Hauptinhalt
Wiss. Publikationen aus dem Projektzusammenhang:
- Einwächter, Sophie G.: "Rezensionen, Macht und die Frage nach Diversität in der MEDIENwissenschaft": Rezensionen | Reviews. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 41 (2024), Nr. 2, S. 163–175. https://mediarep.org/entities/article/512a740b-e649-4c11-b31c-208f592f04af
- Einwächter, Sophie G.: "Wissenschaftsethnografie in der Medienwissenschaft". In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Jg. 40 (2023), Nr. 3, S. 263-280. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/19983
- Einwächter, Sophie G.: "Bewundern, imitieren, zitieren: Phänomene des Folgens in der Wissenschaft". In Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto (Hg.)(2023): Medien der Gefolgschaft und Prozesse des Folgens. Ein kulturwissenschaftliches Kompendium. De Gruyter, S. 219-233.
- Einwächter, Sophie G.: "Wenn Wissen begeistert. Von Fans und Celebrities in der Wissenschaft". In Elfi Vomberg (Hg.)(2023): Von der Szene in die Forschung. Fans als Citizen Scientists in den Medien- und Kulturwissenschaften. De Gruyter, S. 51-66.
- Eickelmann, Jennifer; Einwächter, Sophie G.; Gregor, Felix T.; Hanstein, Ulrike; Kero, Sandra: "The new normal? Wie das Zurück zur ‹Präsenz› als Schließungsmechanismus diskutiert werden muss". In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, ZfM Online, Debattenbeitrag, 6. März 2023.
- Einwächter, Sophie G.: „Was hindert uns, Forschungsdaten zu publizieren? Zur wissenschaftskulturellen Rolle von Anerkennung, Zeit und Kompetenz“. Open-Media-Studies-Blog/Sonderreihe „Forschungsdaten in der Medienwissenschaft“ Zeitschrift für Medienwissenschaft (17.3.2022).
- Eickelmann, Jennifer, Einwächter, Sophie G., Gregor, Felix T., Hanstein, Ulrike, Kero, Sandra: „Kamera an, Kamera aus? Ein Gespräch über Sichtbarkeiten in der Videostream-basierten Lehre im Herbst 2021“. zfm - Zeitschrift für Medienwissenschaft 26,1 (2022), S. 181–191.
- Arbeitskreis Kanonkritik: „Welcher Kanon? Wessen Kanon? Eine Einladung zur Diskussion“. zfm - Zeitschrift für Medienwissenschaft 26,1 (2022), S. 159-171.
- Eickelmann, Jennifer, Einwächter, Sophie G., Gregor, Felix T.: Gewaltprävention in Lehr- und Lernkontexten online: Eine Handreichung und weiterführende Fragen. Medienimpulse 59, Nr. 2 (2021): 23 Seiten. (Open Access)
- Eickelmann, Jennifer, Einwächter, Sophie G., Gregor, Felix T., Hanstein, Ulrike, Kero, Sandra und Linseisen, Elisa. Handreichung zur Gewaltprävention in Lehr- und Lernkontexten online, 2021: 11 Seiten. (Open Access)
Wissenschaftlicher Transfer:
- Reiner Becker, Sophie Einwächter (Hg.): De/Legitimationen von Wissen. Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit Nr. 1 (2023), Wochenschau Verlag.
- Reiner Becker, Sophie Einwächter (Hg.): Wissenschaftsfeindlichkeit. Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit Nr. 2 (2022), Wochenschau Verlag.
- Einwächter, Sophie G.: "Feindlichkeit gegenüber Wissenschaftler*innen – Kartierung eines Phänomens." In: Wissenschaftsfeindlichkeit. Demokratie gegen Menschenfeindlichkeit Nr. 2 (2022), Wochenschau Verlag, 2022, S. 10-28.
Podcast:
„Wissenschaftsfeindlichkeit. Gespräch mit Gamze Damat und Sophie Einwächter“. Episode des Podcasts Extreme Zeiten des Demokratiezentrum Hessen. Moderation Angela Fitsch, Produktion und Redaktion: Nora Zado. Über alle Podcast-Plattformen. Online hier: https://beratungsnetzwerk-hessen.de/2023/11/01/wissenschaftsfeindlichkeit/