Hauptinhalt

Sprachsensibler Fachunterricht an der Schwelle zur Hochschule

Bedarfe, Entwicklung und Erprobung von bildungs- und fachsprachlichen Fördermaßnahmen für ausländische Studienbewerber am Studienkolleg Mittelhessen

Forschungsteam der Philipps-Universität Marburg

  • Prof. Dr. Kathrin Siebold, Leiterin der Abteilung für Deutsch als Fremdsprache, UMR
  • Jennifer Müller, Dozentin und Koordinatorin des Forschungspraktikums, UMR
  • Ann-Kathrin Kobelt, wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Studierende des Lehramt-Drittfachs DaF und Master DaF im Rahmen des Forschungspraktikums
  • Kooperationspartner: Studienkolleg Mittelhessen

Projektbeschreibung

Die korrekte Verwendung der Bildungssprache Deutsch und der spezifischen Fachsprachen (z.B. im Fach Mathematik, Wirtschaft oder Geschichte) sind für Lernende sowohl mit als auch ohne deutsche Muttersprache eine große Herausforderung und zentrale Voraussetzung für ihren Bildungserfolg. DaF-/DaZ-Lehrkräfte, die ihnen dabei behilflich sind, müssen wissen, welche die spezifischen Herausforderungen von Rezeption und Produktion im Bildungs- und Fachkontext sind, um ihre Schülerinnen und Schüler angemessen darauf vorbereiten zu können. 

Im Kontext des Projekts „Sprachsensibler Fachunterricht an der Schwelle zur Hochschule. Bedarfe, Entwicklung und Erprobung von bildungs- und fachsprachlichen Fördermaßnahmen für ausländische Studienbewerber am Studienkolleg Mittelhessen“ sollen langfristig die bildungs- und fachsprachlichen Anforderungen und Förderbedarfe am Studienkolleg ermittelt, Unterrichtskonzepte entwickelt und erprobt und diese auf ihre Wirksamkeit längsschnittlich überprüft werden.

 

Erste Ergebnisse

Im ersten Jahr des Projekts (Sommersemester 2018 und Wintersemester 2018/19) lag der Schwerpunkt auf der Initialanalyse bildungs- und fachsprachlicher Anforderungen in den Fachkursen am Studienkolleg in den Fächern Soziologie und Physik. Die Teilnehmenden des Begleitseminars haben mit diesem Ziel Daten mithilfe von Unterrichtsbeobachtung, Lehrmaterialanalyse und Befragungen der Lernenden und einer Lehrkraft erhoben sowie eine Befragung unter Absolvent/innen des Studienkollegs durchgeführt, die nun an der Philipps-Universität Marburg studieren.

Die Ergebnisse dieser Bedarfsanalyse wurden auf der Nachwuchstagung der FaDaF in Chemnitz (März 2019) in Form einer Posterpräsentation von den Studentinnen Danitza Aragón und Martina Franz dos Santos vorgestellt.

Aktivitäten im Projekt

  • Publikationen

    Müller, Jennifer (i.D.), Theoretische Sensibilität, Kodieren und all is data: Das Potential der Grounded Theory Methodology für die empirische Unterrichtsforschung. In: Adamczak-Krysztofowicz, Sylwia / Ciepielewska-Kaczmarek, Luiza /Jentges, Sabine / Knopp, Eva / Lazovic, Milica / Siebold, Kathrin (Hg.): Empirische Unterrichtsforschung in DaFZ
    Band 1: Gegenstände und methodische Zugänge.

    Müller, Jennifer (2022), Was ist Konsuln? Er hat gerade gesagt PS4 oder PS3. Analyse von Lesesituationen für einen Sprachsensiblen Geschichtsunterricht. In: Schaar, Torsten & Altal, Mahasen (Hg.): Fokus DaF/DaZ. Neue Tendenzen in Forschung und Lehre. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. 

