Hauptinhalt
Mixed-Methods-Designs in der Spracherwerbsforschung. Eine multiperspektivische Untersuchung des Empathieausdrucks von Kindern
Dr. Theresa Strätz
Kontakt
info@theresa-straetz.de
Betreuung
Prof. Dr. Christina Kauschke (Erstbetreuerin)
Prof. Dr. Kati Hannken-Illjes (Zweitbetreuerin)
Thema
Diese Studie befasste sich mit der Frage nach der Machbarkeit eines komplexen Mixed-Methods-Designs im Rahmen der Spracherwerbsforschung. Als Untersuchungsgegenstand diente der Empathieausdruck von Kindern. Das multidimensionale Konzept Empathie wurde in seiner sprachstrukturellen und pragmatisch-kommunikativen Vielschichtigkeit betrachtet.
Ziele / Fragestellungen
Untersucht wurde das Sprachverhalten von 22 Kindern mit typischer und auffälliger Sprachentwicklung auf Wort-, Satz- und Gesprächsebene in emotional beladenen Interaktionssituationen.
Ein grundsätzliches Ziel der vorliegenden Studie war darüber hinaus die Bewertung der gewählten Methodenkombination hinsichtlich ihres Gewinns für die Beantwortung von Forschungsfragen im Feld der Pragmatik/Kommunikation.
Methode
Mit Hilfe einer Handpuppe wurden jedem Kind in Form von Dialogen und interaktiven Spielsequenzen positive und negative Emotionen dargeboten, welche eine empathische Reaktion ermöglichten. Die Interaktionssituationen wurden dabei aufgezeichnet. Darüber hinaus wurden sozial-emotionale und sprachliche Fähigkeiten sowie die Theory of Mind über testbasierte Maße und Fragebögen erhoben. Die Datenerhebung, -auswertung und -interpretation erfolgte im fully integrated mixed model design.
Ergebnisse
Die Studie liefert Ergebnisse aus qualitativer und quantitativer Perspektive. Kinder drücken Empathie verbal, kinetisch und prosodisch-stimmlich differenziert aus. Sie wenden unterschiedliche Strategien an, um aus einer emotional beladenen, unflüssigen Interaktionssituation zurück in eine flüssige Interaktion zu finden.
Auf Wortebene zeigt sich bspw. ein positiver Zusammenhang zwischen dem Alter der Kinder und der Verwendung von internal state terms. In den Phrasen und Sätzen der Kinder sind als Reaktion auf die Emotionsausdrücke der Handpuppe verschiedene pragmatisch-kommunikative Muster erkennbar. Daraus lässt sich ein hierarchisches Kategoriensystem ableiten, das als Grundlage für die Untersuchung verschiedener Typisierungswege herangezogen werden kann. Eine andere Perspektive zeigt die Gesprächsanalyse von Einzelfällen. Hier werden die Multimodalität der Empathiedarstellungen aufgezeigt sowie prosodisch-stimmliche Angleichungen der Interaktionspartner thematisiert.
Der Empathieausdruck von Kindern mit Sprachauffälligkeiten unterscheidet sich in der untersuchten Stichprobe nicht von Kindern mit typischer Sprachentwicklung. Dies legt nahe, dass die verbale Reaktion auf emotionale Äußerungen in Interaktion unabhängig von sprachstrukturellen Fähigkeiten ist.
Veröffentlichungen
- Strätz, T. (2024). Mixed-Methods-Designs in der Spracherwerbsforschung. Eine multiperspektivische Untersuchung des Empathieausdrucks von Kindern. Frank & Timme.
https://doi.org/10.26530/20.500.12657/93295 - Weise, T., Pérez-Toro, P. A., Deitermann, A., Hoffmann, B., Demir, K. C., Strätz, T., Nöth, E., Maier, A., Kallert, T. & Yang, S. H. (2023, July). Multi-modal Biomarker Extraction Framework for Therapy Monitoring of Social Anxiety and Depression Using Audio and Video. In Workshop on Machine Learning for Multimodal Healthcare Data (pp. 26-42). Springer Nature.
https://doi.org/10.1007/978-3-031-47679-2_3 - Strätz, T. (2022). Sprachtherapie mit ängstlichen und depressiven Jugendlichen – ein Erfahrungsbericht. Sprachförderung und Sprachtherapie(2), 159–165.
