03.02.2025 Sieger-Video von Jakob Uhligs Science Slam in Hamburg veröffentlicht

Foto: Freddy Altmann

Im Oktober vergangenen Jahres nahm unser Mitarbeiter Jakob Uhlig an einem Science-Slam-Wettbewerb in Hamburg teil und konnte dort mit seinem Vortrag "Das chromatische Total. Inszenierung und Wirkmacht einer Tonkonstellation" den ersten Platz gewinnen. Science Slams sind ein wissenschaftliches Kommunikationsformat, in dem analog zum Poetry Slam wissenschaftliche Arbeiten humorvoll, unterhaltsam und allgemeinverständlich präsentiert werden. Üblicherweise beläuft sich die Präsentationslänge auf maximal 10 Minuten.

Jakob Uhligs Beitrag behandelt Teilaspekte seiner  Doktorarbeit und erklärt primär am Beispiel des russischen Komponisten Nikolaj Obuchovs, wie in ihrer Natur inhaltslose Phänomene wie Tonkonstellationen in Bedeutungsträger verwandelt werden können. Die behandelten Beispiele bergen dabei auch eine gewisse Kuriosität und machen selbst vor der Idee eines Dritten Testaments der Bibel nicht halt.

Zum Video des Vortrags geht es hier.