Hauptinhalt
Liste aller Landeszentralen für politische Bildung
Hier findet sich die Website der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb).
Die folgende Liste stellt die Landeszentralen für politische Bildung der jeweiligen Bundesländer vor. Es finden sich zu jeder Landeszentrale weiterführende Links und eine kurze Beschreibung, was auf der jeweiligen Seite zu finden ist.
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Hier geht es zur Website der Landeszentrale von Baden-Württemberg.
Es stehen dort Informationszeitschriften zu verschiedenen politischen Themen bereit, teilweise auch als kostenloser pdf-Download. Dazu gehören die Reihen: "Bürger und Staat", "Deutschland und Europa" und "Politik und Unterricht".
Des Weiteren finden sich dort Lernspiele wie den Wertereisekoffer oder den KI-Kompass, die man kostenpflichtig bestellen kann.Bayrische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Hier geht es zu der Website der bayrischen Landeszentrale.
Es ist möglich sich zu Bildungsveranstaltungen in Form von Webinaren oder online Planspielen (auch auf Englisch) anzumelden. Es werden die neusten Publikationen vorgestellt, diese stehen teilweise als kostenloser Download zur Verfügung wie beispielsweise die Zeitschrift "Einsichten+Perspektiven".
Außerdem gibt es den Podcast "Zeit für Politik" zum Hören mit Themen wie Demokratiefeindlichkeit im Klassenzimmer, das Serious Game "Deine Stimme" zu Populismus und Fake News zum Download sowie Informationen zu anstehenden Wahlen und dem generellen politischen Geschehen.Berliner Landeszentrale für politische Bildung
Hier geht es zu der Website der Berliner Landeszentrale.
Die Website bietet eine Fülle an Informationsmöglichkeiten, z.B. die neuste Publikation zum Thema Künstliche Intelligenz oder die Videos der Social Media Kampagne "Wie soll's werden, Berlin?".
Außerdem gibt es ein breites Angebot an Veranstaltungen wie Workshops zu sexueller Identität, Vorträge zum Thema Rassismus und Führungen unter anderem im Bundestag.Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung
Hier geht es zur Website der brandenburgischen Landeszentrale.
Die brandenburgische Landeszentrale hat sich setzt sich jährlich thematische Schwerpunkte, für 2025 sind das die Bundestagswahl, Desinformation, 80 Jahre Ende der NS-Diktatur. Die Schwerpunkte diesen Jahres sowie der vergangenen Jahre mit den jeweiligen Informationsmaterialien finden sich hier.
Es gibt außerdem die Möglichkeit an verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen wie Filmreihen mit anschließendem Filmgespräch oder Führungen z.B. im Potsdam Museum.
Aktuell besteht die Möglichkeit eine Ausstellung zu Toleranz zu besuchen.Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Hier geht es zur Website der Landeszentrale von Bremen und hier zu den konkreten Bildungsangeboten.
Die Bildungsangebote sind unterteilt in die Themenfelder: Wahlen, Demokratie, Geschichte und Erinnerung, Kolonialismus, Extremismus, Europa.
Weiterhin gibt es das Angebot der ausleihbaren Ausstellungen zu Themen wie das Leben in der DDR oder "der Kommunismus in seinem Zeitalter".
Es existiert ein Veranstaltungskalender mit Gedenkveranstaltungen und Vorträgen.Landeszentrale für politische Bildung Hamburg
Hier geht es zur Website der Landeszentrale von Hamburg.
Die Landeszentrale Hamburg hat sich die folgenden Themenschwerpunkte gesetzt:
- Demokratie, Wahlen und Teilhabe
- Jugend und Politik
- Migration und Integration
- Historisch- politische Bildung
Es wird regelmäßig die Zeitschrift "GENZ" herausgegeben für die Zielgruppe der Generation Z.
Weiterhin werden Datenbanken zur Verfügung gestellt wie "Hamburger Frauenbiografien" und "NS-Dabeigewesene".
Es gibt zudem den Infoladen, wo Infomaterialien abgeholt werden können und Veranstaltungen wie Vorträge, Diskussionen, Liederabende oder Lesungen.Hessische Landeszentrale für politische Bildung
Hier geht es zur Website der Hessischen Landeszentrale.
Es gibt eine Vielzahl an Bildungsangeboten, unter anderem:
- das Hessen Quiz
- das online Portal "Zeitzeugenmemorial" mit Interviews zur deutsch-deutschen Teilung an der hessisch-thüringischen Grenze
- ein Online-Dossier zum Thema Einzelradikalisierung
- Frage und Antworten zu Desinformation und Demokratie, Protest und Radikalisierung
- verschiedene Veranstaltungen und Publikationen
- Podcast zu Themen wie "die Bundeswehr in Hessen" oder "Literatur und Politik"Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern
Hier geht es zur Website der Landeszentrale von Mecklenburg-Vorpommern.
Es finden sich Informationsseiten zu den Themen: Politik, Landtag, Landeskunde, Wahlen.
Veranstaltungen, Publikationen sowie Projekte wie "Demokratie auf Achse" oder "Journalismus macht Schule" finden sich auf dieser Unterseite.Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung
Hier geht es zu der Website der niedersächsischen Landeszentrale.
Es gibt eigene Reite zu den Themen: Politik in Niedersachsen, Digitalisierung und Demokratie, Diversitätssensible politische Bildung.
Die Landeszentrale vereint mehrere digitale Bildungsmedien wie das Projekt "Digitale Jugendbeteiligung" oder eine Plattform zu politischer Medienkompetenz.
Auch wird die App "KonterBUNT" vorgestellt, die Argumentationsstrategien und Infos für Stammtischsituationen bietet.Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Hier geht es zur Website der Landeszentrale von Nordrhein-Westfalen.
Die Landeszentrale NRW bietet vielfältige Informationen zu Themen wie Europa, Islamismus, Rechtsextremismus, Umwelt und Nachhaltigkeit.
Neben Publikationen zum Download oder Ausleihen, gibt es noch den eigenen Reiter zu digitaler Demokratiekompetenz, wo unter anderem Infos zu Big Data und Künstlicher Intelligenz zu finden sind.
Weiterhin werden einige Apps und Spiele vorgestellt wie die Fake-News-App oder einem Grundgesetz-Quiz.
Unter dem Reiter "Erinnern" wird auf die NS-Gedenkstätten in NRW verlinkt und der Reiter "Vorbeugen" führt zur "Landeskoordinierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus".Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Hier geht es zur Website der Landeszentrale Rheinland-Pfalz
Landeszentrale für politische Bildung des Saarlandes
Hier geht es zur Website der saarländischen Landeszentrale.
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Hier geht es zur Website der sächsischen Landeszentrale.
Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Hier geht es zur Website der Landeszentrale von Sachsen-Anhalt.
Landesbeauftragter für politische Bildung Schleswig-Holstein
In Schleswig-Holstein gibt es nicht wie in den anderen Bundesländern eine Landeszentrale, die für die politische Bildung zuständig ist, sondern das Amt des Landesbeauftragten für politische Bildung.
Hier geht es zu der entsprechenden Website.Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
Hier geht es zu der Website der Landeszentrale Thüringen.