Hauptinhalt
Inhalt des Bandes 74/2007 (Heft 2+3)
Aufsätze
Wilbur A. Benware: Wo liegt denn der Akzent nun eigentlich? Wörter mit Akzentschwankung in der deutschen Gegenwartssprache
Markus Denkler: Code-switching in Gesprächen münsterländischer Dialektsprecher. Zur Sprachvariation beim konversationellen Erzählen
Jürg Fleischer: Zur Herkunft des flektierten prädikativen Adjektivs im Höchstalemannischen
Elisabeth Tappeiner, Ulrike Domahs und Frank Domahs: Wortakzent im Sprachkontakt Deutsch–Italienisch
Alexander Werth: Perzeptionsphonologische Studien zu den mittelfränkischen Tonakzenten
Diskussion
Kristina Klappert: Rechtschreibvereinfachung durch Rechtschreibreform? Eine empirische Längsschnittuntersuchung (1996–2006) zum Gegenwartsdeutschen
Bericht
VII. Internationales Symposion Sondersprachenforschung, 30.11./01.12.2007, Paderborn, von Stefan Weikert
Notiz
Verleihung des Johann-Andreas-Schmeller Preises 2007, von Anthony R. Rowley
Rezensionen
Jannis K. Androutsopoulos / Jens Runkehl / Peter Schlobinski / Torsten Siever (Hg.): Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internetforschung. Hildesheim/Zürich/New York: Olms 2006. 322 S. (Germanistische Linguistik. 186–187), von Christa Dürscheid
Johannes Bauer: Dialektgeographie und Dialektwandel im südlichen Nürnberger Raum. Heidelberg: Winter 2003. 304 S., 25 Diagramme, 70 Ktn. und 32 Tab. (Schriften zum Bayerischen Sprachatlas. 4), von Frank Reinhold
Ermenegildo Bidese / James R. Dow / Thomas Stolz (Hg.): Das Zimbrische zwischen Germanisch und Romanisch. Bochum: Universitätsverlag Dr. N. Brockmeyer 2005. XI, 240 S. (Diversitas Linguarum. 9), von Helmut Berschin
Henk Bloemhoff: Taaltelling Nedersaksisch. Een enquête naar het gebruik en de beheersing van het Nedersaksisch in Nederland. Groningen: Nedersaksisch Instituut van de Rijksuniversiteit te Groningen. 2005. 108 S. (Nedersaksische Studies. 21), von Ludger Kremer
Georg Cornelissen: Rheinisches Deutsch. Wer spricht wie mit wem und warum. Köln: Greven 2005. 133 S. (Eine Veröffentlichung des Landschaftsverbandes Rheinland, Amt für rheinische Landeskunde Bonn), von Heiko Girnth
Leonie Cornips / Karen P. Corrigan (eds.): Syntax and Variation. Reconciling the Biological and the Social. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins 2005. VI, 309 S. (Amsterdam Studies in the Theory and History of Linguistic Science. Series IV: Current issues in Linguistic Theory. 265), von Bettelou Los
Friedhelm Debus: Kleinere Schriften. Zum 75. Geburtstag am 3. Februar 2007 ausgewählt und herausgegeben von Hans-Diether Grohmann und Anja Kühn. Bd. 3. X, S. 1–455. – Bd. 4. VIII, S. 456–729. Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms 2007, von Peter von Polenz
Marina Dossena / Roger Lass (eds.): Methods and Data in English Historical Dialectology. Bern u. a.: Peter Lang 2004. 405 S. (Linguistic Insights. Studies in Language and Communication. Vol. 16) von Bernd Kortmann
Kurt Gustav Goblirsch: Lautverschiebungen in den germanischen Sprachen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2005. 308 S. (Germanistische Bibliothek. 23), von Hans Ulrich Schmid
Kerstin Güthert: Herausbildung von Norm und Usus Scribendi im Bereich der Worttrennung am Zeilenende (1500–1800). Heidelberg: Winter 2005. 259 S., eine CD-ROM (Germanistische Bibliothek. 24) von Damaris Nübling
Ferdinand Herdemann: Versuch einer Lautlehre der westmünsterländischen Mundart. Nach der handschriftlichen Fassung von 1921 unter Mitarbeit von Erhard Mietzner, herausgegeben von Ludger Kremer und Timothy Sodmann. Text- und Kartenband. Vreden: Landeskundliches Institut Westmünsterland 2006. 97 S., 75 Ktn. (Westmünsterland. Quellen und Studien. 14), von Dieter Stellmacher
Stefan Kleiner: Geschriebener Dialekt in Bayerisch-Schwaben. Ein Vergleich indirekt erhobener dialektaler Laienschreibungen mit ihren lautschriftlichen Entsprechungen. Tübingen: Niemeyer 2006. XV, 320 S., eine CD-ROM (Phonai. 48), von Michael Elmentaler
Patrizia Noel Aziz Hanna: Sprachrhythmus in Metrik und Alltagssprache. Untersuchungen zur Funktion des neuhochdeutschen Nebenakzents. München: Wilhelm Fink Verlag 2003. 192 S., div. Abb. (Studien zur Theoretischen Linguistik. 15), von Ulrike Domahs
Paul Rössler: Schreibvariation – Sprachregion – Konfession. Graphematik und Morphologie in österreichischen und bayerischen Drucken vom 16. bis ins 18. Jahrhundert. Frankfurt am Main u. a.: Peter Lang 2005. 426 S. (Schriften zur Deutschen Sprache in Österreich. 35), von Arend Mihm
Carmen Scherer: Wortbildungswandel und Produktivität. Eine empirische Studie zur nominalen -er-Derivation im Deutschen. Tübingen: Niemeyer 2005. XII, 215 S. (Linguistische Arbeiten. 497), von Peter O. Müller
Klaus Welke: Tempus im Deutschen. Rekonstruktion eines semantischen Systems. Berlin/New York: de Gruyter 2005. 522 S. (Linguistik – Impulse & Tendenzen. 13), von Heinz Vater
Woordenboek van de Limburgse dialecten. Deel III, Sectie 1: De mens als individu, Afl. 1: Het menselijk lichaam. Door R. Keulen. 298 S., 154 Ktn.; Afl. 2: Beweging en gezondheid. Door R. Keulen. 429 S., 200 Ktn.; Afl. 3: Kleding. Door R. Keulen. 386 S., 147 Ktn. – Sektie 2: Het huiselijk leven, Afl. 1: De woning. Door H. H. A. van de Wijngaard. 440 S., 145 Ktn., 100 Abb.; Afl. 2: Familie en seksualiteit. Door H. H. A. van de Wijngaard en M. H. Lubbers. 294 S., 119 Ktn., 9 Abb.; Afl. 3: Eten en drinken. Door H. H. A. van de Wijngaard. 119 Ktn. – Deel III, Inleiding. Sectie 4: De wereld tegenover de mens, Afl. 1: Vogels. Door J. Kruisen, 267 S., 128 Ktn., 124 Abb.; Afl. 2: Overige dieren. Door J. Kruisen. 254 S., 150 Ktn., 87 Abb.; Afl. 3: Flora. Door J. Kruisen med medewerking van H. Brok. 414 S., 185 Ktn., 259 Abb.; Afl. 4. De stoffelijke en abstracte wereld. Door J. Kruisen. 446 S., 230 Ktn. Assen: Van Gorcum 2001–2003 [WLD III, 2.1, 4.1–4.3] / Groningen: Gophers 2004–2005, von Dieter Stellmacher
Bibliographie
Ankündigung
3. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen