-, Halbplenar- und Sektionsvorträge |
17:45 bis 19:30 Uhr | Postersession sowie Multimedia-Präsentationen mit Sektempfang und Fingerfood |
19:30 Uhr | IGDD-Mitgliederversammlung |
Freitag, 14.09.2018
ab 8:30 Uhr | Plenar-, Halbplenar- und Sektionsvorträge |
19:30 Uhr | Conference Dinner im Fürstensaal des Marburger Landgrafenschlosses mit Preisverleihungen |
Samstag, 15.09.2018
ab 8:30 Uhr | Plenar- und Halbplenarvorträge |
gegen 13:15 Uhr | Ende des Kongresses |