Hauptinhalt
Inhalt des Bandes 78/2011 (Heft 3)
Aufsätze
Markus Denkler: Sprachspott in der Perzeptionsdialektologie: Heinrich Bülds volkslinguistischer Ansatz
Shannon A. Dubenion-Smith: Der Verbalkomplex im Schlesischen
Diskussion
Garry W. Davis: The dialect of Wermelskirchen: Three vowel systems in just 40 years?
Nachruf
Robert Hinderling (20.01.1935 – 16.07.2011), von Werner König
Rezensionen
Barbara Abbott. 2010. Reference. Oxford: Oxford University Press (Oxford Surveys in Semantics and Pragmatics. 2), von Heinz Vater
Marion Hacke. 2009. Funktion und Bedeutung von werden + Infinitiv im Vergleich zum futurischen Präsens. Heidelberg: Winter (Germanistische Bibliothek. 34), von Elisabeth Leiss
Daniel Jacob und Thomas Krefeld (Hrsg.). 2007. Sprachgeschichte und Geschichte der Sprachwissenschaft. Tübingen: Gunter Narr Verlag, von Frédéric Hartweg
Iva Kratochvílová und Norbert Richard Wolf (Hrsg.). 2010. Kompendium Korpuslinguistik. Eine Bestandsaufnahme aus deutsch-tschechischer Perspektive. Heidelberg: Winter, von Noah Bubenhofer
Susan Olsen (Hrsg.). 2010. New Impulses in Word-Formation. Hamburg: Helmut Buske (Linguistische Berichte. Sonderheft. 17), von Roswitha Fischer
Klaus-Uwe Panther und Günter Radden (Hrsg.). 2011. Motivation in Grammar and the Lexicon. Amsterdam u. a.: John Benjamins, von Simon Kasper
Rudolf Post und Friedel Scheer-Nahor. 2010. Alemannisches Wörterbuch für Baden. Karlsruhe: G. Braun (Schriftenreihe des Landesvereins Badische Heimat. Bd. 2), von Tobias Streck
Christine Römer und Brigitte Matzke. 2010. Der deutsche Wortschatz. Struktur, Regeln und Merkmale. Tübingen: Narr (Narr Studienbücher), von Horst Haider Munske
Klaus Welke. 2011. Valenzgrammatik des Deutschen. Eine Einführung. Berlin u. a.: Walter de Gruyter (De Gruyter Studium), von Vilmos Ágel
Richard J. Whitt. 2010. Evidentiality and Perception Verbs in English and German. Oxford u. a.: Peter Lang (German Linguistics and Cultural Studies. 26), von Elena Smirnova