Hauptinhalt

Informationen zum M.A. Musik in Kultur und Gesellschaft für Studieninteressierte

Foto: Felix Wesch

Herzlich Willkommen auf der Informationsseite des M.A. Musik in Kultur und Gesellschaft. Der musikwissenschaftliche Masterstudiengang der Philipps-Universität Marburg bietet Ihnen eine inhaltlich zeitgemäße Ausrichtung, die aktuelle Forschungsdiskurse und -zugriffe ins Zentrum stellt und Schnittpunkte von Musik und Gesellschaft thematisiert, die die Studierenden auf die Herausforderungen einer beruflichen Zukunft im Musik- und Kulturbereich in der Gegenwart vorbereiten. 

Was erscheint uns musikalisch heute eigentlich bedeutsam, wertvoll und schön, und wie veränderte sich dieses Bewusstsein mit der Zeit? Sollten wir den musikalischen Kanon klassischer Meisterwerke schützen und bewahren, oder sollten wir dagegen angehen? Wie beschreiben wir, was wir beim Musikhören erleben, und woher stammen eigentlich unsere Begriffe dafür? Für wen gelten die unausgesprochenen Übereinkünfte über Wert, Schönheit, Erleben von Musik, wer partizipiert an diesem vermeintlichen kulturellen Konsens, wer bleibt davon ausgeschlossen? Wie verändern neue Medien schon immer den Umgang mit Musik und die Musik selbst? Und inwiefern haben Klänge eigentlich Teil an (identitäts-)politischen Fragen?  All dies sind Fragen, die an der Schnittstelle von Musikkulturen und Gesellschaft angesiedelt sind und die sich unser Masterprogramm zum Vorbild nimmt.

Einzigartig ist das individuelle Mentoring, das Studierende des M.A. Musik in Kultur und Gesellschaft an der Philipps-Universität Marburg erhalten. Alle Studierenden bekommen bei uns bereits ab dem ersten Semester Unterstützung durch eine*n selbstgewählte*n Mentor*in aus dem Lehrpersonal. Mentee und Mentor*in treffen sich mindestens einmal im Semester zum Gespräch und klären dabei nicht nur inhaltliche Fragen, sondern können auch gemeinsam über Themen der persönlichen und fachlichen Entwicklung sprechen. Unser individuelles Coaching unterstützt bei persönlichen Stärken und Schwächen und hilft beim eigenen Karriereweg, etwa durch die Vermittlung von Praktika, der Unterstützung bei Bewerbungen oder der langfristigen Konzeptionierung des Masterarbeitsthemas.

Wir glauben, dass die persönliche Entfaltung und die Entwicklung eines eigenen fachlich-beruflichen Profils nur dann gelingen kann, wenn die Studierenden schon im Laufe ihres Studiums Möglichkeiten erhalten, sich und ihre selbstentwickelten Ideen auszuprobieren und die Diskussion am Institut und im Fach nicht nur miterleben, sondern auch aktiv mitgestalten können. Eine weitere Säule unseres Masterstudiengangs ist daher das Prinzip der Partizipation. Für ideale Arbeitsbedingungen erhalten Masterstudierende bei uns einen eigenen Arbeitsplatz in unserer Fachbibliothek. Wir fördern die Entwicklung eigener Projektideen und bieten unser Kolloquium als Forum zur Diskussion an. Erste Erfahrungen in der Lehre können Studierende im Masterstudiengang im Rahmen von Tutorien sammeln. In unseren Forschungsprojekten können wir Studierenden darüber hinaus die aktive Teilhabe an der Forschungsarbeit ermöglichen.

Auf einen Blick

Verantwortlicher Fachbereich/Institut Fachbereich 09 Germanistik und Kunstwissenschaften, Musikwissenschaftliches Institut
Schwerpunkte Musik- und Kulturgeschichte, Musikästhetik, Musik und Gesellschaft, Musik und Medien
Besonderheiten Forschungsorientiertes Studium, spezialisiert auf hochaktuelle Forschungsdiskurse, individuelle Begleitung durch eigene/n Mentor*in
Studienbeginn Zum Winter- und Sommersemester möglich
Zulassung & Bewerbung Der Studiengang ist nicht aufnahmebeschränkt.
Regelstudienzeit 4 Semester
Studienabschluss Master of Arts
Allgemeine Kosten Semesterbeitrag