Marie Krämer
Wiss. Mitarbeiterin
Kontaktdaten
+49 6421 28-24978 +49 6421 28-26989 marie.kraemer@staff 1 Wilhelm-Röpke-Straße 635032 Marburg
W|02 Geisteswissenschaftliche Institute (Raum: 07A02 bzw. +7A02)
Organisationseinheit
Philipps-Universität Marburg Germanistik und Kunstwissenschaften (Fb09) Institut für MedienwissenschaftSprechstunde
nach Vereinbarung per E-Mail
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
▪ Audiovisuelle Medien und Erinnerungskultur(en)
▪ Institutionen und Praktiken der Filmkultur
▪ Kuratorische Praktiken in Film und Medienkunst
▪ Filmerbe (materiell und immateriell)
▪ Theorie und Praxis der Filmvermittlung
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Promotionsprojekt
Cinephilia(s) Revisited: Movies - Memory - Mobilisation (AT, binationale Promotion in Cotutelle de thèse mit der Université de Lorraine, Frankreich, gefördert durch die Université franco-allemande / Deutsch-Französische Hochschule)
Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Vita
▪ Jun-Aug 2023 l Forschungsaufenthalt im Laboratoire Lorrain de Sciences Sociales (2L2S) der Université de Lorraine als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD)
▪ Apr & Mai 2023 l Forschungsaufenthalt im Centre for World Cinemas and Digital Cultures der University of Leeds als Stipendiatin der Initiative Lorraine Université d'Excellence (LUE)
▪ Jan-Mär 2023 l Forschungsaufenthalt im Laboratoire Lorrain de Sciences Sociales (2L2S) der Université de Lorraine als Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD)
▪ Nov & Dez 2022 l Forschungsaufenthalt im Laboratoire Lorrain de Sciences Sociales (2L2S) der Université de Lorraine als Stipendiatin im Rahmen des deutsch-französischen Partenariat Hubert Curien (PHC) "Procope Mobilité"
▪ seit Dez 2020 l Assoziierte Doktorandin im DFG-Graduiertenkolleg 2279 "Konfigurationen des Films"
▪ seit Apr 2019 l Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg
▪ 2018-19 l Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Theater, Medien und Populäre Kultur der Stiftung Universität Hildesheim
▪ 2017-18 l Wissenschaftliche Assistentin im Programmbereich Kulturelle Bildung der Kulturstiftung des Bundes
▪ 2016 l M.A. Expertise et médiation culturelle, Université de Lorraine (Frankreich)
▪ 2011-2015 l Tätigkeiten in den Bereichen Festivalorganisation (Berlinale FORUM), Projekt- und Konferenzmanagement (Botschaft von Kanada), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (DOK Leipzig) sowie Filmvermittlung und Publikumsentwicklung (Cinémathèque de la Ville de Luxembourg)
▪ 2011 l M.A. Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
▪ 2010-11 l Filmkuratorin und -vermittlerin im Ciné-club der Pariser Maison Heinrich Heine, Fondation de l’Allemagne
▪ 2010-11 l 10-monatiger ERASMUS-Studienaufenthalt an der Université Paris-3, Sorbonne Nouvelle, und der École des Hautes Études en Sciences Sociales (EHESS)
▪ 2009 l B.A. Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
▪ 2006-2010 l Filmkuratorin und -vermittlerin im traumakino im g-werk Marburg e.V.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Veröffentlichungen
▪ Movie Theatre(s) of Memory: Audiovisual Traces, Reenactment, and Remediation in CINE MARROCOS (BR 2018). In: Research in Film and History 4 (2022), S. 1-14. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/18101.
▪ Kult und Nostalgie - DREI HASELNÜSSE FÜR ASCHENBRÖDEL aus medienkulturwissenschaftlicher Perspektive. In: Ebert, Steffi / Kümmerling-Meibauer, Bettina (Hg).: Von Pionieren und Piraten - Der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Dimensionen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter 2021. S. 245-265.
▪ In Search of a Lost Cinema: Cinephilia and Multidirectional Moving Image Memory in GOLDEN SLUMBERS. In: Alphaville - Journal of Film and Screen Media 21 (2021), S. 72-88. DOI: https://doi.org/10.33178/alpha.21.04.
▪ Der große Weg (Ėsfir’ Šub, 1927). In: Klimczak, Peter / Ostwald, Christian / Wurm, Barbara (Hg.): Klassiker des russischen und sowjetischen Films I. Marburg: Schüren 2020. S. 83-92.
▪ Cinéphilie als Film(vermittlung) im Film: François Truffauts LA NUIT AMÉRICAINE (1973). In: ffk Journal 4 (2019), S. 98-113. DOI: https://doi.org/10.25969/mediarep/3708.
