Hauptinhalt
Inhalt des Bandes 67/2000 (Heft 1)
Aufsätze
Hans Ulrich Schmid: Die Ausbildung des werden-Futurs. Überlegungen auf der Grundlage mittelalterlicher Endzeitprophezeiungen
Silvia Dal Negro: Altertümlichkeit, Sprachwandel und Sprachtod. Das Gleichnis vom "Verlorenen Sohn" in zwei piemontesischen Walserdialekten
Diskussion
Österreichische Nachrichtensprache: Paradigmatische und syntagmatische Divergenzen zwischen österreichischer und bundesdeutscher Distanzsprache, von Joachim Grzega
Gratulation
Zum hundertsten Geburtstag von Jean Fourquet, von Marthe Philipp
Bericht
Neue Perspektiven für die Dialektologie des Deutschen. Internationale Dialektologentagung in Göttingen, 19.-21. Oktober 1998, und Gründung der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen e. V. (IGDD), von Heinrich J. Dingeldein
Rezensionen
Winfried P. Lehmann: Theoretical Bases of Indo-European Linguistics, von Norbert Boretzky
Kontaktlinguistik. Contact Linguistics. Linguistique de contact. Ein internationales Handbuch zeitgenössicher Forschung. An International Handbook of Contemporary Research. Manuel international des recherches contemporaines. Hg. von / ed. by / éd. par Hans Goebl, Peter H. Nelde, Zdenek Stary, Wolfgang Wölck (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Handbooks of Linguistics and Communication Science. Manuels de linguistique et des sciences de communication. Bd. 12.1 / 12.2.), von Zarko Muljacic
Andrée Tabouret-Keller (Hg.): Le nom des langues I. Les enjeux de la nomination des langues, von Marthe Philipp
Daniel Baggioni: Langues et nations en Europe, von Zarko Muljacic
Arne Dittmer und Ernst Dittmer: Studien zur Wortstellung - Satzgliedstellung in der althochdeutschen Tatianübersetzung. Für den Druck bearbeitet von Michael Flöer und Juliane Klempt (Studien zum Althochdeutschen. Bd. 34), von Kurt Braunmüller
Anfänge und Entwicklung der deutschen Sprache im mittelalterlichen Schlesien. Verhandlungen des VIII. Symposions vom 2. bis 4. November in Würzburg 1989. Hg. von Gundolf Keil und Josef Joachim Menzel (Schlesische Forschungen. Bd. 6), von Franz Patocka
Ernst Bremer / Reiner Hildebrandt (Hg.): Stand und Aufgaben der deutschen Dialektlexikographie. II. Brüder-Grimm-Symposion zur Historischen Wortforschung. Beiträge zu der Marburger Tagung vom Oktober 1992 (Historische Wortforschung. Bd. 4), von Dieter Stellmacher
Arno Ruoff / Peter Löffelad (Hg.): Syntax und Stilistik der Alltagssprache. Beiträge der 12. Arbeitstagung zur alemannischen Dialektologie. 25. bis 29. September 1996 in Ellwangen / Jagst (Idiomatica. Bd. 18), von Ursula Götz
Guillaume Schiltz: Der Dialektometrische Atlas von Südwest-Baden (DASB). Konzepte eines dialektometrischen Informationssystems (Studien zur Dialektologie in Südwestdeutschland. Bd. 5), von Gerald Bernhard
The Computer Developed Linguistic Atlas of England 2. Dialectological editors: Wolfgang Viereck and Heinrich Ramisch. Computational production: Harald Händler and Christian Marx. With dialectometrical contributions by Sheila Embleton et al., von Graham Shorrocks
Beate Großkopf: Wie gefragt ist Niederdeutsch? Die Rezeption des niederdeutschen Kulturangebotes. Ergebnisse der GETAS-Befragung 1984 (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie. Bd. 2), von Heinz-Wilfried Appel
Susanne Augenstein: Funktionen von Jugendsprache. Studien zu verschiedenen Gesprächstypen des Dialogs Jugendlicher mit Erwachsenen (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 192), von Marlies Reinke
Robert Peter Ebert: Verbstellungswandel bei Jugendlichen, Frauen und Männern im 16. Jahrhundert (Reihe Germanistische Linguistik. Bd. 190), von Eckhard Meineke
Wilfried Seibicke: Historisches Deutsches Vornamenbuch. In Verbindung mit der Gesellschaft für deutsche Sprache. Bd. 2 F-K, von Volkmar Hellfritzsch
Historisch-philologische Ortsnamenbücher. Regensburger Symposion 4. und 5. Oktober 1994. Hg. von Heinrich Tiefenbach (Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge. Beiheft Nr. 46), von Wolfgang Laur
Friedhelm Debus / Wilfried Seibicke (Hg.): Reader zur Namenkunde. Bd. III,1 und Bd. III,2. Toponymie (Germanistische Linguistik. 129-133), von Christa Jochum-Godglück