Hauptinhalt

GfdS-Zweigstelle Marburg

Die Zweigstelle Marburg der Gesellschaft für deutsche Sprache veranstaltet regelmäßig Gastvorträge zu verschiedenen Aspekten der deutschen Sprache und Kommunikation. 

Zweigstellenvorsitzende: Prof. Dr. Constanze Spieß

Sommer 2021 | David Römer: Verschwörungstheorien –und wie sie sprachlich glaubhaft gemacht werden
Sommer 2022 | Anja Lobenstein-Reichmann: Sprachliche Ausgrenzung in Geschichte und Gegenwart
Winter 2022 | Sina Lautenschläger: “Keine Antwort ist die eindeutigste Antwort, die man bekommen kann". Schweigen, Ghosting und kommunikatives Ethos in Messenger Kommunikation
Frühjahr 2024 | Miriam Lind: Der Namenwechsel als kommunikative Ressource in Geschlechtstransitionen | 08.05.2024, 12:15-13:45 Uhr, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Raum 001, Pilgrimstein 16, 35037 Marburg
Sommer 2024 | Prof. Dr. Simon Meier-Vieracker: Phrasen auf’m Rasen: Korpuslinguistische Perspektiven auf die Sprache des Fußballs | 16:15-17:45 Uhr, Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas, Pilgrimstein 16, 35037 Marburg, Raum 001
25.06.2025 | Hagen Steinhauer: Soft-Autoritäre Diskursverschiebungen – Wie anti-demokratische Ideologien normalisiert werden. | 16:15-17:45 Uhr, Seminargebäude Pilgrimstein 12, 35037 Marburg, Raum 305 (SEM +3/0050)