▪ Drei Haselnüsse für Aschenbrödel (Václav Vorlíček, 1973). In: Kandioler, Nicole / Petersen, Christer / Steinborn, Anke (Hg.): Klassiker des tschechischen und (tschecho-)slowakischen Films. Marburg: Schüren 2018. S. 159-167.
▪ Fieber (Agnieszka Holland, 1981). In: Kampkötter, Christian / Klimczak, Peter / Petersen, Christer (Hg.): Klassiker des polnischen Films. Marburg: Schüren 2015. S. 151-157.
▪ Die Kamera als Vermittlerin zwischen Mensch und Tier? Betrachtungsanordnungen und Blickbeziehungen in Denis Côtés BESTIAIRE (CAN/F 2011). In: Blum, Philipp / Thielmann, Carlo (Hg.): Animalische Audiovisionen. Modellierungen des Tiers in Film und Fernsehen (AUGEN-Blick 60). Marburg: Schüren 2014. S. 83-100.
▪ Von Vatern, Söhnen und Töchtern: Generationenkonflikte im Filmschaffen Bertrand Taverniers. In: Prümm, Karl (Hg.): Bertrand Tavernier (Film-Konzepte 25). München: edition text+kritik 2012. S. 33-54.
▪ Harun Farocki: Lehrer und Mentor der Neuen Berliner Schule. In: Prümm, Karl (Hg.): Bewegungen im neuesten deutschen Film (AUGEN-Blick 47). Marburg: Schüren 2010. S. 36-51.Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Vorträge
▪ La salle de cinéma, traitement d’un sujet cinéphile dans le circuit festivalier (Webinar des Réseau de Recherche Français sur les Festivals de Film (2R3F), Université Nice Côte d’Azur/Université Toulouse Jean Jaurès/Université Paris-8 2024)
▪ Cinephilia and/as Memory in the Making: Georges Méliès at the Cinémathèque Française (Webinar "Reworking the Canon: New Research on Film Archives and Memory", Linnaeus University, Dep. for Film & Literature / IMS Memory 2023)
▪ (Movie) Theatres of Memory: Ruin Photography between Memory Work and Memory Making (7th Annual Memory Studies Association Conference, Newcastle University 2023)
▪ (Re-)Writing Film History in the Exhibition Space: The Case of Musée Méliès (IAMHIST Conference "Future [of] Archives", Université du Québec à Montréal 2023)
▪ La cinéphilie, un champ de mémoire multidirectionnel : le cas de CINEMA JENIN (Journée doctorale de l'AFFECAV, Université Paris-Cité 2022)
▪ Cinema Memory in the Making: The Case of Cinema Jenin and CINEMA JENIN - THE STORY OF A DREAM („From Cinema Culture to Cinema Memory“, Lancaster University 2022)
▪ When Videophilia Meets YouTube : BE KIND REWIND de Michel Gondry et la pratique du film suédé (Journée d'étude „Qu'est-ce que la cinéphilie aujourd'hui ?“, Université Bordeaux Montaigne 2022)
▪ Passeurs et passages du patrimoine cinématographique : le cas d'HUGO CABRET (LOGOS École doctorale transfrontalière en sciences humaines, Université de Liège 2021)
▪ Between Nostalgia and Mobilisation: The Movie Theatre Ruin as Motif (NECS 2021 Conference, Università degli Studi di Palermo 2021)
▪ La bande-annonce à l’ère de YouTube : paratexte publicitaire ou œuvre indépendante ? (Séminaire doctoral transdisciplinaire „Marge(s)“, Université de Lorraine 2020)
▪ Les ruines du cinéma, un motif entre nostalgie et mobilisation cinéphiliques (Forschungskolloquium „Arts et industries culturelles“, Université de Lorraine 2020)
▪ From Mourning to Mobilisation: The Movie Theatre Ruin as Cinephilic lieux or noeuds de mémoire? (Connecting Memories Research Initiative Symposium, University of Edinburgh 2020)
▪ Once Upon a Time, Cinema: Middle-Eastern Cinephilia as (Counter-)Memory Culture (3rd Annual Memory Studies Association Conference, Universidad Complutense de Madrid 2019)
▪ “You've Actually Gone REAR WINDOW”: La série CASTLE, un „jeu cinéphile“? (Forschungskolloquium „Socio-anthropologie de la culture“, Université de Lorraine 2019)
▪ Kult und Nostalgie – Drei Haselnüsse für Aschenbrödel aus filmkulturwissenschaftlicher Perspektive („Von Pionieren und Piraten: Der DEFA-Kinderfilm in seinen kulturhistorischen, filmästhetischen und ideologischen Zusammenhängen“, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2019)
▪ Sharing Films, Sharing Film Encounters – Cinephilia and Moving Image Memory (International Summer School “Moving Image Memory Cultures”, Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf & Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam 2018)
▪ Cinephilie 2.0? Von der Liebe zum Film in Zeiten des digitalen Wandels (31. Film- und Fernsehwissenschaftlichen Kolloquium, Ruhr-Universität Bochum 2018)
▪ Deutschsprachige Kinolandschaft (Moderation einer Paneldiskussion bei den 9. MOP Branchentagen des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2017)
▪ Blick nach Frankreich: Kinomodelle und Fördersysteme (12. Bundeskongress der kommunalen Kinos, Saarbrücken 2016 - veröffentlicht in: KINEMA KOMMUNAL 1/2017, S.VIII-XIII)
▪ Développer les publics des cinémas municipaux en Sarre-Lor-Lux (Forschungskolloquium „Socio-anthropologie de la culture“, Université de Lorraine 2016)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Lehre
▪ WiSe 2023/24 l UE „Teaching Film History - Film Museums, School Screenings, YouTube“, Institut für Medienwissenschaft (B.A.)
