Hauptinhalt

Aktuelles

12. Februar 2025
14 bis 16 Uhr, Deutschhausstrasse 3 (Raum 00/1020)

Vortrag von Prof. Dr. Claudia Benthien (Universität Hamburg):
"Digitalisierung und Entnetzung in der Buchlyrik"
Der Vortrag findet im Rahmen des Institutskolloquiums statt. Interessierte sind herzlich willkommen!
Das Programm des Institutskolloquiums finden Sie hier (Programm)

30. Januar 2025

Forschungsretreat 
Vorstellung und Diskussion laufender Abschluss- und Forschungsarbeiten an der AG "Frühe Neuzeit - Europäische Aufklärung"
Das Programm finden Sie hier (Programm)

25. bis 27. September 2024

»KANTOROWICZ RECONSIDERED - Reconceptualization of The King’s Two Bodies«
Interdisziplinärer Workshop

Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel (mit freundlicher Förderung der Fritz-Thyssen Stiftung)

Kantorowicz‘ in der Forschung zur Frühen Neuzeit überaus einflussreiches Konzept der konstitutiven Dualität des herrscherlichen Körpers aus "body politic" und "body natural" besitzt zwei markante Leerstellen: Weder thematisiert Kantorowicz in "The King's Two Bodies" (erstmals 1957) Aspekte der Medialität und medialen Inszenierung körpergebundener Herrschaft, noch differenziert er zwischen weiblichen und männlichen Regentschaftskörpern und ihren unterschiedlichen Inszenierungsformen. Die Arbeitstagung reagiert auf diese beiden bemerkenswerten, bislang konzeptuell aber nicht geschlossenen Lücken, indem sie internationale Frühneuzeitexpertinnen aus der Literaturwissenschaft, der Geschichtswissenschaft und der Kunstgeschichte für drei Tage an der Herzog-August-Bibliothek in Wolfenbüttel zu einem Forschungsgespräch zusammenführt, dass die Möglichkeiten der Reaktualisierung und Rekonzeptualisierung von Kantorowicz‘ Zwei-Körper-Modell ausloten wird.

Zum Programm der Tagung (Flyer und Plakat)

Organisation: 
Prof. Dr. Hania Siebenpfeiffer (Philipps-Universität Marburg)