    Siebold, Kathrin & Müller, Jennifer (2021): "Sprachlich sensibel = sprachlich simpel? Reflexionen über ein dynamisches und entwicklungsorientiertes Inklusionsverständnis im sprachsensiblen Fachunterricht". In: Großhauser, Anna/ Köpfer, Andreas/ Siegismund, Hanna (Hrsg.): Inklusion und Deutsch als Zweitsprache als Querschnittsaufgaben in der Lehrer*innenbildung – Konzeptuelle Entwicklungslinien und hochschuldidaktische Zugänge, Wissenschaftlicher Verlag Trier (WVT).

    Müller, Jennifer (2019): "Rezension Brandt, Hanne & Gogolin, Ingrid. 2016. Sprachförderlicher Fachunterricht. Erfahrungen und Beispiele (FörMig Material 8). Münster/ New York: Waxmann. 88 S., € 24,90, ISBN 978-3-8309-3378-6". Zeitschrift für Angewandte Linguistik, 70(1), S. 202-206. doi:https://doi.org/10.1515/zfal-2019-2010.

    Müller, Jennifer (2019), "Lehrmaterialanalyse als Grundlage für die Planung sprachsensiblen Geschichtsunterrichts". In: Dirks, Una (Hrsg.): Sprachsensible DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume: Sprech- & Textformen im Fokus, Münster/ New York: Waxmann.

    Siebold, Kathrin (2019): "Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen durch authentische Moderationshandlungen. Ein Projekt im Deutschunterricht". In: Dirks, Una (Hrsg.): Sprachsensible DaF-/DaZ-/DaM-Bildungsräume: Sprech- & Textformen im Fokus, Münster/ New York: Waxmann. doi:https://doi.org/10.17192/es2019.0042.

  • Vorträge & Posterpräsentationen

    01/2021 2. Internationale Konferenz der German Jordanian University „Fokus DaF/DaZ – Gegenwärtige Tendenzen in Forschung und Lehre“ - Vortrag von Jennifer Müller: "Analyse von Lesesituationen für einen sprachsensiblen Geschichtsunterricht"

    05/2020 Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ – VII. Internationales Forschungskolloquium Deutsch als Fremdsprache - Vortrag von Jennifer Müller: "Sprachliche Herausforderungen in Geschichtstexten"

    09/2019 Konferenz für Geschichtsdidaktik 'Sprachen des Geschichtsunterrichts' in Essen - Posterpräsentation von Jennifer Müller: "Lesen im sprachsensiblen Geschichtsunterricht. Bedarfsanalyse sprachlicher und fachlicher Herausforderungen beim Lesen von Geschichtstexten"

    06/2019 Treffen der Teilprojekte (TP) der HMWK-Maßnahme: "Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts" - Vortrag von Kathrin Siebold & Jennifer Müller: "Sprachsensibler Fachunterricht an der Schwelle zur Hochschule: Bedarfe, Entwicklung und Erprobung von bildungs- und fachsprachlichen Fördermaßnahmen für ausländische Studienbewerber am Studienkolleg Mittelhessen"

    06/2019 Fortbildung am Studienkolleg Mittelhessen - Vortrag von Kathrin Siebold, Jennifer Müller und Martina Franz dos Santos: "Sprachsensibler Fachunterricht an der Schwelle zur Hochschule"

    03/2019 Nachwuchskonferenz der 46. Jahrestagung DaF/DaZ in Chemnitz - Posterpräsentation von Danitza Aragón & Martina Franz dos Santos: "Sprachsensibler Fachunterricht an der Schwelle zur Hochschule"

    03/2019 Nachwuchskonferenz der 46. Jahrestagung DaF/DaZ in Chemnitz - Vortrag von Jennifer Müller "Sprachliche Herausforderungen in Geschichtstexten. Triangulation von Daten aus der linguistischen Textanalyse, aus Experten- und problemzentrierten Interviews"