- Strätz, T. (2019). Pragmatisch-kommunikative Fähigkeiten erkennen und den Kontext Schule nutzen. Impulse aus der Klinischen Linguistik. In Beuter, K., Hlukhovych, A., Bauer, B., Lindner, K., & Vogt, S. (Hrsg.), Sprache und kulturelle Bildung: Perspektiven für eine reflexive Lehrerinnen-und Lehrerbildung und einen heterogenitätssensiblen Unterricht (S. 277-300). University of Bamberg press. https://dx.doi.org/10.20378/irbo-55569
Vorträge und Posterpräsentationen auf Konferenzen und Workshops
- Strätz, T. Mixed-Methods-Designs in der Spracherwerbsforschung – eine multiperspektivische Untersuchung des Empathieausdrucks von Kindern. Vortrag im Seminar „Analyzing Conversations“, Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft einschl. Sprachgeschichte, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Juli, 2024).
- Strätz, T. Mixed-Methods-Designs in der Spracherwerbsforschung – eine multiperspektivische Untersuchung des Empathieausdrucks von Kindern, Vortrag im Seminar „Sprache und Emotion: (psycho)linguistische und klinische Aspekte“, AG Klinische Linguistik, Philipps-Universität Marburg (Mai, 2024).
- Kallert, T., Deitermann, A., Hoffmann, B. & Strätz, T. TELE-JUST – Ein sprachtherapeutisches screen-to-screen-Gruppenangebote in der KJP. Posterpräsentation beim XXXV. dbs-Workshop Klinische Linguistik #angesagt, Universität Erfurt (März, 2024).
- Kallert, T., Deitermann, A., Hoffmann, B. & Strätz, T. TELE-JUST – Ein sprachtherapeutisches screen-to-screen-Gruppenangebote in der KJP. Vortrag auf dem 51. Jahreskongress des dbl, Erlangen (Juni, 2023).
- Strätz, T., Kauschke, C. Sprachliche Reaktionsmuster 3-7-jähriger Kinder in emotional beladenen Interaktionssituationen, Vortrag bei der ISES 12, Marburg (November, 2022).
- Kallert, T., Deitermann, A., Hoffmann, B. & Strätz, T. Telemedizin in der sprachtherapeutischen Versorgung von Jugendlichen – screen-to-screen-Gruppenangebote in der KJP. Posterpräsentation auf dem. Forschungs- und Fortbildungskongress der Fachkliniken der bayerischen Bezirke, Kloster Irsee (Oktober, 2022).
- Strätz, T., Kauschke, C. Ausdruck innerer Zustände bei 3-7-jährigen Kindern – eine Analyse sprachlicher Reaktionen auf emotional beladene Interaktionssituationen, Vortrag bei der 37. Arbeitstagung der Fachgruppe „Psychologie der Kommunikation und ihrer Störungen“ (Mai, 2022). Veröffentlicht in: Korntheuer, Petra (2022). 37. Arbeitstagung der Fachgruppe „Psychologie der Kommunikation und ihrer Störungen“. Logos. Die Fachzeitschrift für Logopädie und Sprachtherapie. Ausgabe 1, 30, 229-230.
- Strätz, T. Der sprachliche Empathieausdruck von Kindern, Präsentation auf der 3. Summer School des dbs-Doktorandennetzwerkes, Göttingen (September, 2019).
- Sprachlicher Ausdruck von Empathie bei typisch entwickelten und sprachauffälligen Kindern – Planung für ein Promotionsprojekt, Poster ISESX, Dortmund (November, 2018).