Hauptinhalt
Bewerbung

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Bewerbung für unseren Weiterbildungsmaster interessieren.
In unserem Studiengangsflyer finden Sie die grundlegenden Informationen noch einmal kurz und knapp als Download dargestellt.
Hier finden Sie alle Informationen zum Bewerbungsprozess, zu den aktuellen Zulassungsvoraussetzungen und Studienanforderungen, wichtigen Terminen und den Studienkosten.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zur Bewerbung
- Ab dem SoSe 2024 erfolgt die Bewerbung online und nur über uni-assist.
-
1) Sie haben einen ersten grundständigen Studienabschluss, der an einer anderen deutschen Hochschule erworben wurde
Ausführliche Informationen zu den benötigten Nachweisen finden Sie unter "Studienbewerber mit einem grundständigen Studienabschluss, der an einer anderen deutschen Hochschule erworben wurde"2) Sie haben einen ersten grundständigen Hochschulabschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde
Ausführliche Informationen zu den benötigten Nachweisen finden Sie unter "Studienbewerber mit einem grundständigen Studienabschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde" -
Vorausgesetzte berufspraktische Erfahrung:
- Nachweis der Erfahrung im Beruf einer Deutsch-als-Fremdsprache-Lehrperson, in der Regel nicht unter einem Jahr.- Über Ausnahmen mit Blick auf die Dauer der berufspraktischen Erfahrungen oder die Anrechnung von Zeiten anderer Fremdsprachen entscheidet der Prüfungsausschuss.
-
Deutschkenntnisse von Nicht-Muttersprachlern:
- Nachweis der Sprachkompetenz z.B. durch folgende Sprachprüfungen: DSH II, TestDaF 4 x 4 oder Goethe-Zertifikat C2(siehe auch: Sprachnachweise / Deutschkenntnisse Universität Marburg)
-
Vor der Zulassung nachzuweisende studiengangspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten:
- Nachweis einer obligatorischen Fachstudienberatung.- Nachweis über die Teilnahme am Selbsteinschätzungstest. Bitte fügen Sie den ausgefüllten Test der Bewerbung bei (entfällt für Bewerbungen ab WiSe 25/26).
- Ausführlicher Lebenslauf. (Bitte fügen Sie den Lebenslauf der Bewerbung bei.)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Zugangsvoraussetzungen
Hier erhalten Sie einen Einblick, welche Anforderungen Sie für den Weiterbildungsmaster "Deutsch als Fremdsprache - online" erfüllen müssen.
Fachliche Anforderungen: Bachelorabschluss mit 240 LP
Um die Zulassungsvoraussetzungen zum Weiterbildungsmaster "Deutsch als Fremdsprache - online" zu erfüllen, brauchen Sie einen Studienabschluss (B.A. oder Äquivalent). Insgesamt muss die Studienleistung des Vorstudiums 240 LP entsprechen. Wurden im Rahmen eines Studiums weniger als 240, aber mindestens 180 LP erworben, können aus beruflicher Tätigkeit in der Vermittlung des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache erworbene Fähigkeiten und Kompetenzen angerechnet werden. Es können maximal 30 LP pro Jahr Berufstätigkeit und insgesamt maximal 60 LP angerechnet werden. Berufspraktische Erfahrungen Darüber hinaus brauchen Sie berufspraktische Erfahrungen im Unterrichten des Deutschen als Fremdsprache, in der Regel nicht unter einem Jahr. Über Ausnahmen mit Blick auf die Dauer der berufspraktischen Erfahrungen oder die Anrechnung von Zeiten als Lehrperson anderer Fremdsprachen entscheidet der Prüfungsausschuss.
Berufspraktische Erfahrungen:
Darüber hinaus brauchen Sie berufspraktische Erfahrungen im Unterrichten des Deutschen als Fremdsprache, in der Regel nicht unter einem Jahr. Über Ausnahmen mit Blick auf die Dauer der berufspraktischen Erfahrungen oder die Anrechnung von Zeiten als Lehrperson anderer Fremdsprachen entscheidet der Prüfungsausschuss.
Sprachliche Anforderungen:
Die sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift gehört zu den Grundvoraussetzungen für den Weiterbildungsmaster "DaF-online". Wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist, müssen Sie Ihre Deutschkenntnisse nachweisen.
Anerkannte Sprachprüfungen: DSH 2 oder TestDaF (Ergebnis mit mindestens 4 X 4) oder Goethe Zertifikat C2 (siehe auch: Sprachnachweise / Deutschkenntnisse Universität Marburg)
Sie können vom Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse unter folgenden Umständen befreit werden: Sie haben Ihre Hochschulreife in einem deutschsprachigen Land erworben, oder Sie sind Inhaber eines deutschen Abiturzeugnisses, oder Sie sind Inhaber eines deutschen Abiturzeugnisses, oder Sie sind Inhaber des Abschlusszeugnisses eines Studienkollegs für ausländische Studienbewerber (Feststellungsprüfung)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Selbsteinschätzung
Die hier verlinkte Selbsteinschätzung gibt Ihnen die Möglichkeit, herauszufinden, ob die Bereiche des Weiterbildungsstudiengangs "Deutsch als Fremdsprache - online" (M.A.) für Sie interessant sind und ob der Studiengang für Sie passend ist.
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Fristen und Termine
Eine gut vorbereitete Bewerbung ermöglicht eine schnelle Bearbeitung und spart Ihnen unnötigen Bewerbungsstress.
Sie können sich bis zum 28.02.2025 für das Sommersemester 2025 bewerben.
Bitte bewerben Sie sich frühzeitig!
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Studienkosten
Der Weiterbildungsmaster DaF-online ist kostenpflichtig.
Ab dem Wintersemester 2018/19 beträgt der Gebührensatz 210,00 € pro Leistungspunkt (siehe Gebührensatzung von 2018).
Insgesamt sind für den Studiengang 60 Leistungspunkte zu erzielen.
Dazu kommt noch der übliche Semesterbeitrag, wobei Online-Studierende von der Bezahlung des Zusatzbeitrags für die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs befreit sind, folglich dürfen sie diesen nicht nutzen.
Bitte vor der Bewerbung Folgendes beachten:
1. Füllen Sie das Kontaktformular aus und senden Sie es uns (daf-on@staff.uni-marburg.de) bei der ersten Kontaktaufnahme.
2. Nach dem Sichten Ihrer Unterlagen werden wir uns bei Ihnen melden und ggf. einen Termin für die obligatorische Fachstudienberatung vereinbaren. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an der obligatorisch Fachstudienberatung vor Ihrer Bewerbung erfolgt sein muss.
Bei weiteren Fragen zum Studiengang M.A. Deutsch als Fremdsprache - online wenden Sie sich bitte an das DaF-online-Team (daf-on@staff.uni-marburg.de).
Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Bewerbung und freuen uns auf Sie!