    03/2019 Pre-Conference ‚Sprache in fachlichen Lehr-Lern-Prozessen‘ Lüneburg - Vortrag von Jennifer Müller: "Lesen im sprachsensiblen Geschichtsunterricht. Sprachliche und fachliche Förderung durch Makro-Scaffolding"

    03/2019 DGFF Nachwuchstagung Gießen - Vortrag von Jennifer Müller: "Bedarfsanalyse zur Unterstützung des Lesens im sprachsensiblen Geschichtsunterricht"

    09/2018 GAL-Kongress in Duisburg-Essen - Posterpräsentation von Jennifer Müller: "Lesen im sprachsensiblen Geschichtsunterricht der Sekundarstufe I"

    04/2018 Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ in Poznan (Polen) - Vortrag von Jennifer Müller: "Lehrmaterialanalyse als Grundlage für die Planung sprachsensiblen Unterrichts"

    04/2018 FaDaF Nachwuchstagung in Mannheim - Posterpräsentation von Jennifer Müller: "Lesen im sprachsensiblen Geschichtsunterricht"

  • Masterarbeiten

    Lajos Mischur (2021): Nominalisierungen im sprachsensiblen VWL-Unterricht

    Dingyi Liu (2020): Der Relativsatz als Herausforderung beim Lesen im Fachkurs Wirtschaft am Studienkolleg Mittelhessen
    - Analyse potenzieller Schwierigkeiten von Relativsätzen für Bildungsausländer*innen
    - Erstellung passender Hilfestellungen zur Überwindung der analysierten Schwierigkeiten
    - Konzeption fachspezifischer Ansätze zur Beratung des Studienkollegs Mittelhessen für einen sprachsensiblen Fachunterricht

    Ruoxuan Hu (2020): Sprachliche Strukturen in Definitionen und Erklärungen von Fachbegriffen als besondere Herausforderung für chinesische Lernende an der Schwelle zur Hochschule
    - Analyse der speziellen Herausforderungen in Erklärungen und Definitionen für chinesischer Kollegiat/innen
    - Erhebung des Lernstandes anhand der inhaltlichen und linguistischen Analyse von Fragebögen
    - Ansatzpunkte für Hilfestellungen zur Unterstützung von chinesischen Lernenden

    Jessica Rott (2019): Sprachliche Analyse soziologischer Lehrmaterialien als Grundlage für sprachsensiblen Fachunterricht

    Jili Qian (2019): Sprachsensibler Fachunterricht: eine fachsprachliche Analyse des textsortenbasierten Physikunterrichts

HMWK-Maßnahme: „Aktionsplan zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts“

Das HMWK fördert im Kontext des Hessischen Aktionsplans zur Integration von Flüchtlingen und Bewahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ausgewählte Forschungsvorhaben zur wissenschaftlichen Untersuchung unterschiedlicher Szenarien, in denen Geflüchtete Deutsch lernen und Bildungsgänge durchlaufen, um sich erfolgreich in die Gesellschaft zu integrieren.

Im Vordergrund der Entwicklung der Forschungsfragen standen Aspekte der Praxisrelevanz und des Anwendungsbezugs bzw. des vertieften Verständnisses darüber, mit welchen Bildungsvoraussetzungen Geflüchtete aus verschiedenen Krisenregionen typischerweise kommen und welche sprachlichen Anforderungen sie in den konkreten Bildungskontexten vor besondere Herausforderungen stellen.

Gefördert werden die Fachgebiete Deutsch als Fremd-/Zweitsprache an allen fünf hessischen Universitäten. Dabei übernehmen sie unterschiedliche Stadien spezifischer Bildungsgänge. Im folgenden finden Sie eine Übersicht über Projekte der anderen vier hessischen Universitäten:

Kontakt

Jennifer Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin (AG Deutsch als Fremdsprache) und Koordinatorin des Forschungskolloquiums