Hauptinhalt
Literaturliste Deutsch als Fremdsprache
Hier sind zwei Schulbücher, sowie ein Lehrbuch zu finden. Sie behandeln politische Texte und Themen, teilweise unter dem Aspekt des Grammatikerwerbs.
Lehrbuch:
- Becky; Bewer; Fernandes; Hensch; Liske; Thommes (Hg.) (2017): Einfach zum Studium! Deutsch für den Hochschulzugang C1. 5. Auflage. Frankfurt am Main: telc gGmbH.
Kapitel 4 (Seite 48): Hier finden Sie Wissen über Europa und die EU am Beispiel des Beitritts eines Staats, sowie verschiedene Texte über Politik und Geschichte. Anhand dieser Texte sollen Fertigkeiten, wie beispielsweise Wörter aus dem Kontexterschließen, geübt werden.
Schulbücher:
- Funk; Kuhn; Demme; Winzer (Hg.) (2009): studio d. Deutsch als Fremdsprache. B1 Kurs- und Übungsbuch mit Zertifikatstraining. 1. Auflage. Berlin: Cornelsen.
Kapitel 10 (Seite 170): Hier finden Sie Informationen zu EU und EU-Institutionen, politische Wörter und über Politik sprechen. Auch lernt man, politische Forderungen zu entwickeln und zu äußern.
- Funk; Kuhn; Nielsen; Winzer- Kiontke (Hg.) (2017): studio [21]. Das Deutschbuch. B1. 1. Auflage. Berlin: Cornelsen.
Kapitel 10 (Seite 184): Hier finden Sie generelle Informationen über Europa und die EU, sowie lernt man über Institutionen und Begriffe der Politik in Europa. Sie lernen über Politik zu sprechen und den Inhalt von politischen Forderungen zu erkennen.