Dr. Ina Völker

Ina Völker

Wiss. Projektmitarbeiterin

Kontaktdaten

+49 6421 28-24643 ina.voelker@ 1 Deutschhausstraße 3
35032 Marburg
F|04 Institutsgebäude (Raum: B225 bzw. +2/2250)

Mehr zur Person

  • Vita

    Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin in der Kompetenzstelle Mündliche Kommunikation, Philipps-Universität Marburg (seit 2023)

    Promotion (Dr. phil.), Sprechwissenschaft, Philipps-Universität Marburg (2023)

    Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes (2020-2023)

    Wissenschaftliche Hilfskraft der Sprechwissenschaft, Philipps-Universität Marburg (2019-2020)

    Masterstudium Speech Science, Schwerpunkt Sprechwissenschaft, Philipps-Universität Marburg (2017-2019)

    Bachelorstudium Germanistik, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (2013-2017)


    Mitgliedschaften
    Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS e.V.)
    Symposion Deutschdidaktik, AG Mündlichkeit

  • Forschungsinteressen

    Gesprächsforschung, Interaktionale Linguistik, Konversationsanalyse

    Mündliche Kommunikation in Unterricht und Schule

    Angewandte Rhetorik (Argumentieren, Präsentieren, Gespräche führen)

    Medizinische Kommunikation

    Wissen im Gespräch

    Thema und Themeninitiierung im Gespräch

  • Publikationen

    Monografien

    (2024) Themeninitiierung in der Schwangerenberatung. Eine gesprächsanalytische Untersuchung kommunikativer Verfahren zur Einführung von Gesprächsthemen in geburtsvorbereitenden Gesprächen. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung.


    Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden

    (2024) Ich weiß ja EH noch nich was auf mich zukommt – Wissen und Nicht-Wissen in Schwangerenberatungsgesprächen. In: Hannken-Illjes, Kati; Spieß, Constanze (Hrsg.): Sprache – Wissen – Macht. Zur sprachlichen Konstitution (bio)medizinischer und bioethischer Kommunikation [Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie], S. 87-115.

    (2023) aber das is (-) norMAL; – Normalität in der Schwangerenberatung. In: Bauer, Nathalie; Günthner, Susanne; Schopf, Juliane (Hrsg.): Kommunikative Konstruktion von Normalitäten in der Medizin – Gesprächsanalytische Perspektiven. Berlin; Boston: de Gruyter, S. 181-206. [gemeinsam mit Kati Hannken-Illjes, Sara Honegger und Tanja Giessler]

    (2023) 100 Jahre Sprechwissenschaft in Marburg. Vom Lektorat für Vortragskunst zur AG Sprechwissenschaft. In: sprechen 76, S. 63-73.

    (2021) Verstehen, Relevanzsetzung und Wissen in Gesprächen der Schwangerenberatung. In: Zeitschrift für Hebammenwissenschaft. [gemeinsam mit Kati Hannken-Illjes, Sara Honegger und Tanja Giessler]

    (2020) Kommunikative Beteiligung von Partnern in der Schwangerenberatung. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 73, S. 269-300.

    (2019) Schwangere beraten. Bericht über ein laufendes Forschungsprojekt. In: DGSS @ktuell 20 (19), S. 4-12. [gemeinsam mit Kati Hannken-Illjes, Djuna Buyten, Sara Honegger, Leonie Horst und Nora Jander]

    (2018) 'Totaler Krieg' durch Metaphern? Eine kognitiv-linguistische Untersuchung der Sportpalastrede von Goebbels im Hinblick auf die Verwendung und Bedeutung von konzeptuellen Metaphern nach Lakoff und Johnson. In: Mythos-Magazin [online unter: http://www.mythos-magazin.de/politisches-framing/iv_totaler_krieg_durch_metaphern.htm].

  • Vorträge und Workshops

    "„BBB“ and beyond – Zur Entwicklung von Argumentationskompetenz im Deutschunterricht mit einem argumentationstheoretisch fundierten Modell: Sind Forschung und Schulpraxis zum Argumentieren mit Hilfe von Fortbildungen produktiv verknüpfbar?". Vortrag auf der GAL-Jahrestagung, TU Dresden, 12.09.2024. [gemeinsam mit Cordula Schwarze]

    "Sprechwissenschaft und Schule – eine Standortbestimmung". Workshop auf der DGSS-Jahrestagung, Philipps-Universität Marburg, 05.10.2023.

    "'was mir halt auch WICHtig wäre- is dass di:e ö:h NAbelschnur auspulsieren (.) kann-' Wünsche und Anliegen von Schwangeren in geburtsvorbereitenden Gesprächen". Posterpräsentation auf der DGSS-Jahrestagung, Philipps-Universität Marburg, 05.10.2023.

    "Themeninitiierung in der Schwangerenberatung". Vortrag im Rahmen des linguistischen Kolloquiums des Instituts für Germanistische Sprachwissenschaft, Philipps-Universität Marburg, 19.10.2022.

    "Erzählen und Themeninitiierung in der Schwangerenberatung". Vortrag auf der DGSS-Jahrestagung, Friedrich-Schiller Universität Jena, 25.09.2022. [gemeinsam mit Sara Honegger]

    "Evidentiality in obstetrics: Topic initiation and embedded references to knowledge sources". Vortrag im Rahmen der Tagung "Sources of Knowledge in Talk in Interaction", Università della Svizzera italiana Lugano, 09.02.2022.

    "‘ich hab_s ja erst im (.) ende dritten monat erFAHren;‘ – Themeninitiierende Äußerungen von Schwangeren in geburtsvorbereitenden Gesprächen". Datensitzung im Rahmen des 4. Netzwerktreffens der Doktorand*innen der Gesprächsforschung, 19.11.2021.

    "aber das is (-) norMAL; – Normalität in der Schwangerenberatung". Vortrag im Rahmen der Tagung "Normvorstellungen, Normalität(en), Normativität – Interdisziplinäre Perspektiven auf das Normale in der Medizin", WWU Münster, 08.09.2021. [gemeinsam mit Kati Hannken-Illjes und Sara Honegger]

    "Differences in topic initiation between primigravidas and secundigravidas during antenatal care consultations", Vortrag auf der Jahrestagung der International Pragmatics Association (IPrA), 02.07.2021.

    "Erzählen und Themeninitiierung in der Schwangerenberatung". Vortrag im Rahmen des UMR-vernetzt-Workshops "Sprache - (Bio)ethik – Ethik", Philipps-Universität Marburg, 16.06.2021. [gemeinsam mit Sara Honegger]

    "Themeninitiierung in der Schwangerenberatung". Vortrag im Rahmen des Promovierenden-Forums "Gesellschaft und Kultur" der Studienstiftung des Deutschen Volkes, 13.11.2020.

    "Herstellung von Relevanz und Verstehen in Gesprächen in der Schwangerenberatung". Vortrag im Rahmen der Tagungsreihe "Beschwerden – Anamnese – Befund" des Netzwerkes Gesundheitskommunikation, Universität Hildesheim, 03.02.2020. [gemeinsam mit Kati Hannken-Illjes und Sara Honegger]

Hinweis: Bei fehlerhaften Einträgen informieren Sie bitte den zuständigen Personaldaten-Beauftragten.
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.