▪ WiSe 2022/23 l SE „Film Festival Studies“, Institut für Medienwissenschaft (B.A.)
▪ SoSe 2022 l SE „Nostalgia for the Coming Attraction: Film Trailers between Advertising, Memory and Participatory Culture“, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft (B.A.)
▪ WiSe 2021/22 l SE „Bewegte Bilder, bewegte Zuschauer*innen - Film in Museen und Galerien“, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft (B.A.) (Lehrentwicklungsprojekt im Rahmen des Erwerbs des Zertfikats „Kompetenz für professionelle Hochschullehre“ des Hochschuldidaktischen Netzwerks Mittelhessen)
▪ SoSe 2021 l SE „Movies, Memory, (Re)Mediation: Documentaries about Film Heritage“
▪ SoSe 2020 l UE „Restoring, Rediscovering, Reframing - Über Filmerbe schreiben“, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft (B.A.)
▪ SoSe 2020 l SE „Pierre Bourdieu - Einflüsse und neue Anwendungen in der Medienwissenschaft“, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft (B.A.)
▪ WiSe 2019/20 l SE „Film (Education) Within a Film? Cinephile Aesthetics, Receptions, and Appropriations“, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft (B.A.)
▪ SoSe 2019 l SE „Film Festival Studies: Das Filmfestival als Forschungsfeld und Berufspraxis der Filmkulturvermittlung“, Institut für Medienwissenschaft (B.A.)
▪ WiSe 2018/19 l SE „Kino(und)Kindheit - Kinder als Zielgruppe filmvermittlerischer Projekte und Veranstaltungen“, Universität Hildesheim, Institut für Theater, Medien und Populäre Kultur (B.A. & M.A.)
▪ WiSe 2018/19 l Gastvortrag „Filmfestivals als kulturpolitisches Instrument“ im SE Filmpolitik von Prof. Dr. Wolfgang Schneider, Universität Hildesheim, Institut für Kulturpolitik (M.A.)
▪ WiSe 2018/19 l UE „Bewegte Bilder, bewegte Zuschauer*innen - Filmvermittlung in Museen und Galerien“, Universität Hildesheim, Institut für Theater, Medien und Populäre Kultur (B.A. & M.A.)
▪ SoSe 2018 l UE „Bewegte Bilder, bewegte Zuschauer*innen - Filmvermittlung in Museen und Galerien“, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft (B.A.)
▪ SoSe 2018 l SE „Bundes.Festival.Film. 2018 – Durchführung und Begleitung eines Filmfestivals“ in Kooperation mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF), Universität Hildesheim, Institut für Theater, Medien und Populäre Kultur (B.A. & M.A.)
▪ SoSe 2018 l UE „Filmvermittlung in der Schule“, Universität Hildesheim, Institut für Theater, Medien und Populäre Kultur (B.A. & M.A.)
▪ SoSe 2014 l PS „Waltzing with Bashir - Geschichte und aktuelle Tendenzen des Phänomens AnimaDok“, Philipps-Universität Marburg, Institut für Medienwissenschaft (B.A.)Inhalt ausklappen Inhalt einklappen Mitgliedschaften
European Network for Cinema and Media Studies (NECS)
Association Française des Enseignants et Chercheurs en Cinéma et Audiovisuel (AFFECAV)
Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
International Association for Media and History (IAMHIST)
HoMER Network (History of Moviegoing, Exhibition and Reception)
Memory Studies Association (MSA)
Réseau de Recherche Français sur les Festivals de Film (2R3R)
1 Die vollständige E-Mail-Adresse wird nur im Intranet gezeigt. Um sie zu vervollständigen, hängen Sie bitte ".uni-marburg.de" or "uni-marburg.de" an, z.B. musterfr@staff.uni-marburg.de bzw. erika.musterfrau@uni-marburg.de.