07.10.2024 »Souterrains der Literatur«. Spielformen der Unterhaltung bei Kracauer (25./26.10.2024)

Internationaler Workshop in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen
Campus Berlin der FernUniversität in Hagen (Kurfürstendamm 21, 10719 Berlin)
25./26. Oktober 2024

Mit Beiträgen von Hans-Georg von Arburg, Hanna Engelmeier, Volker Mergenthaler, Tanja Prokić, Lotta Ruppenthal, Barbara Thériault, Linda Waack, Gudrun Weiland, Björn Weyand und Lisa Wille

Konzept und Organisation: David Brehm, Irmtraud Hnilica, Katharina Scheerer

Der Workshop widmet sich Siegfried Kracauers Begriffs- und Bildarbeit am Populären. In seinen Feuilletons für die Frankfurter Zeitung, die erst in jüngerer Zeit gesteigerte Aufmerksamkeit erfahren, durchmisst Kracauer in den 1920er und -30er Jahren ein breites Spektrum von Orten und Objekten des Vergnügens. Vom Kurfürstendamm zum Lunapark, von der Lichtreklame zur Leihbücherei, vom Eishockeyspektakel zur Eisenbahnlektüre reichen seine Bestandsaufnahmen, die die neuesten Ausflugsziele der gehobenen Schichten und die Erbauungslektüren der Angestellten ebenso in den Blick rücken wie jene vergilbten Zeitschriftenbände, die den Lesehunger derer stillen sollen, die die Wärmehallen aufsuchen. Leitend ist dabei ein Gestus der Enthüllung, der gerade den von hochkultureller Warte aus oft schamvoll beschwiegenen Vergnügungsformen und -formaten ein besonderes Erkenntnisversprechen attestiert: »Die Souterrains der Literatur«, so das in einer Sammelrezension von Detektivromanen geäußerte Credo, »bergen oft mehr Wahrheit als die leidigen Zwischenetagen«. Kracauers Texte nutzen die Spielräume literarischen Sprechens, um ihre Begriffe und Sujets auf Mehrdeutigkeiten hin abzuklopfen, sie in narrative Zusammenhänge einzubetten, den Blick auf sie erzählerisch zu perspektivieren und somit nicht zuletzt den Prozess der ästhetischen und soziologischen Urteilsbildung selbst beobachtbar zu halten. Seine kleinen Reflexionen über das große Vergnügen dienen dem Workshop deshalb als Ausgangspunkt, um in gemeinsamer Materialarbeit Spielformen und Schauplätze der Unterhaltung in der Zwischenkriegszeit zu beobachten und die analytischen Instrumente zu schärfen, mit denen wir sie zu beschreiben versuchen.

Programm

Freitag, 25.10.

10.00-10.30  David Brehm (Marburg), Irmtraud Hnilica (Hagen), Katharina Scheerer (Hagen)
Begrüßung und Vorstellungsrunde

10.30-11.30  Lotta Ruppenthal (Marburg)
Baby

Kaffeepause

11.45-12.45  Linda Waack (Zürich)
Spannung I

Mittagessen

13.45-14.45  Barbara Thériault (Montreal)
Spannung II

14.45-15.45  Tanja Prokić (München)
Schaufenster

Kaffeepause

16.00-17.00  Hans-Georg von Arburg (Lausanne)
Pläsierkaserne

17.00-18.00  Hanna Engelmeier (Berlin)
Klasse

Abendessen

Samstag, 26.10.

9.00-10.00  Björn Weyand (Bochum)
Natur

10.00-11.00  Volker Mergenthaler (Marburg)
Warenhaus

Kaffeepause

11.15-12.15  Gudrun Weiland (Berlin)
Sensation

Mittagsimbiss

13.00-14.00  Lisa Wille (Darmstadt)
Bestseller

14.00-14.30  Systematische Perspektiven

Interessierte bitten wir um Anmeldung bis zum 20. Oktober an david.brehm@uni-marburg.de. Ein umfangreicher Reader wird im Vorfeld zur Verfügung gestellt.

Kontakt