Hauptinhalt

Inhalt des Bandes 85/2018 (Heft 1)

Aufsätze

Jörg Peters: Regionale Variation der Stimmqualität. Eine Pilotstudie zum Hoch- und Niederdeutschen im Bersenbrücker Land

Philipp Rauth und Augustin Speyer: Vunn dem doo Ardiggel bin ich ganz bibb. DP-interne Adverbien im Rhein- und Moselfränkischen

Thorsten Roelcke: Fränkisch im deutschen Sprachdenken des 17. und 18. Jahrhunderts

Berichte

13. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung (BÖDT). „Dialektale Daten: Erhebung – Aufbereitung – Auswertung“, 28.09.–01.10.2016, Erlangen, von Marina Frank

8. Kolloquium des Forums Sprachvariation der IGDD und 6. Nachwuchskolloquium des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung (VndS), 05.-06.10.2017, Hamburg, von Nicole Palliwoda

LexikoNet 1 – Vernetzungstreffen der großlandschaftlichen Mundartwörterbücher, 9.–11. November 2017, Wien, Österreich, von Almut König

Rezensionen

Ines Bose, Ursula Hirschfeld, Baldur Neuber und Eberhard Stock. 2013. Einführung in die Sprechwissenschaft. Phonetik, Rhetorik, Sprechkunst. Tübingen: Narr Francke Attempto (Narr Studienbücher), von Beate Redecker

Sigrid Boysen, Jutta Engbers, Peter Hilpold, Marco Körfgen, Christine Langenfeld, Detlev Rein, Dagmar Richter und Klaus Rier. 2011. Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen. Handkommentar. Baden-Baden: Nomos, von Frédéric Hartweg

Simon Kasper. 2015. Instruction Grammar. From Perception via Grammar to Action. Berlin u. a.: De Gruyter Mouton (Trends in Linguistics. 293), von Stefan Rabanus

Roland Kehrein, Alfred Lameli und Stefan Rabanus (Hrsg.). 2015. Regionale Variation des Deutschen. Projekte und Perspektiven. Berlin u. a.: De Gruyter, von Friedhelm Debus

Alexandra N. Lenz, Ludwig Maximilian Breuer, Tim Kallenborn, Peter Ernst, Manfred Glauninger und Franz Patocka (Hrsg.). 2017. Bayerisch-Österreichische Varietäten zu Beginn des 21. Jahrhunderts – Dynamik, Struktur, Funktion. 12. Bayerisch-Österreichische Dialektologentagung. Stuttgart: Steiner (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik. Beihefte. 167), von Peter Wiesinger

Paul Lévy. 2016. Die deutsche Sprache in Frankreich. Band 2: Von 1830 bis 1944. Wiesbaden: Harrassowitz (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart. 11.2), von Frédéric Hartweg

Olivier Moliner. 2010. Frankreichs Regionalsprachen im Parlament. Von der Pétition pour les langues provinciales 1870 zur Loi Deixonne 1951. Wiesbaden: Praesents, von Frédéric Hartweg

Lea Schäfer. 2017. Sprachliche Imitation. Jiddisch in der deutschsprachigen Literatur (18.–20. Jahrhundert). Berlin: Language Science Press (Language Variation. 2), von Gertrud Reershemius