Viktoria Imhof M. A.
Wiss. Mitarbeiterin
Kontaktdaten
+49 6421 28-22186 viktoria.imhof@staff 1 Biegenstraße 1135032 Marburg
B|11 Kunstgebäude (Raum: 03030)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Germanistik und Kunstwissenschaften (Fb09) Kunstgeschichtliches InstitutSprechstunde: nach Vereinbarung – Bitte um Anmeldung per E-Mail
Akademische Vita
Seit 2018 Mitglied des Marburger Doktorand*innenforums Kunstgeschichte (Arbeitsgruppe 17 Marburger University Research Academy MARA)
Seit 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg
Seit 2017 Mitorganisatorin des interdisziplinären Doktorandenworkshops zu mittelalterlichen Sakralräumen unterstützt durch die Elisabeth und Helmut Uhl Stiftung
2015 bis 2017 wissenschaftliches Volontariat an den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
2015 Master of Arts mit einer Arbeit über „Doppelklöster im deutschsprachigen Raum. Eine exemplarische Bau- und Funktionsanalyse der Augustiner-Stifte im schweizerischen Interlaken und auf dem Petersberg bei Halle/Saale“
2012 Bachelor of Arts mit einer Abschlussarbeit zum Thema: „Die Maria-Magdalena-Kapelle der Moritzburg in Halle und die Kapelle des Schlosses Hartenfels zu Torgau im Vergleich. Schlosskapellen im frühen 16. Jahrhundert zwischen konfessionellem Anspruch und Herrschaftsrepräsentation.“
Studium der Europäischen Kunstgeschichte und Christentum und Kultur an der Ruprecht - Karls - Universität Heidelberg und der università degli Studi di SienaForschungsschwerpunkte
Mittelalterliche Sakralarchitektur
Doppelklöster: Bauformen und Nutzung
Gender studies im MittelalterVorträge
Erstens war es anders, und zweitens als man glaubt – mittelalterliche Klöster und Stifte im Zeichen der Gender Studies. Festvortrag im Rahmen der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Untermann, Institut für Europäische Kunstgeschichte Universität Heidelberg, 05. Juli 2024.
Ein neuer Blick auf alte Klosteranlagen – architekturhistorische Forschungen zu Klöstern und Stiften symbiotischer Gemeinschaften des 12. Jahrhunderts.Vortrag auf der Tagung Die mittelalterliche Klosteranlage – neue Forschungen, neue Themen Internationale Konferenz in Müstair, Claustra San Jon, 2. – 5. Mai 2024.
Symbiotische Gemeinschaften und deren Architektur im 12. Jahrhundert – Beispiele aus Hessen.
Vortrag auf der Tagung Architektur des 12. Jahrhunderts in Hessen – Perspektiven aus Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege, Marburg, 17. November 2023.
Prämonstratensische Doppelklöster im 12. Jahrhundert – eine architekturanalytische Spurensuche.
Vortrag auf der Tagung Rethinking the Medieval Double Monastery in interdisciplinary Perspective, Admont, 14.–16. Oktober 2022. (Tagungsbericht)
Neue Perspektiven auf alte Mauern - Architekturanalysen mittelalterlicher Klosteranlagen.
Vortrag beim 10. Öffentlichen Doktorand*innenkolloquium Kunstgeschichte - Momentaufnahme. Kunstgeschichte in Marburg, Marburg, 23.06.2021
Liturgische Handlungsräume in Kirchen gemischtgeschlechtlicher Stiftsgemeinschaften des 12. Jahrhunderts.
Vortrag bei der internationalen und interdisziplinären Tagung Sakralarchitektur, Ritus und Musik zwischen Byzanz und dem Westen (6.–15. Jh.), Forschungsprojekt "CANTORIA - Musik und Sakralarchitektur", Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 21.–23. Januar 2021 (digital)
Prämonstratensische Doppelklöster? Stiftsbauten männlicher und weiblicher Religiosen.
Vortrag bei der Tagung Herkunft mit Zukunft Einblicke in die Klosterlandschaft Arnsberg, Arnsberg, 6.–7. März 2020. (der Vortrag wurde in Vertretung verlesen)
Mittelalterliche Doppelklöster und ihre Verbreitung bei den Prämonstratensern.
Vortrag bei der Tagung Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg die Architektur des 11. bis 13. Jahrhunderts, Magdeburg, 10.–11. Mai 2019.
Doppelklöster Fragen zum Zusammenleben religiöser Frauen und Männer im Mittelalter.
Vortrag beim Arbeitskreis geistliche Frauen im europäischen Mittelalter (AGFEM), Heiligkreuztal, 4.–6. April 2019.
Sehen und gesehen werden? Die Kirche als Schauplatz mittelalterlicher Doppelklöster.
Vortrag beim 8. Doktorandenkolloquium Kunstgeschichte Schauplätze. Orte des Sehens und Gesehenwerdens, Marburg, 21. November 2018.Publikationen
Keine Mauer ist auch ein Befund – St. Peter auf dem Petersberg bei Halle, Zeugnis einer mittelalterlichen Reformgemeinschaft, in: Diener, Andreas/Kleiner, Marlene/ Lagemann, Charlotte/Syrer, Christa (Hrsg.): Entwerfen und Verwerfen: Planwechsel in Kunst und Architektur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Festschrift für Matthias Untermann zum 65. Geburtstag, 2022, S. 393–404. (https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/885/chapter/11514)
Gelebte vita communis – prämonstratensische Doppelklöster und ihre Konventsbauten, in: Helten, Leonhard/Laabs, Annegret (Hrsg.): Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg – die Architektur des Kirchenbaues vom 11 bis 13. Jahrhundert, Magdeburg 2021, S. 239–245.
Lehrtätigkeit
UE Fachtagung als Explorationsraum – mittelalterliche Architektur im Fokus aktueller Forschung (Wintersemester 2023/24)
PS Einführung in die Architektur (Sommersemester 2023; 2024)
PS Was ist hier zu sehen? Christliche Ikonographie vom Mittelalter bis heute (Wintersemester 2022/23)
UE Von der Grundsteinlegung bis heute - Bau und Geschichte der Elisabethkirche in Marburg (Sommersemester 2021)
PS Bauaufgabe Kloster (Wintersemester 2020/21)
PS Ordensarchitektur des 12. Jahrhunderts am Beispiel der Prämonstratenser (Sommersemester 2020)
PrS Konzeption einer Online-Ausstellung mit Objekten des Landgrafenschlosses (in Zusammenarbeit mit Dagmar Fehrenbacher M.A.) Kooperationsveranstaltung mit dem Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität (Wintersemester 2019/20)
UE Das bunte Mittelalter (Sommersemester 2019)
UE Ausstattung sakraler Räume vom Mittelalter bis in die nachreformatorische Zeit (Wintersemester 2018/19)
PS Leben im Kloster – Bau und Funktion mittelalterlicher Klosteranlagen (Sommersemester 2018)
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.